TFA MT-118 User manual

0197
Digitales Fieberthermometer MT-118
Digitales Fieberthermometer MT-118
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
•Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetz-
lichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
•Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso
haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
•Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Zu Ihrer Sicherheit
• Dieses Gerät darf nur zur Messung der Körpertemperatur des Menschen im Mund, Rektum oder in der Achsel verwendet werden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät an anderen Messorten zu verwenden, z. B. im Ohr, da dies zu falschen Messwerten und/oder zu Ver-
letzungen führen könnte.
• Überprüfen Sie das Thermometer vor dem Einsatz auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung. Benutzen Sie das Gerät nur,
wenn es völlig in Ordnung ist.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
• Der Betrieb im Bereich starker elektromagnetischer Felder, wie z.B. neben einem Mobiltelefon, kann zu Fehlfunktionen führen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 3,3 m zu solchen Geräten, wenn Sie dieses Gerät benutzen.
• Die Mindestmessdauer bis zum Signalton ist ausnahmslos einzuhalten.
• In Abhängigkeit des Messorts kann es notwendig sein, die Messung nach dem Signalton weiterzuführen, siehe Abschnitt «Mess-
arten / Normale Körpertemperatur».
• Versuchen Sie nicht, rektale Messungen an Personen mit rektalen Erkrankungen durchzuführen. Dies könnte den Krankheitsverlauf
nachteilig beeinflussen.
•ACHTUNG: Das von diesem Gerät angezeigte Messergebnis ist keine Diagnose! Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das Mess-
ergebnis. Besprechen Sie die ermittelten Werte immer mit Ihrem Hausarzt.
• Der Hersteller empfiehlt die Genauigkeit des Thermometers alle 2 Jahre durch ein autorisiertes Labor überprüfen zu lassen.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Das Gerät enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden könnten. Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Bitte nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine
Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Beim Hantieren mit
ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
•
Das Instrument vor Schlägen und Stößen schützen!
•
Das Gerät nicht biegen!
•
Umgebungstemperaturen über 60 °C vermeiden. Das Instrument NIEMALS auskochen!
•
Zum Reinigen des Geräts ausschließlich die unter Punkt «Reinigung und Desinfektion» angegebenen Desinfektionsmittel verwenden.
•
Das Gerät ist nicht wasserdicht. Vor Feuchtigkeit schützen.
3. Bestandteile und Tasten
A: Batteriefach B: ON/OFF Taste
C: Display für die Temperatur D: Messsensor / Messspitze
E: Reinigungs- und Desinfektionsbereich (gesamte Thermometeroberfläche)
4. Anwendung
• Vor jeder Anwendung desinfizieren!
• Drücken und halten Sie die ON/OFF Taste für 3 Sekunden.
• Beim Einschalten des Gerätes ertönt ein Signalton und alle Segmente werden kurz angezeigt. Das Gerät führt einen Selbsttest
durch.
• Die zuletzt gemessene Temperatur (M) erscheint kurz auf dem Display, dann 36,5 °C.
• Drücken Sie die ON/OFF Taste beim Einschalten nur kurz, erscheint die zuletzt gemessene Temperatur (M) nicht.
• L bleibt im Display stehen und °C blinkt. Wenn die Raumtemperatur über 32 °C liegt, wird anstelle von L °C die Raumtemperatur
angezeigt. Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
• Bleibt die Temperatur unter 32°C, blinkt °C für weitere 16 Sekunden, dann ertönt das Alarmsignal.
• Während der Messung wird die gemessene Höchsttemperatur angezeigt und °C blinkt.
• Wenn die Höchsttemperatur stabil bleibt, hört °C auf zu blinken und ein Alarmsignal ertönt:
a) Normaler Alarm (piep…piep…piep…), Körpertemperatur unter 37,8 °C
b) Fieberalarm (piep piep piep…piep piep piep…), Körpertemperatur 37,8 °C und mehr
• Entfernen Sie vorsichtig das Thermometer. Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF Taste aus. Das Gerät schaltet sich nach ca. 9 Minu-
ten automatisch aus.
4.1 Messarten / Normale Körpertemperatur
In der Mundhöhle (oral) / 35,5 - 37,5 °C
• Essen oder Trinken Sie 10 Minuten vor der Messung nichts Heißes oder Kaltes. Der Mund sollte mindestens 2 Minuten vor Beginn einer
Messung geschlossen bleiben.
Das Thermometer in eine der beiden Taschen unter der Zunge, links oder rechts an der Zungenwurzel, einführen. Der Messsensor
(siehe Punkt D in der Abbildung) muss einen guten Gewebekontakt haben. Den Mund schließen und ruhig durch die Nase atmen; so
wird das Messergebnis nicht durch die Atemluft beeinflusst.
Mindestmesszeit: 20 Sekunden!
Im After (rektal) / 36,6 - 38,0 °C
• Der Messsensor (siehe Punkt D in der Abbildung) wird vorsichtig 2-3 cm weit in den After eingeführt.
Sie können ein Gleitmittel verwenden. Wenn Sie sich bei dieser Messmethode nicht sicher sind, sollten Sie einen Fachmann zur Anlei-
tung / Schulung konsultieren.
Mindestmesszeit: 10 Sekunden!
Unter dem Arm (axillar) / 34,7 - 37,3 °C
• Um zuverlässigere Messergebnisse zu erhalten, empfehlen wir die Temperatur oral oder rektal zu messen. Bei der axillaren Messung
ist eine Mindestmesszeit von 5 Minuten unabhängig vom Signalton anzuwenden.
5. Reinigung und Desinfektion
• Verwenden Sie zur Desinfektion im Heimgebrauch einen Isopropylalkoholtupfer (70%) oder ein mit 70% Isopropylalkohol ange-
feuchtetes Baumwolltuch, um Oberflächenverschmutzung von der Thermometer-Messsonde abzuwischen (Hinweis: Beachten Sie
die Anwendungs- und Sicherheitshinweise des Desinfektionsmittelherstellers). Beginnen Sie immer mit dem Abwischen vom Ende
der Thermometer-Messsonde (ca. in der Mitte des Thermometers) in Richtung der Thermometer Messspitze.
• Für den professionellen Gebrauch: Sie können Schutzhüllen anbringen (als Zubehör erhältlich). Wenden Sie sich an Ihren Händler,
um weitere Informationen zu geeigneten Desinfektionsmitteln für Ihr Thermometermodell zu erhalten.
5.1 Batteriewechsel
• Tauschen Sie die Batterie aus, wenn die Anzeige schwächer wird oder das Batteriesymbol im Display erscheint.
• Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach hinten ab.
• Entfernen Sie mit einem spitzen Gegenstand vorsichtig die Batterie und legen Sie eine neue Batterie LR 41 (+ Pol nach oben) ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie polrichtig eingelegt ist.
• Ziehen Sie den Batteriehalter nicht heraus. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zurück. Achten Sie dabei auf den Dichtungsring.
6. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige ➜ Gerät einschalten
➜ Batterie polrichtig einlegen (+ Pol nach oben)
➜ Batterie wechseln
Unkorrekte Anzeige ➜Batterie wechseln
➜ Messposition überprüfen (siehe Messarten)
Anzeige E ➜Entfernen Sie die Batterie.
Warten Sie 1 Minute und setzen Sie die Batterie wieder ein.
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt
gekauft haben.
7. Gesetzliche Grundlagen für das Inverkehrbringen in der EU
• Das Digitale Fieberthermometer MT-118, Kat.-Nr.15.2008 ist gemäß EU-Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte ein Medizinpro-
dukt der Klasse 2a. Das Digitale Fieberthermometer MT-118 erfüllt die Anforderungen der Normen EN 12470-3:2000+A1:2009, EN
60601-1:2006+A1:2013, EN 60601-1-11:2015, EN 60601-1-2:2015, EN 60601-1-6:2010+A1:2015, EN ISO 15223-1:2016, EN ISO 10993-1,-
5:2009, EN ISO 10993-10:2010, EN ISO 14971:2012.
8. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung
beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Pb=Blei, Hg=Quecksilber
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltge-
rechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
abzugeben.
9. Technische Daten
Typ: Maximum-Thermometer
Messbereich: 32 °C…44 °C
L °C Umgebungs-Temperatur liegt unter 32 °C
H °C Umgebungs-Temperatur liegt über 44 °C
Genauigkeit: ±0,1 °C bei 35 °C…39 °C
ansonsten ±0,2 °C
Auflösung: 0,1 °C
Lager- und Transportbedingungen: Temperatur -10 °C…+60 °C / Luftfeuchtigkeit: 25… 90 % rH
Betriebsbedingungen bei Benutzung: Temperatur 10 °C…40 °C / Luftfeuchtigkeit: 30…85 % rH
IP Schutzklasse: IP22
Batterie: LR 41 inklusive
Durchschnittliche Batterie-Lebensdauer: 2 Jahre
Gehäusemaße: 19 x 10 x 124 mm
Gewicht: 10 g (nur das Gerät)
10. Bildzeichenerklärung
Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 15.2008
Erklärung der Europäischen Konformität, Nummer der benannten Stelle (TÜV Rheinland)
Schutzgrad gegen elektrischer Schlag: Typ BF Gebrauchsanleitung beachten
Hersteller: Vega Technologies Inc., Yangwu District, Dalang Town, Dongguan City, Guangdong, China
Lot-Nummer/Chargennummer
EU-Beauftragter: Biolife Ltd., No.332, Kifisias Av., 15235 Halandri, Athens, Greece
Importeur: TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten ent-
sprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten technischen Daten
und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de
Made in P.R.C.
Lager- und Transportbedingungen:
Temperatur: -10 °C…+60 °C
Luftfeuchtigkeit: 25…90 % rH
Betriebsbedingungen bei Benutzung:
Temperatur: +10 °C…+40 °C
Luftfeuchtigkeit: 30…85 % rH
DB
A
C
E
0197
TFA_No_15.2008_Anl_D_GB_04_21_2 25.04.2021 11:16 Uhr Seite 1

Digital medical thermometer MT-118
Digital medical thermometer MT-118
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you use this product
•Please make sure you read the instruction manual carefully.
•Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to your instrument and loss of your statutory
rights arising from defects due to incorrect use.
•We shall not be liable for any damage occurring as a result of non-following of these instructions.
•Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings or for any consequences resulting from them.
•Please take particular note of the safety advice!
•Please keep this instruction manual safe for future reference.
2. For your safety
• This device is only to be used for measuring human body temperature through oral, rectal or axillary. Do not attempt to take tem-
peratures at other sites, such as in the ear, as it may result in false readings and may lead to injury.
• Before each measurement check intactness of tip and display. Use the unit only when intact.
• Unauthorised repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
• Operation in strong electromagnetic fields, such as next to a mobile phone, can lead to malfunction. Keep a minimum distance of
3.3 m from such devices when using this device.
• The minimum measurement time until the beep must be maintained without exception.
• Consider that different measurement locations may require continued measuring even after the beep, see section «Measuring
methods / Normal body temperature».
• Do not attempt rectal measurements on persons with rectal disorders. Doing so may aggravate or worsen the disorder.
•WARNING: The measurement result given by this device is not a diagnosis! Do not rely on the measurement result only. Discuss the
measured values with your doctor.
• The manufacturer recommends to verify the accuracy by an authorised laboratory every 2 years.
Caution!
Risk of injury:
• The instrument contains small parts that could be swallowed by children. Keep this instrument and the battery out of reach of chil-
dren. Use under parental supervision.
• Batteries contain harmful acids and may be hazardous if swallowed. If a battery is swallowed, this can lead to serious internal
burns and death within two hours. If you suspect a battery could have been swallowed or otherwise caught in the body, seek med-
ical help immediately.
• Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
• Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by leaking.
• Wear chemical-resistant protective gloves and safety glasses when handling leaking batteries.
• Remove the battery if you do not use the product for a long period of time.
Important information on product safety!
• Protect the device from impact and dropping!
• Do not bend the instrument.
• Avoid ambient temperatures above 60 °C. NEVER boil this device!
• Use only the commercial disinfectants listed in the section «Cleaning and Disinfecting» to clean the device to avoid damage to the
device.
• The instrument is not waterproof. Protect from moisture.
3. Elements and buttons
A: Battery compartment B: ON/OFF button
C: Display for the temperature D: Measuring sensor / measuring tip
E: Cleaning and disinfecting area (entire thermometer surface)
4. Use
• Disinfect the tip before each use!
• Press and hold the ON/OFF button for 3 seconds.
• When the unit is switched on, a beep sounds and all segments are briefly displayed. The device performs a self-test.
• The last measured temperature (M) appears briefly on the display, then 36,5 °C.
• If you press the ON/OFF button only briefly when switching on, the last measured temperature (M) will not appear.
• L remains on the display and °C flashes. If the room temperature is higher than 32 ˚C, the room temperature would be displayed
instead of L ˚C. The device is now ready for use.
• If the temperature remains below 32 °C, °C flashes for another 16 seconds, then the alarm signal sounds.
• The actually measured maximum temperature is permanently shown during the measurement and °C flashes.
• If the maximum temperature remains stable, °C stops flashing and an alarm will sound:
a) Normal alarm (beep ... beep ... beep ...), body temperature below 37.8 °C
b) Fever alarm (beep piep beep ... beep beep beep ...), body temperature 37.8 °C or above
• For axillary measurements, the recommended measuring time has to be observed despite the beep tone.
• Remove the thermometer carefully. Press the ON/OFF button to switch off the instrument. The instrument will turn off automati-
cally after approx. 9 minutes.
4.1 Measuring methods / Normal body temperature
In the mouth (oral) / 35.5 - 37.5 °C
• Do not eat or drink anything hot or cold 10 minutes before the measurement. The mouth should remain closed up to 2 minutes befo-
re starting a reading.
Position the thermometer in one of the two pockets under the tongue, to the left or right of the root of the tongue. The measuring
sensor (see point D in the drawing) must be in good contact with the tissue. Close your mouth and breathe evenly through the nose to
prevent the measurement from being influenced by inhaled/ exhaled air.
Approx. measuring time: 20 seconds!
In the anus (rectal) / 36.6 - 38.0 °C
• Carefully insert the measuring sensor (see point D in the drawing) 2 to 3 cm into the anal aperture.
You may consider using a lubricant. If you are unsure of this measurement method, you should consult a professional for
guidance/training.
Approx. measuring time: 10 seconds!
In the armpit (axillary) / 34.7 - 37.3 °C
• To receive more reliable results, we recommend measuring temperature orally or rectally. A minimum measurement time of 5 minutes
is recommended regardless of the beep sound for axillary measurement.
5. Cleaning and disinfecting
• For disinfection in home use environment, use a 70% Isopropyl alcohol swab or a cotton tissue moistened with 70% Isopropyl alco-
hol to wipe surface pollutants off the thermometer probe. Always start wiping from the end of the thermometer probe (approx. at
the middle of the thermometer) towards the thermometer tip.
• For professional use: You may apply probe covers (available as accessory). Contact your retailer for further details concerning suit-
able disinfectants for your thermometer model.
5.1 Battery replacement
• Change the battery when the display starts to fade or the battery symbol appears on the display.
• Remove the battery cover by pulling it backwards.
• Carefully remove the battery with a pointed object and insert a new LR 41 battery. Make sure the polarity is correct (+ pole above).
• Do not pull out the battery holder. Otherwise, the device may be damaged.
• Slide back the battery cover. Pay attention to the sealing ring.
6. Troubleshooting
Problem Solution
No display ➜ Switch on the instrument
➜ Ensure battery polarity is correct (+ pole above)
➜ Change the battery
Incorrect display ➜Change the battery
➜ Check the correct position of the thermometer
(see: Measurement methods)
Display E ➜Remove the battery. Wait one minute and then reinsert the battery
If your device fails to work despite these measures, contact the retailer where you purchased the product.
7. Legal basis for placing of the product in the EU market
• The Digital Thermometer MT-118, Art.-No. 15.2008 is a medical device class 2a according the EU Medical Device Directive
93/42/EWG. The Digital Thermometer meets the requirements of the standards EN 12470-3:2000+A1:2009, EN 60601-
1:2006+A1:2013, EN 60601-1-11:2015, EN 60601-1-2:2015, EN 60601-1-6:2010+A1:2015, EN ISO 15223-1:2016, EN ISO 10993-1,-5:2009,
EN ISO 10993-10:2010, EN ISO 14971:2012.
8. Waste disposal
This product has been manufactured using high-grade materials and components which can be recycled and reused.
Never dispose of empty batteries and rechargeable batteries in household waste.
As a consumer, you are legally required to take them to your retail store or to appropriate collection sites depending
on national or local regulations in order to protect the environment.
The symbols for the heavy metals contained are:
Cd=cadmium, Pb=lead, Hg=mercury
This instrument is labelled in accordance with the EU Waste Electrical and Electronic Equipment Directive (WEEE).
Please do not dispose of this instrument in household waste. The user is obligated to take end-of-life devices to a des-
ignated collection point for the disposal of electrical and electronic equipment, in order to ensure environmentally-
compatible disposal.
9. Specifications
Type: Maximum thermometer
Measuring range: 32 °C…44 °C
Display L °C Surrounding temperature lower than 32 °C
Display H °C Surrounding temperature higher than 44 °C
Accuracy: ±0.1 °C at 35 °C…39 °C
otherwise ±0.2 °C
Resolution: 0.1 °C
Storage and transport conditions: Temperature -10 °C…+60 °C / humidity: 25… 90 % rH
Ambient conditions by use: Temperature 10 °C…40 °C / humidity: 30…85 % rH
IP protection class: IP22
Battery: LR 41 included
Average battery life: 2 years
Housing dimension: 19 x 10 x 124 mm
Weight: 10 g (instrument only)
10. Explanation of symbols
Instruction manual
Device complies with protection class BF Consult instructions for use
Manufacturer: Vega Technologies Inc., Yangwu District, Dalang Town, Dongguan City, Guangdong, China
Lot number
EU Representative: Biolife Ltd., No.332, Kifisias Av., 15235 Halandri, Athens, Greece
Importer: TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Germany
No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The technical data are correct at the time of going
to print and may change without prior notice. The latest technical data and information about this product can be found in our homepa-
ge by simply entering the product number in the search box.
www.tfa-dostmann.de
Made in P.R.C.
0197
Declaration of European conformity, number of the notified body (TÜV Rheinland)
Storage and transport conditions:
Temperature: -10 °C…+60 °C
Humidity: 25…90 % rH
Ambient conditions by use:
Temperature: +10 °C…+40 °C
Humidity: 30…85 % rH
Instruction manuals
www.tfa-dostmann.de/en/service/downloads/instruction-manuals
Art.-No.15.2008
DB
A
C
E
0197
TFA_No_15.2008_Anl_D_GB_04_21_2 25.04.2021 11:16 Uhr Seite 2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TFA Thermometer manuals