
DynamicArm Ottobock | 5
Elektrodeneinstellung.WirddieElektrodeneinstellungnichtoptimaldurchgeführt,kanneszueinerFehl-
steuerungoderFehlfunktiondesDynamicArmundeinemdarausresultierendenVerletzungsrisikofürden
Patientenkommen.
• AchtenSiedarauf,dassdieKontaktächenderElektrodennachMöglichkeitvollächigaufunversehrter
Hautauiegen.SolltenstarkeStörungendurchelektrischeGerätebeobachtetwerden,istdieLageder
Elektrodenzuüberprüfenundgegebenenfallszuverändern.SolltendieStörungennichtzubeseitigensein
odersolltenSiemitdenEinstellungenbzw.derAuswahldesgeeignetenProgrammsnichtdengewünschten
Erfolgerzielen,wendenSiesichbitteandenOttobockMyo-Service.
• AchtenSiedarauf,dieElektrodensounempndlichwiemöglicheinzustellen,umStörungendurchstarke
elektromagnetischeStrahlungen(z.B.inderNähevonHochspannungsleitungen,Sendern,Trafos,
WarensicherungssystemeninKaufhäusern)zureduzieren.
• DerPatientmusswährendseinerElektrodeneinstellungPauseneinlegen,dadieMuskelermüdungsonst
irreguläreErgebnisseerzeugtundderTherapeutinderFolgedazutendiert,dieElektrodenzusensibel
einzustellen.
Unsachgemäße Handhabung.JedeArtunsachgemäßerHandhabungkannzueinerFehlsteuerungoder
FehlfunktiondesDynamicArmundeinemdarausresultierendenVerletzungsrisikofürdenPatientenführen.
UnterweisenSiedenPatientenindersachgemäßenHandhabungdesDynamicArmlt.Kapitel3„Patienten-
hinweise“.
Zu geringer Abstand zu HF Kommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefone, Bluetooth-Geräte, WLAN-Geräte)
BeizugeringemAbstandzuHFKommunikationsgerätenkannesdurchStörungderinternenDatenkommu-
nikationzuFehlfunktionendesProduktskommen.
DaskannzueinemVerletzungsrisikoführen.
EswirddaherempfohlenzudiesenHFKommunikationsgerätenfolgendeMindestabständeeinzuhalten:
•MobiltelefonGSM850/GSM900:0,99m
•MobiltelefonGSM1800/GSM1900/UMTS:0,7m
•DECTSchnurlostelefoneinkl.Basisstation:0,35m
•WLAN(Router,AccessPoints,…):0,22m
•BluetoothGeräte(Fremdprodukte,dienichtvonOttobockfreigegebensind):0,22m
3 Patientenhinweise
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit.DerEintrittvonSchmutzundFeuchtigkeitkannzueiner
FehlsteuerungoderFehlfunktiondesDynamicArmundeinemdarausresultierendenVerletzungsrisikofürden
Patientenführen.
AchtenSiedarauf,dasswederfesteTeilchennochFlüssigkeitenindenDynamicArmeindringenkönnen.
Mechanische Überbelastungen. MechanischeEinwirkungenbzw.Belastungenvonaußen,wiez.B.Stö-
ßeundVibrationen,könnenzueinerFehlsteuerungoderFehlfunktiondesDynamicArmundeinemdaraus
resultierendenVerletzungsrisikofürdenPatientenführen.
• DerDynamicArmsolltekeinenmechanischenVibrationenoderStößenausgesetztwerden.
• ÜberprüfenSiedenDynamicArmvorjedemEinsatzaufsichtbareSchäden.