
10
►Die Achselschlaufe wie in der Abbildung gezeigt anpassen und dabei insbesondere auf fol
gende Punkte achten:
►VORSICHT!Nickel– Bei Überempfindlichkeit gegen Nickel die Schnalle ( 21Y195=25)
nicht direkt auf der Haut tragen.
►Den Ring wie gezeigt am Patienten positionieren, um die bestmögliche Kraftübertragung
zu erreichen (Schnittpunkt der Linie zwischen den Humerusköpfen und der Wirbelsäule).
►Bei Bedarf den Beugezug wie in der Abbildung gezeigt am Ring anbringen (Führung des
Beugezugs: Unter der Achsel).
►+ INFORMATION:Diese Punkte bei der Fertigstellung der definitiven Prothese durch
führen. Die Punkte gelten auch für den Beugezug.
►VORSICHT!Die Enden der gekürzten Gurte mit einer Feuerzeugflamme verschweißen.
(Seite4): Montieren des Gurtverbinders
►Die Gurtverbinder wie in der Abbildung gezeigt montieren und dabei insbesondere auf folgen
de Punkte achten:
INFORMATION:Durch die Distanzhülse kann sich der Gurtverbinder jeder Bewegung anpas
sen.
►Bei der Positionierung darauf achten, dass die Gurte wie auf den Abbildungen gezeigt ver
laufen (Führung des Sperrzugs: Über die Schulter) und die Zugseile in nicht zu engen Radien
geführt werden.
Alternatives Bauteil: Statt der Setzmutter 29C5 kann auch die Eingussscheibe 507S15 ver
wendet werden, in die noch ein Gewinde (M4) geschnitten werden muss.
►+ HINWEIS!Das Zugseil nicht mit der Schere und der Feuerzeugflamme beschädigen.
(Seite5): Optional: Entfernen des Greifzugs
►Bei einer Hybrid-Prothese das Zugseil des Greifzugs wie in der Abbildung gezeigt entfernen.
(Seite5): Montieren des Bowdenzugs
►Den Bowdenzug wie in der Abbildung gezeigt montieren und dabei insbesondere auf folgen
de Punkte achten:
►Den Bowdenzug auf das Kabel ziehen und mit einer leichten Rechtsdrehung im Gurtver
binder befestigen und bei Bedarf mit Sekundenkleber fixieren.
►Statt der Setzmutter 29C5 kann auch die Eingussscheibe 507S15 verwendet werden, in
die noch ein Gewinde (M4) geschnitten werden muss.
►HINWEIS!21A17=3.8* und 21A6 nicht knicken.
(Seite6): Montieren der Zugseile
►Die Zugseile auf eine für den Patienten passende Länge kürzen. Anschließend die Zugseile
wie in der Abbildung gezeigt montieren und dabei insbesondere auf folgende Punkte achten:
►Montieren des Greifzugs
Die Bauteile auf den Zugseilen von der Kraftzugbandage und der Prothesenhand montieren
(Geeignetes Werkzeug: Perlondraht – 711F2; Stahlseil – 736Y6).
►Montieren des Sperrzugs
Den Sperrzug mit dem Sperrseil des Prothesen-Ellbogengelenks verbinden.
INFORMATION:Bei einem Sperrzug aus Perlondraht kann die Schraubkupplung 10Y19=2
verwendet werden, bei einem Sperrzug aus Stahlseil die Schraubkupplung 10Y19=1. Bei Be
darf kann an den Zugseilen auch eine Schlaufe mit Hilfe der Schlaufenhülse 21A8 und einem
Körner hergestellt werden.
►Montieren des Beugezugs
Das Zugseil durch drei Bohrungen fädeln und mit dem Klemmnippel 10Y3 fixieren.
Alternative Montage für den Unterarm des ErgoArms: Bei der Montage das Klemmstop
fen-Set 21A207 verwenden (Nicht im Lieferumfang enthalten).
INFORMATION:Bei gerade herabhängendem Arm soll der Beugezug unter Zugspannung
stehen.