Unold 78605 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 78605
POWER SMOOTHIE MAKER

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 78605
Stand: Jan 2015 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0)1/8102039

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 78605
Technische Daten ............................................................................................................... 10
Symbolerklärung................................................................................................................. 10
Für Ihre Sicherheit.............................................................................................................. 10
Bedienen ........................................................................................................................... 13
Reinigen und Pflegen.......................................................................................................... 15
Rezepte für Smoothies ........................................................................................................ 15
Rezepte ............................................................................................................................ 18
Garantiebestimmungen ....................................................................................................... 20
Entsorgung / Umweltschutz ................................................................................................. 20
Informationen für den Fachhandel........................................................................................ 20
Service-Adressen ................................................................................................................ 21
Bestellformular................................................................................................................... 94
Instructions for use Model 78605
Technical Specifications...................................................................................................... 22
Explanation of the symbols .................................................................................................. 22
For your safety.................................................................................................................... 22
Operation........................................................................................................................... 25
Cleaning and care............................................................................................................... 26
Recipes for smoothies ......................................................................................................... 27
Recipes ............................................................................................................................. 29
Guarantee conditions .......................................................................................................... 31
Waste Disposal / Environmental Protection ............................................................................ 31
Service .............................................................................................................................. 21
Notice d´utilisation Modèle 78605
Spécification technique ...................................................................................................... 32
Explication des symboles..................................................................................................... 32
Pour votre sécurité.............................................................................................................. 32
Utilisation.......................................................................................................................... 35
Nettoyage et entretien......................................................................................................... 37
Recettes Smoothies ............................................................................................................ 37
Recettes ............................................................................................................................ 40
Conditions de garantie ........................................................................................................ 41
Traitement des déchets / Protection de l’environnement ......................................................... 41
Service .............................................................................................................................. 21
Gebruiksaanwijzing Model 78605
Technische gegevens .......................................................................................................... 42
Verklaring van de symbolen.................................................................................................. 42
Voor uw veiligheid............................................................................................................... 42
Bedienen ........................................................................................................................... 45
Reiniging en onderhoud ...................................................................................................... 47
Recepten voor smoothies..................................................................................................... 47
Recepten .......................................................................................................................... 50
Garantievoorwaarden........................................................................................................... 51
Verwijderen van afval / Milieubescherming ............................................................................ 51
Service .............................................................................................................................. 21

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 78605
Dati tecnici ....................................................................................................................... 52
Significato dei simboli ........................................................................................................ 52
Per la vostra sicurezza......................................................................................................... 52
Uso ................................................................................................................................... 55
Pulizia e cura ..................................................................................................................... 57
Ricette di smoothies ........................................................................................................... 57
Ricette .............................................................................................................................. 60
Norme die garanzia............................................................................................................. 61
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...................................................................................... 61
Service .............................................................................................................................. 21
Manual de instrucciones Modelo 78605
Datos técnicos ................................................................................................................... 62
Explicación de símbolos ...................................................................................................... 62
Para su seguridad ............................................................................................................... 62
Manejo .............................................................................................................................. 65
Limpieza y cuidado............................................................................................................. 67
Recetas para smoothies....................................................................................................... 67
Recetas ............................................................................................................................. 70
Condiciones de garantia ...................................................................................................... 72
Disposición/Protección del medio ambiente........................................................................... 72
Service .............................................................................................................................. 21
Návod k obsluze Modelu 78605
Technické údaje ................................................................................................................ 73
Vysvětlení symbolů.............................................................................................................. 73
Pro vaši bezpečnost ............................................................................................................ 73
Obsluha............................................................................................................................. 76
Čištění a péče .................................................................................................................... 77
Recepty na smoothies ......................................................................................................... 78
Recepty ............................................................................................................................. 80
Záruční podmínky............................................................................................................... 82
Likvidace / Ochrana životného prostředí ............................................................................... 82
Service .............................................................................................................................. 21
Instrukcja obsługi Modelu 78605
Dane techniczne ................................................................................................................ 83
Objaśnienie symboli............................................................................................................ 83
Dla bezpieczeństwa użytkownika .......................................................................................... 83
Obsługa ............................................................................................................................. 86
Czyszczenie i pielęgnacja .................................................................................................... 88
Przepisy na koktajle owocowe............................................................................................... 88
Przepisy............................................................................................................................. 91
Warunki gwarancji............................................................................................................... 93
Utylizacja / ochrona środowiska............................................................................................ 93
Service .............................................................................................................................. 21

EINZELTEILE
1
2
3
4
5
6
7
8910

EINZELTEILE
D Ab Seite 10
1 Messbecher
2 Deckel
3 Mixbehälter
4 Kreuzmesser
5 Basis
6 Stößel
7 Stufenloser Drehregler
8 Taste “P” für Momentschaltung
9 Taste für Crushed Ice
10 Taste für sanftes Mixen/Mixgetränke
GB Page 22
1 Measuring cup
2 Lid
3 Mixing container
4 Cross-blade
5 Base
6 Pusher
7 Variable control dial
8 Button "P" for momentary pulse
9 Button for crushed ice
10 Button for gentle mixing
F Page 32
1 Récipient gradué
2 Couvercle
3 Bol de mixage
4 Lame cruciforme
5 Socle
6 Poussoir
7 Bouton rotatif de réglage en
continu
8 Touche « P » pour un
fonctionnement par impulsions
9 Touche pour la glace pilée
10 Touche pour un mixage en
deouceur/boissons mixées
NL Pagina 42
1 Maatbeker
2 Deksel
3 Mengbeker
4 Kruismes
5 Basis
6 Stoter
7 Traploze draairegelaar
8 Knop “P” voor momentschakeling
9 Knop voor crushed ice
10 Knop voor behoedzaam mixen/
mixdranken
I Pagina 52
1 Misurino a bicchiere
2 Coperchio
3 Recipiente del frullatore
4 Lama a croce
5 Base
6 Pestello
7 Selettore rotante continuo
8 Tasto “P” (istantaneo)
9 Tasto tritaghiaccio
10 Tasto frullatura delicata/bevande
frullate
ES Página 62
1 Vaso medidor
2 Tapa
3 Recipiente mezclador
4 Cuchilla en cruz
5 Base
6 Empujador
7 Regulador giratorio continuo
8 Tecla "P" (tecla instantánea)
9 Tecla para hielo picado
10 Tecla para mezcla suave/batidos

EINZELTEILE
1
2
3
4
5
6
7
8910

EINZELTEILE
CZ Strany 73
1Odměřovací nádoba
2 Kryt
3 Nádoba mixéru
4Křížový nůž
5 Základna
6 Popychacz
7Plynulý regulátor otáček
8Tlačítko „P“ pro spínání momentu
9Tlačítko pro drcení ledu
10 Tlačítko pro jemné mixování /
míchané nápoje
PL Strony 83
1 Miarka kuchenna
2 Pokrywa
3 Pojemnik do miksowania
4Noże krzyżowe
5 Podstawa
6 Popychacz
7 Bezstopniowy regulator obrotów
8Przycisk "p" do przełączenia
momentu obrotowego
9 Przycisk do przygotowywania
kruszonego lodu
10 Przycisk delikatnego miksowania/
napojów miksowanych

Leistung: 2.000 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Basis: Edelstahl
Behälter/Deckel: Kunststoff
Messer: Edelstahl
Inhalt: 2,0 Liter
Abmessungen: Ca. 21,0 x 20,0 x 44,0 cm
Gewicht: Ca. 3,80 kg
Zuleitung: Ca. 120 cm
Kurzbetriebszeit: 5 Minuten
Schutzklasse: II
Umdrehung: 28.000 bis 32.000 U/Min., 15.000 U/Min Normalmodus
Ausstattung: Sicherheitsschalter, Momenttaste, Eiscrush-Funktion, Edel-
stahlmesser, stufenlose Mix-Funktion mit sanftem Anlauf,
Taste für extra schonendes Mixen
Zubehör: Bedienungsanleitung mit Rezepten, Stößel, Rezeptheft
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
10
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 78605
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
Personen im Haushalt
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.

11
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben. Kinder zwischen 3
und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicher zu stel-
len, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
5. Das Gerät an einem für Kin-
der unzugänglichen Ort auf-
bewahren.
Hinweise zur Gesundheit
6. Das Gerät ist nur zum Ver-
arbeiten von Lebensmitteln
bestimmt.
7. Bitte bewahren Sie fertig
zubereitete Smoothies nicht
zu lange auf, um gesundheit-
liche Beeinträchtigungen
durch verdorbene Lebens-
mittel zu vermeiden.
8. Wenn Sie Wildkräuter oder
andere selbst gesammelten
Lebensmittel verwenden,
achten Sie bitte darauf, dass
diese nicht giftig sein dür-
fen.
Elektrische Sicherheit
9. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
10. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
11. Den Stecker nie an der
Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen.
12. Das Gerät nie unbeaufsich-
tigt lassen, wenn Kinder in
der Nähe sind und nicht von
Kindern bedienen lassen.
13. Immer zuerst den Netzste-
cker ziehen, wenn das Gerät
zusammengebaut, zerlegt,
gereinigt oder nicht benutzt
wird.
14. Öffnen Sie auf keinen Fall
das Gehäuse des Gerätes. Es
besteht Gefahr durch Strom-
schlag.
15. Tauchen Sie die Basis, die
Zuleitung und den Stecker
keinesfalls in Wasser. Es
besteht Kurzschlussgefahr.
16. Verwenden Sie das Gerät
nicht mit Zubehör anderer
Hersteller.
17. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder ande-
rer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst.

12
18. Unsachgemäße Reparatu-
ren können zu erheblichen
Gefahren für den Benutzer
führen und haben den Aus-
schluss der Garantie zur
Folge.
19. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt (nicht
jedoch für den Dauerbetrieb!),
z. B. in
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
Hinweise zum Aufstellen und si-
cheren Gebrauch des Gerätes
20. Benutzen Sie das Gerät nur
auf einer ebenen Arbeitsflä-
che. Benutzen Sie das Gerät
nie auf oder neben heißen
Oberflächen.
21. Achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung nicht ein-
geklemmt wird oder über die
Aufstell- und Arbeitsfläche
herunter hängt, da dies zu
Unfällen führen kann.
22. Stecker und Zuleitung dür-
fen nicht mit Wasser in Kon-
takt kommen.
23. Das Gerät darf nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammen-
bau benutzt werden.
24. Achten Sie beim Aufsetzen
des Mixbehälters darauf,
dass dieser fest sitzt.
25. Lassen Sie das Gerät nie mit
leerem Mixbehälter laufen.
26. Vergewissern Sie sich bei
Verwendung des Mixers, dass
der Deckel fest geschlossen
ist.
27. Halten Sie keine Werkzeuge,
Besteckteile oder Finger in
den laufenden Mixer: Verlet-
zungsgefahr!
28. Die maximale Füllmenge von
2,0 Litern nicht überschrei-
ten.
29. Beim Verarbeiten warmer
Zutaten unbedingt den
Deckel mit der Hand auf
dem Gerät festhalten, da
sich sonst der Deckel lösen
kann und evtl. das Mixgut
herausspritzt.
30. Achten Sie darauf, extreme
Temperaturunterschiede bei
den einzufüllenden Zutaten
zu vermeiden. Das Material
des Behälters könnte sonst
beschädigt werden.
31. Das Gerät ist nicht zur
Dauerbenutzung vorgese-
hen. Lassen Sie es nach
einer Betriebszeit von ca.
5 Minuten vor dem Wieder-
einschalten einige Minuten
abkühlen.
32. Vergewissern Sie sich, dass
der Motor zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie
bewegliche Teile abnehmen.
33. Das Messer ist nicht vom
Behälter lösbar!

13
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
VORSICHT!
Das Kreuzmesser ist sehr scharf! Seien Sie daher beim Reinigen sehr vor-
sichtig.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages.
BEDIENEN
WICHTIG:
Das Gerät darf nur nach ordnungsgemäßem Zusammenbau benutzt
werden. Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter versehen. Es lässt
sich nur einschalten, wenn der Mixbehälter aufgesetzt ist. Sollte sich
das Gerät einmal auch ohne den aufgesetzten Mixbehälter einschalten
lassen, senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung an unseren Kun-
dendienst ein.
Keine Werkzeuge, Besteckteile oder Finger in den laufenden Mixer halten
– Verletzungsgefahr!
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen.
2. Vor dem ersten Gebrauch alle Teile
des Gerätes sorgfältig reinigen
(siehe Kapitel “Reinigung”).
3. Setzen Sie den Mixbehälter auf
die Basis auf. Achten Sie darauf,
dass der Mixbehälter richtig fixiert
ist. Sollte sich der Mixbehälter
nicht leicht aufsetzen lassen,
justieren Sie diesen so, dass er
genau auf die Antriebswelle an
der Basis passt.
4. Geben Sie alle Zutaten
zusammen in den Mixbehälter
und verschließen Sie diesen mit
dem Deckel.
5. Größere Mengen bitte aufteilen
und nacheinander verarbeiten.
6. Feste Zutaten wie Käse oder
Gemüse vor dem Zufügen in
kleine Stücke schneiden.
7. Sofern im Rezept nichts ande-
res vorgesehen ist, immer zuerst
die Flüssigkeit und die weichen
Zutaten (falls vorhanden), dann
die festen Bestandteile einfüllen.
Durch die Flüssigkeit kann die
Masse schneller und auf niedrige-
rer Stufe verarbeitet werden.
8. Wählen Sie die gewünschte Be-
triebsart und schalten Sie das
Gerät entsprechend ein. Folgende
Einstellungen stehen zur Verfü-
gung:
Drehknopf
Position 0: Gerät ist ausgeschaltet.
Zum Mixen auf die gewünschte
Geschwindigkeit zwischen Min.
und Max stellen. Der Regler
ist stufenlos einstellbar. Auf
höchster Stufe perfekt geeignet
zur Herstellung grüner Smoothies.

14
Um die folgenden Funktionen nutzen zu
können, müssen Sie den Drehknopf auf
die Position „Mode/P“ drehen:
Funktion „P“ (Momenttaste)
Zum kurzen, kraftvollen Mixen.
Hinweis: Die Momenttaste rastet
nicht ein. Sie muss während der
Betriebsdauer dauerhaft gedrückt
werden. Bitte verwenden Sie die
Momenttaste nur in Intervallen
von 5 bis 10 Sekunden.
Funktion für Crushed Ice
Speziell zum Zerkleinern von
Eiswürfeln zu Crushed Ice.
Das Gerät zerkleinert sofort die
Eiswürfel, indem es intervallartig
arbeitet.
Eiswürfel in den Mixbehälter
geben oder während des Betriebs
durch die Einfüllöffnung in den
Becher füllen. Etwas schneller
geht es, wenn Sie zuerst etwas
Wasser in den Mixbehälter geben
und erst dann die Eiswürfel zufü-
gen oder die Eiswürfel durch die
Deckelöffnung auf das laufende
Messer geben.
Funktion für sanftes Mixen/Mix-
getränke
Speziell zum schonenden Mixen,
perfekt geeignet zur Herstellung
von Mixgetränken aus Obst, Milch
oder Joghurt.
Die Geschwindigkeit ist hier auf
sanftes Mixen voreingestellt und
steigt langsam an. Das Gerät
arbeitet einige Minuten und stellt
sich dann ab.
9. Wir empfehlen, in kurzen Inter-
vallen von 5 bis 30 Sekunden zu
mixen und dann die Konsistenz
zu prüfen.
10. Mixer nicht längere Zeit ohne
Unterbrechung laufen lassen
(max. 5 Minuten). Danach muss
sich das Gerät ca. 5 bis 10 Minu-
ten abkühlen.
11. Mixer nur mit aufgesetztem
Deckel betreiben. Deckel wäh-
rend des Betriebs mit der Hand
auf den Behälter drücken.
12. Flüssigkeit oder sonstige Zuta-
ten können durch die Öffnung im
Deckel zugegeben werden. Bitte
Vorsicht beim Einfüllen: bei lau-
fendem Gerät kann Flüssigkeit
aus der Öffnung spritzen.
13. Um das Mixgut nachzuschieben,
verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Stößel. Stecken
Sie den Stößel durch die Deckel-
öffnung und schieben Sie das
nachgefüllte Mixgut weiter in das
Gerät.
14. Seien Sie besonders vorsichtig
bei der Verarbeitung heißer Zuta-
ten. Dampf oder Spritzer können
zu Verbrühungen und Verbren-
nungen führen. Sie dürfen heiße,
aber keine kochenden Speisen
einfüNehmellen.
15. Beim Verarbeiten warmer Zuta-
ten unbedingt den Deckel mit der
Hand auf dem Gerät festhalten,
da sich sonst der Deckel lösen
kann und evtl. das Mixgut heraus-
spritzt.
16. Beim Zerkleinern von festen Zuta-
ten empfehlen wir die mehrmalige
Benutzung des Momentschalters,
da sich das Messer im Dauerbe-
trieb eventuell durch die Zutaten
festsetzen könnte. Geben Sie die
Zutaten durch die kleine Deckel-
öffnung auf das laufende Messer.

15
1. Mit Hilfe des Momentschalters
lassen sich der Behälter und das
Messer einfach reinigen. Geben
Sie etwas warmes Wasser und
einige Tropfen Geschirrspülmit-
tel in den Behälter und drücken
Sie kurz den Momentschalter. Mit
klarem Wasser ausspülen.
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
VORSICHT!
Bitte Vorsicht beim Reinigen
des Kreuzmessers, die Schnei-
den sind sehr scharf. Gerät
nicht in Wasser eintauchen.
2. Verwenden Sie zum Reinigen
keine scharfen Reinigungsmit-
tel oder Putzschwämme, um die
Oberflächen nicht zu beschädi-
gen.
3. Die Basis und der Behälter dürfen
nicht in Wasser eingetaucht wer-
den. Wischen Sie die Basis mit
einem feuchten Tuch ab und
trocknen Sie sie mit einem wei-
chen Tuch ab. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in die Basis
gelangen kann.
4. Entleeren Sie den Mixbehälter
vollständig vor dem Reinigen.
5. Achtung: Mixbehälter, Deckel, Ver-
schlusskappe und Stößel dürfen
nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
6. Hartnäckige Gerüche von Zwie-
beln oder Knoblauch evtl. mit Zit-
ronensaft entfernen.
7. Lassen Sie alle Teile komplett
trocknen, bevor Sie diese zusam-
menbauen und den Mixbehälter
wieder auf das Gerät setzen.
REINIGEN UND PFLEGEN
17. Mixbehälter erst dann von der
Basis abnehmen, wenn der Motor
vollständig zum Stillstand gekom-
men ist.
18. Nach Gebrauch den Drehknopf
auf „0“ stellen und den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
19. Den Mixbehälter zum Entriegeln
gerade nach oben abnehmen.
20. Lebensmittel auf Ölbasis wie z. B.
Mohn oder Nüsse (für z. B. Mohn-
oder Nussbutter) nicht länger als
90 Sekunden mixen, da der Motor
überhitzt werden kann.
REZEPTE FÜR SMOOTHIES
Dieser Standmixer ist perfekt geeignet, um Smoothies, insbesondere auch grüne
Smoothies, herzustellen. Bei den Zutaten für Smoothies sind Ihrer Fantasie kaum
Grenzen gesetzt. Durch das sanfte Zerkleinern im Mixer wird garantiert, dass
Nährstoffe aus Obst und Gemüse erhalten bleiben. Die zubereiteten Getränke
werden angenehm sämig.
Grüne Smoothies gelingen am besten, wenn Sie hierfür nicht die Mixgetränke-Taste
verwenden, sondern das Gerät über den Drehregler auf Stufe „MAX“ einstellen.
Verwenden Sie maximal Zutaten für ein Volumen von 0,8 bis 1,0 Litern. Um

16
eine Überhitzung der Getränke zu vermeiden, sollte dieser Vorgang nicht mehr
als zwei bis drei Mal wiederholt werden.
Obstsmoothies aus weichen Zutaten lassen sich mit der Taste „Mixgetränke“ optimal
zubereiten.
Smoothies sollten nicht als Getränk, sondern als kleine Zwischenmahlzeit
angesehen werden, da ihr Kalorien- und Nährwertgehalt höher als bei z. B.
herkömmlichen Fruchtsäften ist. Insbesondere Diabetiker sollten Smoothies
nicht unbegrenzt trinken.
Sollte beim Mixen zu viel Schaum entstehen, schöpfen Sie diesen bei Bedarf
einfach ab. Ggf. hilft es, die Zutaten etwas kürzer zu mixen.
Grüne Smoothies vereinen jeweils einen Obst- und einen Grünpflanzen-Anteil
zuzüglich etwas Wasser, um so eine besonders ausgewogene Zwischenmahlzeit
zu erhalten. Wenn Sie Wildkräuter o. ä verwenden, achten Sie bitte darauf, dass
diese nicht giftig sein dürfen. Der Grünpflanzenanteil kann z. B. aus Blattspinat,
Roma-Salat, Feldsalat, Mangold, Grünkohl, halbe Blätter von Wirsing, Weiß-
und Rotkohl, Möhren, Radieschen, Staudensellerie, Apfelblättern, Endivien
oder auch Salatgurken bestehen. Ebenso können Sie Kräuter wie Petersilie,
Dill, Bohnenkraut, Basilikum, Minze, Zitronenmelisse, Lauchzwiebel und
Wildpflanzen wie Giersch, Löwenzahn, Brennessel, Sauerampfer usw. verwenden.
Gut geeignet sind weiterhin Sprossen von Radieschen, Luzerne und Kresse, bei
Bedarf auch das Hinzufügen von Spirulinatabletten (Algen).
Achten Sie darauf, alle Zutaten immer in Stücke schneiden (ca. 2 cm lang).
Bitte bewahren Sie fertig zubereitete Smoothies nicht zu lange auf. Wir raten
dazu, das Getränk jeweils frisch nach Bedarf zuzubereiten, um in den Genuss
aller Nährstoffe zu kommen. Bei längerer Aufbewahrungszeit können sich die
Zutaten am Grund absetzen.
Hinweise für das Zubereiten
Zuerst jeweils die weichen Zutaten und die Flüssigkeit einfüllen.
Unsere Rezepte sind jeweils für eine große oder zwei normale Portionen gedacht.
Die wertvollsten Pflanzenstoffe befinden sich in der Schale und den äußeren
Blättern. Wir raten daher, nur ungeschältes Gemüse und Obst in Bio-Qualität zu
verwenden und dieses vor dem Zerkleinern gut zu waschen. Ananas oder Bana-
nen sollten geschält werden. Zitrusfrüchte, außer Zitronen und Limonen, sollten
ebenfalls geschält werden, da sonst der Geschmack zu intensiv wird.
Trockenobst muss vor dem Mixen 1 bis 2 Stunden eingeweicht werden. Als Süß-
mittel können Sie Agavendicksaft, Birkenzucker (Xylitol) oder Stevia verwenden.
Je nach persönlichem Geschmack können Sie auch mehr oder weniger Wasser
zufügen.
Für alle genannten Smoothies gilt bei der Zubereitung:
Obst und Gemüse waschen und ggf. schälen, alle Zutaten in ca. 2 cm große
Stücke schneiden. Alles in den Mixer füllen. Auf höchster Stufe kurz mixen bis
zur gewünschten Cremigkeit.

17
Rezepte Grüne Smoothies
Green Power
1 süßer Apfel, 1 Banane, ¼ Zitrone,
1 Mangoldblatt mit Stiel, 250 ml Was-
ser oder kalter grüner Tee
Verdauungs-Smoothie
2 getrocknete und eingeweichte Fei-
gen, 1 süßer Apfel, 2 geschälte Ki-
wis, 1 Handvoll (ca. 50 g) Babyspinat,
250 ml Wasser
Pikanter Gemüse-Smoothie
1 Stange Sellerie, 2 Tomaten, 4 Stän-
gel Blattpetersilie, ¼ Zwiebel (ge-
schält), ¼ Chili-Schote ohne Kerne,
Apfelessig, Öl, evtl. Salz, 250 ml Was-
ser
Wildkräuter-Smoothie
1 süßer Apfel, 4 Stängel Sauerampfer,
10 Gänseblümchen, 2 Blatt Schafgar-
be, 5 Blatt Löwenzahn, 2 Blatt Brun-
nenkresse, 250 ml Wasser
Leckermäulchen-Smoothie
1 reifer Pfirsich (entsteint), 50 g Him-
beeren, ½ Banane, 5 Brennnessel-
blätter, 10 Rucolablätter, 10 Babyspi-
natblätter, 1 EL Birkensüß, ¼ Zitrone,
250 ml Wasser
Hallo-Wach-Smoothie
1 reife Birne, 1 reife Banane, ¼ Zitro-
ne, 1 Handvoll (ca. 50 g) Babyspinat,
1 Minzblatt, 250 ml Wasser
Rezepte für Obst-Smoothies
Selbstverständlich können Sie alle
Smoothies nach eigenem Geschmack
süßen. Sie können Wasser auch durch
Früchte-Tee oder Obstsaft ersetzen
oder auch mehr oder weniger Flüssig-
keit verwenden, wenn Sie eine andere
Trink-Konsistenz wünschen.
Beeren-Smoothie
250 g gemischte Beeren (Erdbeeren,
Himbeeren, Johannisbeeren, Brom-
beeren, evtl. auch TK-Beerenmi-
schung), 1 geschälte Orange, Mark
von ½ Vanilleschote, Stevia nach Ge-
schmack, 100 ml Wasser, 3 Eiswürfel
Tipp: Für einen leckeren Drink statt
der Eiswürfel eine große Kugel Vanille-
Eis zugeben
Tropen-Smoothie
200 g geschälte Ananas, 150 g ge-
schälte, reife Mango, 1 geschälte
Orange, Fruchtfleisch einer reifen
Kaki, 100 ml Wasser
Holunder-Birnen-Smoothie
1 reife Birne, 100 g rote Trauben,
¼ Zitrone, 1 Msp. Zimt, 100 ml
Holunderbeerensaft, 100 ml Wasser,
3 Eiswürfel
Melonen-Gurken-Smoothie
150 g Wassermelone, 150 g Galia-
melone, ½ Salatgurke, 2 Minzblätter,
100 ml Wasser, 3 Eiswürfel
Frühstücks-Smoothie
2 eingeweichte Trockenpflaumen ohne
Stein, 2 eingeweichte Trockenapriko-
sen, 1 reife Birne, 2 EL Haferflocken,
2 Mandeln, 4 Walnüsse, 1 Msp. Zimt,
150 ml Milch, Buttermilch, Apfel-
oder Orangensaft
Mirabellen-Smoothie
250 g entsteinte Mirabellen, 1 EL Zi-
tronensaft, 3 Tropfen Bittermandelöl,
3 eingeweichte Aprikosen, 250 ml
Milch oder Wasser

18
REZEPTE
Tropencocktail
2 Orangen und eine Papaya in
Stücke schneiden, mixen, durch die
Deckelöffnung 3 Eiswürfel und 1 EL
Kokossirup zugießen, nochmals mixen,
in ein Glas füllen und servieren.
KiBa-Cocktail
200 g entsteinte Sauerkirschen, eine
Banane und 3 Eiswürfel mixen, in ein
Glas füllen.
Erdbeermilch
100 g Erdbeeren, ¼ l kalte Milch, ei-
nen Eiswürfel mixen und in Gläser fül-
len.
TIPP: Statt Erdbeeren können Sie
auch andere Beeren oder Früchte ver-
wenden, z. B. Bananen.
Erdbeermilchshake
2 Kugeln Vanilleeis, 100 g Erdbeeren,
1/8 l kalte Milch mixen und in Gläser
füllen.
Schokomilchshake
2 Kugeln Schokoladeneis, 1 EL Nuss-
Nougat-Creme, ¼ l kalte Milch mixen
und in Gläser füllen.
Bananen-Nuss-Molkeshake
3 EL fein geriebenen Haselnüsse, ½
Banane, 1 TL Zitronensaft, 2 EL Sah-
ne, 1 EL Honig, 200 ml kalte Molke, 2
Eiswürfel mixen und in ein Glas füllen.
Irish Dream
2 cl Whiskey mit 1 EL Schokopulver
und 0,2 l Sahne verquirlen.
Crush-Eis-Cocktail
Ein bauchiges Glas halb mit Crush-Eis
füllen.
Im Mixer eine Scheibe Ananas (in
Stücke geschnitten), 3 EL Wodka,
3 EL Curaçao blue, 2 EL Sahne, 2 EL
Kokossirup, 100 ml Ananassaft mi-
schen, über das Crush-Eis gießen und
mit einem Strohhalm servieren.
Fruchtaufstrich
200 g beliebiges Beerenobst mit 200 g
Zucker mixen und in ein Schraubglas
füllen. Dieser Fruchtaufstrich lässt
sich im Kühlschrank etwa eine Woche
aufbewahren.
Bratapfel-Smoothie
1 großen Apfel waschen, Kerngehäu-
se ausstechen und mit 2 TL Rosinen,
1 TL gemahlenen Haselnüssen, 1 TL
Honig und 1 Msp. Zimt füllen. Apfel
in feuerfeste Form setzen, bei 200 °C
im Ofen ca. 20 Minuten garen, abküh-
len lassen. Bratapfel mit 2 EL Sahne,
1 TL Rum, 2 EL Preiselbeeren und
200 ml Milch mixen.
Tipp: Bereiten Sie gleich mehrere Äp-
fel zu und frieren Sie diese bis zum
Bedarf einzeln ein.
Lassi
Mango-Lassi
Fruchtfleisch einer reifen Mango,
1 Msp. Kardamom, 150 g Joghurt
(10 % Fett), 5 Eiswürfel
Tipp: Statt Mangofruchtfleisch können
Sie auch 300 g Erdbeeren, Sauerkir-
schen usw. verwenden.

19
Gemüse-Shake
½ rote Paprikaschote, 50 g Sellerie,
100 g Tomaten, 2 Zweige Petersilie,
1 Lauchzwiebel, 100 ml Tomatensaft,
100 ml kalte Gemüsebrühe
Alle festen Gemüse putzen, in Stücke
schneiden. Alle Zutaten im Mixer
zerkleinern, mit Salz und Pfeffer ab-
schmecken.
Blitzgemüsesuppe
Eine Tomate, eine Möhre, ¼ Kohlrabi,
ein Stück Sellerie, ½ Stange Lauch,
1 TL geriebener Meerrettich (Glas),
5 Stiele Petersilie.
Alle Zutaten in Stücke schneiden und
roh in den Mixer füllen. 1-2 gekochte
Kartoffeln und ca. ¼ l heiße Gemüse-
brühe zugeben und mixen, bis alles
fein püriert und sämig ist.
Pesto
Ein Bund Basilikum, 50 g in gro-
be Stücke geteilter Parmesan und
2-3 Knoblauchzehen mit 1/8 l kalt
gepresstem Olivenöl pürieren. Evtl.
tropfenweise durch die Deckelöffnung
weiteres Olivenöl zugeben, bis die Mi-
schung cremig ist, und zu heißen Spa-
ghetti servieren.
Mixbehälter sofort nach der Zuberei-
tung reinigen, um eine Übertragung
des Knoblauchgeschmacks zu vermei-
den.
Guacamole - Avocadopüree
Eine reife Avocado, 2 EL saure Sahne,
1 EL Limettensaft, ¼ TL gemahlener
Kreuzkümmel, 1 EL gehacktes Korian-
dergrün, Salz, Pfeffer, Tabasco
Avocado halbieren, entkernen. Frucht-
fleisch aus der Schale nehmen und
mit Sahne, Limettensaft und Gewür-
zen im Mixer pürieren. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Eierpfannkuchenteig
500 ml Milch, 3 Eier, 1 Prise Salz,
250 g Mehl
Alle Zutaten in den Mixbehälter geben
und mit dem Momentschalter mehr-
mals gut durchmischen. Teig vor dem
Backen ca. 15 Min. quellen lassen.

20
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte:
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses
Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
abliefern.
Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen
zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem
Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzufüh-
ren sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen
durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und
Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte,
für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschi-
nell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut
verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und
Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch
Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Ga-
rantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt. Die Garantie umfasst nicht Kratzer oder Verfärbungen am Behälter durch z. B. Kräuter.
Kratzer oder Verfärbungen beeinträchtigen nicht die Funktion und Leistungsfähigkeit des Gerätes.
Stecken Sie keine Fremdkörper wie Gabeln, Löffel oder Messer in das Gerät. Messer und Fremdkörper können
beschädigt werden, in diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Standmixer 78605 in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser
Erklärung.
Hockenheim, 25.9.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Other manuals for 78605
2
Table of contents
Languages:
Other Unold Kitchen Appliance manuals

Unold
Unold 48556 User manual

Unold
Unold 48325 User manual

Unold
Unold METALL PLUS User manual

Unold
Unold 48010 User manual

Unold
Unold Latte Bricco User manual

Unold
Unold QUADRO 48480 User manual

Unold
Unold 58905 User manual

Unold
Unold 78816 User manual

Unold
Unold PROFI 48155 User manual

Unold
Unold Multi 3 in 1 Onyx 48356 User manual