SIP STAR 430/12V User manual



EC - Declaration of Conformity
according to Directive 98/37/EC,
EG - Konformitätserklärung
entsprechend der EG-Richtlinie 98/37/EC
EC - Izjava o skladnosti
v skladu z EC-smernico 98/37/EC
We/ Wir/ mi
SIP STROJNA INDUSTRIJA d.d.
3311 Šempeter v Savinjski dolini, SLOVENIA
declare under our sole responsibility, that the product
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
izjavljamo s polno odgovornostjo, da izdelek
Rotary windrower:
Kreiselschwader:
Zgrabljalnik:
STAR 360 /10, 400 /11, 430 /12, 470 /13
STAR 600/20, 430/12V
to which this declaration relates corresponds to the relevant basic safety and
health requirements of the Directive 98/37/EC.
auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits-und
Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 98/37/EC.
izpolnjuje osnovne varnostne in zdravstvene zahteve EC -smernice 98/37/EC.
For the relevant implementation of the safety and health requirements mentioned in the
Directives, the following standards have been respected:
Zur sachgerechten Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits-und
Gesundheitsanforderungen wurde(n) folgenende Norm(en) und/oder technische
Spezifikation (en) herangezogen:
Za ustrezno uveljavitev imenovanih varnostnih in zdravstvenih zahtev iz EC -smernic
so bili uporabljeni naslednji standardi in / ali tehnični predpisi:
EN ISO 12100-1/2003 EN ISO 12100-2/2003 EN 294 /1992
EN ISO 4254-1 / 2005, EN 982 / 1996 prEN ISO 4254 – 10 /2005
Šempeter, 25. 09. 2007 Teh. direktor, Miha Sitar, univ.dipl.ing.

1
Vorwort
Verehrter Kunde!
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie
uns mit dem Kauf dieser Maschine
entgegengebracht haben.
Bei der Übergabe dieser Maschine hat Sie der
Händler in die Bedienung, Wartung und
Einstellung der Maschine eingewiesen.
Diese erste Einweisung kann jedoch ein
genaueres Kennenlernen der verschiedenen
Aufgaben, der Funktionen und den
sachgerechten Umgang mit der Maschine nicht
ersetzen.
Die Betriebsanleitung ist so aufgebaut, daß Sie
ausführlich über die jeweils erforderlichen
Tätigkeiten informiert werden, von der
Inbetriebnahme und dem Einsatz bis hin zur
Wartung und Pflege. Dabei folgt die Gliederung
der einzelnen Kapitel in Text und Bild dem
arbeitstechnischen Ablauf beim Einsatz der
Maschine.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig,
bevor Sie die Maschine einsetzen, und
beachten Sie besonders die angegebenen
Sicherheitshinweise.
Wichtig!
Um Unfälle zu vermeiden und um optimale
Leistungen zu erzielen, dürfen ohne
Zustimmung des Herstellers keine
Umbauten an der Maschine durchgeführt
werden. Gleichfalls darf die Maschine nur
unter den von SIP vorgegebenen
Bedingungen eingesetzt werden.
Prologue
Dear buyer!
We thank you for your confidence toward our
products, shown by choosing our machine.
Our dealer informed you upon delivery of the
machine about proper use, maintenance and
operation.
This first information is no substitute for
present instructions for use.
Present instructions for use, informs you most
detailed about every single action which must
be taken, from first start of the machine itself,
proper and safe use, over to the maintenance.
Instructions are divided in single chapters with
text and illustrations, explaning practical course
of every single step during use of machine.
Due to upper facts please read carefully these
instructions, before you start using the machine
and take into consideration all safety
regulations.
Important!
To avoid accidents and for acheiving optimal
working - capacities of the machine, any
kind of technical changes without strict
concordance from the side of producer is
strictly forbidden. In such a manner also the
machine must be used exsclusively
according to from SIP prescribed conditions.
Dieses Zeichen soll auf die in der
Betriebsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise
aufmerksam machen. Befolgen
Sie diese Hinweise, um Unfälle
zu vermeiden.
This symbol should attract your
attention at safety informations
contained in these instructions
for use.
)
Dieses Zeichen finden Sie an
verschiedenen Stellen in der
Betriebsanleitung. Es weist auf
besondere
Handhabungshinweise hin, die
beim Einsatz der Maschine
besonders beachtet werden
müssen.
)
This symbol is to be found on
different spots in these
informations, showing at special
procedure informations which
must be specially considered
during the use of machine.

2
Ersatzteilbestellung Ordering of spare parts
GB D
Type:
Type of machine
Typenbezeichnung
Machine No.:
Machine Number
Maschinen- Nummer
Year of production:
Year of production
Baujahr
Weight:
Machine weight
Maschinengewicht
Designation of type
Bezeichnung des Typs
Machine number
Maschinen Nummer
Year of production
Baujahr
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind die
Typenbezeichnung, die Maschinennummer und
das Baujahr anzugeben. Diese Angaben finden
Sie auf dem Typenschild.
Damit Sie diese Daten immer zur Hand haben
empfehlen wir, sie in obenstehende Kästen
einzutragen.
1. Und bitte denken Sie daran: Imitationen und
Kopien von Teilen, speziell auf dem Sektor
Verschleißteile, halten nicht das, was sie
vom Aussehen vielleicht versprechen!
2. Material-Qualitäten kann man optisch
schlecht prüfen, daher größte Vorsicht bei
Billigangeboten und Nachbauteilen!
Darum lieber gleich
ORIGINAL S I P ERSATZTEILE!
When ordering spare parts don't forget to write
down the exact type of the machine, serial
Number of the machine and year of production.
All these data are to be found on the factory
plate which is fixed on the machine.
In order to keep this very important data always
at hand, we advise you to write them into above
index.
1. And please keep in mind that imitations and
copies of spare parts, particularly usage
parts are not as durable as they look like.
2. Optical check of material quality can be very
delusive. Due to this fact we advise you to
be very carefull at low-price and / or false
spare parts!
That's why we say, order better immediatelly
ORIGINAL S I P SPARE PARTS!

3
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einführung ................................................................................................................ 12
1.1 Lage der Hinweisschilder, mit sicherheitstechnischen Inhalt, an der Maschine..... 12
1.3 Technische Daten.................................................................................................. 14
2. Vorbereitung ............................................................................................................. 15
2.1 Spezielle Sicherheitshinweise bei der Vorbereitungsausführung ........................ 15
2.2 Anbau an den Schlepper....................................................................................... 16
2.3 Gelenkwelle........................................................................................................... 17
2.3.1 Allgemeines..................................................................................................... 17
2.3.2 Längenanpassung der Gelenkewelle............................................................... 18
2.3.3 Montage und Wartung der Gelenkwelle....................................................... 19
2.3.4 Abbau vom Schlepper ..................................................................................... 20
3. Einstellen des Schwaders........................................................................................ 21
3.1 Grundlage Einstellung ........................................................................................... 21
3.1.1 Einstellung der Anhängevorrichtungshöhe...................................................... 21
3.1.2 Einstellung der Zinkenarmhöhe auf dem Rotor ............................................... 22
3.1.3 Einstellung der Rotorquerneigung .................................................................. 24
3.2 Zinkenarme - Arbeits- / Transportstellung.............................................................. 25
3.3 Schutzbügel in Arbeits- und Transportstellung bringen ......................................... 26
3.4 Schwadtuch........................................................................................................... 27
3.5 Einstellen der Zinkenlaufbahn ............................................................................... 28
3.6 Vorbereitung des Schwaders für Transport........................................................... 28
3.7 Vorbereitung des Schwaders für Arbeit................................................................. 31
4. Vorschriften für die Straßenfahrt ........................................................................... 32
4.1 Transport des Schwaders auf öffentlichen Straßen............................................... 32
5. Wartung und regelmässige Prüfungen................................................................... 33
5.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Wartung und regelmässige Prüfungen............. 33
5.2. Allgemeines.......................................................................................................... 33
5.3 Bereifung............................................................................................................... 35
5.4 Schmierung ........................................................................................................... 36
6. Überwinterung .......................................................................................................... 38
7. Wiederinbetriebnahme zur neuen Saison .............................................................. 39
8. Sonderausrüstung / Zusatzteile ............................................................................ 40
8.1 Zusätzliches Stützrad mit Querstange................................................................... 40

5
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für den üblichen
Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten gebaut
(bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht; das Risiko hierfür trägt allein der
Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen.
Die Maschine darf nur von Personen benutzt,
gewartet und instand gesetzt werden, die
hiermit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften,
sowie die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen
und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind
einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an der
Maschine schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden
aus.
General safety instructions
Regular use in agriculture
The machine has been designed strictly for
regular use in agriculture.
If the machine was missused for any other
purpose, and get damaged during irregular use,
manufacturer is not liable for damages caused
to the machine. It is the user himself who bears
the risk.
All conditions for work and maintenance,
prescribed by the manufacturer, should strictly
be considered.
The machine may only be used, handled and
repaired by persons who are appointed to do
this and who are aware of the dangers.
All relevant safety regulations as well as all
generally used safety tehnical, working-medical
and traffic regulations should be considered
during the work with the machine.
The manufacturer is not liable for damages,
caused to the machine which has been rebuilt
by the user, if damages had occured as a result
of the rebuilding.
Bei der Arbeit mit der Maschine
Sind die
Sicherheitsvorschrieften
einzuhalten.
Vermeiden Sie Unfälle, lesen Sie
und beachten Sie die folgenden
Anleitungen.
While working with the machine
pay the greatest attention to the
safety.
Prevent accidents, read and
follow the instructions contained
in this manual carefully!
Sicherheits - und Unfallverhütungs-
Vorschriften
1. Beachten Sie neben den Hinweisen in
dieser Betriebsanleitung die allgemein
gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
Vorschriffen!
2. Die angebrachten Warn- und
Hinweisschilder geben wichtige Hinweise
für den gefahrlosen Betrieb; die Beachtung
dient Ihrer Sicherheit!
Safety and prevention instructions
1. Besides the instructions from this booklet
take into consideration all generally used
safety and accident regulations!
2. Safety and warning decals, placed on the
machine, give important instructions for safe
work. Take them into consideration for your
safety!

6
3. Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege
die jeweiligen Bestimmungen beachten!
4. Vor Arbeitsbeginn sich mit allen
Einrichtungen und Betätigungselementen,
sowie mit deren Funktionen vertraut
machen. Während des Arbeitseinsatzes ist
es dazu zu spät!
5. Die Bekleidung des Benutzers soll eng
anliegen. Locker getragene Kleidung
vermeiden.
6. Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine
sauber halten!
7. Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme
Nahbereich kontrollieren! (Kinder!) Auf
ausreichende Sicht achten!
8. Das Mitfahren während der Arbeit und der
Transport fahrt auf dem Arbeitsgerät ist
nicht gestattet.
9. Geräte vorschriftsmäßig ankuppeln und nur
an den vorgeschriebenen Vorrichtungen
befestigen und sichern!
10. Beim An- und Abbauen die
Stützeinrichtungen in die jeweilige Stellung
bringen!
11. Beim An- und Abkuppeln von Geräten an
oder von dem Traktor ist besondere
Vorsicht nötig!
12. Ballastgewichte immer vorschriftsmäßig an
den dafür vorgesehenen
Befestigungspunkten anbringen!
13. Zulässige Achslasten, Gesamtgewicht und
Transportabmessungen beachten!
14. Transportausrüstung- wie z.B. Beleuchtung,
Warneinrichtungen und evtl.
Schutzeinrichtungen überprüfen und
anbauen!
15. Betätigungseinrichtungen (Seile, Ketten,
Gestänge usw.) fernbetätigter Einrichtungen
müssen so verlegt sein, daß sie in allen
Transport- und Arbeitsstellungen nicht
unbeabsichtigte Bewegungen auslösen.
16. Geräte für Straßenfahrt in
vorgeschriebenen Zustand bringen und
nach Vorschrift des Herstellers verriegeln!
17. Wahrend der Fahrt den Fahrerstand
niemals verlassen!
3. While driving on public roads, take into
consideration traffic signs and regulations!
4. Make sure you become familiar with all
devices and elements for handling and with
the functions, before starting with the work!
5. Avoid wearing loose-fitting clothes. Clothes
should fit tight to the user's body.
6. To avoid danger of fire, keep the machine
clean!
7. Before switching on the machine and
driving off, make sure there is space near
the machine. Make sure your visibility is
sufficient!
8. It is prohibited to drive persons on the
machine!
9. Implements should be connected according
to the instructions, all prescribed devices
fastened to the prescribed spots and
secured!
10. When disconnecting the machine from the
tractor, place it on the flat ground and use
support devices!
11. Special attention is needed when you are
connecting or disconnecting the implement
to the tractor!
12. Always place the charging weights
according to the instructions on the
provided fastening points!
13. Respect prescribed pay load, axle load and
transport dimensions!
14. Transport equipment on machine and
tractor is to be tested for traffic safety before
each use: lights, protections etc!
15. Starting devices for remote control (wires,
chains, bars, etc.) should be secured in a
way, that they can not be unintentionally
released during transport or work.
16. For driving on the road, prepare and secure
the machine according to the manufacturer′
s instructions!
17. Never leave the tractor drivers seat during
operation!

7
18. Die gefahrene Geschwindigkeit muß immer
den Umgebungsverhältnissen angepaßt
werden! Bei Berg- und Talfahrt und
Querfahrten zum Hang plötzliche
Kurvenfahrten vermeiden!
19. Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit
werden durch angebaute oder angehängte
Geräte und Ballastgewichte beeinflußt.
Daher auf ausreichende Lenk- und
Bremsfähigkeit achten!
20. Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung
und/oder die Schwungmasse des Gerätes
berücksichtigen!
21. Geräte nur in Betrieb nehmen, wenn alle
Schutzvorrichtungen angebracht und in
Schutzstellung sind!
22. Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist
verboten!
23. Nicht im Dreh- und Schwenkbereich des
Gerätes aufhalten!
24. Hydraulische Klapprahmen dürfen nur
betätigt werden, wenn sich keine Personen
im Schwenkbereich aufhalten!
25. An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B.
hydraulisch) befinden sich Quetsch- und
Scherstellen!
26. Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf
dem Boden absetzen, Motor abstellen und
Zündschlüssel abziehen!
27. Zwischen Traktor und Gerät darf sich
niemand aufhalten, ohne daß das Fahrzeug
gegen Wegrollen durch die Feststellbremse
und/oder durch Unterlegkeile gesichert ist!
18. Always adjust the driving speed to the
driving conditions. Avoid fast turning when
driving uphill, downhill or across the slope!
19. The performance during driving and the
ability of turning is changed, when there are
implements connected or mounted to the
tractor. Pay attention to sufficient ability of
turning and braking!
20. When turning, take into consideration the
load which is outside the centre of gravity
and/or constant weight of the implement!
21. Connect the imlement only when all safety
devices are in position and when the
implement is secured!
22. It is prohibited to be in the working and
dangerous area of the machine!
23. Stay away from the area of swinging and
turning of the machine!
24. Hidraulic flaps, doors etc. may be put in
action only when no one is in the swinging
area!
25. On all parts of the machine, which are
mecanically or hydraulically driven, there is
danger of shear and squeeze!
26. Secure the implement before leaving the
tractor. Lower the implement completely.
Switch off the engine and pull out the
ignition key! Disengage the PTO shaft!
27. Nobody is allowed to be between the tractor
and the implement if the vehicle is not
secured against movement by a brake
or/and by a wedge!
Angehängte Maschinen
1. Das Gerät gegen das Wegrollen sichern.
2. Maximal zulässige Belastung des Hakens
an der Anbaukupplung, des Zughakens
oder des Anbaubockes berücksichtigen.
3. Beim Anbau mit der Deichsel muss eine
ausreichende Beweglichkeit am
Anbaupunkt gewehrleistet sein!
Attached machines
1. Secure the implements against rolling-off.
2. Consider maximal permitted charge on the
hook of attaching coupling, puuling hook or
hitch.
3. If connected by a drawbar, be careful about
the sufficient flexibility in the connecting
point.

8
Gelenkwellebetrieb
(nur bei Geräten, die mit Gelenkwelle
getrieben sind)
1. Es dürfen nur die vom Hersteller
vorgeschriebenen Gelenkwellen verwendet
werden!
2. Schutzrohr und Schutztrichter der
Gelenkwelle, sowie Zapfwellenschutz –
auch geräteseitig – müssen angebracht
sein und sich in ordnungsgemäßem
Zustand befinden!
3. Bei Gelenkwellen auf die vorgeschriebenen
Rohrüberdeckungen in Transport- und
Arbeitsstellung achten!
4. An- und Abbau der Gelenkwellen nur bei
ausgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem
Motor und abgezogenem Zündschlüssel!
5. Bei Verwendung von Gelenkwellen mit
Überlast- oder Freilaufkupplung, die nicht
durch die Schutzeinrichtung am Traktor
abgedeckt werden, sind Überlastbzw.
Freilaufkupplungen geräteseitig
anzubringen!
6. Immer auf richtige Montage und Sicherung
der Gelenkwelle achten!
7. Gelenkwellenschutz durch Einhängen der
Ketten gegen Mitlaufen sichern!
8. Vor Einschalten der Zapfwelle sicherstellen,
daß gewählte Zapfwellendrehzahl des
Traktors mit der zulässigen Drehzahl des
Gerätes übereinstimmt!
9. Bei der Benutzung der Gellenkwelle darauf
achten, dass die Drehzahl von der
Fahrgeschwindigkeit und die Drehrichtung
von der Rückwärtsfahrt unabhängig sind.
10. Vor Einschalten der Zapfwelle darauf
achten, daß sich niemand im
Gefahrenbereich des Gerätes befindet!
11. Zapfwelle nie bei abgestelltem Motor
einschalten!
12. Bei Arbeiten mit der Zapfwelle darf sich
niemand im Bereich der drehenden Zapf-
oder Gelenkwelle aufhalten.
13. Zapfwelle immer abschalten, wenn zu
große Abwinklungen auftreten und sie nicht
benötigt wird!
P.T.O. SHAFT drive
(only for implements driven by a
P.T.O Shaft)
1. Use only P.T.O. Shafts prescribed by the
manufacturer!
2. PTO shaft - protection tubes and protection
pots, driveshaft protection on the tractor,
and on inlet shaft on the machine must be
on their places and in good condition!
3. Take care about the prescribed P.T.O.
Shaft tube overlap in transport and working
position!
4. P.T.O. Shaft can only be mounted when the
P.T.O. Shaft connection and engine are
switched off and the ignition key is pulled
out!
5. When using the P.T.O. Shafts with overload
and/or free-wheel clutch, which are not
covered by a protection on the tractor, put
the overload or the free-wheel clutch on the
machine side!
6. Always pay your best attention to proper
mounting and securing of the P.T.O. Shaft!
7. Secure the P.T.O. Shaft protection against
rotating by a chain!
8. Before switching on the P.T.O. Shaft make
sure, that the selected RPM and rotating
direction of the tractor connection match
with the allowed RPM and rotating direction
of the machine!
9. When using the P. T.O. shaft pay attention
that the number of rotations is independent
of driving speed and rotation direction of
reverse driving!
10. Make sure that nobody is in the area of
danger of the machine before switching on
the P.T.O. Shaft!
11. Never switch on the P.T.O. Shaft when the
engine is switched off!
12. When working with the P.T.O. Shaft
nobody is allowed to be in the area of
rotating P.T.O. Shaft.
13. Always switch off the P.T.O. Shaft when
the angle deviation gets too big or when you
do not need it!

9
14. Achtung! Nach dem Abschalten der
Zapfwelle Gefahr durch nachlaufende
Schwungmasse! Während dieser Zeit nicht
zu nahe an das Gerät herantreten. Erst
wenn es ganz stillsteht, darf daran
gearbeitet werden.
15. Reinigen, Schmieren oder Einstellen des
zapfwellengetriebenen Gerätes oder der
Gelenkwelle nur bei abgeschalteter
Zapfwelle, abgestelltem Motor und
abgezogenem Zündschlüssel!
16. Abgekoppelte Gelenkwelle auf der
vorgesehenen Halterung ablegen!
17. Nach Abbau der Gelenkwelle Schutzhülle
auf Zapfwellenstummel aufstecken!
18. Bei Schäden, diese sofort beseitigen, bevor
mit dem Gerät gearbeitet wird!
14. Attention! After having switched off the
P.T.O. Shaft the danger of rotating heavier
parts remains. Do not get close to the
machine untill it comes to a complete
standstill. You can start to work only when
the rotation is completely stopped.
15. Cleaning, lubrication or adjusting of the
machines, driven by the P.T.O. Shaft, or a
P.T.O. Shaft itself, can be done when the e
engine is switched off and the ignition key is
pulled out!
16. Disconnected P.T.O. Shaft is to be put onto
provided holder!
17. When PTO Shaft pulled from the tractor,
push the protection cap back on the drive
shaft of the tractor!
18. Repair all damages of the P.T.O. Shaft
before using the machine!
Hydraulik
1. Die Hydraulik steht unter Hochdruck!
2. Beim Anschließen von Hydraulikzylindern
und Motoren muss der vorgeschriebene
Anschluß des Hydraulikrohres beachtet
werden!
3. Beim Anschluß der Hydraulikrohre an die
Schlepperhydraulik darf weder die
Schlepperhydraulik noch die Hydraulik des
Anbaugerätes unter Druck stehen!
4. Bei hydraulischen Verbindungen von
Funktionen zwischen dem Schlepper und
Anbaugerät müssen entsprechende
Hydraulikverbindungselemente bezeichnet
sein, um falschen Betrieb zu verhindern.
Bei Anschlußwechsel besteht die Gefahr
der Kehrwirkung (Heben / Absenken)!
5. Regelmässsig die Hydraulikrohre
kontrollieren und wechseln falls sie
beschädigt oder abgenutzt sind. Die neu
eingesetzten Rohre müssen technischen
Forderungen des Gerätsherstellers
entsprechen!
6. Bei der Suche nach Leckstellen geeignete
Hilfsmittel benutzen um Beschädigungen
zu vermeiden!
Hydraulics
1. Hydraulics is under high pressure!
2. When connecting the hydraulic cylinders
and engines be careful about the prescribed
connection of the hydraulic tube!
3. When connecting the hydraulic tubes to the
tractor hydraulics make sure that the
hydraulics on the tractor as well as the
hydraulics on the implement are not under
pressure!
4. At hydraulic connections of the functions,
between the mean of pulling and the
implement, it is of vital importance that the
clamps and the jacks are marked in order to
avoid wrong performance. Changing the
connections there is a danger of inverse
working (lifting / lowering)!
5. Check the tubes regularly and replace them
if they are damaged or old! Replaced tubes
must correspond to the technical demands
of the implement manufacturer!
6. When looking for leaking spots use suitable
tools to avoid injuries!

10
7. Die unter Druck stehenden Flüssigkeiten
(Hydrauliköl) können beim Ausfließen
schwere Hautverletzungen verursachen,
sofort Arzthilfe suchen! Infektionsgefahr!
8. Vor dem Eingriff in die hydraulic des
Gerätes das Gerät auf den Boden
absenken, den Hydraulikdruck ablassen
und den Motor abstellen!
7. Liquids under high pressure (hydraulic oil)
when leaking can penetrate the skin and
cause heavy injuries! In case of injury get
medical help immediately! Danger of
infection!
8. Before starting any kind of work on the
hydraulics of the implement, lower it on the
ground, release the oil pressure and stop
the engine!
Bereifung
1. Bei Arbeiten an den Reifen ist darauf zu
achten, dass das Gerät sicher abgestellt ist
und gegen Wegrollen gesichert wurde
(Unterlegkeile).
2. Das Montieren von Rädern und Reifen setzt
ausreichende Kenntnisse und
vorschriftsmässiges Montagewerkzeug
voraus!
3. Reparaturarbeiten an den Reifen und
Rädern dürfen nur von Fachkräften und mit
dafür geeignetem Montagewerkzeug
durchgeführt werden!
4. Luftdruck regelmässig kontrollieren!
Vorgeschriebenen Luftdruck beachten!
Tyres
1. While working with tyres make sure that the
machine is safely placed and secured
against rolling off ( wedge ).
2. Mounting tyres requires sufficient
knowledge and tools according to
regulations!
3. Repair works on tyres are allowed to be
performed by professionals with suitable
tools only!
4. Check up the tyre pressure regularly!
Consider the tyre pressure according to
regulations!
Wartung
1. Instandsetzung-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung
von Funktionsstörungen grundsätzlich nur
bei ausgeschaltetem Antrieb und
stillstehendem Motor vornehmen! -
Zündschlüssel abziehen!
2. Muttern und Schrauben regelmäßig auf
festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen!
3. Bei Wartungsarbeiten am angehobenen
Gerät stets Sicherung durch geeignete
Abstützelemente vornehmen.
4. Beim Auswechseln von Arbeitswerkzeugen
mit Schneiden geeignetes Werkzeug und
Handschuhe benutzen!
5. Öle, Fette und Filter ordnungsgemäß
entsorgen!
Maintenance
1. Maintenance, repairs, cleaning and
disturbance removing may only be executed
when the drive and the engine are switched
off and the ignition key is pulled out!
2. Check nuts and screws regularly to be sure
that they are tightened enough. If not
tighten them!
3. If you perform any maintenance on the lifted
implement, always secure the implement by
a suitable holder.
4. Use adequate tools and gloves when
replacing machine parts with sharp edges!
5. Store properly oils and greases!

11
6. Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage
stets Stromzufuhr trennen!
7. Unterliegen Schutzeinrichtungen einem
Verschleiß, sind sie regelmäßig zu
kontrollieren und rechtzeitig auszutauschen!
8. Bei Ausführung von elektrischen
Schweißarbeiten am Traktor und
angebauten Geräten, Kabel am Generator
und der Batterie abklemmen!
9. Ersatzteile müssen mindestens den vom
Gerätehersteller festgelegten technischen
Anforderungen entsprechen! Dies ist z.B.
durch Originalersatzteile gegeben!
6. Before repairs on electrical equipment are
started, switch off the electrical current –
remove the fuse!
7. If safety devices succumb to usage, must
be checked regularly and replaced in due
time!
8. When welding on the tractor or on machine
which is mounted on the tractor, disconnect
the cable from battery and from generator!
9. Use only genuine spare parts, they will
provide a long lifetime of the machine!

12
1. Einführung
Der SIP-Kreiselschwader ist mit allen
erforderlichen Sicherheits-Einrichtungen
(Schutzeinrichtungen) ausgerüstet.
Nicht alle Gefahrenstellen an dieser Maschinen
lassen sich, im Hinblick auf die Erhaltung der
Funktionsfähigkeit der Maschine gänzlich
sichern. An der Maschine finden Sie
entsprechende Gefahrenhinweise
(=Hinweisschilder in den Farben gelb /
schwarz), die auf diese verbliebenen
Restgefahren hinweisen.
Die Gefahrenhinweise haben wir in Form von
sog. Warnbildzeichen vorgenommen. Zur Lage
dieser Hinweisschilder und die Bedeutung /
Ergänzung finden Sie nachfolgend wichtige
Hinweise!
1. Foreword
SIP rotary rake is equipped with all safety
devices which are prescribed by law.
However it is not possible to protect all danger
spots on the machine, regarding functionalism
of the machine itself. On the machine there are
decals with corresponding informations about
danger in that area. Decals are yellow and black
colour.
)
Machen Sie sich mit der Aussage
der nebenstehenden
Warnbildzeichen vertraut. Der
nebenstehende Text und der
gewählte Anbringungsort an der
Maschine, geben Hinweis auf die
speziellen Gefahrenstellen an der
Maschine.
)
Read carefully text of safety
decals, check on the machine
where are they to be found,
because there are danger areas.
1.1 Lage der Hinweisschilder, mit
sicherheitstechnischen Inhalt,
an der Maschine
1.1 Position of safety decals with
warning text on the machine
21 3 4 5 6

13
•Betriebsanleitung lesen un beachten.
•Read carefully operating manual and take it
into consideration.
Ankleber mit Warnungen (Bilder)
Safety decals (drawing)
•Die Zapfwellendrehzahl darf 540 U/min nicht
überschreiten!
•Max. allowed PTO shaft rotations 540 RPM.
•Vor Beginn der Arbeiten Schutzbügel in
Schutzstellung bringen (herunterklappen).
•Drop protection rails before operating the
machine.
•Gefahr im Bewegungsbereich der Kreisel –
Abstand halten!
•DANGER – keep distance from rotor –
working area.
•Niemals in den Quetsch-Gefahrenbereich
greifen, solange sich dort Teile bewegen
können.
•Don't tuch moving parts when the machine
running.
157009408
6

14
1.3 Technische Daten 1.3 Technical data
Typ STAR 430 / 12 V Type
Arbeitsbreite 4,3 Working width
Anzahl der Rotor 1 Number of rotors
Kreiseldurchmesser (m) 3,34 Rotating head diameter (m)
Transportbreite mit
Umschaltschutzen (m) 2,08 Transport width with switch
protections (m)
Maschinenbreite (m) 3,56 Machine width (m)
Anzahl der Arme am Kreisel
(Maschine) 12 No. of arms per rotating head
(machine)
Anzahl der Doppelzinken pro Arm
(Maschine) 4 (48) No. of double tines per arm
(machine)
Bereifung 18 x 8,5 - 8 4Ply Tyres
Reifenluftdruck 2,0 Tyres pressure
Leistungsbedarf (kW) 20 do 80 Tractor power (kW)
Zapfwellendrehzahl (U/min) 540 P.T.O.shaft rotations (rpm)
Empfohlene Gelenkwellendrehzahl
(U/min) 350 – 450 Optimum kardan shaft rotations
(rpm)
Sicherheitskupplung (Nm) 600 P.T.O.shaft safety clutch (Nm)
Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) bis zu/up to 14 Working speed (km/h)
Arbeitsleistung (ha/h) bis zu/up to 5,5 Working capacity (ha/h)
Fahrwerk (Ausführung) tandem Chassis (type)
Dreipunktbock (Ausführung) gezogen/tractive Connection (type)
Gewicht (kg) 600 Weight (kg)
Zusatzrad (am Dreipunktbock)
(Zusatzräder mit Stange) sonder Ausrüstung /
additional equipment Additional tyre (on the connection)
(Additional tyres with bar)
Maschinenhöhe (m) 1,2 Machine height (m)
Maschinenlänge (m) 5 Machine length (m)
Ablagerungsrichtung links/left Depositing direction
Warnkennschilder sonder Ausrüstung /
additional equipment Warning boards
Beleuchtung sonder Ausrüstung /
additional equipment Lights
Lärmstand nicht über 70 dB.
Noise level below 70 dB.

15
2. Vorbereitung 2. Preparing
2.1 Spezielle Sicherheitshinweise bei
der Vorbereitungsausführung 2.1 Special safety instructions
•Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur- und
Montagearbeiten am Kreiselschwader
grundsätzlich die Zapfewelle
ausschalten. Motor abstellen und
Zündschlüssel abziehen. Traktor gegen
Wegrollen sichern!
•Die maximale Antriebsdrehzahl beträgt
540 U/min.
•Beim Anheben und Absenken darf sich
niemand zwischen Traktor und
Kreiselschwader aufhalten. Hohes
Verletzungsrisiko!
•Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten der Zapfwelle, dass sich
niemand im Gefahrbereich des
Kreiselschwaders aufhält. Hohes
Verletzungsrisiko!
•Achten Sie darauf, dass während des
Betriebes und bei Fahrten auf
öffentlichen Verkehrswegen die
Schutzvorrichtungen vorschriftsmässig
angebracht sind. Beleuchtung anbringen
und Funktion überprüfen.
•Während der Arbeit den Fahrerstand
niemals verlassen.
•When performing check up,
maintenance repair and mount works
always switch off the P.T.O.shaft.
Switch off the engine and pull out the
ignition key. Secure tractor against
movements.
•Maximum number of rotations is
540 rpm.
•Nobody is allowed to stay between the
tractor and the machine when lifting or
lowering the swather with tractor
hydraulics.
•Make sure nobody is in the danger area
of the swather before switching on the
P.T.O. shaft. High injury risk!
•Pay attention to use protections
according to regulations when working
or driving on the road. Mount the light
equipment and check its functioning.
•Never leave the driver seat during
working.
•Der Kreiselschwader darf nur durch die
Gelenkwelle mit maximal 540 U/min
angetrieben warden.
•Dreipunktgestänge muss mit Querstange
ausgerüstet sein. Anbau auf
Unteraufhängevorrichtung ist möglich.
•Der Traktor muss mindestens einen
Hydraulikanschluß für Anheben haben.
•Elektrischer Anschluß für beleuctung.
•Maximum P.T.O. shaft rotation of the
swather is 540 rpm.
•Three point hitch must be equiped with the
crossbar. Lower connection to the tractor is
possible.
•The tractor must have at least one hydraulic
connection for lifting.
•Electric connection for lights.

16
2.2 Anbau an den Schlepper 2.2 Attaching to the tractor
•Beim Anbau des
Kreiselschwaders darauf
achten, dass sich niemand
zwischen Maschine und
Traktor aufhält.
•When attaching the swather
make sure nobody is between
the tractor and the swather.
Bild - Figure 1 Bild - Figure 2
•Den Kreiselschwader auf ebenen Boden
stellen.
•Auf Mittelloch der Traktorquerstange (1)
(Bild 1) die Schwaderanhängevorrichtung
mit Bolzen (2) anschließen und mit Stift (3)
sichern.
•Mit Traktorquerstange die
Schwaderanhängevorrichtung so weit
aufheben, dass der Stützfuss (4) hochhebt.
•Hydraulikröhre und elektrischen Anschluß
für Beleuchtung anschließen.
•Place the swather on flat ground.
•Attach the swather connection in the middle
hole of tractor’s crossbar (1) (fig. 1) with bolt
(2) and secure it with pin (3).
•Lift the swather connection with with
tractor’s crossbar to lift the support leg (4).
•Attach the hydraulic tubes and electrical
connection for lights.
+
+
•Traktorquerstange muss waagerecht
sein und darf sich nicht nach links oder
rechts bewegen. Das wird mit
Zugstange (5) und Stabilisator (6)
ausgeführt (Bild 2).
•The tractor’s crossbar must be
horizontal, it is not allowed to move
left or right. This is done with drawbar
(5) and stabilizer (6) (fig. 2).
4 5
6
5
6
132

17
2.3 Gelenkwelle
2.3.1 Allgemeines
2.3 P. T.O. shaft
2.3.1. General
•Nach erfolgtem Ankuppeln
des Schwaders an der
Querstange des
Dreipunkthydraulikgestänges
den Motor abstellen.
Zundschlüssel abziehen.
Traktor gegen Wegrollen
sichern!
•After attaching the tractor to
the three point hydraulic
hitch crossbar switch off the
engine. Pull out the ignition
key. Secure the tractor
against movement.
Die Gelenkewelle ist mit einer Überlastkupplung
ausgerüstet. Überlastkupplung schützt
Schlepper und Gerät vor Beschädigungen. Die
Einstellung der Überlastkupplung darf nicht
verändert werden. Die Garantie erlischt, wenn
das eingestellte Drehmoment verändert wird.
Bei Überlastung wird das Drehmoment begrenzt
und während der Schlupfzeit pulsierend
übertragen.
P.T.O. shaft is constructed with overload safety
clutch. It secures the tractor and the machine
from damages. Do not interfere in overload
safety clutch settings. Loss of warranty rights.
If overloaded the rotation movement is limited
with pulsative slip of the clutch.
+
+
•Um einen frühzeitigen Verschleiß der
Überlastkupplung zu vermeiden, sollte
man beim Ansprechen der
Überlastkupplung die Gelenkwelle
sofort abschalten.
•Vergleichen Sie den eingeschlagenen
Wert des Drehmoments RM auf der
Überlastkupplung mit dem in der
folgenden Tabelle angegebenen Wert.
Wenn diese Werte nicht
übereinstimmen, setzen Sie sich bitte
mit Ihrem SIP Händler in Verbindung.
•To prevent the wear out of the overload
safety clutch you must switch off the
P.T.O. shaft immediately.
•Compare the measured value of
rotation moment RM of the overload
safety clutch with values in the table. If
the values deviate, contact SIP seller.
Type
Typ
Rotation moment (RM)
Drehmoment (RM)
STAR 430 / 12 V 600 Nm

18
2.3.2 Längenanpassung der
Gelenkewelle
2.3.2 P.T.O. shaft length adjustment
Bild - Figure 3
•Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur- und
Montagearbeiten am Kreiselschwader
grundsätzlich die Zapfewelle
ausschalten. Motor abstellen und
Zündschlüssel abziehen. Traktor gegen
Wegrollen sichern!
•Beim Aufheben des Kreiselschwaders
darf sich nie niemand zwischen Traktor
und Kreiselschwader aufhalten.
•Switch off the P.T.O. shaft when
performing check up, maintenance,
repair and mount works. Switch off the
engine and pull out the ignition key.
Secure the tractor from movement.
•Nobody is allowed to stay between
tractor and machine when lifting the
swather with the hydraulics.
)
•Gefahr von
Materialschäden: Den
Schwader nicht aufheben
bevor die Länge der
Gelenkwelle angepasst
wird!
)
•Danger of material damage:
Do not lift the swather before
the P.T.O. shaft length is
adjusted.
•Zur Längenanpassung der Gelenkwelle diese
auseinanderziehen.
•Jeweils die Gelenkwellenhälfte (1)
maschinenseitig und (2) traktorseitig
aufschieben.
•Die Überlastkupplung muss geräteseitig
montiert werden!
•Uberprüfen Sie, ob bei maximale Kehre die
Kardanrohredeckung min. 20 mm ist. Bei Heb-
und Senkstellung des Schwaders uberprüfen,
ob die Gelenkwelle auf Block sitzt (min. 50
mm).
•Beide Hälften nebeneinander halten und die
richtige Länge ausmessen.
•Die genaue Vorgehensweise des
Ausmessens und Kürzens bitte der
Betriebsanleitung des
Gelenkewellenherstellers entnehmen.
•To adjust the length of the P.T.O. shaft pull
the both halves apart.
•Place the P.T.O. shaft halves on the
machine's side (1) and on the tractor's side
(2).
•Overload safety clutch must be mounted
on the machine's side!
•Check if the covering of the P.T.O. shaft
tubes is 200mm at maximal curve, when the
swather is lifted or lowered check that the
P.T.O. shaft does not sit on the block (min.
50 mm).
•Hold both halves together and measure out
the right length.
•For further measurements and adjustments
use the instructions of the P.T.O. shaft
manufacturer.
21
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other SIP Farm Equipment manuals

SIP
SIP STAR 300/8 ALP User manual

SIP
SIP STAR 850/26 T User manual

SIP
SIP SILO 80 DS User manual

SIP
SIP STAR 360/10 User manual

SIP
SIP SPIDER 400/4 User manual

SIP
SIP SILO 80 D User manual

SIP
SIP STAR 471 User manual

SIP
SIP STAR 720/22 T User manual

SIP
SIP FAVORIT 224 User manual

SIP
SIP STAR 700/22 T User manual

SIP
SIP STAR 350/8 ALP User manual

SIP
SIP SILVERCUT DISC 1500 T User manual

SIP
SIP SPIDER 1100/10T User manual

SIP
SIP SILVERCUT DISC 800 C RC User manual

SIP
SIP STAR 360/10 User manual

SIP
SIP STAR 430/12 T User manual

SIP
SIP Roto 251 S User manual

SIP
SIP SPIDER 350/4 ALP User manual

SIP
SIP STAR 600/20 T User manual

SIP
SIP SPIDER 815/8 User manual