Unold 58905 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 58905
SOUS VIDE STICK
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 58905
Stand: Dezember 2015 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 58905
Technische Daten ....................................8
Symbolerklärung......................................8
Sicherheitshinweise .................................8
Was ist Sous Vide?...................................11
Vor dem ersten Benutzen..........................11
Bedienen ................................................12
Reinigen und Pflegen...............................13
Entkalken ...............................................14
Garzeiten-Tabelle.....................................14
Problemlösung ........................................15
Garantiebestimmungen ............................16
Entsorgung / Umweltschutz ......................16
Informationen für den Fachhandel.............17
Service-Adressen .....................................18
Instructions for use Model 58905
Technical Specifications...........................19
Explanation of symbols.............................19
For your safety.........................................19
What is sous vide? ...................................22
Before using the appliance the first time....22
Operation................................................23
Cleaning and care....................................24
Descaling................................................25
Table of cooking times..............................25
Troubleshooting .......................................26
Guarantee Conditions...............................27
Waste Disposal /
Environmental Protection .........................27
Service ...................................................18
Notice d’utilisation modèle 58905
Spécification technique ...........................28
Explication des symboles..........................28
Pour votre sécurité...................................28
Que signifie « Sous vide » ? ......................31
Avant la première utilisation .....................31
Utilisation...............................................32
Nettoyage et entretien..............................33
Détartrage...............................................34
Tableau des temps de cuisson...................34
Résolution de problèmes ..........................35
Conditions de Garantie.............................35
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement...................35
Service ...................................................18
Gebruiksaanwijzing model 58905
Technische gegevens ...............................36
Verklaring van de symbolen.......................36
Voor uw veiligheid....................................36
Wat is sous vide? .....................................39
Vóór het eerste gebruik.............................39
Bedienen ................................................40
Reinigen en onderhouden.........................41
Ontkalken ...............................................42
Gaartijdentabel........................................42
Probleemoplossin ....................................43
Garantievoorwaarden................................44
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ..................................44
Service ...................................................18
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 58905
Dati tecnici ............................................45
Significato dei simboli .............................45
Per la vostra sicurezza..............................45
Cos‘è la cottura sous vide?........................48
Prima del primo utilizzo ...........................48
Comando ................................................49
Pulizia e cura ..........................................50
Decalcificazione ......................................51
Tabella dei tempi di cottura ......................51
Risoluzione dei problemi ..........................52
Norme die garanzia..................................53
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...........53
Service ...................................................18
Manual de Instrucciones modelo 58905
Datos técnicos ........................................54
Explicación de los símbolos ......................54
Para su seguridad ....................................54
¿Qué es Sous Vide?..................................57
Antes del primer uso................................57
Manejo ...................................................58
Limpieza y cuidado..................................59
Descalcificación ......................................60
Tabla de tiempo de cocción ......................60
Solución de problemas.............................61
Condiciones de Garantia...........................62
Disposición/Protección del
medio ambiente ......................................62
Service ...................................................18
Návod k obsluze model 58905
Technické údaje .....................................63
Vysvětlení symbolů...................................63
Pro vaši bezpečnost .................................63
Co je Sous Vide?......................................66
Před prvním použitím...............................66
Obsluha..................................................67
Čištění a péče .........................................68
Odvápnění ..............................................68
Tabulka dob přípravy................................69
Řešení problému .....................................69
Záruční podmínky....................................70
Likvidace / Ochrana životného prostředí ....70
Service ...................................................18
Instrukcja obsługi Model 58905
Dane techniczne......................................71
Objaśnienie symboli.................................71
Dla bezpieczeństwa użytkownika ...............71
Co to jest „sous vide“? .............................74
Przed pierwszym użyciem .........................74
Obsługa ..................................................75
Czyszczenie i pielęgnacja .........................76
Odkamienianie ........................................77
Tabela czasów gotowania ..........................77
Rozwiązywanie problemów........................78
Warunki gwarancji....................................79
Utylizacja / ochrona środowiska.................79
Service ...................................................18
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
EINZELTEILE
4
5
1
6
3
2
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1 Bedienelement mit Display
2 EIN/AUS-Schalter
3 Wahltaste °C/F
4 Temperaturregler
5 Heizstab
6 Fixierklammer
GB Page 19
1 Operating element with display
2 ON/OFF switch
3 Selection button °C/F
4 Temperature controller
5 Heating stick
6 Fixing clamp
F Page 28
1 Élément de commande avec écran
2 Interrupteur MARCHE / ARRÊT
3 Touche de sélection °C/F
4 Bouton de réglage de température
5 Tige chauffante
6 Clip de fixation
NL Pagina 36
1 Bedieningselement met display
2 AAN/UIT-schakelaar
3 Keuzetoets °C/F
4 Temperatuurregelaar
5 Verwarmingselement
6 Fixeerklem
I Pagina 45
1 Elemento di comando con display
2 Interruttore ON/OFF
3 Selettore °C/F
4 Regolatore di temperatura
5 Asta riscaldatrice
6 Morsetto di fissaggio
E Página 54
1 Elemento de mando con pantalla
2 Interruptor CON/DES
3 Selector °C/F
4 Regulador de temperatura
5 Calentador de inmersión
6 Pinza de fijación
CZ Strany 63
1 Ovládací prvek s displejem
2Spínač ZAP/VYP
3Přepínací tlačítko °C/F
4 Regulátor teploty
5Topná tyčka
6Upevňovací svorka
PL Strany 71
1Element obsługowy z
wyświetlaczem
2Przycisk WŁ./WYŁ.
3 Przycisk wyboru °C/F
4 Regulator temperatury
5Pręt grzejny
6Klamra mocująca
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58905
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
Hinweise zu Personen im Haushalt
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät
weder anschließen noch
bedienen, säubern oder war-
ten.
4. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 1.300 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Maße: Ca. 36,7 x 13,5 x 8,8 cm (L/B/H)
Kabel: Ca. 1,5 m
Gewicht: Ca. 1,1 kg
Material: Kunststoff, Edelstahl
Ausstattung: Beleuchtetes Display mit Celsius- und Fahrenheitanzeige,
einstellbare Temperatur, Genauigkeit der Temperaturanzeige +/-
0,5 °C, für Töpfe/hitzebeständige Behälter ab ca. 18 cm Höhe
Zubehör: Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Elektrische Sicherheit
5. Gerät nur an Wechselstrom
gemäß Typenschild anschlie-
ßen.
6. Das Gerät darf nicht an ein
Verlängerungskabel ange-
schlossen werden.
7. Verwenden Sie das Gerät nur
in Innenräumen.
8. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
9. Nach Gebrauch, vor der Rei-
nigung oder bei evtl. Störun-
gen während des Betriebs
bitte immer den Netzstecker
ziehen.
10. Das Kabel muss vor Feuch-
tigkeit geschützt werden.
11. Tauchen Sie das Bedienele-
ment des Gerätes niemals in
Flüssigkeiten ein.
12. Nur der Heizstab des Gerätes
darf unter Wasser getaucht
werden. Das Bedienele-
ment und das Kabel müssen
grundsätzlich von Wasser
fern gehalten werden.
13. Wenn das Gerät einmal
komplett in den mit Wasser
gefüllten Topf fällt oder das
Bedienelement nass wird,
ziehen Sie sofort den Ste-
cker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät durch
unseren Kundendienst prü-
fen, bevor Sie es erneut nut-
zen, sonst besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
14. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftliche Betriebe,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
15. Das Gerät ist nicht spülma-
schinengeeignet.
16. Gerät und Zuleitung aus
Sicherheitsgründen nie auf
oder in der Nähe von heißen
Oberflächen abstellen oder
betreiben.
17. Das Kabel vor Gebrauch voll-
ständig abwickeln.
18. Das Kabel darf nicht über
die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
19. Achten Sie darauf, dass das
Kabel nicht am heißen Gerät
anliegt.
20. Das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt lassen, wenn der
Netzstecker eingesteckt ist.
21. Prüfen Sie regelmäßig Ste-
cker und Zuleitung auf
Verschleiß oder Beschädi-
gungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie das
Gerät zur Überprüfung und
Reparatur an unseren Kun-
dendienst. Unsachgemäße
Reparaturen können zu
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
Gefahren für den Benutzer
führen und den Ausschluss
der Garantie bewirken.
Hinweise zum Aufstellen und
sicheren Betrieb des Gerätes
22. Das Gerät darf nur senkrecht
in den Topf oder den Behäl-
ter gestellt werden.
23. Vermeiden Sie den Kon-
takt des Gerätes mit heißen
Oberflächen.
24. Das Gerät darf nur zum
Erhitzen von Wasser verwen-
det werden. Andere Flüs-
sigkeiten können das Gerät
beschädigen.
25. Beachten Sie die maximalen
und minimalen Wasserfüll-
mengen, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
26. Beim Sous-Vide-Garen ist
Hygiene besonders wich-
tig. Beachten Sie daher alle
grundlegenden Hinweise zur
sicheren Verarbeitung der
Lebensmittel und halten Sie
sich an Temperaturhinweise
sowie Garzeiten und Emp-
fehlungen zur Weiterverar-
beitung.
27. Berühren Sie das Gerät wäh-
rend und nach dem Betrieb
nur am Handgriff – Verbren-
nungsgefahr!
28. Ziehen Sie immer den Ste-
cker aus der Steckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen,
bewegen oder zur Aufbewah-
rung wegstellen.
29. Lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie es reinigen,
berühren oder zur Aufbe-
wahrung wegstellen.
30. Das erhitzte Wasser kann
zu Verbrennungen führen –
benutzen Sie Topflappen,
um den Topf zu bewegen,
und hitzebeständige Zangen
o ä. für das Gargut im Topf.
31. Decken Sie aus Sicherheits-
gründen das Gerät nie mit
Folien, Tüchern usw. ab,
wenn es in Betrieb ist.
32. Nicht in heißem Zustand zur
Aufbewahrung wegstellen.
33. Betreiben Sie das Gerät nicht
in der Nähe von anderen Hit-
zequellen wie z. B. Gasöfen
oder in anderen Geräten wie
z. B. elektrischen Backöfen.
34. Betreiben Sie das Gerät nie
mit Zubehör anderer Geräte.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!
Das erhitzte Wasser ist ebenfalls sehr heiß – Verbrennungsge-
fahr! Gargut im Topf nur mit Zangen berühren!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages. Das Gerät darf niemals komplett
in Wasser getaucht werden!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
WAS IST SOUS VIDE?
In Beutel vakuumierte Lebensmittel wie z. B. Fleisch, Fisch oder Gemüse
werden bei relativ niedrigen, konstanten Temperaturen unter 100 °C über einen
längeren Zeitraum schonend gegart. Beim Sous-Vide-Garen werden Temperatur
und Garzeit exakt kontrolliert, sodass ein Übergaren kaum mehr möglich ist.
Durch die verwendeten Beutel kann keine Flüssigkeit entweichen; insbesondere
Fleisch gart im eigenen Saft und verliert kaum an Gewicht. Die so zubereiteten
Lebensmittel behalten ihr volles Aroma.
Ideal sind Temperaturen im Bereich zwischen 55 °C und 65 °C. Bei 62 °C werden
die gegarten Lebensmittel pasteurisiert. Bei der Pasteurisierung wird jedoch erst
durch die richtige Kombination von Zeit und Temperatur die gewünschte Wirkung
(Abtöten der Mikroorganismen) erreicht. Grundsätzlich sollten Lebensmittel,
die im Sous-Vide-Verfahren gegart und danach aufbewahrt werden, nach dem
Garen sofort in Eiswasser gelegt und abgekühlt werden. Danach kann der
Beutel entweder eingefroren oder bei unter 3 °C im Kühlschrank für einige Tage
gelagert werden. Bitte beachten Sie hierzu ggf. die entsprechenden Rezepte und
Empfehlungen zu den einzelnen Gerichten.
Wenn empfindliche oder gefährdete Personen (immungeschwächte Personen,
Schwangere, Kleinkinder usw.) mitessen, achten Sie bitte grundsätzlich darauf,
die Lebensmittel ausreichend lang und so hoch wie möglich zu erhitzen. Nur so
kann gewährleistet werden, dass alle eventuell vorhandenen Keime abgestorben
sind.
Achten Sie bei der Wahl der Vakuumbeutel darauf, dass diese sowohl zum
Erhitzen als auch zum Einfrieren geeignet sein müssen, um Schäden am Beutel
zu vermeiden.
Mittlerweile ist zum Thema Sous Vide umfangreiche Literatur erhältlich, auch
im Internet findet man unzählige Video-Anleitungen und informative Seiten. Wir
empfehlen Ihnen, sich vorab ausführlich mit dem Thema zu befassen um dann
das erworbene Wissen mit viel Geduld und Spaß am Experimentieren in die Tat
umzusetzen.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterialien von Kindern
fern – Erstickungsgefahr!
2. Reinigen Sie das Gerät, um even-
tuelle Produktionsrückstände zu
entfernen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
1. Füllen Sie den Topf mit Leitungs-
wasser. Das Wasser sollte lauwarm
sein, um ein ideales Ergebnis zu
erreichen. Beachten Sie dabei die
Minimum-Anzeige und die
Maximum-Anzeige auf der
Vorderseite des Gerätes. Das Was-
ser sollte genau bis
zwischen beide
Anzeigen reichen.
Wenn Sie das Gar-
gut in den Topf
geben, steigt der
Wasserstand noch
einmal etwas an,
bitte kalkulieren Sie dies beim
Einfüllen des Wassers ein.
2. Durch Drücken der Fixierklammer
öffnet sich diese. Befestigen Sie
das Gerät am Topf, wobei die
Topfwand zwischen Gerät und
Fixierklammer sein muss. So ist
gewährleistet, dass das Gerät
befestigt ist und nicht umkippen
kann. Falls die Topfhöhe nicht
ausreicht, um das Gerät mit der
Klammer zu fixieren, können Sie
das Gerät auch einfach nur in den
Topf stellen. Stellen Sie dabei
aber unbedingt sicher, dass es
nicht umfallen kann.
3. Stecken Sie den Stecker in
eine Steckdose (220–240 V~,
50/60 Hz).
4. Drücken Sie den EIN/AUS-Schal-
ter auf dem Bediendisplay min-
destens fünf Sekunden
lang. Das Display zeigt
oben rechts die einge-
stellte Temperatur an,
darunter wird die aktu-
ell gemessene Tempe-
ratur angezeigt.
5. Tipp: Drücken Sie die Taste
um bei Bedarf zwischen der Cel-
cius- oder Fahrenheit-Anzeige zu
wechseln.
6. Stellen Sie am Tempera-
turregler die gewünschte
Temperatur ein. Die maxi-
mal einstellbare Tempe-
ratur beträgt 95 °C bzw.
203 °F.
7. Drücken Sie den EIN/AUS-Schal-
ter erneut. Das Gerät beginnt,
das Wasser zu zirkulieren und zu
erhitzen.
8. Achtung: Das Wasser verdampft
durch das Erhitzen. Ihr Gerät ist
mit einer Sicherheitsfunktion
ausgestattet, die das Gerät bei zu
niedrigem Wasserstand automa-
BEDIENEN
Achtung: Würzen Sie die Lebensmittel nur sparsam. Bestimmte Kräuter oder
Gewürzpflanzen wie z. B. Rosmarin oder Knoblauch geben einen sehr intensiven
Geschmack ab, der durch das Sous-Vide-Garen verstärkt wird. Hinweis:
Bestimmte grüne Gemüsesorten können beim Sous-Vide-Kochen braun werden,
hierzu zählen Brokkoli und grüner Spargel.
Möchten Sie mehrere Vakuumbeutel gleichzeitig in den Topf geben, markieren
Sie die Beutel vorher mit einem wasserfesten Stift. So wissen Sie immer, welche
Lebensmittel in welchem Beutel sind und können die jeweils benötigte Garzeit
exakt einhalten.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
tisch ausschaltet. Füllen Sie in
diesem Fall wieder Wasser nach
und schalten Sie das Gerät erneut
ein.
9. Wenn das Wasser die von Ihnen
eingestellte Temperatur erreicht
hat, geben Sie das vakuumierte
Gargut in den Topf. Achten Sie
darauf, dass die Beutel immer
von Wasser umschlossen sind.
10. Sobald die jeweilige Garzeit der
Lebensmittel zu Ende ist, entneh-
men Sie die Beutel. Schalten Sie
das Gerät aus, wenn der Garvor-
gang komplett abgeschlossen ist,
indem Sie den EIN/AUS-Schalter
für fünf Sekunden drücken.
11. Um das Gerät vom Topf zu lösen,
drücken Sie die Fixierklammer
und heben das Gerät vorsichtig
heraus.
Nach dem Garen
12. Fleisch- oder Fischstücke können
nach dem Garprozess noch kurz
angebraten werden, um durch
die sogenannte Maillard-Reaktion
den typischen Röstgeschmack
zu erhalten. Entnehmen Sie die
Fleisch- oder Fischstücke aus
dem Beutel und braten Sie die
Stücke bei höchstmöglicher Tem-
peratur für maximal eine Minute
kurz an. In Profiküchen wird
hierfür das Fleisch oft mit etwas
Öl eingepinselt und mit einem
Butangasbrenner angebraten.
13. Alternativ dazu können Sie die
Beutel sofort in Eiswasser abküh-
len lassen, um diese anschließend
im Kühlschrank bei unter 3 °C
oder im Tiefkühlfach aufzubewah-
ren. Zum Auftauen das Gargut
im geschlossenen Vakuumbeutel
bei mindestens 55 °C aufwärmen
lassen und das Gargut anschlie-
ßend sofort verzehren bzw. auf
Wunsch zunächst wie bei Punkt
12 beschrieben, kurz anbraten.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und
nach dem Betrieb sehr heiß!
REINIGEN UND PFLEGEN
Schalten Sie vor der Reinigung
oder Wartung das Gerät aus
und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Warten Sie, bis
das Gerät komplett abgekühlt
ist.
Das Gerät darf niemals komplett
in Wasser getaucht werden!
1. Benutzen Sie bitte in keinem Fall
zum Reinigen Topfkratzer oder
ähnliche Reinigungswerkzeuge.
Verwenden Sie keine schar-
fen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallische Gegenstände, heiße
Reinigungsmittel oder Desinfek-
tionsmittel, da diese zu Beschä-
digungen führen können.
2. Reinigen Sie den Topf wie gewohnt
mit Wasser und Spülmittel.
3. Wischen Sie den Heizstab des
Gerätes mit einem feuchten
Tuch ab und trocknen Sie ihn
anschließend ab.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
ENTKALKEN
GARZEITEN-TABELLE
Schalten Sie vor der Reinigung
oder Wartung das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Warten Sie, bis das
Gerät komplett abgekühlt ist.
Das Gerät darf niemals komplett
in Wasser getaucht werden!
1. Entkalken Sie das Gerät je nach
Wasserhärte regelmäßig. Wir
empfehlen, das Gerät mindestens
einmal im Monat zu entkalken.
2. Stellen Sie das Gerät in einen
Topf und füllen Sie den Topf bis
zur Maximum-Markierung des
Gerätes mit Wasser.
3. Stecken Sie den Stecker in eine
Steckdose, schalten Sie das Gerät
ein und stellen Sie das Gerät auf
70 °C ein.
4. Geben Sie pro verwendetem Liter
Wasser im Topf 5 g Zitronensäure
(in Pulverform, in Lebensmittel-
qualität) hinzu.
5. Lassen Sie das Wasser für ca.
20 Minuten bei 70°C zirkulieren.
6. Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
7. Wenn das Gerät abgekühlt ist,
spülen Sie den Heizstab mit
klarem, kaltem Wasser ab und
trocknen Sie ihn anschließend ab.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Angaben lediglich Richtwerte sind.
Bitte passen Sie die Zeiten nach Ihrem persönlichen Geschmack entsprechend
an. Wenn Sie sehr kalte oder tiefgekühlte Zutaten zubereiten, oder sehr kaltes
Leitungswasser in den Topf füllen, können sich die Zeiten nochmals um ca.
20-30 % verlängern. Auch bei sehr zähem Fleisch muss die Zubereitungszeit
entsprechend verlängert werden.
Dicke 10 mm 20 mm 30 mm 40 mm 50 mm 60 mm
Gargut/Temperatur
Fleisch 58-62 °C 30 Min 45 Min 95 Min 120 Min 180 Min 250 Min
Fisch 55-58 °C 10 Min 20 Min 30 Min 40 Min 50 Min 60 Min
Geflügel 63-65°C 20 Min 40 Min 75 Min 90 Min
4. Wählen Sie einen staubfreien, tro-
ckenen Aufbewahrungsort. Tipp:
Bewahren Sie die Verpackung des
Gerätes auf und verstauen Sie das
Gerät bei Nichtgebrauch in die-
sem Karton.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
PROBLEMLÖSUNG
Problem Lösung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker in eine Steck-
dose gesteckt ist.
Prüfen Sie, ob das Kabel beschädigt ist. Wenn das
Kabel beschädigt ist, darf das Gerät aus Sicher-
heitsgründen nicht mehr betrieben werden. Lassen
Sie das Gerät erst durch unseren Kundenservice
prüfen.
Prüfen Sie, ob das Gerät am EIN/AUS-Schalter ein-
geschaltet wurde (mindestens fünf Sekunden ge-
drückt halten!).
Das Gerät zeigt den
Fehlercode E05 an.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand genau
zwischen der Minimum- und Maximum-Markierung
liegt. Wenn nicht, schalten Sie das Gerät aus und
füllen Sie Wasser nach bzw. entleeren Sie etwas
Wasser. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
Das Gerät zeigt den
Fehlercode E02 an.
Der digitale Thermostat ist defekt. Bitte nehmen
Sie Kontakt mit unserem Kundenservice auf.
Kartoffeln 70 Min
Spargel 40 Min
Karotten etc. 90 Min
Gemüse (80-85 °C)
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
GARANTIEBESTIMMUNGEN
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht ein-
geschränkt.
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
This appliance complies with the European Directives for electromagnetic
compatibility (EMC) 2004/108/EC and its revisions, as well as Low Voltage
Directive (LVD) 2006/95/EC and its revisions.
This appliance complies with the WEEE-Directive 2002/96/EC on the
disposal of electrical and electronic equipment (WEEE).
Dieses Gerät entspricht den EU-Richtlinien zur elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EG einschließlich Änderungen, sowie der
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG einschließlich Änderungen.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
The warranty period for this product is 24 months
Für dieses Produkt beträgt die Garantiezeit 24 Monate.
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0)21 903 01-15
Telefax +41 (0)21 903 01-11
Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/94 18-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0)1/9717059
Telefax +43 (0)1/971 7059
E-Mail Office@esc-service.at
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 4646 01881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
Power: 1,300 watts, 220–240 V~, 50/60 Hz
Dimensions: Approx. 36.7 x 13.5 x 8.8 cm (L/W/H)
Power cord: Approx. 1.5 m
Weight: Approx. 1.1 kg
Material: Plastic, stainless steel
Features: Illuminated display with Celsius and Fahrenheit, adjustable
temperature, accuracy of the temperature display +/- 0.5°C
Accessories: Operating instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 58905
FOR YOUR SAFETY
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Please read the following instruc-
tions and keep them on hand for
later reference.
Instructions for persons in the
household
1. The appliance can be used
by children 8 years and older
and by persons with limited
physical, sensory or mental
abilities or with lack of expe-
rience or limited knowledge,
if they are supervised by a
person who is responsible
for their safety or they have
been instructed with regard
to safe use of the appli-
ance and have understood
the dangers that can result
from use of the appliance.
The appliance is not a toy.
Children should only clean
and maintain the appliance
under supervision.
2. Children under the age of 3
should stay away from the
appliance or they must be
under constant supervision.
3. Children between 3 and 8
years of age should neither
connect or operate the appli-
ance, nor should they clean
or maintain the appliance.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
4. Children should be super-
vised to ensure that they do
not play with the appliance.
Electrical safety
5. Connect the appliance only
to an AC power supply with
voltage as specified on the
rating plate.
6. Do not connect the appliance
to an extension cord.
7. Only use the appliance
indoors.
8. This appliance must not be
operated with an external
timer or a remote control
system.
9. After use, before cleaning
or if there are faults during
operation, always unplug the
mains plug.
10. The power cord must be
protected against moisture.
11. Never immerse the control
element of the appliance in
liquids.
12. Only the heating rod (stick)
of the appliance can be
immersed in water. The
control element and the
power cord must always be
kept away from water.
13. If the appliance should
fall completely into the pot
filled with water, or if the
control element gets wet,
immediately unplug the plug
from the electrical outlet and
have our customer service
department test it before
using it again, otherwise
there is danger of electric
shock.
14. The appliance is intended
for household use only, or for
similar areas of use, such as,
kitchenettes in businesses,
offices or other workplaces,
agricultural enterprises,
for use by guests in hotels,
motels or other lodgings,
in private guest houses or
holiday homes.
15. The appliance is not
dishwasher safe.
16. For safety reasons, never
place or operate the
appliance on or in the vicinity
of hot surfaces.
17. Carefully and completely
unwind the cable before use.
18. The power cord must not
hang down over the edge of
the work surface.
19. Ensure that the power cord
does not rest on the hot
appliance.
20. Never leave the appliance
unattended when the mains
plug is plugged in.
21. Check the plug and the
power cord regularly for wear
or damage. If the power cord
or other parts are damaged,
send the appliance to our
customer service department
for inspection and repair.
Unauthorised repairs can
result in serious risks for the
user and void the warranty.
Instructions for set-up and safe
use of the appliance
22. Place the appliance on a
free, level and heat-resistant
surface.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 58905
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Kitchen Appliance manuals

Unold
Unold Multi 3 in 1 Onyx 48356 User manual

Unold
Unold 28495 User manual

Unold
Unold 78131 User manual

Unold
Unold 68865 User manual

Unold
Unold ALLESSCHNEIDER CURVE User manual

Unold
Unold 78605 User manual

Unold
Unold 48556 User manual

Unold
Unold MULTI 3 in 1 Onyx User manual

Unold
Unold 48667 User manual

Unold
Unold 78856 User manual