
Lasersicherheitshinweise
ACHTUNG
LASERSTRAHLUNG ‑ LASERKLASSE2
Nicht in den Strahl blicken!
Das Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß IEC/EN60825-1:2014 für
ein Produkt der Laserklasse2 sowie die Bestimmungen gemäß
U.S.21CFR1040.10 mit den Abweichungen entsprechend der La-
serNoticeNo. 56 vom 08.05.2019.
ÄSchauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl oder in die Rich-
tung von reflektierten Laserstrahlen!
Bei länger andauerndem Blick in den Strahlengang besteht die
Gefahr von Netzhautverletzungen.
ÄRichten Sie den Laserstrahl des Geräts nicht auf Personen!
ÄUnterbrechen Sie den Laserstrahl mit einem undurchsichtigen,
nicht reflektierenden Objekt, wenn der Laserstrahl versehentlich
auf einen Menschen gerichtet wird.
ÄVermeiden Sie bei Montage und Ausrichtung des Geräts Reflexio-
nen des Laserstrahls durch spiegelnde Oberflächen!
ÄVORSICHT! Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs-
oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexpositi-
on führen.
ÄBeachten Sie die geltenden gesetzlichen und örtlichen Laser-
schutzbestimmungen.
ÄEingriffe und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Das Gerät enthält keine durch den Benutzer einzustellenden oder
zu wartenden Teile.
Eine Reparatur darf ausschließlich von
LeuzeelectronicGmbH+Co.KG durchgeführt werden.
ÄFällt der Scanner-Motor während der Emission von Laserstrahlung
aus, könnte der Grenzwert der Laserklasse2 gemäß IEC/
EN60825-1:2014 überschritten sein. Das Gerät hat Schutzein-
richtungen, die diesen Fall verhindern sollen.
ÄSollte es zur Aussendung eines stillstehenden Laserstrahls kom-
men, trennen Sie das fehlerhafte Barcode-Positioniersystem sofort
von der Spannungsversorgung.
ÄDas BPS8 emittiert gescannte optische Strahlung bei einer Wel-
lenlänge von 655nm (rot).
ÄBei Betrachtung des Spiegels des Geräts und Betrieb mit kleinster
Scanrate (500Scans/s) entstehen bei einem Beobachtungsab-
stand von 100mm Pulse mit Pulsdauern kleiner als 420µs auf der
Netzhaut des Auges. Die gesamte Pulsspitzenleistung am Aus-
trittsfenster ist kleiner als 1,7mW.
ÄDie gemittelte Laserleistung ist geringer als 1mW entsprechend
der Laserklasse2 nach IEC/EN60825-1:2014.
12
DE