
6
Kettenglieder herausgenommen
werden.
1. Die Kette so drehen, dass sich
eine Zusammenstellung der
Besichtigungsluke gegenüber
befindet.
2. Zunächst die Keilriemen völlig
lockern. Danach die Spann-
bolzen der Elevatorkette völlig
lockern.
3. 2 Kettenglieder herausnehmen
und die Kette wieder zusam-
menstellen.
4. Die Elevatorkette mittels der
Spannbolzen am Elevatorkopf
spannen. Zuletzt die Keilriemen
spannen.
Nicht vergessen, die Kette mit
einem Seil o.dgl. auf beiden Seiten
des Zwischengliedes während der
Zerlegung der Kette festzuhalten.
Lager
Die Lager des Elevators sind werk-
mässig fertiggeschmiert und
brauchen keine weitere
Schmierung.
Riemenspannung
Regelmässig kontrollieren, ob die
Reimen stramm sind, besonders
wenn sie neu sind. Neue Keilrie-
men müssen das erste Mal schon
nach 15 Minuten und wieder nach
2-3 Arbeitsstunden gespannt wer-
den.
Getreidegrube
Beachten Sie, dass sich kein Wass-
er im Boden der Grube sammelt -
es zerstört die Lager.
Montage des
Elevators
Den Elevator wie auf den Zeich-
nungen Seite 9-15 montieren.
Tips für Aufstellung des Eleva-
tors
Wenn gute Platzverhältnisse
vorhanden sind, ist es am leichtest-
en, den Elevator am Boden zusam-
menzubauen und danach aufzu-
richten.
Die Elevatorkästen mit dem Eleva-
torkopf zusammenschrauben. Den
Elevatorboden erst dann mon-
tieren, wenn die Elevatorkette
durchgeführt ist.
Die Kette in den Elevator einführen.
Eine dünne Schnur und ein sch-
weres Seil von der gleichen Länge
wie der Elevator + 1 m verwenden.
1. Schnur und Seil zusammenbind-
en.
2. Einen schwereren Bolzen am
freien Ende der Schnur fest-
machen.
3. Die Kette zusammensetzen und
das freie Ende des Seils an der
Elevatorkette befestigen.
4. Den Bolzen mit der Schnur
durch den Elevator werfen.
5. Mittels der Schnur das Seil
durch den Elevator ziehen,
wonach die Kette mittels des
Seils durchgezogen werden
kann.
Die Kette um das untere Kettenrad
führen und den Elevatorboden
montieren.
Die Kette vorläufig mit Stahlraht
zusammensetzen. Endgültige
Zusammenstellung und Spannung
der Kette geschieht am besten,
wenn der Elevator aufgestellt ist.
Beachten Sie dass die Naht der
Kette einer der Besichtigungsluken
gegenüber sein muss.
Den Elevator aufrichten. Wenn der
Elevator höher als 8 Meter ist,
muss in mehreren Punkten
gleichzeitig gehoben werden.
Wichtig: Im Kettenspannerbeschlag
am Elevatorkopf nicht heben.
Die Kette zusammenstellen bzw.
spannen.
1. Die grosse Keilriemmenscheibe
des Elevators blokieren.
2. Zunächst die Keilriemen völlig
lockern. Danach die Spann-
bolzen der Elevatorkette völlig
lockern.
3. Die Kette zusammenstellen.
Den unteren Kettenteil mittels
eines Rundeisens spannen. Das
Rundeisen in ein Kettenglied
stecken, und durch herunter-
drücken auf der unteren Kante
der Besichtigungsluke kann die
Kette gespannt werden. Um die
Kettenlänge anzupassen, Ket-
tenglieder evtl. herausnehmen.
4. Die Kette mit den Spannbolzen
des Elevatorkopfes spannen.
Die Kette ist richtig gespannt,
wenn es keinen Freilauf am
unteren Kettenrad gibt und die
Kette sich noch gerade von
Seite auf dem Kettenrad durch
einen leichten Druck mit den
Fingern bewegen kann.
Beachten Sie, dass beide Spann-
bolzen gleichmässig angezogen
werden müssen.
Die Blockierung der grossen Rie-
menscheibe entfernen.
Zuletzt die Keilriemen spannen.
Sind die Platzverhältnisse so eng,
dass sich der Elevator nicht aufrich-
ten lässt, wenn er zusammenge-
baut ist, muss er gleichzeitig mit
der Aufrichtung zusammengebaut
werden.
Zuerst den Trog unter dem Elevator
bzw. Trog für Seitenschnecken
zusammenstellen und aufrichten.
Am Aufstellort einen Flaschenzug
an einem kräftigen Balken fest-
machen.
Den Elevatorkopf an dem
Flaschenzug befestigen und den
Elevator gleichzeitig mit der Mon-
tage der Elevatorkästen bzw. Ket-
tenstücken hochziehen.
Wichtig: Im Kettenspannerbeschlag
am Elevatorkopf nicht heben.
Nicht vergessen, das obere Ketten-
rad zu blockieren, damit es nicht
umläuft und die Kette nicht abfällt.
Zuletzt die Kette um das untere
Kettenrad führen und den Elevator-
boden montieren.
Die Kette zusammensetzen bzw.
spannen, wie früher erwähnt.