Staubli M-PZ-T2600 User manual

1/8
1
2 3 4 5
Tab. 1
6 7
MA226 (de_en)
Bedienungsanleitung
MA226 (de_en)
Operating instructions
Crimpzange M-PZ-T2600 Crimping pliers M-PZ-T2600
Inhalt
Sicherheitshinweise....................................................................2
Bedienung ���������������������������������������������������������������������������������3
Content
Safety Instructions......................................................................2
Operating�����������������������������������������������������������������������������������3
Pos. Typ
Type
Bestell-Nr.
Order No.
Bezeichnung
Description
für Leiterquerschnitt
for conductor cross
section
Prüfmass
Control dimension
(X)
Abisolierlänge
Stripping length
mm² mm mm
1 M-PZ-T26001) 18�3710 Crimpzange / Crimping pliers – – –
2 TB8-17 18�3711 Crimpeinsatz2) / Crimping die2) 10 &70 6,3/13,4 13/26
3 TB9-13 18�3712 Crimpeinsatz2) / Crimping die2) 16 &35 7,3/10,2 13/16
4 TB11-14,5 18�3713 Crimpeinsatz2) / Crimping die2) 25 &50 8,8/11,4 16/23
5 TB7-20 18�3714 Crimpeinsatz2) / Crimping die2) 95 15,8 28
6 TB10-163) 70740104 Crimpeinsatz2) / Crimping die2) 25 8,2 11
7 TB12-143) 11009912 Crimpeinsatz2) / Crimping die2) 35 10,2 12
1) Crimpzange inkl� Box, ohne Crimpeinsatz�
2) Crimpeinsatz separat bestellen� Crimpeinsatz sind zweiseitig verwendbar�
Ziffern 8 &17, 9 &13, 11 &14,5, 10 & 16, 12 & 14 oder 7 & 20 = Crimphülsen-
durchmesser�
3) Nur für Crimpkabelschuhe gemäß DIN 46234
1) Crimping pliers with box, without crimping die�
2) Crimping die to order separately� Each insert can be used on 2 sides�
Numerals 8 &17, 9 &13, 11 &14,5, 10 & 16, 12 & 14 or 7 & 20 = diameter of
crimping sleeves�
3) Only for crimp cable lugs according to DIN 46234
X

2/8
Sicherheitshinweise Safety instructions
Die Montage und Installation der Produkte darf ausschließlich
durch Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Per-
sonen unter Berücksichtigung aller anwendbaren gesetzlichen
Sicherheitsbestimmungen und Regelungen erfolgen.
Stäubli Electrical Connectors (Stäubli) lehnt jegliche Haftung infol-
ge Nichteinhaltung dieser Warnhinweise ab.
The products may be assembled and installed by electrically
skilled or instructed personnel duly observing all applicable safe-
ty regulations.
Stäubli Electrical Connectors (Stäubli) does not accept any liabil-
ity in the event of failure to observe these warnings.
Benutzen Sie nur die von Stäubli angegebenen Einzelteile und
Werkzeuge. Weichen Sie nicht von den hier beschriebenen
Vorgängen zur Vorbereitung und Montage ab, da sonst bei der
Selbstkonfektionierung weder die Sicherheit noch die Einhaltung
der technischen Daten gewährleistet ist. Ändern Sie das Produkt
in keiner Weise ab.
Only use the components and tools specified by Stäubli. In case
of self-assembly, do not deviate from the preparation and assem-
bly instructions as stated herein, otherwise Stäubli cannot give
any guarantee as to safety or conformity with the technical data.
Do not modify the product in any way.
Nicht von Stäubli hergestellte Steckverbindungen, die mit Stäubli-
Elementen steckbar sind und von einigen Herstellern manchmal
auch als „Stäubli-kompatibel“ bezeichnet werden, entsprechen
nicht den Anforderungen für eine sichere, langzeitstabile elekt-
rische Verbindung und dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit
Stäubli-Elementen gesteckt werden. Stäubli übernimmt daher
keine Haftung, falls diese von Stäubli nicht freigegebenen Steck-
verbindungen mit Stäubli-Elementen gesteckt werden und des-
halb Schäden entstehen.
Connectors not originally manufactured by Stäubli which can be
mated with Stäubli elements, and in some cases are even de-
scribed as ”Stäubli-compatible” by certain manufacturers, do not
conform to the requirements for safe electrical connection with
long-term stability, and for safety reasons must not be plugged
together with Stäubli elements. Stäubli therefore does not ac-
cept any liability for any damage resulting from mating such con-
nectors (i.e. lacking Stäubli approval) with Stäubli elements.
Caution, risk of electric shock
(IEC 60417-6042)
Arbeiten im spannungsfreien Zustand
Die fünf Sicherheitsregeln sind bei Arbeiten an elektrischen Instal-
lationen zu beachten.
Nachdem die betroenen Anlagenteile festgelegt sind, müssen
die folgenden fünf wesentlichen Anforderungen in der angege-
benen Reihenfolge eingehalten werden, sofern es nicht wichtige
Gründe gibt, davon abzuweichen:
– Freischalten;
– gegen Wiedereinschalten sichern;
– Spannungsfreiheit feststellen;
– Erden und kurzschließen;
– benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken.
Alle an der Arbeit beteiligten Personen müssen Elektrofachkräf-
te oder elektrotechnisch unterwiesene Personen sein oder unter
Aufsichtsführung einer solchen Person stehen.
Quelle: EN 50110-1:2013 (DIN EN 50110-1, VDE 0105-1)
Work in a de-energized state
Follow the five safety rules, when working on electrical installa-
tions.
After the respective electrical installations have been identified,
the following five essential requirements shall be undertaken in
the specified order unless there are essential reasons for doing
otherwise:
- disconnect completely;
- secure against re-connection;
- verify absence of operating voltage;
- carry out earthing and short-circuiting;
- provide protection against adjacent live parts.
Any person engaged in this work activity shall be electrically
skilled or instructed, or shall be supervised by such a person.
Source: EN 50110-1:2013
Der Schutz gegen elektrischen Schlag ist auch in den Endan-
wendungen zu prüfen.
Protection against electric shock shall be checked in the end-use
applications too.
Do not disconnect under load
(IEC 60417-6070)
Das Stecken und Trennen unter Spannung ist zulässig. Plugging and unplugging when live is permitted.
Caution
(ISO 7000-0434B)
Vor jedem Gebrauch ist visuell zu prüfen, ob keine äußeren Män-
gel vorhanden sind (besonders an der Isolation). Wenn Zweifel
bezüglich der Sicherheit bestehen, muss ein Fachmann hinzuge-
zogen oder der Steckverbinder ausgetauscht werden.
Each time the connector is used, it should previously be inspect-
ed for external defects (particularly the insulation). If there are any
doubts as to its safety, a specialist must be consulted or the
connector must be replaced.

3/8
C
A
E
D
B
1
2
(ill. 1)
Durch Drehen der Sperrwelle Aauf
den gelben Punkt wird der bewegliche
Handhebel Bfreigegeben�
(ill. 1)
Release the movable handle Bby
turning the locking knob Ato the
yellow point�
Hinweis:
die Handhebel dabei nicht
zusammendrücken.
Note:
Do not press together the handles.
(ill. 2)
Mit dem Schnellvorschub Ddie Pres-
se auf ganz Öffnen stellen�
(ill. 2)
Turn the quick feed knob Dto move
press to bottom limit of movement�
Das Crimpwerkzeug ist eine mechanische Handpresse mit
auswechselbaren Crimpeinsätze zum Vercrimpen von
•Cu-Kabelschuhen und Verbindern
•Cu-Rohrkabelschuhen und Verbindern
•Cu-Crimphülsen an Steckverbindern
The crimping tool is a mechanical hand press with interchan-
geable crimping die for crimping
•Copper cable lugs and connectors
•Tubular copper cable and connectors
•Crimp sleeves of connectors
Roter Punkt
Red point
Klappverschluss
Latch
Sperrwelle
Locking knob
Halteklinke
Holding catch
Schnellvorschub
Quick feed knob
beweglicher Handhebel
Movable handle
Hinweis:
Stäubli-Werkzeuge und Crimphülsen sind für den Crimpan-
schluss von fein und feinstdrähtigen Litzen ausgelegt. Parallel
gibt es von Elpress auch Werkzeugeinsätze für Presskabels-
chuhe nach DIN 46235.
Note:
Stäubli-Tools and crimp barrels are designed for the crimp-
ing of ne and extra-ne wire leads. Elpress do also have tool
crimping die according to DIN 46235 dies.
Gelber Punkt
Yellow point

4/8
3
4
5
C
(ill. 3)
Klappverschluss Cöffnen�
(ill. 3)
Open the latch C�
(ill. 4)
Die erforderlichen 2 Crimpeinsätze
einrasten�
Wahl des Crimpeinsatzes:
siehe Tab� 1, Seite 1
(ill. 4)
Insert the 2 appropriate crimping dies�
Choice of the crimping dies:
see Tab� 1, page 1
(ill. 5)
Klappverschluss Cschliessen�
(ill. 5)
Close latch C�
Crimpeinsatz Teil 1
die part 1
Crimpeinsatz Teil 2
die part 2

5/8
9
6
7
8
(ill. 6)
Kabelverbinder, Kabelschuh oder
Steckverbinder einlegen und mit dem
Schnellvorschub DEinsatzstempel
hochfahren und den Verbinder fest-
setzen� Der Abstand zwischen dem
Crimphülsenende und den Crimpein-
satz soll ca. 2mm sein.
(ill. 6)
Insert cable connector, cable lug or
plug connector, raise the die insert
with the quick feed knob D and x the
connector in place� The entrance of
the crimp sleeve must be placed ap-
prox. 2mm from the crimping die.
(ill. 7)
Kabel einlegen1) und durch Hand-
hebelbetätigungen crimpen� 2 bis 3
Hübe nach Erreichen des ober-sten
Totpunktes kann mit dem Schnell-
vorschub Ddas Führungsstück zum
schnelleren Entnehmen des vercrimp-
ten Teiles wie unter ill� 2 beschrieben
wieder zurückgedreht werden�
(ill. 7)
Insert cable1) and effect crimping by
actuating the movable handle Bafter
reaching the upper limit of movement,
by means of the quick feed knob D
the guide can be returned to its start-
ing position as described under iIll� 2
to facilitate removal of the crimped
part�
1) Abisolierlänge: siehe Tab� 1, Seite 1 1) Stripping length: see Tab� 1, page 1
(ill. 8)
Soll der Crimpvorgang unterbrochen
werden, bevor der Endanschlag
erreicht ist, (falsche Positionierung,
falsche Crimpeinsatz etc�) ist wie folgt
vorzugehen: Handhebel Bvoll aus-
schwenken� Halteklinke Eniederdrü-
cken� Jetzt kann der Schnellvorschub
Dzurückgedreht werden�
(ill. 8)
Should the crimping operation have to
be stopped before completion (wrong
position, incorrect crimping die etc�)
proceed as following: Fully open han-
dle BPress down catch E� The quick
feed knob Dcan now be turned back�
Hinweis:
Wenn die Crimpung nahezu fertig-
gestellt ist, kann der Crimpvorgang
nicht mehr unterbrochen werden. In
diesem Fall muss der Crimpvorgang
komplett beendet werden, um die
Crimpzange zu öffnen.
Note:
When the crimping action is
almost nished it cannot be stopped.
The crimp must then be completed
before the tool can be opened.
Achtung Attention
(ill. 9)
Bei Crimpung ab 70mm² Leiter-
querschnitten müssen immer zwei
Crimpungen nebeneinander gemacht
werden�
(ill. 9)
When crimping cables with diameters
from 70mm² two crimps must be
performed�
Wartung Maintenance
Werkzeug nach Gebrauch reinigen�
Mechanik vor Fremdkörpern und Näs-
se schützen� Mit Molykote-Spray oder
ähnlichem regelmässig einsprühen�
Clean the tool after use� Protect mov-
ing parts and bearings from water and
dirt� Spray regularely with Molykote or
equal�

6/8
Notizen / Notes:

7/8
Notizen / Notes:

8/8
Hersteller/Producer:
Stäubli Electrical Connectors AG
Stockbrunnenrain 8
4123 Allschwil/Switzerland
Tel. +41 61 306 55 55
Fax +41 61 306 55 56
www.staubli.com/electrical
© by Stäubli Electrical Connectors AG, Switzerland – MA226 – 11.2019, Index c, Marketing Communications – Änderungen vorbehalten / Subject to alterations
Notizen / Notes:
Table of contents
Other Staubli Power Tools manuals

Staubli
Staubli PV-MS-PLS User manual

Staubli
Staubli M-PZ-T2600 User manual

Staubli
Staubli MA251 User manual

Staubli
Staubli MA251 User manual

Staubli
Staubli PV-AZM User manual

Staubli
Staubli MA224 User manual

Staubli
Staubli MA251 User manual

Staubli
Staubli PV-CZM-BS User manual

Staubli
Staubli MA251 User manual

Staubli
Staubli CTD-M-CZ User manual

Staubli
Staubli PV-MS-PLS User manual

Staubli
Staubli MA251 User manual

Staubli
Staubli MA251 User manual

Staubli
Staubli MA251 User manual

Staubli
Staubli PV-MS-PLS User manual

Staubli
Staubli M-PZ13 User manual

Staubli
Staubli M-PZ13 User manual

Staubli
Staubli M-PZ-T2600 User manual

Staubli
Staubli M-PZ13 User manual