CCV Pad Next User manual

CCV Pad Next
www.ccv.eu/de
Erste Schritte
Für jede Branche die perfekte Lösung!

3
Sicherheits-
hinweise
!
Stromversorgung
• Vergewissern Sie sich, dass Sie zuerst das Netzteil des
Terminals in die Steckdose stecken und erst dann das
Netzteil mit dem Terminal verbinden. Das Netzteil ist
mit einer Eingangsleistung von 100 - 240 VAC 50/ 60
Hz spezifiziert. Die Ausgangsleistung beträgt 5V DC,
1A.
• Benutzen Sie das Netzteil nicht in feuchten
Umgebungen. Berühren Sie das Netzteil niemals,
wenn Ihre Hände oder Füße nass sind.
• Stellen Sie eine ausreichende Belüftung um das
Netzteil sicher. Benutzen Sie das Netzteil nicht an
Orten mit eingeschränkter Luftzirkulation.
• Schließen Sie das Netzteil nur an einer ordnungs-
gemäßen Stromversorgung an und benutzen Sie das
Netzteil nicht, wenn das Kabel beschädigt ist.
• Versuchen Sie nicht das Netzteil zu reparieren.
Tauschen Sie das Netzteil bei Beschädigungen oder
eingedrungener Feuchtigkeit.
Transaktionen
• Das Terminal ist ausschließlich für bargeldlose
Zahlungen mit gültigen Debit-/Kredit- und
Kundenkarten (Magnetstreifen/Chip/kontaktlos)
konstruiert und darf nur für diese Karten
verwendet werden. Die Akzeptanz der Karten ist
abhängig von Ihrem Vertrag mit dem Acquirer/
Netzbetrieb.
Trennen von der Stromversorgung
• Das Trennen von der Stromversorgung/ vom Akku
während einer Transaktion kann zum Verlust von
Transaktionsdaten und damit zum Ausfall von
Zahlung führen. Entfernen Sie niemals die Strom-
versorgung vom Terminal, wenn dieses gerade
eine Zahlung oder andere Vorgänge ausführt
(Meldung: „Bitte warten“). Falls diese Meldung
länger angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzbetreiber.
Reparaturen
• Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät
selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur vom
Hersteller selbst durchgeführt werden. Die Nicht-
einhaltung führt zu jeglichem Verlust von
Gewährleistungsansprüchen.
• Versuchen Sie niemals das Terminal zu öffnen.
Bei unbefugtem Öffnen werden alle
sicherheitsrelevanten Daten gelöscht und das Gerät
außer Funktion gesetzt.
• Das Entfernen oder Beschädigen von auf dem
Gerät aufgebrachten Typenschildern, Siegeln oder
Seriennummer-Aufklebern führt zum Erlöschen von
jeglichen Gewährleistungsansprüchen.
Betrieb
• ACHTUNG: Wegen des Risikos eines Stromschlages
oder der Beschädigung des Terminals das Gerät nicht
in der Nähe von Wasser (z.B. Badewanne, Wasch-
becken, Spüle, Waschmaschine, nasser Boden oder
Schwimmbad) benutzen. Vermeiden Sie die Nutzung
neben elektrischen Anlagen und Anlagen, die hohe
Stromschwankungen verursachen oder eine hohe
elektrische Strahlung abgeben (z.B. Klimaanlage,
Neonröhren, hochfrequente oder magnetische
Sicherheitsgeräte, elektrische Motoren).
• Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen von
über 50°C aus, wie sie hinter Glas bei direkter
Sonneneinstrahlung oder neben Wärmequellen wie
Öfen oder Motoren entstehen können und keinen
Temperaturen unter -0°C.
• Das Terminal enthält empfindliche elektronische
Komponenten. Vermeiden Sie aus diesem Grund
Stürze und starke Erschütterungen.
• Halten Sie ausreichenden Abstand zu anderen
elektrischen Geräten wie z.B. Entwerter für
Sicherungsetiketten (min. 50 cm) ein, da diese zu
Funktionsstörungen führen können.
• Das Gerät niemals in Wasser tauchen, offenes Feuer
werfen oder hoher Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät
bitte nur mit einem leicht feuchtem Tuch abwischen.
Keine Reinigungsmittel verwenden.
• Für Schäden, die aus der Nutzung von nicht
freigegebenen Fremdprodukten (z.B. nicht geeignete
Ladeadapter, Netzteile, Akkus, Kabel...) entstehen,
wird keine Haftung übernommen.
Wartung
• Nach jedem Software-Update oder sonstigen
Änderungen am Terminal ist immer der gesamte
Zahlungsweg inkl. Tagesabschluss mit allen
Zahlungsarten zu testen und die korrekte Gutschrift
auf dem Händlerkonto zu kontrollieren.
• Informieren Sie sich regelmäßig über verfügbare
Updates oder Produkterweiterungen (Hotline Ihres
Netzbetreibers).
• Eine regelmäßige Reinigung der Kartenleser beugt
vorzeitigem Verschleiß und Lesefehlern vor.
Daher sind folgende Reinigungsintervalle
einzuhalten. Dies ist abhängig von der Benutzer-
häufigkeit und den Umgebungsbedingungen.
Benutzungshäufigkeit des Lesers bis 5 mal täglich
› Reinigung pro Quartal
Benutzungshäufigkeit des Lesers mehr als 5 mal
täglich ›Reinigung monatlich
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder falscher Bedienung wird
keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen.

5
Inbetrieb-
nahme
Produkt-
beschreibung
Verbinden
Terminal CCV Pad Next
Stylus Pen (Zubehör)
Power
Externes Netzteil 5VDC,1A
Kommunikationskabel
Dokumentation
„Erste Schritte“
Inhalt
Kontaktlos LEDs
Kontaktlosfeld
Stift für Signaturerfassung
Display
Magnetstreifen-Leser
Tastatur
Chipkarten-Leser
Reset Button
Kensington-Lock
Schraube Terminaldeckel
Terminaldeckel
Wandaufhängung
K
LAN
RS232
Kasse

7
Initialisierung
Händlerkarte einlegen (optional bei Nutzung GeldKarte)
Grundzustand
1. Gerät ausschalten und Gehäuserückseite öffnen
2. Händlerkarte in SAM1-Slot einführen
3. Gehäuserückseite schließen
• Wird die Händlerkarte entfernt (z.B.
Händlerkarten-Tausch), so ist darauf
zu achten, dass vorher alle Trans-
aktionen durch einen erfolgreichen
Kassenschnitt bzw. durch erfolgreiche
Einreichung abgeschlossen wurden.
Das Terminal startet am Ende der Inbetrieb-
nahme automatisch eine Initialisierung, eine
erweiterte Diagnose und eine EMV-Konfigura-
tionsdiagnose.
Bitte kontrollieren Sie die Belege. Sie
erkennen die erfolgreiche Abarbeitung am
Text „Erfolgreich durchgeführt“. Das Terminal
befindet sich danach im Grundzustand und
kann verwendet werden.
Im Bedarfsfall können diese Aktionen
manuell über die Softkey-Funktionen
wiederholt werden.
Statusleiste
(Kontaktlos-Anzeige,
Uhrzeit, Kommuni-
kations-Status)
Tagesabschluss
Anzeige
„Terminal bereit“
SAM1
!
- TESTVERSION -
CCV-Deutschland
Systemtest
Initialisier u ng
- TESTVERSION -
CCV-Deutschland
Systemtest
EMV Konfigurationsdiagnose
- TESTVERSION -
CCV-Deutschland
Systemtest
Auto. Tagesabschluss
- TESTVERSION -
CCV-Deutschland
Systemtest
Diagn ose
09.0 3.2017
Te r m i na l-ID
09.0 3.2017
Te r m i na l-ID
T A- N r.
Max. Offlinezähler
09.0 3.2017
Te r m i na l-ID
T A- N r.
09.0 3.2017
Te r m i na l-ID
T A- N r.
B e le g - N r. v o n :
Z-S ys t e m
Kauf
Summe
MasterCard Online
MasterCard
Summe
**
Anzahl
0001
00001
0001
00001
Gebucht
Term inal Ty p
Terminalfähigkeiten
Erw. Terminalfähigk.
RID
Zahlungssystem
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
RID
Zahlungssystem
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
** Erfolgreich durchgeführt **
Term inal
Summe EUR
Zahlungssysteme
** Erfolgreich durchgeführt **
09:57
09:57
60000384
095717
40
09:57
095719
09:57
095718
0073 bis 0073
Betrag
0,05
0,05
0,05
0,05
**
22
E0F8C8
7000F0F001
A000000003
Visa
98
99
95
92
94
AE
A000000004
MasterVard
FE
F3
FA
F1
EF
AE
1. Verbinden
2. Einschalten
3. Inbetriebnahme
starten
4. Sprache wählen
5. Teminal-ID
eingeben
6. PU wählen
7. Kommunikation
einrichten
8. Optional:
Kasse einrichten
9. Hostanwahl
10. Betriebsbereit
1. Verbinden Sie das Terminal über das Netzteil
mit der Stromquelle.
2. Das Gerät fährt hoch.
3. Starten Sie die Inbetriebnahme mit „JA“.
4. Wählen Sie die gewünschte Terminalsprache.
5. Geben Sie die von Ihrem Netzbetreiber
genannte 8stellige Terminal-ID ein und
wiederholen Sie diese.
6. Optional: Wählen Sie die gewünschte PU.
Die PU entspricht einem Kommunikations-
Anwahlsatz, der Ihnen von Ihren Netz-
betreiber zusammen mit der Terminal-ID
genannt wurde, Sofern nur ein Anwahlsatz
hinterlegt wurde kommt es zu keiner Abfrage
der PU.
7. Wählen Sie eine oder mehrere Kommuni-
kationsarten (LAN, Wifi, 3G/4G). Sofern Sie
mehrere Kommunikationsarten in Betrieb
nehmen, können Sie per Softkey zwischen
diesen wechseln (z.B. Wifi – 3G).
8. Sofern Sie das Terminal mit einer Kasse
betreiben wollen, sind die Kassen-
protokolle ZVT und O.P.I. mittels TCP/IP im-
mer aktiv und müssen nicht aktiviert werden.
Nur im Falle ZVT über eine serielle RS232-
Verbindung ist an dieser Stelle die Kassen-
schnittstelle entsprechend zu aktivieren.
9. Nach Einstellung der Kommunikation nimmt
nun das Terminal automatisch Verbindung zu
Ihrem Zahlungs-Netzbetreiber auf und führt
eine Initialisierung, erweiterte Diagnose und
EMV-Diagnose durch.
10. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau und
Durchführung der Initialisierung, erweiterter
Diagnose und EMV-Diagnose druckt das Termi-
nal entsprechende Belege. Bitte kontrollieren
Sie diese auf eine erfolgreiche Durchführung.
Anschließend ist das Terminal betriebsbereit.
Ablauf

MENÜ
PIN
MENU
select select
CORR
OK OK
OK
OK OK
9
Storno
Umsatzinformationen
Initialisierung/ Diagnose
Zahlungsverfahren (optional)
1. Funktion Storno
Funktion Status-
Kassenschnitt
1. Funktion Initialisierung
bzw. Diagnose
4. PIN-Eingabe (opt.)
und Bestätigung
2. Transaktionsnummer
eingeben
ODER Umsatzinfo über
Menü
2. Beleg kontrollieren
Informationen/ Zahlungsspeicher ›
Umsatzjournal, letzter Abschluss oder
Zwischensumme
Sofern freigeschaltet, kann das Zahlungsverfahren
im Zuge der Zahlung gewählt werden.
ODER
„Karte bitte“ Bildschirm ›Anwendungsauswahl
aktivieren (select-Button oder gelbe CORR -Taste)
› Karte einlesen ›Verfahren wählen
3. Karte einlesen
Chip-, Magnet- oder
Kontaktlos-Karte
+ +
(siehe Kartenleser S.8)
+
+
+
Tagesabschluss
Zahlung
Kartenleser
1. Funktion Tagesabschluss
1. Betrag eingeben 4. Beleg kontrollieren2. Karte einlesen
Chip-, Magnet- oder
Kontaktlos- Karte
3. PIN-Eingabe (opt.)
und Bestätigung
2. Beleg kontrollieren („gebucht“)
Chip-Karte stecken
(Chip nach oben)
Magnetstreifen-Karte
Zügig durchziehen
(Magnetstreifen unten)
Kontaktlose Karte
Karte an Antenne vorhalten.
Abstand kleiner als 4 cm.
Bitte die Statusanzeige beach-
ten (4 grüne LEDs mit einem
kurzen Signalton)
1 LED > bereit
4 LEDs > Zahlung erfolgreich
Bedienung
(siehe Kartenleser)

E
K
€
123
TKS
MENU
i
SYS
select
11
Technische
Daten
Prozessor/ Speicher
32-bit Cortex-A9 Prozessor mit 1000 MHz/ 512 MB Flash
und 512 MB SDRAM
Tastatur
Hinterleuchtete, taktile Tastatur, EBS-100 konform, 10
numerische Tasten, 3 Funktionstasten, Reset Button
Display
4“ Farbdisplay, 800 x 480 Pixel (WVGA), kapazitiver
Touchscreen, integriertes Signature Pad
Kommunikation/ Schnittstellen
LAN, WiFi, RS232, USB, Bluetooth (inkl. Beacon-Techno-
logie), 3 SAM, Frontkamera (u.a. für QR- Codeverarbei-
tung)
Kartenleser
• 3 Spur Magnetstreifenleser, bidirektional
• Chipkartenleser EMV L1 & L2
• Kontaktlos-Leser nach ISO 14443 A/B, MIFARE,
FeliCa, MasterCard Kontaktlos, Visa Kontaktlos,
American Express Kontaktlos, girogo (TA 7.1),
girocard kontaktlos
Externes Netzteil
Eingang: 100-240 VAC, 50 /60 Hz, Ausgang: 5V / 1A
Dimensionen (L x B x H)
199 x 112 x 51,3 mm, Gewicht 400g
Umweltbedingungen
Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C, Lagertemperatur:
-20°C bis 70°C, 5%...95% Luftfeuchtigkeit, nicht kon-
densie- rend
Zulassungen
Kompatibel zu den Spezifikationen DK TA7.2, DC POS
3.0, EMV, RoHS, CE, PCI PTS 5.x, P2PE (auf Anfrage)
Audio
Lautsprecher
Declaration of
Conformity
CE Declaration of Conformity
Hiermit erklärt die CCV Deutschland GmbH, dass der Funkanlagentyp CCV Pad Next und
dessen Netzteil der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Die vollständigen Texte der EU-Konformitätserklärungen sind unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.ccv.eu/de/partner-integratoren-netzbetreiber/integrierte-bezahlloesung/ccv-pad-next/
CE Declaration of Conformity
Hereby declares CCV Germany GmbH the accordance of the radio equipment CCV Pad Next and
its power supply to the directive 2014/53/EU.
The complete texts of the EU declarations of conformity are available on following internet address:
https://www.ccv.eu/de/partner-integratoren-netzbetreiber/integrierte-bezahlloesung/ccv-pad-next/
Softkeys
Favoriten-Aufruf (Anzeige der möglichen
Softkey-Funktionen)
Belegwiederholung (druckt Händler– und
Kundenbeleg nochmals aus)
Umschaltung Kommunikation
(z.B. WLAN- GPRS/3G/4G)
Umschaltung Kommunikation
(z.B. WLAN- GPRS/3G/4G)
Cashback (Zahlung mit höherem Betrag
für Barauszahlung)
CUP
(Transaktion mit China Union Pay Karte)
Diagnose (Kartenfreischaltung, Limit–
und Belegkopfübernahme)
EMV-Konfigurationsdiagnose (Übernahme
der EMV-Konfigurationsdaten)
GeldKarte (Start einer Transaktion mit
GeldKarte)
Gesamtumsatz (Info aller Umsätze, wie
Kassenschnitt, jedoch nicht buchend)
Gutscheinkarte
(Transaktion mit Gutscheinkarte)
Gutschrift (Start einer Gutschrifts-
transaktion)
Inbetriebnahme (Start Inbetriebnahme
mit Terminal-ID und PU-Eingabe)
Initialisierung (Anmeldung am Netzbetrieb
+ autom. erweiterter Diagnose)
Entsperren (erforderliche Entsperraktion
starten, z.B. Diagnose)
Kontowahl
(Ziel-Konto wählen)
Menü-Aufruf (Passworteingabe Kassierer,
Manager oder Techniker)
Anwendungsauswahl
(Wahl des Zahlungsverfahrens)
Softkey-Reihenfolge ändern
Kassenschnitt (Einreichung Offline-
Umsätze, Abschluss der Transaktion)
Konfigurations-Diagnose (z.B. Abholung
eines TKM-Kommandos)
Nachzahlung
(Start einer Nachzahlung)
Prepaid (Aufladung Prepaid-SIM-Karte für
Mobiltelefon)
Reservierung (Betrag wird auf Kunden-
konto reserviert)
Storno (Zahlung stornieren, nur vor Kassen-
schnitt möglich)
System-Informationen (zeigt bzw. druckt
wichtige System-Informationen)
Tax Free
(Start einer Tax Free Transaktion)
Telefonische Autorisierung (bei
abgelehnter Zahlung telef. Autorisieren)
Trinkgeld (Start einer nachgelagerten,
sepa- raten TIP-Zahlung)
Umsatzjournal (Auswahl aller Trans-
aktionen mit Möglichkeit zum Druck)
Wartungsruf (TKS) (Anruf des Wartungs-
rechners, Hintergrund-Update)
Zwischensumme (Info Umsätze seit letztem
Kassenschn. bzw. letzter Zwischensumme)
Manuelle
Kartendateneingabe
!Bitte beachten Sie, dass die Softkey-Bele-
gung vom Netzbetreiber definiert wird.
Bestimmte Funktionen müssen vor Nut-
zung freigeschaltet werden.

Sicherheitssiegel
An der Seite Ihres Terminals befindet sich ein Siegelaufkleber, der sicherstellen soll, dass das Gerät unversehrt ist und
nicht geöffnet wurde. Prüfen Sie dieses Siegel bitte regelmäßig auf Beschädigungen. Bei dem Siegel handelt es sich um
ein Hologramm, das aus verschiedenen Blickwinkeln die Farbe ändert.
!Sollte das Siegel gebrochen oder verletzt sein, kontaktieren Sie bitte
unverzüglich Ihren Netzbetreiber!
© CCV Deutschland GmbH
https://www.ccv.eu/de/
Alle Rechte vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
Abbildungen ähnlich.
Verwendete Produktnamen sind Waren-
zeichen oder eingetragene Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber.
Artikel-Nr. 03282-30
Ausgabe 08
September 2019

CCV Pad Next
www.ccv.eu/de
First Steps
The perfect solution for every industry!

15
Safety notes
!
Power
• Before you connect the terminal power pack to an
electrical outlet, check that the on/off power switch
on the terminal is off. If the terminal does not
have an on/off switch, check that the power cable
connector is removed from the terminals´s power
port. Or, when connecting the terminal to a power
pack, always connect the plug of the power pack
to an electrical wall outlet first. Then connect the
power cable to the terminals´s power port. The
power pack is rated as follows: Input Voltage
100 - 240 VAC 50/ 60 Hz and output voltage 5V DC, 1A.
• Do not use the adapter in a high moisture
enviroment. Never touch the adapter when your
hands or feet are wet.
• Allow adequate ventilation around the adapter.
Avoid locations with restricted airflow.
• Connect the adapter to a proper source. The
voltage and grounding requirements are found on the
product case and/ or packaging.
• Do not use the adapter if the cord is damaged.
• Do not attempt to service the adapter. There are
no serviceable parts inside. Replace the unit if it is
damaged or exposed to excess moisture.
Payment
• The terminal is designed only for cashless payments
using debit, credit, and customer cards (magnetic
stripe/ chip/ contactless) and must be used only for
these cards.
Disconnecting power
• Disconnecting power during a transaction may
cause transaction data files that are not yet stored in
terminal memory to be lost. Never remove the
battery pack from the terminal if it is in the process of
performing a payment or other transaction („Please
wait…“). If this message appears for a longer period
of time, please contact your network provider.
Repair
• Never try to open the terminal. In case of
unauthorised opening, all safety-related data is
deleted and the device is out of order. Repairs may be
performed by the manufacturer only.
• The removal of or damage to type plates and seals
attached to the device lead to the expiration of any
warranty claims.
Location — Electrical Considerations
• CAUTION: Due to risk of electrical shock or
terminal damage, do not use the terminal near
water, including a bathtub, wash bowl, kitchen
sink or laundry tub, in a wet basement, or near a
swimming pool. Also, avoid using this product
during electrical storms. Avoid locations near
electrical appliances or other devices that cause
excessive voltage fluctuations or emit electrical
noise (for example, air conditioners, neon signs,
high freqeuncy or magnetic security devices, electric
motors).
• Do not plug the power pack into an outdoor outlet.
It is not waterproof or dustproof. Avoid operation in
very hot, dusty, moistly, acidly or oily environment.
• Do not expose the device to temperatures above
50°C, which can occur behind glass under direct
sunlight, or to temperatures below 0°C.
• Maintain a sufficient distance to other electrical
devices, such as cancelling machines for
security labels (min. 50 cm) since this can lead to
malfunctions.
• Your terminal contains sensitive electronic
components that can be permanently damaged if
exposed to excessive shock or vibration. To minimize
the risk of damage to your terminal avoid dropping
your terminal and operating it in high-shock and
high-vibration environments.
• Never immerse the device in water, throw it into open
fire, or expose it to a high level of moisture. Wipe off
the device using only a slightly moistened cloth. Do
not use cleaning agent.
• For damage arising from the use of unapproved
external products (e.g. unsuited charging adapters,
power supply units, storage batteries, cables, etc.),
no liability is assumed.
Service
• After each software update or other change on the
terminal, the payment processing must be tested,
including day-end closing with all payment types,
and the correct credit to the dealer account must be
checked.
• Obtain information regularly regarding available
updates or product expansions (hotline of your
network provider).
• In case of the normal use of the card reader (no
dirty cards, indoor use), the card reader must be
cleaned once a week with suitable cleaning cards (dry
or moist). In case of frequent use under difficult
conditions (e.g. dirty fleet and station cards, outdoor
use), the card reader must be cleaned once a day with
suitable cleaning cards (dry or moist).
In case of the non-observance of the safety notices or incorrect use, no
liability will be assumed for any damage that occurs.

17
StartupProduct-
description
Connection
- Terminal CCV Pad Next
- Stylus Pen (accessory)
LAN
RS232
Cash register
Power
- Power supply 5VDC,1A
- Communication cable
- Manual „First steps“
Content
Contactless LEDs
Contactless area
Stylus Pen
Display
Magnetic stripe reader
Keypad
Chip card reader
Reset button
Kensigton lock
Screw backover
Backcover
Mounting
K

19
Initialization
Insert „Händlerkarte“ (GeldKarte optional)
Initial state
1. Turn off the terminal and remove backcover
2. Insert Händlerkarte SIM in SAM1 slot
3. Mount backcover
• Please do not remove „Händler-
karte“ SIM before executing a successful
reconsiliation with closure. Please
check the receipt. Otherwise payments
can be lost.
Please proof your receipts for a successful
initialization, diagnosis and EMV diagnosis.
After that the terminal is ready to use.
If neccessary you can start the initialization
directly with a softkey button or via the menu.
Status bar (concact-
less reader ready,
time and communi-
cation information)
End of Day
With cash register
(„Terminal ready“)
SAM1
!
- TESTVERSION -
CCV-Deutschland
Systemtest
Initialisier u ng
- TESTVERSION -
CCV-Deutschland
Systemtest
EMV Konfigurationsdiagnose
- TESTVERSION -
CCV-Deutschland
Systemtest
Auto. Tagesabschluss
- TESTVERSION -
CCV-Deutschland
Systemtest
Diagn ose
09.0 3.2017
Te r m i na l-ID
09.0 3.2017
Te r m i na l-ID
T A- N r.
Max. Offlinezähler
09.0 3.2017
Te r m i na l-ID
T A- N r.
09.0 3.2017
Te r m i na l-ID
T A- N r.
B e le g - N r. v o n :
Z-S ys t e m
Kauf
Summe
MasterCard Online
MasterCard
Summe
**
Anzahl
0001
00001
0001
00001
Gebucht
Term inal Ty p
Terminalfähigkeiten
Erw. Terminalfähigk.
RID
Zahlungssystem
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
RID
Zahlungssystem
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
Schlüsselin d ex
** Erfolgreich durchgeführt **
Term inal
Summe EUR
Zahlungssysteme
** Erfolgreich durchgeführt **
09:57
09:57
60000384
095717
40
09:57
095719
09:57
095718
0073 bis 0073
Betrag
0,05
0,05
0,05
0,05
**
22
E0F8C8
7000F0F001
A000000003
Visa
98
99
95
92
94
AE
A000000004
MasterVard
FE
F3
FA
F1
EF
AE
1. Connect the terminal to the power source via
the power adapter.
2. The device starts up.
3. Start the commissioning with „YES“.
4. Select the desired terminal language.
5. Enter and repeat the 8-digit terminal ID provi-
ded by your network operator.
6. Optional: Select the desired PU. The PU corre-
sponds to a communication dial-up set called
by your network operator along with the ter-
minal ID. If only one dialing set was stored,
there is no query of the PU.
7. Select one or more communication types
(LAN, Wifi, 3G / 4G). If you are commissio-
ning several types of communication, you can
switch between them by softkey (eg Wifi - 3G).
8. If you want to operate the terminal with a cash
register, the cash register protocols ZVT and
O.P.I. via TCP / IP are always active and do not
need to be activated. Only in the case of ZVT
via a serial RS232 connection, the cash regis-
ter interface must be activated accordingly.
9. After setting the communication, the terminal
automatically connects to your payment net-
work operator and performs initialization, ad-
vanced diagnostics, and EMV diagnostics.
10. After successfully establishing the connection
and carrying out the initialization, extended
diagnostics and EMV diagnostics, the terminal
will print corresponding documents. Please
check this for a successful implementation.
Afterwards the terminal is ready for use.
Procedure
1. Connect
2. Turn on
3. Start startup
4. Select your
language
5. Enter
Teminal-ID
6. Select PU
7. Setup
Communication
8. Optional: setup
cash register
9. Host selection
10. Ready

MENÜ
PIN
MENU
select select
CORR
OK OK
OK
OK OK
21
Cancellation
Transaction information
Initialization/ Diagnosis
Select transaction type (optional)
1. Softkey Reversal
Softkey intermediate
revenue
1. Softkey initialization or diagnosis
4. Enter PIN2. Enter transaction
number
2. Check your receipt
Information / Transaction
If enabled you can choose your payment
application.
3. Card please … (chip
card, magnetic stripe or
contactless)
+ +
(see card reader p. 8)
+
+
+
Reconsiliation with closure
Payment
Card reader
1. Softkey reconsiliation with closure
1. Enter amount 4. Proof your receipt2.Card please … (chip
card, magnetic stripe or
contactless)
3. Enter PIN
2. Proof your receipt
Smart card
(Chip upside)
Magnetic stripe
(draw quickly and magne-
tic stripe downsides)
Contactless card
Tap to contactless area
Distance less than 4 cm
Please watch status LED (4
green LEDs = successful
1 LED > ready
4 LEDs > successful
Handling
Or via menu

E
K
€
123
TKS
MENU
i
SYS
select
23
Technical
data
CPU/ Memory
32-bit Cortex-A9 CPU 1000 MHz/ 512 MB Flash and 512
MB SDRAM
Keypad
10 numeric keys, 3 function keys, back-lightning, reset
button
Display
4 Inch 800 x 480 pixels capacitive touch screen,
integrated signature pad
Communication/ Peripheral Ports
Ethernet + WiFi, RS232, USB, Bluetooth (with Beacon), 3
SAM slots, front camera (for QR-Code, barcode…)
Card Reader
• Track 1/ 2/ 3, bi-directional
• Smart Card Reader EMV L1 & L2
• Contactless Reader MasterCard contactless & Visa
contacless, ISO/ IEC 14443 Type A/ B, MIFARE,
FeliCa, American Express contactless, girogo (TA 7.1),
girocard contactless
Power Supply
Input: 100-240 VAC, 50 /60 Hz, Output: 5V / 1A
Physical (L x W x H)
199 x 112 mm x 53,1, Weight 400g
Environmental
Operation temperature: 0°C to 50°C, storage
temperature: -20°C to 70°C, 5%...95% relative humidity,
non-condensing
Certifications
DK TA7.2, DC POS 3.0, EMV, RoHS, CE, PCI PTS 5.x, P2PE
(optional)
Audio
Speaker
Declaration of
Conformity
CE Declaration of Conformity
Hiermit erklärt die CCV Deutschland GmbH, dass der Funkanlagentyp CCV Pad Next und
dessen Netzteil der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Die vollständigen Texte der EU-Konformitätserklärungen sind unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.ccv.eu/de/partner-integratoren-netzbetreiber/integrierte-bezahlloesung/ccv-pad-next/
CE Declaration of Conformity
Hereby declares CCV Germany GmbH the accordance of the radio equipment CCV Pad Next and
its power supply to the directive 2014/53/EU.
The complete texts of the EU declarations of conformity are available on following internet address:
https://www.ccv.eu/de/partner-integratoren-netzbetreiber/integrierte-bezahlloesung/ccv-pad-next/
Softkeys
Favourites (show all possible softkeys)
Receipt Copy (reprints merchant and
customer receipt)
Network-switch (WIFI-GPRS/3G/4G)
Network-switch (WIFI-GPRS/3G/4G)
Cashback (payment with a higher amount
for customers cash)
CUP (payment with China Union Pay Card)
Diagnosis (activate all allowed cards,
limits, receipt header…)
EMV diagnosis (activate EMV configuration)
GeldKarte (payment with GeldKarte)
Total revenue (information of all
transactions - without booking)
Giftcard (payment with giftcard)
Credit (start credit transaction)
Startup (startup with input of TID and PU)
Initialization (Host registration +
automatic diagnosis)
Unlock (starts the neccessary unlock action
as diagnosis or initialization)
Choose account (choose your payment
account)
Menu (password level merchant,
manager or technician)
Select payment application (select your
payment application)
Softkey order (change your softkeys)
Reconsiliation with closure (start of
booking all open transactions end of the day)
Config diagnosis (sync host commands)
Additional payment (increase the original
payment amount)
Prepaid (add money to your mobilephone
prepaid account)
Reservation (reservation about the choosen
amount)
Reversal (cancel a payment)
System information (shows important
system information)
Tax Free (start a tax free transaction)
Authorisation by voice (authorize a
declined payment by phone)
TIP (start a separate TIP transaction)
Transaction list (overview of all transac-
tions with opportunity for a reprint)
Servicecall (TKS) (starts a connection to the
service server)
Intermediate revenue (revenue
information since the last Rec. w. closure)
Manual card data (input your card data)
!The softkeys are defined by your
payment provider. Some functions must be
activated before the first use.

!If the seal is broken, contact your network provider immediately!
© CCV Deutschland GmbH
www.ccv.eu/de
All rights reserved.
Subject to change.
Similar to illustration.
The product names used are trademarks
or registered trademarks of the respective
owners.
Article-No. 03282-30
Rev. 08
September 2019
Seal sticker
On the side of your terminal, you will find a seal sticker that guarantees that the device is intact and unopened.
Other manuals for Pad Next
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CCV Payment Terminal manuals
Popular Payment Terminal manuals by other brands

Desjardins
Desjardins globalpayments Desk/5000 user guide

VeriFone
VeriFone VX 805 reference guide

Panasonic
Panasonic JT-C52 Series Operating Instructions - Reference manual

Ingenico
Ingenico PAYZONE iCT250 Quick reference guide

TD
TD TD Generation quick start guide

Ingenico
Ingenico Payzone iWL251 installation guide