CCV PAD Q25 User manual

CCV
www.ccv.eu
Pad Q25
Deutsch

Sicherheits-
hinweise
Stromversorgung
•Vergewissern Sie sich, dass Sie zuerst das Netzteil
des Terminals in die Steckdose stecken und erst
dann das Netzteil mit dem Terminal verbinden.
Das Netzteil ist mit einer Eingangsleistung von
100 - 240 VAC 50/ 60 Hz spezifiziert. Die Ausgangs-
leistung beträgt 5V DC, 1.0A.
•Benutzen Sie das Netzteil nicht in feuchten Umge-
bungen. Berühren Sie das Netzteil niemals, wenn
Ihre Hände oder Füße nass sind.
•Stellen Sie eine ausreichende Belüftung um das
Netzteil sicher. Benutzen Sie das Netzteil nicht an
Orten mit eingeschränkter Luftzirkulation.
•Schließen Sie das Netzteil nur an einer ordnungs-
gemäßen Stromversorgung an und benutzen Sie
das Netzteil nicht, wenn das Kabel beschädigt ist.
•Versuchen Sie nicht das Netzteil zu reparieren.
Tauschen Sie das Netzteil bei Beschädigungen
oder eingedrungener Feuchtigkeit.
Trennen von der Stromversorgung
•Das Trennen von der Stromversorgung/ vom
Akku während einer Transaktion kann zum Ver-
lust von Transaktionsdaten und damit zum Aus-
fall von Zahlungen führen. Entfernen Sie niemals
die Stromversorgung vom Terminal, wenn dieses
gerade eine Zahlung oder andere Vorgänge aus-
führt (Meldung: „Bitte warten“). Falls diese Mel-
dung länger angezeigt wird, wenden Sie sich bitte
an Ihren Netzbetreiber.
Betrieb
•ACHTUNG: Wegen des Risikos eines Stromschla-
ges oder der Beschädigung des Terminals das Ge-
rät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Badewanne,
Waschbecken, Spüle, Waschmaschine, nasser Bo-
den oder Schwimmbad) benutzen. Vermeiden Sie
die Nutzung neben elektrischen Anlagen und An-
lagen, die hohe Stromschwankungen verursachen
oder eine hohe elektrische Strahlung abgeben
(z.B. Klimaanlagen, Neonröhren, hochfrequente
oder magnetische Sicherheitsgeräte, elektrische
Motoren).
•Betriebstemperatur: Setzen Sie das Gerät nicht
Temperaturen von über 50°C aus, wie sie hinter
Glas bei direkter Sonneneinstrahlung oder neben
Wärmequellen wie Öfen oder Motoren entstehen
können und keinen Temperaturen unter –10°C.
•Das Terminal enthält empfindliche elektronische
Komponenten. Vermeiden Sie aus diesem Grund
Stürze und starke Erschütterungen.
•Halten Sie ausreichenden Abstand zu anderen
elektrischen Geräten wie z.B. Entwerter für
Sicherungsetiketten (min. 50 cm) ein, da diese zu
Funktionsstörungen führen können.
•Das Gerät niemals in Wasser tauchen, offenes
Feuer werfen oder hoher Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät bitte nur mit einem leicht feuchten Tuch
abwischen. Keine Reinigungsmittel verwenden.
•Für Schäden, die aus der Nutzung von nicht frei-
gegebenen Fremdprodukten (z.B. nicht geeignete
Ladeadapter, Netzteile, Akkus, Kabel…) entste-
hen, wird keine Haftung übernommen.

3
!
Transaktionen
•Das Terminal ist ausschließlich für bargeldlose
Zahlungen mit gültigen Debit-/Kredit- und Kun-
denkarten (Magnetstreifen / Chip / kontaktlos)
konstruiert und darf nur für diese Karten verwen-
det werden.
Die Akzeptanz der Karten ist abhängig von Ihrem
Vertrag mit dem Acquirer/Netzbetrieb.
•Werksrückstellung: Bitte beachten Sie, dass das
Setzen der Werkseinstellungen in Ihrem Terminal
alle im Terminal befindlichen Zahlungen löscht.
Bitte führen Sie vor der Rückstellung des Systems
zwingend einen Kassenschnitt durch.
Reparaturen
•Versuchen Sie unter keinen Umständen das Ge-
rät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur
vom Hersteller selbst durchgeführt werden. Die
Nichteinhaltung führt zu jeglichem Verlust von
Gewährleistungsansprüchen.
•Versuchen Sie niemals das Terminal zu öffnen.
Bei unbefugtem Öffnen werden alle sicherheits-
relevanten Daten gelöscht und das Gerät außer
Funktion gesetzt.
•Das Entfernen oder Beschädigen von auf dem Ge-
rät aufgebrachten Typenschildern, Siegeln oder
Seriennummer-Aufklebern führt zum Erlöschen
von jeglichen Gewährleistungsansprüchen.
Wartung
•Nach jedem Software-Update oder sonstigen
Änderungen am Terminal ist immer der gesamte
Zahlungsweg inkl. Tagesabschluss mit allen Zah-
lungsarten zu testen und die korrekte Gutschrift
auf dem Händlerkonto zu kontrollieren.
•Informieren Sie sich regelmäßig über verfügba-
re Updates oder Produkterweiterungen (Hotline
Ihres Netzbetreibers).
•Eine regelmäßige Reinigung der Kartenleser
beugt vorzeitigem Verschleiß und Lesefehlern
vor. Daher sind folgende Reinigungsintervalle
einzuhalten. Dies ist abhängig von der Benutzer-
häufigkeit und den Umgebungsbedingungen.
- Benutzerhäufigkeit des Lesers bis 5 mal täglich
›Reinigung pro Quartal
- Benutzungshäufigkeit des Lesers mehr als 5 mal
täglich › Reinigung monatlich
Entsorgung
•Dieses Gerät muss am Ende des Lebenszyklus der
umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden
und darf nicht über die Restmülltonne entsorgt
werden. Zur Gewährleistung der stofflichen
Verwertung bzw. ordnungsgemäßen Entsorgung
bringen Sie das Gerät und den Akku in die dafür
vorgesehenen Sammelstelle.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder falscher Bedienung wird keine Haftung
für eventuell auftretende Schäden übernommen.

Produkt-
beschreibung
Geräteoberseite:
- Kensigton lock
Front:
- 2,8” Touch-Display, Querformat 320x240
- Kontaktlosfeld
(Antenne um das Display › Kontaktlose Karte
mittig auf das Display halten)
- Magnetstreifenleser (bidirektional)
- Funktionstasten (F1/F2/F3)
- Tastatur
Geräteseite links:
- USB-C-Buchse
- 3,5mm Klinkenstecker für Kopfhörer
Geräteunterseite:
- Chipkartenleser
Geräterückseite:
- Gewindebuchse zur Befestigung an Pole / Mount
- Gehäuseabdeckung
(darunter Kontakte für Multi-Funktionskabel
und SAM-Slots)
- RS232 / seriell
- Fast Ethernet
- Spannungsversorgung 5V DC / 1.0 A
(über USB-Stecker und USB-Stecker-
netzteil)

5
Inbetrieb-
nahme
Anschluß an
Stromversorgung
Anschluss an
Kassenkommunikation/
Netzwerk
Netzadapter mit Kabel USB-A
auf Hohlstecker
Multi-Funktions-Kabel
Dokumentation
„Erste Schritte“
Inhalt
Verbinden
Terminal
CCV Pad Q25

Ablauf
1. Verbinden Sie das Terminal über den mitgeliefer-
ten Netzadapter mit der Stromquelle. Verbinden
Sie das Gerät zudem mit Ihrer Kassen- und Netz-
werk-Kommunikation.
2. Die Kassenkommunikation kann über Ethernet/
LAN (ZVT/ O.P.I.), seriell über RS232 (ZVT) oder
über WiFi (ZVT/ O.P.I.) erfolgen. Bei der Kommuni-
kation zu Ihrem Netzbetrieb können Sie zwischen
Ethernet/LAN und WiFi im Zuge der Inbetrieb-
nahme wählen.
3. Das Gerät fährt hoch. Warten Sie bis das Gerät
vollständig hochgefahren ist.
4. Beim erstmaligen Betrieb startet das Terminal
in der Inbetriebnahme (Terminal-ID 00000000).
Wählen Sie die gewünschte Sprache. Im An-
schluss geben Sie die von Ihrem Netzbetreiber
erhaltene 8stellige Terminal-ID ein. Optional:
Als letzte Eingabe wählen Sie die PU – diese ent-
spricht dem Netzbetrieb-Anwahlsatz, den Sie
zusammen mit der Terminal-ID von Ihrem Netz-
betreiber erhalten haben.
5. Nach Eingabe der Inbetriebnahmedaten startet
das Terminal automatisch einen Verbindungsauf-
bau zu Ihrem Zahlungs-Netzbetreiber und führt
eine Initialisierung, eine erweiterte Diagnose und
eine EMV-Diagnose durch. Bitte achten Sie auf die
Bildschirmanzeigen, so dass alle Schritte erfolg-
reich durchgeführt wurden.
6. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme befindet sich
das Terminal im Grundzustand „Terminal bereit“.
7. Belege werden von der Kasse gedruckt. Alternativ
kann durch das Eintragen der Händler-Email-Ad-
resse in die Terminalkonfiguration die Funktion E-
Receipt aktiviert werden (sofern der Netzbetrieb
diese Funktion unterstützt). Hierbei kann der
Kunde den Kundenbeleg über den QR-Code auf
sein Smartphone übertragen – der Händler erhält
alle Belege als Email. Zur Anzeige des QR-Codes
an der Kasse eine Belegwiederholung starten.
Zur Aktivierung der E-Receipt-Funktion bitte Ihre
Händler-Email-Adresse eintragen: Gerät neu starten
> Menü aufrufen > Menü-PIN eingeben (Manager z.B.
000000) > Anwendungen > OAM-Server > Belege an
[Händler-Email]
1. Verbinden
4. Inbetriebnahme
2. Kommunikation
3. Neustart
5. Automatische
Hostanwahl
6. Grundzustand
7. Zahlungsbelege

7
Bedienung
Zahlungsverfahren wählen (optional):
Im “Karte bitte” Bildschirm Zahlungsverfahren wählen und
Karte stecken/vorhalten
Transaktionen
1. Start der Transaktion an der Kasse
Zahlung
3. Optional: PIN eingeben
2. Karte einlesen
(Chip-, Kontaktlos- oder
Magnetstreifen-Leser)

Declaration of
Conformity
Technische
Daten
Hiermit erklärt die CCV GmbH, dass der Funkanlagentyp CCV Pad Q25 und
dessen Netzteil der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Die vollständigen Texte der EU-Konformitätserklärungen sind unter der folgen-
den Internetadresse verfügbar:
https://www.ccv.eu/de/download-bar/
Display
2,8“ kapazitives Touchdisplay (TFT, QVGA
320x240 Pixel, Querformat), integriertes
Signature Pad
Arbeitsspeicher
256 MB DDR RAM, 256 MB Flash
Prozessor
Cortex A7, 32-bit, 528 MHz
Abmessungen
159 x 80 x 43 mm, Gewicht 260g, Kensigton lock
Tastatur
hinterleuchtete, taktile Tastatur, EBS-100 konform,
10 numerische/ alphabetische Tasten, 8 Funktions-
tasten
Betriebssystem
Prolin (Linux)
Audio
Lautsprecher, Kopfhörerbuchse
Externes Netzteil
Eingang 100-240V AC, 50/60Hz, Ausgang 5.0V DC,
1.0A
Kommunikation
Multi-Funktionskabel für Stromversorung, RS232,
Fast Ethernet/ WiFi
(2,4 GHz + 5 GHz), USB-C, 3x SAM
Kartenleser –
Kontaktlosleser: ISO 14443 A/B, MIFARE,
girocard kontaktlos, Mastercard kontaktlos,
Visa kontaktlos, American Express kontaktlos,
Diners kontaktlos, UPI kontaktlos
Chipkartenleser: EMV L1 &L2
Magnetstreifenleser: 3-Spur, bidirektional
Umweltbedingungen
Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C, Lagertem-
peratur: -20° bis 70°C, 5% bis 95% relative Luft-
feuchtigkeit, nicht kondensierend
Kassenschnittstellen
Z V T, O. P. I.
Zulassungen
Kompatibel zu aktuellen Spezifikationen DK TA7.2/
DC-POS 3.0, EMV, RoHS, CE, PCI PTS 5.x, P2PE (auf
Anfrage)
Zubehör
Längeres Multi-Funktionskabel mit zusätzlich
USB2.0

Notizen
9

© CCV GmbH
https://www.ccv.eu/de/
Alle Rechte vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
Abbildungen ähnlich.
Verwendete Produktnamen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.
Artikel-Nr. 03595-27, EL
Ausgabe 01
März 2021
Sicherheitssiegel
An der Seite Ihres Terminals befindet sich ein Sie-
gelaufkleber, der sicherstellen soll, dass das Gerät
unversehrt ist und nicht geöffnet wurde. Das Siegel
verbindet Ober- und Unterschale und bricht bei Öff-
nung des Terminals.
Prüfen Sie dieses Siegel bitte regelmäßig auf Be-
schädigungen.
Sollte das Siegel gebrochen sein, kon-
taktieren Sie bitte unverzüglich Ihren
Netzbetreiber!
!

CCV
English
www.ccv.eu
Pad Q25

Safety
notes
Power
•Before you connect the terminal power pack to
an electrical outlet, check that the on/off power
switch on the terminal is off. If the terminal does
not have an on/off switch, check that the power
cable connector is removed from the terminals´s
power port. Or, when connecting the terminal to a
power pack, always connect the plug of the power
pack to an electrical wall outlet first. Then connect
the power cable to the terminals´s power port.
The power pack is rated as follows: Input Voltage
100 - 240 VAC 50/ 60 Hz and output voltage 5V DC,
1.0 A.
•Do not use the adapter in a high moisture enviro-
ment. Never touch the adapter when your hands
or feet are wet.
•Allow adequate ventilation around the adapter.
Avoid locations with restricted airflow.
•Connect the adapter to a proper source. The vol-
tage and grounding requirements are found on
the product case and/ or packaging.
•Your terminal contains sensitive electronic com-
ponents that can be permanently damaged if
exposed to excessive shock or vibration. To mi-
nimize the risk of damage to your terminal avoid
dropping your terminal and operating it in high-
shock and high-vibration environments.
•Never immerse the device in water, throw it into
open fire, or expose it to a high level of moisture.
Wipe off the device using only a slightly moiste-
ned cloth. Do not use cleaning agent.
•For damage arising from the use of unapproved
external products (e.g. unsuited charging adap-
ters, power supply units, storage batteries, ca-
bles, etc.), no liability is assumed.
Disconnecting power
•Disconnecting power during a transaction may
cause transaction data files that are not yet sto-
red in terminal memory to be lost. Never remove
the battery pack from the terminal if it is in the
process of performing a payment or other trans-
action („Please wait…“). If this message appears
for a longer period of time, please contact your
network provider.
Location – Electrical Considerations
•CAUTION: Due to risk of electrical shock or termi-
nal damage, do not use the terminal near water,
including a bathtub, wash bowl, kitchen sink or
laundry tub, in a wet basement, or near a swim-
ming pool. Also, avoid using this product during
electrical storms. Avoid locations near electrical
appliances or other devices that cause excessive
voltage fluctuations or emit electrical noise (for
example, air conditioners, neon signs, high-fre-
qeuncy or magnetic security devices, electric mo-
tors).
•Do not plug the power pack into an outdoor
outlet. It is not waterproof or dustproof. Avoid
operation in very hot, dusty, moistly, acidly or oily
environment.
•Do not expose the device to temperatures above
50°C, which can occur behind glass under direct
sunlight, or to temperatures below 0°C.
•Maintain a sufficient distance to other electrical
devices, such as cancelling machines for security la-
bels (min. 50 cm) since this can lead to malfunctions.

3
!
Payment
•The terminal is designed only for cashless pay-
ments using debit, credit, and customer cards
(magnetic stripe/ chip/ contactless) and must be
used only for these cards.
•If you want to reset your terminal settings (facto-
ry settings) please make sure that all transactions
are transferred to your payment provider by an
end of day closure.
Repair
•Never try to open the terminal. In case of unaut-
horised opening, all safety-related data is deleted
and the device is out of order. Repairs may be per-
formed by the manufacturer only.
•The removal of or damage to type plates and seals
attached to the device leads to the expiration of
any warranty claims.
Service
•After each software update or other change on
the terminal, the payment processing must be
tested, including day-end closing with all payment
types, and the correct credit to the dealer account
must be checked.
•Obtain information regularly regarding available
updates or product expansions (hotline of your
network provider).
•In case of the normal use of the card reader (no
dirty cards, indoor use), the card reader must be
cleaned once a week with suitable cleaning cards
(dry or moist). In case of frequent use under diffi-
cult conditions (e.g. dirty fleet and station cards,
outdoor use), the card reader has to be cleaned
once a day with suitable cleaning cards (dry or
moist).
End of life
•At the end of life, dispose of the terminal and sto-
rage battery pack in an environmentally proper
manner.
•Do not use the adapter if the cord is damaged. •Do not attempt to service the adapter. There are
no serviceable parts inside. Replace the unit if it is
damaged or exposed to excess moisture.
In case of the non-observance of the safety notices or incorrect use, no liability will be
assumed for any damage that occurs.

Product
description
Top:
- Kensigton lock
Front:
- 2,8” touch display, landscape 320x240
- Contactless area
(antenna around the display › tap contactless card
central to display)
- Magnetic stripe reader (bidirectional)
- Function keys (F1/F2/F3)
- Keyboard
Left side:
- USB-C connector
- 3,5mm audio jack
Bottom side:
- Chip card reader
Back side:
- Mount with screw thread
- Backcover (when removed › connector for
mulit-function plug and SAM slots)
- RS232/ serial
- Fast Ethernet
- Power supply plug 5V DC/ 1.0 A

5
Startup
Content
Connect
Terminal
CCV Pad Q25
Power supply with cable USB-A
to power plug
Document
“First steps”
Connect power
supply
Connect to
network
Multi-function cable

Installation
1. Please connect terminal with power supply.
You need to plug USB-A cable to power supply
and power connector to multi-function cable
2. For your communication to your cash register
you can choose ethernet/LAN (ZVT/ O.P.I.),
serial RS232 (ZVT) or WiFi (ZVT/ O.P.I.). For
the communication to your payment provider
ethernet/ LAN and WiFi is available – you can
choose within first startup process (Terminal-
ID 00000000).
3. Terminal starts up.
4. Start startup process and choose language. Af-
ter that please enter your Terminal-ID (8 digits)
and your PU (optional: processing unit/ com-
munication target). You get your Terminal-ID
and your PU number by your payment provi-
der.
5. Please choose for host communication ether-
net/ LAN or WiFi. After entering the needed
data (language, TID, PU and communication)
terminal automatically connect to your pay-
ment provider host. Transactions like an initi-
alisation, diagnosis and EMV diagnosis will be
processed – please make sure that all display
messages and cash register receipts are done
successful.
6. After a successful first startup process the
terminal is ready for payment transactions
(screen “terminal ready”).
7. Please note that the terminal does not have an
own printer. The receipts will be printed by the
cash register. Alternatively if merchant email
address is entered to terminal configuration
and your payment provider does support E-Re-
ceipt function you can use E-Receipt function.
That means customer does receive customer
receipt to his smartphone by reading a QR
code and merchant does receive all receipts by
email. To see the QR code start cash register
function receipt copy.
To activate E-Receipt function – please enter your
merchant email address: reboot terminal > menu
>enter menu PIN (manager) > applications >OAM
server >receipts to [merchant email]
1. Connect
4. Startup
2. Communication
3. Turn on
5. Host communi-
cation
6. Idle screen
7. Receipts

7
Handling
Select transaction type (optional):Screen “Card please” ›press
“Select” button ›read card
Transactions
1. Start transaction on your
cash register
Payment
3. Optional: enter PIN
2. Read card
(chip reader, contactless reader or
magnetic stripe reader)

Declaration of
Conformity
Specifications
Hereby declares CCV GmbH the accordance of the radio equipment CCV Pad
Q25 and its power supply to the directive 2014/53/EU.
The complete texts of the EU declarations of conformity are available on
following internet address
https://www.ccv.eu/de/download-bar/
Display
2.8” capacitive touch screen (TFT, QVGA
320x240 pixel), integrated signature pad
Memory
256 MB DDR RAM, 256 MB Flash
Processor
Cortex A7, 32-bit, 528 MHz
Dimension
159 x 80 x 43 mm, weight 260g, kensington lock
Keys/ buttons
Backlit tactile keyboard, EBS-100 compliant,
10 numeric/ alphabetic keys, 8 function keys
Operation system
Prolin (Linux)
Audio
Speaker, audio jack
Power supply
Input 100-240V AC, 50/60Hz, output 5.0V DC, 1.0A
Communication
Multi functional port for power supply, RS232, Fast
Ethernet/ WiFi (2,4 GHz + 5 GHz), USB-C, 3x SAM
Card readers
NFC contactless: ISO 14443 A/B, MIFARE,
girocard contactless, Mastercard contactless, Visa
contactless, American Express contactless, Diners
contactless, UPI contactless
Chip card reader: EMV L1 &L2
Magnetic stripe reader: 3 stripe magnetic reader,
bidirectional
Environment
Operation temperature: 0° to 50°C, storage
temperature -20° to 70°C, 5% - 95% relative air
humidity, non-condensing
Cash register interface
Z V T, O. P. I.
Certifications
Compatible with current specifications DK TA7.2/
DC-POS 3.0, EMV, RoHS, CE, PCI PT S5.x, P2PE
(on request)
Accessories
Longer version of mulit-functional port cable with
USB2.0

9
Notes

© CCV GmbH
https://www.ccv.eu/de/
All rights reserved.
Subject to change.
Similar to illustration.
The product names used are trademarks or regis-
tered trademarks of the respective owners.
Article No. 03595-27, EL
Rev. 01
March 2021
Seal sticker
On the side of your terminal, you will find a seal
sticker that guarantees that the device is intact
and unopened. The seal sticker gets broken when
device will be opened. Please check this seal sticker
regularly.
If the seal is broken, contact your net-
work provider immediately!
!
Other manuals for PAD Q25
1
Table of contents
Languages:
Other CCV Payment Terminal manuals