CCV Mobile A920 User manual

Deutsch
Erste Schritte
CCV
Mobile A920

2 CCV Mobile A920 - Erste Schritte2 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
Einführung
Das CCV Mobile A920 Terminal ist so einfach zu nutzen wie Ihr Smartphone. Neben
der Bezahlapplikation können Sie in unserem CCVStore hilfreiche B2B Apps direkt
auf Ihrem A920-Terminal installieren.
Scannen
für mehr
Informationen!

4 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
1. Sicherheitshinweise
Stromversorgung
• Vergewissern Sie sich, dass Sie zuerst das Netzteil des Terminals in die
Steckdose stecken und erst dann das Netzteil mit dem Terminal verbinden.
Das Netzteil ist mit einer Eingangsleistung von 100 - 240 VAC 50/60 Hz
speziziert. Die Ausgangsleistung beträgt 5V DC, 2000 mA.
• Benutzen Sie das Netzteil nicht in feuchten Umgebungen. Berühren Sie das
Netzteil niemals, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind.
• Stellen Sie eine ausreichende Belüung um das Netzteil sicher. Benutzen Sie
das Netzteil nicht an Orten mit eingeschränkter Luzirkulation.
• Schließen Sie das Netzteil nur an einer ordnungsgemäßen Stromversorgung
an und benutzen Sie das Netzteil nicht, wenn das Kabel beschädigt ist.
Trennen von der Stromversorgung
• Das Trennen von der Stromversorgung während einer Transaktion kann zum
Verlust von Transaktionsdaten und damit zum Ausfall von Zahlung führen.
Entfernen Sie niemals die Stromversorgung vom Terminal, wenn dieses gerade
eine Zahlung oder andere Vorgänge ausführt („Bitte warten“). Falls diese
Meldung länger angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.

CCV Mobile A920 - Erste Schritte 5
Betrieb
• ACHTUNG: Wegen des Risikos eines Stromschlages oder der Beschädigung
des Terminals das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Badewanne,
Waschbecken, Spüle, Waschmaschine, nasser Boden oder Swimmingpool)
benutzen. Vermeiden Sie die Nutzung neben elektrischen Anlagen und
Anlagen, die hohe Stromschwankungen verursachen oder eine hohe
elektrische Strahlung abgeben (z.B. Klimaanlage, Neonröhren, hochfrequente
oder magnetische Sicherheitsgeräte, elektrische Motoren).
• Betriebstemperatur: Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen von über
50°C aus, wie sie hinter Glas bei direkter Sonneneinstrahlung oder neben
Wärmequellen wie Öfen oder Motoren entstehen können und keinen
Temperaturen unter –10°C.
• Das Terminal enthält empndliche elektronische Komponenten.
Vermeiden Sie aus diesem Grund Stürze und starke Erschütterungen.
• Halten Sie ausreichenden Abstand zu anderen elektrischen Geräten
wie z.B. Entwerter für Sicherungsetiketten (min. 50 cm) ein, da diese zu
Funktionsstörungen führen können.
• Das Gerät niemals in Wasser tauchen, oenes Feuer werfen oder hoher
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät bitte nur mit einem leicht feuchtem Tuch
abwischen. Keine Reinigungsmittel verwenden.
• Für Schäden, die aus der Nutzung von nicht freigegebenen Fremdprodukten
(z.B. nicht geeignete Ladeadapter, Netzteile, Akkus, Kabel…) entstehen, wird
keine Haung übernommen.
• Achtung: Bitte nutzen Sie nur SIM-Karten, die ein geeignetes Kostenmodel für
die benötigten Datenvolumen vorweisen. Das Terminal ist verbunden mit dem
Netzbetrieb (Transaktionen), dem TMS-Wartungsserver (Sowareupdates)
und dem CCVStore (Apps). Typische Datenmengen: App 8MB, Sowareupdate
20MB, Android-OS-Update 500MB.

6 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
Vermeiden Sie
Vibration
DirekteSonneneinstrahlung
oder Gegenstände, die
Wärme abgeben
Öl und Schmutz
Wasser, Feuchtigkeit
oder Kondenswasser
Schmutz
Übermäßige Hitze
Gegenstände, die übermäßige Stromschwankungen und/
oder elektromagnetische Felder verursachen. Zum Beispiel
Diebstahlschutztüren und Förderbandmotoren.
Achtung
Nur Original-Netzteil, Kabel
und Zubehör nutzen.
Terminal und Stecker trocken
und sauber halten.
Für spezielle Umgebungen
das Terminal entsprechend
schützen (Schutzhülle,
Ladestation...).

CCV Mobile A920 - Erste Schritte 7
Transaktionen
• Das Terminal ist ausschließlich für bargeldlose Zahlungen mit gültigen Debit-/
Kredit- und Kundenkarten (Magnetstreifen/Chip/kontaktlos) konstruiert und
darf nur für diese Karten verwendet werden. Die Akzeptanz der Karten ist
abhängig von Ihrem Vertrag mit dem Acquirer/Netzbetrieb.
Reparaturen
• Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu reparieren.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller selbst durchgeführt werden. Die
Nichteinhaltung führt zu jeglichem Verlust von Gewährleistungsansprüchen.
• Versuchen Sie niemals das Terminal zu önen. Bei unbefugtem Önen werden
alle sicherheitsrelevanten Daten gelöscht und das Gerät außer Funktion
gesetzt.
• Das Entfernen oder Beschädigen von auf dem Gerät aufgebrachten
Typenschildern, Siegeln oder Seriennummer-Aufklebern führt zum Erlöschen
von jeglichen Gewährleistungsansprüchen.

8 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
Wartung
• Nach jedem Soware-Update oder sonstigen Änderungen am Terminal ist
immer der gesamte Zahlungsweg inkl. Tagesabschluss mit allen Zahlungsarten
zu testen und die korrekte Gutschri auf dem Händlerkonto zu kontrollieren.
• Informieren Sie sich regelmäßig über verfügbare Updates oder
Produkterweiterungen (Hotline Ihres Netzbetreibers).
• Eine regelmäßige Reinigung der Kartenleser beugt vorzeitigem Verschleiß und
Lesefehlern vor. Daher sind folgende Reinigungsintervalle einzuhalten. Dies ist
abhängig von der Benutzerhäugkeit und den Umgebungsbedingungen.
Benutzerhäugkeit des Lesers bis 5 mal täglich → Reinigung pro Quartal
Benutzungshäugkeit des Lesers mehr als 5 mal täglich → Reinigung monatlich
Für Updates und Wartung ist sicherzustellen, dass das Terminal die
entsprechenden Wartungsziele erreichen kann.
TMS: IP 80.72.137.22 (Port 1260 bzw. 1270 mit TLS Verschlüsselung)
CCVStore: Bei Android-Terminals IP 80.72.141.66 (Port 443),
api.store.ccv.eu und store.ccv.eu
Entsorgung
• Dieses Gerät muss am Ende des Lebenszyklus der umweltgerechten
Entsorgung zugeführt werden und darf nicht über die Restmülltonne
entsorgt werden. Zur Gewährleistung der stolichen Verwertung bzw.
ordnungsgemäßen Entsorgung bringen Sie das Gerät und den Akku in
die dafür vorgesehenen Sammelstelle.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder falscher Bedienung
wird keine Haung für eventuell auretende Schäden übernommen.

CCV Fly A77 - Erste Schritte 9
2. Declaration Of Conformity
CE Declaration of Conformity
Hiermit erklärt die CCV GmbH, dass der Funkanlagentyp CCV Mobile A920 und
dessen Netzteil der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Die vollständigen Texte der EU-Konformitätserklärungen sind unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
https://www.ccv.eu/de/download-bar/

10 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
Produktbeschreibung
Kontaktlos-Leser
Magnetstreifen-Leser
Frontkamera (0,3 Megapixel)
5“ Full Touch Display
Micro-USB Ladebuchse
Chipkarten-Leser
2 Tasten für
Medienlautstärke (-/+)
Ein-/Ausschalter
kurz drücken
→Stromsparmodus.
lang drücken
→ein-/ausschalten

CCV Mobile A920 - Erste Schritte 11
11
12
13
14
Druckerklappe
(Papierrolle: 58mm breit/
40mm Durchmesser)
CCV Produktlabel
Rückkamera
(5 Megapixel mit Barcodeleser
für 1D & 2D Strichcodes)
SIM-Karten-Slot
(Akkudeckel und Akku
auf Darstellung entfernt,
Mini-SIM für LTE/4G-Betrieb)
Kontakte für Ladeschale
Akku
11
12
13
14

3. Inbetriebnahme
Inhalt
Dokumentation
„Erste Schritte“
CCV Mobile A920
Anschluß
Netzteil
Auegen auf
der Ladeschale
Netzstecker mit eingesteckten
Micro-USB-Kabel
& mitgelieferte Ladeschale
Verbinden
12 CCV Mobile A920 - Erste Schritte

CCV Mobile A920 - Erste Schritte 13
Ablauf
Verbinden Sie das Terminal mittels mitgelieferten Netzteil
mit der Stromquelle. Hierzu den Micro-USB-Anschluss des
Netzteiles in die Micro-USB-Buchse der Ladeschale stecken
und das Terminal auf die Ladeschale legen.
Das Gerät fährt hoch. Bitte bei Erstverwendung den Akku
vollständig auaden (Ladezeit → 6 Stunden).
Bitte legen Sie eine Bonrolle ein. Dazu die Druckerklappe
önen, eine Bonrolle einlegen und die Druckerklappe
wieder schließen (Papierrolle: 58 mm breit/40 mm
Durchmesser).
Verbinden können Sie das Gerät mit dem Internet über
WiFi oder alternativ über eine LTE/4G Mobilfunkverbindung
(Mini-SIM-Karte erforderlich). Wenn Sie mittels Wischen
die Statuszeile herunterziehen haben Sie hier die
Möglichkeit die Kommunikationseinstellungen einzusehen
und zu ändern. Halten Sie das entsprechende Symbol
(z.B. ganz links das Symbol für WiFi) gedrückt, um in die
Verbindungseinstellungen zu gelangen und um sich mit
Ihrem Netzwerk zu verbinden.
Starten Sie die App „SECpos EVO“ und wählen Sie die
gewünschte Sprache. Im Anschluss geben Sie die von Ihrem
Netzbetreiber erhaltene 8stellige Terminal-ID ein. Optional:
Als letzte Eingabe wählen Sie die PU – diese entspricht
dem Netzbetrieb-Anwahlsatz, den Sie zusammen mit der
Terminal-ID von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
Verbinden
Einschalten
Papierrolle
einlegen
Kommunikation
einrichten
Inbetriebnahme
SECpos EVO
1.
2.
3.
4.
5.

14 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
Automatische
Hostanwahl
Betragseingabe
app2pay
6.
7.
Nach Eingabe der Inbetriebnahmedaten startet das Terminal
automatisch einen Verbindungsaufbau zu Ihrem Zahlungs-
Netzbetreiber und führt eine Initialisierung, eine erweiterte
Diagnose und eine EMV-Diagnose durch. Bitte kontrollieren
Sie anhand der ausgedruckten Belege auf die erfolgreiche
Durchführung dieses Verbindungsaufbaus.
Starten Sie die App „app2pay“. Das Terminal ist nun bereit
für Ihre Transaktionen. Zum Start einer Zahlung geben Sie
den Betrag ein und bestätigen mit OK.

CCV Mobile A920 - Erste Schritte 15
4. Bedienung
Android Homescreen
Das CCV Mobile A920 Terminal basiert auf dem Betriebssystem Android und
bedient sich entsprechend. Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde (Einschalter
an der rechten Seite) fährt das Gerät hoch und zeigt den Android Homescreen.
Ab Werk werden folgende Apps vorgeladen:
1. Rechner (Taschenrechner)
2. Einstellungen
(Android Einstellungen)
3. Galerie
(Ablageort für Bilder und Videos)
4. Dateimanager (Dateimanager
zum Verwalten von Dateien auf
diesem Gerät)
5. Kamera (Kamerafunktion für
die Aufnahme von Bildern und
Videos. Das Gerät verfügt über
Front- und Rückkamera)
Rechner
Kamera
Einstellungen
CCV Store
Galerie
SECpos EVO
Dateimanager
app2pay
6. CCVStore (zentraler CCV
Marketplace zum Herunterladen
von Apps)
7. SECpos EVO (CCV Payment
App – für Kartenzahlungen bitte
app2pay starten)
8. app2pay (CCV cash point App –
Kartenzahlungen über app2pay
starten und Betrag eingeben)

16 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
Android Statusleiste
Android Statusleiste
Symbol für aktiven CCVStore
Die drei weißen Punkte stehen
für die im Hintergrund aktiven
CCV Apps (CCV eserver,
CCV Scm und CCV Dm)
WLAN Status
SIM-Karten Status
(durchgestrichen steht für
SIM-Karte eingelegt)
Akku Status
Uhrzeit
Zurück
Homescreen
Taskmanager
Wenn Sie mittels Wischen die Statuszeile herunterziehen, sehen Sie weitere
Einstellungen und eine Auistung der aktiven Apps (hier die im Hintergrund
aktiven CCV Apps CCV eserver, CCV Scm und CCV Dm – bitte diese nicht beenden!).

CCV Mobile A920 - Erste Schritte 17
app2pay
Für Kartenzahlungen starten Sie bitte
die App “app2pay” und geben hier den
Betrag ein.
• Android Statuszeile
• Betragszeile und Korrektur Button
• Ziernfeld
• 4 Sokey Buttons (Belegung
änderbar)
• Android Navigationszeile
(ZURÜCK/HOME/TASK MANAGER)
Transaktionsverlauf:
Im Transaktionsverlauf sehen Sie eine
Liste der getätigten Transaktionen.
Sie können hier Belege erneut drucken
oder eine Transaktion stornieren (Storno
nur möglich bis zum Kassenschnitt -
nach Kassenschnitt Möglichkeit einer
Gutschri).

18 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
Sokey Buttons:
• Menü: Aufruf des app2pay Menüs für Informationen und Verwaltung
(z. B. Autostart)
• Tagesabschluss: Einreichung Oline-Umsätze,
Abschluss aller Transaktionen des Tages
• Gutschri: Start einer Gutschris-Transaktion
• Reservierung: Betrag wird auf Kundenkonto reserviert
• Trinkgeld: Eingabe Betrag und zusätzlicher Trinkgeldbetrag
• Cashback: Eingabe Betrag und zusätzlichen Barauszahlungsbetrag
• Alipay: QR-Code mit Alipay App scannen
• Transaktionsverlauf: Anzeige der letzten Transaktionen mit Möglichkeit
der Belegwiederholung oder Storno
• Storno: Stornieren einer Transaktion. Nur bis zum Tagesabschluss möglich.
Nach Tagesabschluss Möglichkeit einer Gutschri
Info:
Sie können die für Sie wichtigsten 4
Sokeys im Grundzustand
selbst bestimmen. Dazu den Sokey
gedrückt halten und auf die erste
Seite ziehen.
Außerdem nden Sie im app2pay Menü
die Möglichkeit festzulegen, ob
app2pay nach einem Geräte-Neustart
automatisch starten soll oder
nicht (Autostart).
App2pay Menü:
Im app2pay Menü nden Sie
Einstellungen wie Version, Autostart,
Menü-PIN aktivieren, Transaktionsverlauf
löschen oder Werkseinstellungen
app2pay aufrufen.

CCV Mobile A920 - Erste Schritte 19
Zahlung
2. Karte einlesen (Chip-, Kontaktlos-
oder Magnetstreifen-Leser)
1. app2pay starten und
Betrag eingeben
3. Optional:
PIN eingeben
+
+
Transaktionen
Tagesabschluss:
Sokey Tagesabschluss
und mit OK bestätigen
+
Storno:
Sokey Storno und
mit OK bestätigen
Zahlungsverfahren wählen
(optional): Im “Karte bitte”
Bildschirm Zahlungsverfahren
wählen und Karte stecken/
vorhalten
+
+
Auswahl
Select

20 CCV Mobile A920 - Erste Schritte
SECpos EVO Menü
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, eine Funktion über die
Payment App (SECpos EVO/acCEPT) zu starten.
Das betri z. B. folgende Funktionen:
Erweiterte Diagnose | Kongurations-Diagnose | EMV-Diagnose
Sollte im Zahlungsablauf eine Sperre (App SECpos EVO) gesetzt sein,
so kann diese wie folgt manuell aufgelöst werden.
Sperren sind z. B.:
• Kassenschnittsperre
(Abhilfe → Kassenschnitt/Tagesabschluss durchführen)
• Initialisierungssperre (Abhilfe → Initialisierung durchführen)
• Diagnosesperre (Abhilfe → Diagnose durchführen)
• Inbetriebnahmesperre
(Abhilfe → Inbetriebnahme mit “app2pay” App durchführen)
→ SECpos EVO Menü aufrufen:
- SECpos EVO App starten
- Menü aufrufen
- Menü-PIN eingeben (z. B. 000000)
- Menüfunktion auswählen
Beispiel:
- Diagnosesperre
- Abhilfe → Entsperr-Button drücken
Der Entsperr-Button löst immer die
entsprechend erforderliche Aktion aus.
Other manuals for Mobile A920
2
Table of contents
Languages:
Other CCV Payment Terminal manuals