CCV Mobile A920 User manual

Erste Schritte
CCV Mobile A920
www.ccv.eu/de
Für jede Branche die perfekte Lösung!

3
Sicherheits-
hinweise
!
Stromversorgung
•Vergewissern Sie sich, dass Sie zuerst das Netzteil
des Terminals in die Steckdose stecken und erst
dann das Netzteil mit dem Terminal verbinden.
Das Netzteil ist mit einer Eingangsleistung von
100 - 240 VAC 50/ 60 Hz spezifiziert. Die Ausgangs-
leistung beträgt 5V DC, 2000mA.
•Benutzen Sie das Netzteil nicht in feuchten Umge-
bungen. Berühren Sie das Netzteil niemals, wenn
Ihre Hände oder Füße nass sind.
•Stellen Sie eine ausreichende Belüftung um das
Netzteil sicher. Benutzen Sie das Netzteil nicht an
Orten mit eingeschränkter Luftzirkulation.
•Schließen Sie das Netzteil nur an einer ordnungs-
gemäßen Stromversorgung an und benutzen Sie
das Netzteil nicht, wenn das Kabel beschädigt ist.
•Versuchen Sie nicht das Netzteil zu reparieren.
Tauschen Sie das Netzteil bei Beschädigungen
oder eingedrungener Feuchtigkeit.
Trennen von der Stromversorgung
•Das Trennen von der Stromversorgung/ vom
Akku während einer Transaktion kann zum Ver-
lust von Transaktionsdaten und damit zum Aus-
fall von Zahlung führen. Entfernen Sie niemals
die Stromversorgung vom Terminal, wenn dieses
gerade eine Zahlung oder andere Vorgänge aus-
führt (Meldung: „Bitte warten“). Falls diese Mel-
dung länger angezeigt wird, wenden Sie sich bitte
an Ihren Netzbetreiber.
Betrieb
•ACHTUNG: Wegen des Risikos eines Stromschla-
ges oder der Beschädigung des Terminals das Ge-
rät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Badewanne,
Waschbecken, Spüle, Waschmaschine, nasser Bo-
den oder Schwimmbad) benutzen. Vermeiden Sie
die Nutzung neben elektrischen Anlagen und An-
lagen, die hohe Stromschwankungen verursachen
oder eine hohe elektrische Strahlung abgeben
(z.B. Klimaanlage, Neonröhren, hochfrequente
oder magnetische Sicherheitsgeräte, elektrische
Motoren).
•Betriebstemperatur: Setzen Sie das Gerät nicht
Temperaturen von über 50°C aus, wie sie hinter
Glas bei direkter Sonneneinstrahlung oder neben
Wärmequellen wie Öfen oder Motoren entstehen
können und keinen Temperaturen unter –10°C.
•Das Terminal enthält empfindliche elektronische
Komponenten. Vermeiden Sie aus diesem Grund
Stürze und starke Erschütterungen.
•Halten Sie ausreichenden Abstand zu anderen
elektrischen Geräten wie z.B. Entwerter für
Sicherungsetiketten (min. 50 cm) ein, da diese zu
Funktionsstörungen führen können.
•Das Gerät niemals in Wasser tauchen, offenes
Feuer werfen oder hoher Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät bitte nur mit einem leicht feuchten Tuch
abwischen. Keine Reinigungsmittel verwenden.
•Für Schäden, die aus der Nutzung von nicht frei-
gegebenen Fremdprodukten (z.B. nicht geeignete
Ladeadapter, Netzteile, Akkus, Kabel…) entste-
hen, wird keine Haftung übernommen.
Transaktionen
•Das Terminal ist ausschließlich für bargeldlose
Zahlungen mit gültigen Debit-/Kredit- und
Kundenkarten (Magnetstreifen / Chip /
kontaktlos) konstruiert und darf nur für
diese Karten verwendet werden.
Die Akzeptanz der Karten ist abhängig von Ihrem
Vertrag mit dem Acquirer/Netzbetrieb.
Reparaturen
•Versuchen Sie unter keinen Umständen das Ge-
rät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur
vom Hersteller selbst durchgeführt werden. Die
Nichteinhaltung führt zu jeglichem Verlust von
Gewährleistungsansprüchen.
•Versuchen Sie niemals das Terminal zu öffnen.
Bei unbefugtem Öffnen werden alle sicherheits-
relevanten Daten gelöscht und das Gerät außer
Funktion gesetzt.
•Das Entfernen oder Beschädigen von auf dem Ge-
rät aufgebrachten Typenschildern, Siegeln oder
Seriennummer-Aufklebern führt zum Erlöschen
von jeglichen Gewährleistungsansprüchen.
Wartung
•Nach jedem Software-Update oder sonstigen
Änderungen am Terminal ist immer der gesamte
Zahlungsweg inkl. Tagesabschluss mit allen Zah-
lungsarten zu testen und die korrekte Gutschrift
auf dem Händlerkonto zu kontrollieren.
•Informieren Sie sich regelmäßig über verfügba-
re Updates oder Produkterweiterungen (Hotline
Ihres Netzbetreibers).
•Eine regelmäßige Reinigung der Kartenleser
beugt vorzeitigem Verschleiß und Lesefehlern
vor. Daher sind folgende Reinigungsintervalle
einzuhalten. Dies ist abhängig von der Benutzer-
häufigkeit und den Umgebungsbedingungen.
- Benutzungshäufigkeit des Lesers bis 5 mal täglich
›Reinigung pro Quartal
- Benutzungshäufigkeit des Lesers mehr als 5 mal
täglich › Reinigung monatlich
Entsorgung
•Dieses Gerät muss am Ende des Lebenszyklus der
umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden
und darf nicht über die Restmülltonne entsorgt
werden. Zur Gewährleistung der stofflichen
Verwertung bzw. ordnungsgemäßen Entsorgung
bringen Sie das Gerät und den Akku in die dafür
vorgesehenen Sammelstelle.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder falscher Bedienung wird keine Haftung
für eventuell auftretende Schäden übernommen.

5
Produkt-
beschreibung
Inbetrieb-
nahme
Kontaktlos-Leser
Frontkamera (0,3 Megapixel)
5“ Full Touch Display
2 Tasten für Medienlautstärke (- / +)
Ein-/ Ausschalter
kurz drücken ›Stromsparmodus
lang drücken ›ein-/ ausschalten
Druckerklappe
(Papierrolle: 58mm breit/
40mm Durchmesser)
Rückkamera
(5 Megapixel mit Barcodeleser
für 1D & 2D Strichcodes)
SIM-Karten-Slot
(Akkudeckel und Akku auf Darstellung
entfernt, Mini-SIM für LTE/4G-Betrieb)
Magnetstreifen-Leser
Chipkarten-Leser
Akku
Micro-USB Ladebuchse
CCV Produktlabel
Kontakte für Ladeschale
Terminal CCV
Mobile A920
Anschluß
Netzteil
Auflegen auf
der Ladeschale
Netzstecker mit eingesteckten
Micro-USB-Kabel
mitgelieferte Ladeschale Dokumentation
„Erste Schritte“
Inhalt
Verbinden

Rechner
Kamera
Einstellungen
CCVStore
Galerie
SECpos EVO
Dateimanager
app2pay
7
Bedienung
Das CCV Mobile A920 Terminal basiert auf dem Betriebssystem Android und bedient sich entspre-
chend. Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde (Einschalter an der rechten Seite) fährt das Gerät
hoch und zeigt den Android Homescreen.
Wenn Sie mittels Wischen die Statuszeile her-
unter ziehen sehen Sie weitere Einstellungen
und eine Auflistung der aktiven Apps (hier die im
Hintergrund aktiven CCV Apps CCV eserver, CCV
Scm und CCV Dm – bitte diese nicht beenden!).
1. Rechner (Taschenrechner)
2. Einstellungen (Android Einstellungen)
3. Galerie (Ablageort für Bilder und Videos)
4. Dateimanager (Dateimanager zum Verwal-
ten von Dateien auf diesem Gerät)
5. Kamera (Kamerafunktion für die Aufnahme
von Bildern und Videos. Das Gerät verfügt
über Front- und Rückkamera)
6. CCVStore (zentraler CCV Marketplace zum
Herunterladen von Apps)
7. SECpos EVO (CCV Payment App – für Karten-
zahlungen bitte app2pay starten)
8. app2pay (CCV cash point app – Kartenzah-
lungen über app2pay starten und Betrag ein-
geben)
1. Symbol für aktiven CCVStore
2. Die drei weißen Punkte stehen für die im Hin-
tergrund aktiven CCV Apps (CCV eserver, CCV
Scm und CCV Dm)
3. WLAN Status
4. SIM-Karten Status (durchgestrichen steht für
keine SIM-Karte eingelegt)
5. Akku Status
6. Uhrzeit
1. Zurück
2. Homescreen
3. Taskmanager
Android Homescreen
Android Statusleiste
Android Navigationsleiste
Ablauf
1. Verbinden
4. Kommunikation
einrichten
2. Einschalten
3. Papierrolle
einlegen
5. Inbetriebnahme
SECpos EVO
6. Automatische
Hostanwahl
7. Betragseingabe
app2pay
1. Verbinden: Verbinden Sie das Terminal mittels
mitgelieferten Netzteil mit der Stromquelle.
Hierzu den Micro-USB-Anschluss des Netztei-
les in die Micro-USB-Buchse der Ladeschale
stecken und das Terminal auf die Ladeschale
legen.
2. Einschalten: Das Gerät fährt hoch. Bitte bei
Erstverwendung das Gerät voll aufladen
(Ladezeit > 6 Stunden).
3. Papierrolle einlegen: Bitte legen Sie eine Bon-
rolle ein. Dazu die Druckerklappe öffnen, eine
Bonrolle einlegen und die Druckerklappe wie-
der schließen (Papierrolle: 58mm breit/ 40mm
Durchmesser).
4. Kommunikation einrichten: Verbinden können
Sie das Gerät mit dem Internet über WiFi oder
alternativ über eine LTE/4G Mobilfunkverbin-
dung (Mini-SIM-Karte erforderlich). Wenn Sie
mittels Wischen die Statuszeile herunter ziehen
haben Sie hier die Möglichkeit die Kommunika-
tionseinstellungen einzusehen und zu ändern.
Halten Sie das entsprechende Symbol (z.B. ganz
links das Symbol für WiFi) gedrückt um in die
Verbindungseinstellungen zu gelangen und um
sich mit ihrem Netzwerk zu verbinden.
5. Inbetriebnahme SECpos EVO: Starten Sie
die App „SECpos EVO“ und wählen Sie die
gewünschte Sprache. Im Anschluss geben Sie
die von Ihrem Netzbetreiber erhaltene 8stelli-
ge Terminal-ID ein. Optional: Als letzte Eingabe
wählen Sie die PU – diese entspricht dem Netz-
betrieb-Anwahlsatz, den Sie zusammen mit der
Terminal-ID von Ihrem Netzbetreiber erhalten
haben.
6. Automatische Hostanwahl: Nach Eingabe der
Inbetriebnahmedaten startet das Terminal
automatisch einen Verbindungsaufbau zu
Ihrem Zahlungs-Netzbetreiber und führt eine
Initialisierung, eine erweiterte Diagnose und
eine EMV-Diagnose durch. Bitte kontrollieren
Sie anhand der ausgedruckten Belege auf die
erfolgreiche Durchführung dieses Verbin-
dungsaufbaus.
7. Betragseingabe app2pay: Starten Sie
die App „app2pay“. Das Terminal ist nun
bereit für Ihre Transaktionen. Zum Start einer
Zahlung geben Sie den Betrag ein und
bestätigen mit OK.
Ab Werk werden folgende Apps vorgeladen:

9
- Tagesabschluss: Sofkey Tagesabschluss und
mit OK bestätigen
- Storno: Softkey Storno und mit OK bestätigen
- Zahlungsverfahren wählen (optional):Im
“Karte bitte” Bildschirm Zahlungsverfahren
wählen und Karte stecken/vorhalten
1. app2pay starten und Betrag eingeben
2. Karte einlesen
Zahlung
Transaktionen
3. Optional: PIN eingeben
Für Kartenzahlungen starten Sie bitte die App “app2pay” und geben
hier den Betrag ein.
- Android Statuszeile
- Betragszeile und Korrektur Button
- Ziffernfeld
- 4 Softkey Buttons (Belegung änderbar)
- Android Navigationszeile (ZURÜCK/HOME/TASK MANAGER)
Info: Sie können die für Sie wichtigsten 4 Softkeys im Grundzustand
selbst bestimmen. Dazu den Softkey gedrückt halten und auf die erste
Seite ziehen.
Außerdem finden Sie im app2pay Menü die Möglichkeit festzulegen, ob
app2pay nach einem Geräte-Neustart automatisch starten soll oder
nicht (Autostart).
App2pay Menü:
Im app2pay Menü finden Sie Einstellungen wie Version, Autostart,
Menü-PIN aktivieren, Transaktionsverlauf löschen oder Werkseinstel-
lungen app2pay aufrufen.
Transaktionsverlauf:
Im Transaktionsverlauf sehen Sie eine Liste der getätigten Trans-
aktionen. Sie können hier Belege erneut drucken oder eine Transaktion
stornieren (Storno nur möglich bis zum Kassenschnitt - nach Kassen-
schnitt Möglichkeit einer Gutschrift).
Softkey Buttons:
- Menü: Aufruf des app2pay Menüs für Informationen und Verwaltung
(z.B. Autostart)
- Tagesabschluss: Einreichung Offline-Umsätze, Abschluss aller Trans-
aktionen des Tages
- Gutschrift: Start einer Gutschrifts-Transaktion
- Reservierung: Betrag wird auf Kundenkonto reserviert
- Trinkgeld: Eingabe Betrag und zusätzlicher Trinkgeldbetrag
- Cashback: Eingabe Betrag und zusätzlicher Barauszahlungsbetrag
- Alipay: QR-Code mit Alipay App scannen
- Transaktionsverlauf: Anzeige der letzten Transaktionen mit Möglich-
keit Belegwiederholung oder Storno
- Storno: Stornieren einer Transaktion. Nur bis zum Tagesabschluss
möglich. Nach Tagesabschluss Möglichkeit einer Gutschrift
app2pay

SECpos EVO Menü
Software Updates:
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, eine Funktion über die app “SECpos EVO” zu starten.
Das betrifft z. B. folgende Funktionen:
Erweiterte Diagnose |Konfigurations-Diagnose |EMV-Diagnose
Sollte im Zahlungsablauf eine Sperre (app “SECpos EVO”) gesetzt sein,
so kann diese wie folgt manuell aufgelöst werden.
Sperren sind z.B.:
- Kassenschnittsperre (Abhilfe › Kassenschnitt/Tagesabschluss durchführen)
- Initialisierungssperre (Abhilfe › Initialisierung durchführen)
- Diagnosesperre (Abhilfe › Diagnose durchführen)
- Inbetriebnahmesperre (Abhilfe › Inbetriebnahme mit “app2pay” app durchführen)
Software Updates (Android/ apps) für CCV Mobile A920 Terminal erfolgen über den CCVStore.
Konfigurationsänderungen oder das Lesen von Logs erfolgt über das TMS.
1. Software Updates › automatisch über CCVStore
2. Konfigurationsänderungen › über CCV Wartungsrechner TMS
Nach einem Software Update der Payment app „SECpos EVO“ über den CCVStore nimmt das
Terminal selbständig Kontakt zum TMS zur Aktualisierung der Konfiguration auf. Ebenso kontaktiert
das Terminal zyklisch (Standardwert: einmal wöchentlich) kurz den Wartungsrechner TMS (sog.
„Heartbeatcall“) und den Status zu aktualisieren (Stammdaten, Versionsinformationen, Healthdaten,
Parametereinstellungen…).
SECpos EVO Menü aufrufen:
- SECpos EVO app starten
- Menü aufrufen
- Menü-PIN eingeben (z.B. 000000)
- Menüfunktion auswählen
Beispiel:
- Diagnosesperre
- Abhilfe › Entsperr-Button drücken
Der Entsperr-Button löst immer die entspre-
chend erforderliche Aktion aus.
Declaration of
Conformity
Technische
Daten
Hiermit erklärt die CCV Deutschland GmbH, dass der Funkanlagentyp CCV Mobile A920 und dessen Netzteil
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Die vollständigen Texte der EU-Konformitätserklärungen sind unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.ccv.eu/de/partner-integratoren-netzbetreiber/androidbasierte-
bezahlloesungen/ccv-mobile-a920/
Arbeitsspeicher – 2 GB RAM, 8 GB Flash
(erweiterbar bis zu 32 GB via Micro SD)
Betriebssystem – PayDroid powered by
Android (Start with Android 7.1.2)
Processor – Cortex A7 Quad Core 1000 MHz,
Cortex M4 Security CPU
Tastatur – Full touch display, 1x An-/ Ausschalt-
knopf, 2x Shortcuts
Display – 5” LED Farbdisplay, 720x1280 Pixel,
kapazitiver Touchscreen, integriertes Signature Pad
Akku – Li-Ion 5250 mAH, 3,7V
Externes Netzteil – Input 100-240V AC,
50/60Hz Output 5.0V DC, 2.0A
Drucker – Thermodrucker, Papierrolle 40mm
Durchmesser
Kamera – 0,3 Megapixel Frontkamera und 5
Megapixel Rückkamera zum Lesen von 1D & 2D
Codes
Audio – Lautsprecher und Mikrofon
Abmessungen – (LxWxH) – 175,7 x 78 x 55 mm,
Gewicht 458g
Kontaktlosleser – ISO 14443 A/B, MIFARE,
girocard kontaktlos, Mastercard kontaktlos, Visa
kontaktlos, American Express kontaktlos, Diners
kontaktlos, girogo
Chipkartenleser – EMV L1&L2, 3 Spur Magnet-
streifenleser (bidirektional), Kamera z.B. für QR
Code basierte Zahlungsverfahren
Kommunikation/ Schnittstellen – WiFi
(2,4 GHz + 5 GHz), Bluetooth 4.0, 4G, 1 Micro-USB/
OTG, 1 SIM, 2 SAM, 1 Micro SD (bis zu 32 GB)
Kassenschnittstellen – ZVT-Kassenschnitt-
stelle und O.P.I. Kassenschnittstelle
Umweltbedingungen – Betriebstemperatur
-10° - 50°C, Lagertemperatur -20° - 70°C, Ladetem-
peratur 0° - 50°C, 10% - 93% relative Luftfeuchtig-
keit, nicht kondensierend
Zulassungen – kompatibel zu den aktuellen
Spezifikationen DK TA7.1/DC-POS2.5, DK TA7.2/
DC-POS3.0, EMV, RoHS, CE, PCI-PTS 5.x, P2PE (auf
Anfrage)
11

© CCV GmbH
https://www.ccv.eu/de/
Alle Rechte vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
Abbildungen ähnlich.
Verwendete Produktnamen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.
Artikel-Nr. 03398-97, EL
Ausgabe 03
Juni 2020
Sicherheitssiegel
An der Seite Ihres Terminals befindet sich ein Sie-
gelaufkleber, der sicherstellen soll, dass das Gerät
unversehrt ist und nicht geöffnet wurde. Das Siegel
verbindet Ober- und Unterschale und bricht bei Öff-
nung des Terminals.
Prüfen Sie dieses Siegel bitte regelmäßig auf
Beschädigungen.
Sollte das Siegel gebrochen sein, kon-
taktieren Sie bitte unverzüglich Ihren
Netzbetreiber!
!

First Steps
CCV Mobile A920
www.ccv.eu/de
The perfect solution for every industry!

3
Safety
notes
!
Power
•Before you connect the terminal power pack to
an electrical outlet, check that the on/off power
switch on the terminal is off. If the terminal does
not have an on/off switch, check that the power
cable connector is removed from the terminals s
power port. Or, when connecting the terminal to a
power pack, always connect the plug of the power
pack to an electrical wall outlet first. Then connect
the power cable to the terminals s power por t. The
power pack is rated as follows: Input Voltage 100
- 240 VAC 50/ 60 Hz and output voltage 5V DC,
2000mA.
•Do not use the adapter in a high moisture environ-
ment. Never touch the adapter when your hands
or feet are wet.
•Allow adequate ventilation around the adapter.
Avoid locations with restricted airflow.
•Connect the adapter to a proper source. The vol-
tage and grounding requirements are found on
the product case and/ or packaging.
•Your terminal contains sensitive electronic com-
ponents that can be permanently damaged if
exposed to excessive shock or vibration. To mi-
nimize the risk of damage to your terminal avoid
dropping your terminal and operating it in high-
shock and high-vibration environments.
•Never immerse the device in water, throw it into
open fire, or expose it to a high level of moisture.
Wipe off the device using only a slightly moiste-
ned cloth. Do not use cleaning agent.
•For damage arising from the use of unapproved
external products (e.g. unsuited charging adap-
ters, power supply units, storage batteries, ca-
bles, etc.), no liability is assumed.
Disconnecting power
•Disconnecting power during a transaction may
cause transaction data files that are not yet sto-
red in terminal memory to be lost. Never remove
the battery pack from the terminal if it is in the
process of performing a payment or other trans-
action („Please wait…“). If this message appears
for a longer period of time, please contact your
network provider.
Location – Electrical Considerations
•CAUTION: Due to risk of electrical shock or termi-
nal damage, do not use the terminal near water,
including a bathtub, wash bowl, kitchen sink or
laundry tub, in a wet basement, or near a swim-
ming pool. Also, avoid using this product during
electrical storms. Avoid locations near electrical
appliances or other devices that cause excessive
voltage fluctuations or emit electrical noise (for
example, air conditioners, neon signs, high-fre-
qeuncy or magnetic security devices, electric mo-
tors).
•Do not plug the power pack into an outdoor
outlet. It is not waterproof or dustproof. Avoid
operation in very hot, dusty, moistly, acidly or oily
environment.
•Do not expose the device to temperatures above
50°C, which can occur behind glass under direct
sunlight, or to temperatures below 0°C.
•Maintain a sufficient distance to other electrical
devices, such as cancelling machines for security la-
bels (min. 50 cm) since this can lead to malfunctions.
Payment
•The terminal is designed only for cashless pay-
ments using debit, credit, and customer cards
(magnetic stripe/ chip/ contactless) and must be
used only for these cards.
• If you want to reset your terminal settings
(factory settings) please make sure that all
transactions are transfered to your payment
provider by an end of day closure.
Repair
•Never try to open the terminal. In case of un-
authorised opening, all safety-related data is de-
leted and the device is out of order. Repairs may
be performed by the manufacturer only.
•The removal of or damage to type plates and seals
attached to the device lead to the expiration of
any warranty claims.
Service
•After each software update or other change on
the terminal, the payment processing must be
tested, including day-end closing with all payment
types, and the correct credit to the dealer account
must be checked.
•Obtain information regularly regarding available
updates or product expansions (hotline of your
network provider).
•In case of the normal use of the card reader (no
dirty cards, indoor use), the card reader must be
cleaned once a week with suitable cleaning cards
(dry or moist). In case of frequent use under diffi-
cult conditions (e.g. dirty fleet and station cards,
outdoor use), the card reader had to be cleaned
once a day with suitable cleaning cards (dry or
moist).
End of life
•At the end of life, dispose of the terminal and sto-
rage battery pack in an environmentally proper
manner.
•Do not attempt to service the adapter. There are
no serviceable parts inside. Replace the unit if it is
damaged or exposed to excess moisture.
•Do not use the adapter if the cord is damaged.
In case of the non-observance of the safety notices or incorrect use, no liability will be
assumed for any damage that occurs.

5
Product
description
Startup
Contactless reader
Front camera (0,3 Megapixel)
5“ Full Touch Display
2 shortcusts for media volume (- / +)
ON/OFF button
short ›power saving mode
long ›ON/OFF
Printercover
(paper roll – width 58mm/
diameter 40mm)
Back camera
(5 Megapixel/ can read 1D &
2D barcodes)
SIM card slot
(picture without battery cover and
battery, Mini-SIM for LTE/4G usage)
Magnetic stripe reader
Chip card reader
Battery
Micro USB charging connector
CCV product label
Contacts for charging base
Terminal CCV
Mobile A920
Connect power
supply
Charge battery
Power supply
(micro USB)
Charging base Manual
“First steps”
Content
Connect

Calculator
Camera
Settings
CCVStore
Gallery
SECpos EVO
File Manager
app2pay
7
Handling
Your terminal CCV Mobile A920 is based on Android OS and usage is the same as you know from
Android smartphones. After turning on by pressing power button on the right side the terminal show
you after booting the Android homescreen.
You can draw down the statusbar to see further
settings and a list of active apps (CCV eserver,
CCV Scm und CCV Dm – please do not close these
apps!).
1. Calculator
2. Settings
3. Gallery
4. File Manager
5. Camera
6. CCVStore (CCV marketplace to download
apps)
7. SECpos EVO (CCV payment app – for pay-
ment please start app2pay)
8. app2pay (CCV cash point app – for payment
please start app2pay and enter amount)
1. Symbol for active CCVStore
2. Three white dots are for active CCV apps
working in the background (CCV eserver, CCV
Scm und CCV Dm)
3. WiFi status
4. SIM status
5. Battery status
6. Time
1. Back
2. Homescreen
3. Task Manager
Android Homescreen
Android status bar
Android navigation bar
Installation
1. Connect
4. Communication
2. Turn on
3. Paper roll
5. Startup
SECpos EVO
6. Host
communication
7. Start payment
transaction
1. Connect: Please connect terminal with power
supply. You need to plug power supply con-
nector to charging base and put terminal on
charging base.
2. Turn on: Terminal starts up. First use: Please
take care to charge battery more than
6 hours.
3. Paper roll: Open printer compartement by
lifting printer catch. Insert the paper roll and
close printer cover (characteristics: width
58mm/ 40mm diameter).
4. Communication: You can connect the device
to the Internet via WiFi or alternatively via
an LTE/4G mobile connection (mini-SIM card
required). If you drag down the status bar by
wiping you will see further settings. Press
and hold the WiFi icon (far left) to enter the
connection settings and to connect to your
network.
5. Startup SECpos EVO: Start SECpos EVO app
and choose language. After that please en-
ter your Terminal-ID (8 digits) and your PU
(optional: processing unit/ communication
target). You get your Terminal-ID and your PU
number by your payment provider.
6. Host communication: After entering the
needed data (language, TID and PU) the
terminal automatically connect to you
payment provider host. Transactions
like a initialisation, diagnosis and EMV
diagnosis will be processed – please check
these receips to ensure that all transactions
are done successful.
7. Start payment transaction: Please start
the cash register app „app2pay“. Now you
can enter the payment amount and start a
payment transaction.
By factory load there are following apps:

9
- Reconsiliation with closure/day-ending
closure: Sofkey Reconsiliation with closure
- Reversal: Softkey Reversal
- Select transaction type (optional):Screen
“Card please” ›press “Select” button ›read
card
1. Start “app2pay” and enter amount
2. Read card
Payment
Transactions
3. Optional: enter PIN
To process card payments please start “app2pay” and enter amount.
- Android status bar
- Amount and correction button
- Keypad
- 4 softkey buttons
- Android navigation bar (back/home/task manager)
Information: You can change your 4 favorite softkey buttons. Hold
softkey and drag & drop to first page.
Transaction history:
With the history you can start:
- a transaction reprint or
- a reversal (only possible if the transaction is not finished by a end of
day closure) or
- a refund (only possible if the end of day closure is already done)
Softkey Buttons:
- Menu: start app2pay menu for information and settings
- Reconsiliation with closure/day-ending closure ›Send all offline
transactions and closure of all open transactions
- Refund: start refund transaction
- Reservation: Reservation about choosen amount
- TIP: Enter amount and add a TIP amount for the service
- Cashback: Enter amount and add a cash amount
- Alipay: QR code scan for an Alipay transaction
- Transaction history: Show all transactions. You can start a copy of a
receipt copy or a reversal
- Reversal: Reversal of a transaction. Only possible until day-end clo-
sure. After day-end closure a refund transaction is possible.
app2pay

SECpos menu
Software updates:
You can start special functions by using SECpos EVO menu.
Functions as:
Diagnosis |Configuration diagnosis |EMV diagnosis
If there is a payment lock (app “SECpos EVO”) – you can unlock by pressing the unlock button or
starting the needed function.
Locks can be:
- Day-end closure lock (unlock › start reconciliation with closure/day-end closure)
- Initialisation lock (unlock › start initialisation)
- Diagnosis lock (unlock › start diagnosis)
- Startup lock/out of order lock (solution › start “app2pay” startup process)
Software updates (Android/ apps) for CCV Mobile A920 are done via CCVStore. And a configuration
change or reading logs is done via TMS.
1. Software updates › automatically via CCVStore
2. Configuration change › via CCV TMS
If payment app SECpos EVO has been updated the terminal automatically contacts TMS to update
the configuration. Further the terminal contacts TMS with a hearbeatcall every week (configurable,
default once a week).
Start SECpos EVO menu:
- Start “SECpos EVO” app
- Press menu button
- Enter menu PIN (example 000000)
- Select function
Example:
- Diagnosis lock
- Solution › press unlock button
The unlock button automatically starts the
needed function.
11
Declaration of
Conformity
Specifications
Hereby declares CCV Deutschland GmbH the accordance of the radio equipment CCV Mobile A920 and its
power supply to the directive 2014/53/EU.
The complete texts of the EU declarations of conformity are available on following internet address:
https://www.ccv.eu/de/partner-integratoren-netzbetreiber/androidbasiertebe-
zahlloesungen/ccv-mobile-a920/
RAM – 2 GB RAM, 8 GB Flash
(expendable up to 32 GB by micro SD)
Operating system – PayDroid powered by
Android (start with Android 7.1.2)
Processor – Cortex A7 Quad Core 1000 MHz,
Cortex M4 Security CPU
Keypad – Full touch display, 1x on/off button,
2x shortcuts
Display – 5” colour display, 720x1280 pixel, capa-
citive touchscreen, integrated signature pad
Battery – Li-Ion battery 5250 mAH, 3,7V
External power supply – Input 100-240V AC,
50/60Hz and Output 5.0V DC, 2.0A
Integrated thermal printer – Paper roll
diameter 40mm
Camera – 0,3 magapixel front camera and
5 megapixel rear camera for reading 1D & 2D codes
Audio – Speaker and microphone
Dimension – (LxWxH) – 175,7 x 78 x 55 mm,
weight 458g
Contactless reader – ISO 14443 A/B, MIFARE,
girocard contactless, Mastercard contactless, Visa
contactless, American Express contactless, Diners
contactless, girogo
Chip card reader – EMV L1&L2
Magnetic stripe reader – 3 stripe magnetic
reader (bidirectional)
Communication/ interfaces – WiFi (2,4 GHz
+ 5 GHz), Bluetooth 4.0, 4G, 1 Micro-USB/OTG,
1 SIM, 2 SAM, 1 Micro SD (up to 32 GB)
Cash register interface – ZVT and O.P.I.
protocol
Environment – Operation temperature -10° -
50°C, storage temperature -20° - 70°C, loading tem-
perature 0° - 50°C, 10% - 93% relative air humidity,
non-condensing
Certifications – compatible with current speci-
fications DK TA7.1/DC-POS2.5, DK TA7.2/DC-POS3.0,
EMV, RoHS, CE, PCI-PTS 5.x, P2PE (on request)

© CCV GmbH
https://www.ccv.eu/de/
All rights reserved.
Subject to change.
Similar to illustration.
The product names used are trademarks or regis-
tered trademarks of the respective owners.
Article No. 03398-97, EL
Rev. 03
June 2020
Seal sticker
On the side of your terminal, you will find a seal
sticker that guarantees that the device is intact and
unopened. The seal sticker gets brocken when de-
vice will be opened. Please frequently proof this
seal sticker.
If the seal is broken, contact your net-
work provider immediately!
!
Other manuals for Mobile A920
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CCV Payment Terminal manuals
Popular Payment Terminal manuals by other brands

Castles Technology
Castles Technology MP200 Quick user guide

Clover
Clover Flex quick start guide

Castles Technology
Castles Technology MP200 Fast user's guide

PC-EFTPOS
PC-EFTPOS PX328 reference guide

Quest Engineering
Quest Engineering CT400 Getting started guide

capital one
capital one INGENICO iWL250 user guide