Luna ASI-10 User manual

LUNA VERKTYG & MASKIN AB
Sandbergsvägen 3
SE-441 80 Alingsås Sweden
Phone: +46 (0)322 60 60 00
www.luna.se
Industriesäge
Industrisav
Tööstuslik saag
Sierra industrial
Teollisuussaha
Scie Industrielle
Industrial saw
βιομηχανικό πριόνι
Sega industriale
pramoninis pjūklas
Rūpnieciskais zāģis
Industriële zaag
Industrisag
Pilarka przemysłowa
Serra industrial
промышленная пила
Industrsåg
DE
DK
EE
ES
FI
FR
GB
GR
IT
LT
LV
NL
NO
PL
PT
RU
SE
Industrisåg
Industrial saw
ASI - 10
20260-0102

4 5
DE Gebotssymbole – DK Påbudssymboler – EE Kohustusmärgid – ES Símbolos de obligación –
FI Määräyssymbolit – FR Symboles obligatoires – GB Mandatory Signs – GR Σήματα υποχρέωσης –
IT Simboli di obbligo – LT Privalomieji ženklai – LV Obligātāa zīmes –
NL Gebodssymbolen – NO Påbudssymboler – PL Znaki obowiązkowe – PT Símbolos obrigatórios –
RU Предписывающие символы – SE Påbudssymboler
DE Schutzbrille / DK Beskyttelsesbriller / EE Kaitseprillid / ES Gafas de protección / FI Suojalasit /
FR Lunettes de protection / GB Protective glasses /GR Γυαλιά προστασίας / IT Occhiali protettivi /
LT Apsauginiai akiniai / LV Aizsargbrilles / NL Veiligheidsbril / NO Beskyttelsesbriller / PL Okulary
ochronne / PT Óculos de protecção / RU Защитные очки / SE Skyddsglasögon
DE Grhörschultz / DK Høreværn / EE Kõrvakaitsmed / ES Protección auricular / FI Kuulonsuojain /
FR Protection d’oreilles / GB Ear defenders / GR Προστασία ακοής / IT Protezioni acustiche / LT Ausų
apsaugos / LV Ausu aizsargi / NL Gehoorbescherming / NO Høreværn / PL Nauszniki ochronne /
PT Protecção auricular / RU Защита слуха / SE Hörselskydd
DE Schutzmaske / DK Beskyttelsesmaske / EE Kaitsemask / ES Mascarilla de protección / FI Suojanaamari /
FR Masque de protection / GB Protective mask / GR Μάσκα προστασίας / IT Mascherina protettiva /
LT Apsauginė kaukė / LV Aizsargmaska / NL Veiligheidsmasker / NO Beskyttelsesmaske / PL Maska och-
ronna / PT Máscara de protecção / RU Защитная маска / SE Skyddsmask
DE Öl einfüllen / DK Påfyld olie / EE Täitke õliga / ES Lienar aceite / FI Öljyn lisäys / FR Faire le plein
d’huile / GB Fill with oil / GR Συμπληρώστε λάδι / IT Rabboccare olio / LT Pripildykite tepalo /
LV Piepildīt ar eļļu / NL Olie bijvullen / NO Påfyld olie / PL Napełnij olejem / PT Atestar óleo /
RU Долить масло /SE Fyll på olja
M2
M3
M4
M9
DE Verbotssymbole – DK Advarselssymboler – EE Keelumärgid – ES Símbolos de prohibición –
FI Kieltemerkit – FR Symboles d’interdiction – GB Prohibition symbols – GR Απαγορευτικά σύμβολα
– IT Simbolo di divieto – LT Draudžiamieji simboliai – LV Aizlieguma simboli –
NL Verbodssymbolen – NO Forbudssymboler – PL Symbole ostrzegawcze – PT Símbolos de
proibição – RU Запрещающие символы – SE Förbudssymboler
PRH3
Deutsch (Übersetzung der englischen Originalanleitung) ......................... 6
Dansk (Oversættelse af den originale brugsanvisning) ............................10
Eesti (Algupärase kasutusjuhendi tõlge) ..................................................14
Espanõl (Traducción de instrucciones originales en inglés) .................. 18
Suomeksi (Käännös alkuperäisten ohjeiden) ............................................22
Français (Traduction des instructions originales en anglais) .................. 26
English (Original instructions) .................................................................30
Ελληνικά (Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών στην
Αγγλική γλώσσα) ...................................................................................34
Italiano (Traduzione delle instuzioni originali in inglese) ...................... 38
Lietuviškai (Vertimas originali instrukcija) ............................................ 42
Latviska (Oriģinālo instrukciju tulkojums) ............................................. 46
Netherlands (Vertaling vanuit originele Engelse richtlijnen) .................. 50
Norska (Oversettelse av den opprinnelige instruksjonene) ......................54
Polski (Tłumaczenie instrukcji oryginalnej) ............................................ 58
Português (Tradução das instruções originals do inglês) ........................ 62
(Переведено из оригитальной инструкции
на английском языке) .............................................................................
Svenska (Översättning av ursprunglig bruksanvisning) ...........................70
DE Feuchte Hände vermeiden / DK Undgå våde hænder / EE Vältige kasutamist märgade kätega /
ES Evitar manos húmedas / FI El märin käsin / FR Éviter d’avoir les mains mouillées / GB Avoid
wet hands / GR Αποφεύγετε βρεγμένα χέρια / IT Asciugare sempre le mani / LT Saugokitės, kad
nesušlaptumėte rankų / LV Nestrādājiet ar slapjām rokām / NL Natte handen vermijden /
NO Undgå våde hænder / PL Unikaj dotykania mokrymi rękami / PT Evite mãos molhadas /
RU Избегайте влажных рук / SE Undvik våta hänter
Wir behalten uns Rechte auf konstruktionsänderungen vor.
Vi reserverer os for konstuktionsændringer
Konstruktsiooni muutmise õigused kaitstud
Derechos de alteración de construcción reservados.
Valmistajalla on oikeus tehdä muutoksia laitteeseen
Tout droit de modification de construction réservés.
Right of construction changes reserved
Κατοχειρώνεται το δικαίωμα αλλαγής της κατασκευής
Il produttore si riserva il diritto di apportare modifiche al design
Mes pasiliekame teisę vykdyti konstrukcijos pakeitimus
Mēs paturam tiesības veikt konstrukcijas izmaiņas
Wijzigingen in de constructie voorbehouden
Vi reserverer oss for konstruksjonsendring
Zastrzegamy prawo dokonania zmian konstrukcyjnych
Direitos de mudança de construção reservados.
Vi reserverar oss för konstruktionsändringar

6 7
Deutsch
* Bei 6,2 bar
1
2
3465
9
810 7
Pos.
1. Sägeblatt
2. Anschlag
3. Sägeblatthalterung
4. Schrauben zur Sägeblattbefestigung
5. Sicherheitshebel
6. Abluftöffnung
7. Luftzufuhr
8. Sichtfenster
9. Stützhandgriff
10. Schmierschraube
Art. Nr. 20260 -0102
Luna Nr ASI-10
Hublänge mm 45
Anzahl der Hübe pro Minute 1,200
Schnitt-Tiefe im Stahl mm 10
Schnitt-Tiefe im Alu mm 12
Schnitt-Tiefe im Holz mm 20
Schallpegel (EN ISO 15744) dB (A) 87.1
Vibration (EN 28662-12) m/s23.0
Empfohlener Schlauchdurchmesser Zoll 3/8
Anschlussgewinde G (R) 1/4
Luftverbrauch bei 100 % Int.* l/min 325
Luftverbrauch bei 40 % Int.* l/min 130
Luftverbrauch bei 100 % Int.* l/s 5.4
Luftverbrauch bei 40 % Int.* l/s 2.2
Länge mm 460
Gewicht kg 2.82
Zubehör
Metallsägeblatt, 8/12 Zähne (5 Stück) 20260 -1001
Metallsägeblatt, 14 Zähne (5 Stück) 20260 -1100
Metallsägeblatt, 6 Zähne (5 Stück) 20260 -1209
Beschreibung
Kraftvolle Industriesäge für saubere und glatte Schnittoberflächen. Ausgerüstet mit einem
Sicherheitshebel. Geeignet für verschiedene Werkstoffe, zum Beispiel, Metall, Blech, Glasfaser,
Kupfer, Sperrholz, Plastik usw. Sehr effiziente Bearbeitung auch an schwer erreichbaren Stellen
(Pos. 6).
Standardmäßig wird das Gerät in einem Plastikkiste mit einem Stützhandgriff für sowohl
Rechts-, als auch Linkshänder geliefert, und zum Lieferumfang gehören 3 verschiedene Typen
von Sägeblättern mit 8/12, 14 und 6 Zähnen, 2 Stück je Typ.
Gesundheitsgefahren
• Der Gerätebenutzer muß sich immer für seine eigene Sicherheit und die der anderen sorgen.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Zur Verminderung der Gefahr von Augenschaden durch fliegende Späne, Staubteilchen und
Funken muß man immer die Schutzbrille tragen.
• Das Einatmen von Staubpartikeln kann Gesundheitsstörungen hervorrufen. In staubiger
Umgebung muß man einen Mundschutz bzw. eine Atemschutzmaske tragen.
• Bei kontinuierlicher Arbeit müssen Schutzhandschuhe getragen werden.
• Zur Vermeidung eventueller Gehörschaden muß man während der Anwendung von
Maschinen einen Gehörschutz tragen.
• Der Benutzer muß immer berücksichtigen, daß bei einer andauernden Benutzung von
rotierenden und schlagenden Handmaschinen mit der Vibration verbundene Gefahren
auftreten können. Die Vibrationen können Störungen des Tastsinns hervorrufen und die
Nerven, die Haut und die Bindegewebe beschädigen.
• Ergonomische Belastungen: Arbeit mit Maschinen, die mit wiederholten, einseitigen
Bewegungen und unbequemen Arbeitsstellungen verbunden sind, können Rücken-, Genick-,
Schulter-, Knieschaden und Schaden anderer Gliedmaßen hervorrufen.

8 9
Was zu beachten ist
• Keine lose hängenden Haare, Kleidungsstücke, Halsketten und Ringe tragen, die sich in
den beweglichen Teilen der Maschinen einklemmen und die Kleidung zerstören bzw. die
Gesundheit gefährden können.
• Die eingeschaltete Maschine nie auf etwas anderes als das Werkstück richten. Die losen
Partikeln können sich ablösen und Schaden verursachen. Jemand oder etwas kann uner
wünscht gegen die Maschine treten und Schaden hervorrufen.
• Kalte und nasse Hände, das Rauchen und Schnupfen erhöhen die Gefahr durch die
Vibration.
• Der Maschine arbeiten lassen und am Handgriff möglichst kleinere Greifkraft ausüben.
Wenn möglich, die Maschine mittels eines Ablageblocks entlasten.
• Arbeitspausen machen und / oder Arbeit ohne vibrierende Maschinen ausführen, um das
Risiko der durch die Vibration hervorgerufenen Schaden zu vermindern.
• Eine gute Beleuchtung des Arbeitsplatzes muß sichergestellt werden.
Wichtige Information
Werkzeuge benötigen Öl
Stellen Sie sicher, dass das Gerät stets mit Pneumatiköl AIRTOIL 22 (Luna Nr. 15531-
0105) geschmiert wird. Lösen Sie die Schraube (Pos. 10) und füllen Sie das Öl ein, bis es
vollständig das Sichtfenster deckt. Ziehen Sie die Schmierschraube (Pos. 10) wieder fest.
Wenn Sie im Sichtfenster sehen, dass das Ölniveau absinkt, muss das Öl nachgefüllt wer-
den. Um Korrosionsschäden zu vermeiden muss das Sichtfenster auch vor einer längeren
Außerbetriebnahme des Geräts mit Öl bedeckt sein.
Leckagevermeidung
Vermeiden Sie undichte Stellen im System der Luftzirkulation. An der Verbindung des
Schlauchs und des Werkzeugs muss immer das Gewindeabdichtband verwendet werden.
Vergewissern Sie sich vom einwandfreien Zustand der Schläuche und der Schlauchklammern.
Die Druckluft muss trocken sein
Je sauberer und trockener die Druckluft ist, desto länger ist die Lebensdauer des Geräts. Um
es sicherzustellen, empfehlen wir, zur Entwässerung der Druckluft einen Luna-Luftfilter zu
benutzen, um eventuelle durch Korrosion verursachte Beschädigungen des Werkzeugs und der
Anschlüsse zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, vor jeder Arbeitsschicht aus dem Behälter des
Kompressors und aus dem Druckluftsystem das Kondenswasser zu entleeren.
Gebrauchsanleitung
• Montieren Sie in die Abluftöffnung (Pos. 7) einen Nippel mit der Außengewinde 1/4”.
• Benutzen Sie nie eine beschädigte Säge oder ein beschädigtes Sägeblatt. Andernfalls sind
Verletzungen oder Sachschaden möglich.
• Stellen Sie stets sicher, dass die Sägeblattauswahl dem zu schneidenden Werkstoff entspricht.
Für harte Werkstücke sind Sägeblätter mit einer höheren Anzahl der Zähne geeignet, aber für
weicheres Material wählt man besser ein Sägeblatt mit weniger Zähnen. Überprüfen Sie, ob
das Sägeblatt (Pos. 1) in der Sägeblatthalterung (Pos. 3) richtig montiert und gespannt ist.
Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät vorgesehenen Sägeblätter.
• Montage des Sägeblatts: das Gerät muss von der Druckluftzufuhr getrennt sein. Dadurch wird
ein ungewelltes Drücken des Hebels (Pos. 5) und Einschalten des Geräts vermieden. Lösen
Sie die äußere Sechskantschraube (Pos. 4) der Sägeblatthalterung (Pos. 3). Montieren Sie
das Sägeblatt (Pos. 1) mit nach oben gerichteten Zähnen. Drücken Sie den Führungszapfen
des Sägeblatts vollständig in die Halterung so, dass die Stahlkugel unter der Sechskantschrau
be in die Befestigungsöffnung des Sägeblatts einrastet und das Sägeblatt xiert. Ziehen Sie
danach die Schraube mit einem passenden Sechskantschlüssel wieder fest.
• Zur Minderung der Vibration, Verlängerung der Lebensdauer des Geräts und Erhöhung der
Qualität der Schnittoberäche verwenden Sie beim Schneiden den Sägeanschlag zur Abstüt
zung, sofern es möglich ist.
• Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn das Sägeblatt auf dem Werkstoff auiegt. Beim
Sägebetrieb mit einem frei in der Luft schwebenden Sägeblatt kann sich das Sägeblatt lösen
und Verletzungen oder Sachschaden verursachen.
• Drücken Sie das Sägeblatt nie an das Werkstück mit einer größeren oder geringeren Kraft als
es zur Sicherstellung eines optimalen Betriebs der Säge notwendig ist. Das Gerät darf nicht
zur Seite gedreht bzw. gedrückt werden, weil sonst verliert das Sägeblatt die Leistungsfähig
keit und kann leicht brechen. Das Sägeblatt schneidet optimal, wenn es rechtwinklig gegen
das Werkstück gedrückt wird. Der Schnitt muss immer langsam und leicht angefangen wer
den.
• Sie müssen stets den Luftdruck prüfen und ggf. so einstellen, dass das Gerät mit dem richtigen
Druck und der richtigen Geschwindigkeit arbeitet. Die Druckregelung erfolgt mit Hilfe des
Kompressors oder eines separat montierten Druckreglers, aber die die Rotationsgeschwindig
keit wird mit einem separaten Luftzufuhrregler (gehört nicht zur Standardlieferung) einges
tellt. Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf den Betrieb des Geräts bei einem
Druck von 6 bar.
• Mit der Säge muss man immer vorsichtig arbeiten. Beim nachlässigen Betrieb können die
Innenteile bzw. das Gehäuse des Geräts beschädigt werden. Dadurch können die Eigenschaf
ten des Geräts bzw. die Erfüllung der angegebenen Daten beeinträchtigt werden.
• Um die Arbeit zu erleichtern und die Vibration zu mindern bzw. der Vibrationseinwirkung
entgegenzuwirken, benutzen Sie immer den Stutzhandgriff (Pos. 9).
Wartung: Schmierung ist sehr wichtig – unter anderem zur Minderung der Betriebsgeräusche
und Vibration des Geräts. Wenn das Gerät kontinuierlich betrieben wird, muss es mindestens
zweimal jährlich gereinigt und geprüft werden.

10 11
Dansk
*Ved 6.2 bar
1
2
3465
9
810 7
Pos.
1. Savklinge
2. Savstyr
3. Savklingeholder
4. Fastgøringsskruer - savklinge
5. Sikkerhedshåndtag
6. Luftudgangsåbning
7. Luftindgangsåbning
8. Skueglas
9. Støttehåndtag
10. Olieskrue
Kodenr 20260 -0102
Luna Nr ASI-10
Slaglængde mm 45
Slag pr. minut 1,200
Skærekapacitet - stål mm 10
Skærekapacitet - aluminium mm 12
Skærekapacitet - træ mm 20
Støjniveau (EN ISO 15744) dB (A) 87.1
Vibration (EN 28662-12) m/s23.0
Min. slangestørrelse tomme 3/8
Luftindtag tomme 1/4
Luftforbrug ved 100 % indtag* l/min 325
Luftforbrug ved 40 % indtag* l/min 130
Luftforbrug ved 100 % indtag* cfm 5.4
Luftforbrug ved 40 % indtag* cfm 2.2
Længde mm 460
Maskinens vægt kg 2.82
Tilbehør:
Metalsavklinge 8/12 tænder (5 stk.) 20260 -1001
Metalsavklinge 14 tænder (5 stk.) 20260 -1100
Metalsavklinge 6 tænder (5 stk.) 20260 -1209
Beskrivelse
Kraftig industrisav, der laver rene snit uden grater. Vibrationsreduceret. Den 360° svingbare
luftindgang letter håndteringen af maskinen. Udstyret med sikkerhedshåndtag. Egnet til sav-
ning i diverse materialer som f.eks. metal, plader, glasfiber, kobber, krydsfiner, plastic osv.
Kan benyttes sammen med almindelige nedstrygerklinger. Ekstremt effektiv selv på vanskeligt
tilgængelige steder. Luftudblæsning forrest på maskinen (pos. 6).
Leveres som standard i plasticboks med støttegreb til venstre og højre side samt 3 forskellige
savklinger - med 8/12, 14 og 6 tænder/tomme (2 af hver).
Helbredrisikoer
• Brugeren af maskinen må altid sørge for sin egen og andres sikkerhed. Anvend altid peronligt
beskytterudstyr.
• Beskytterbriller må anvendes for at mindske risikoen at skade øjnene gennem omkringfly-
vende spån, støv og gnister.
• Indånding af støvpartikler kan medføre dårligt helbred. Anvend mundbeskytter eller indån-
dingsmaske i støvet miljø.
• Ved længere arbejde skal beskytterhændsker mod koldluft anvendes.
• For at undgå ev. helbredskader skal hørebeskytter altid anvendes ved brug af maskinen.
• Brugeren skal altid være opmærksom på at vibrationsskader kan opstå ved langvarig anven-
delse af roterende og slående håndmaskiner.
Vibrationer med risiko for skader på sanser, nerver, led og bindevæv som følge.
• Ergonomiske belastninger: Maskinarbejde som gennemføres med gentagne, ensidige rørelse
og ubekvemme arbejdsudstyr kan lede til skader i ryg, nakke, kulder, knæ og andre led.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Luna Saw manuals