
1. Allgemein
7
D
1.1 Verwendung
KESSEL- ückstaudoppelverschluss (DIN EN 13564
Typ 2), KESSEL-Einfachrückstauverschluss mit
Notverschluss (Typ 1) und KESSEL-Einfachrück-
stau (Typ 0) sind für durchgehende ohrleitungen
bestimmt, in denen fäkalienfreies Abwasser abge-
leitet wird. Es dürfen nur Ablaufstellen angeschlos-
sen werden, die unterhalb der örtlich festgeleg-
ten ückstau- bzw. Hochwasserebene liegen.
Rückstauverschlüsse verhindern das Zurückflies-
sen des Abwassers bei ückstau vom Kanalisa-
tionssystem.
Rückstaudoppelverschluss, Einfachrückstau-
verschluss mit Notverschluss und Einfachrück-
stau sind stets in betriebsfähigem Zustand zu
halten und müssen gut zugänglich sein. Die je-
weiligen Klappen sind ständig geschlossen und
öffnen selbsttätig bei abfließendem Wasser.
Rückstaudoppelverschluss und Einfachrück-
stauverschluss mit Notverschluss verfügen
über eine handverriegelbare Klappe als Notver-
schluss. Damit kann die Abwasserleitung durch
Handbetätigung verschlossen und wieder geöff-
net werden. Es ist empfehlenswert, bei längeren
Betriebsunterbrechungen den Notverschluss ge-
schlossen zu halten.
Der Einfachrückstau verfügt über keine Mög-
lichkeit der manuellen Absperrung.
Nur der ückstaudoppelverschluss entspricht der
DIN EN 13564 Typ 2 und bietet zusätzliche Sicher-
heit durch zwei hintereinander geschaltete Klap-
pen. Für die gesamte Entwässerungsanlage und
damit auch für den Rückstaudoppelverschluss,
Einfachrückstauverschluss mit Notverschluss
und Einfachrückstau ist DIN EN 12056 zu be-
achten.
Normkonforme Einsatzbereiche
(Mindestanforderung)
für fäkalienfreies Abwasser (Typ 2):
ückstaudoppelverschluss
für egenwassernutzungsanlagen (Typ 0):
Einfachrückstau
1.2 Aufbau
Der KE EL-Rückstaudoppelverschluss
Staufix ®besteht aus
Grundkörper
Verriegelungsdeckel mit Notverschluss
Einschiebeteil mit ückstauklappe
zweiter ückstauklappe
Einfachrückstau und Einfachrückstauverschluss
mit Notverschluss sind zum ückstaudoppel-
verschluss nach DIN EN 13564 Typ 2 umrüstbar
(Kapitel 5).
Der KE EL-Einfachrückstauverschluss mit
Notverschluss Staufix ®besteht aus
Grundkörper
Verriegelungsdeckel mit Notverschluss
Einschiebeteil mit ückstauklappe
Der KE EL-Einfachrückstau Staufix ®
besteht aus
Grundkörper
Verriegelungsdeckel
ückstauklappe
2. Einbau
Die jeweilige Ausführung wird betriebsbereit
geliefert und muss nur noch an die bauseits ver-
legte Abwasserleitung angeschlossen werden.
Beim Einbau sind die Grundsätze der DIN EN
12056 zu beachten. Insbesondere ist auf den
waagrechten Einbau in die Abwasserleitungen zu
achten. Beim Anschluss von anderen ohrwerk-
stoffen (z.B. Gussrohren) sind geeignete Über-
gangsstücke zu verwenden.
1
2
3
2. EBA deutsch neu 7:2. EBA deutsch 26.11.2009 11:22 Uhr Seite 3