
IFU . 4
TYCHEM®6000FMATERIAL UND ÜBERKLEBTENÄHTE–WIDERSTANDGEGENPERMEATIONVONFLÜSSIGKEITEN
(ENISO6529METHODEA– DURCHBRUCHZEIT BEI 1g/cm2/min)
Chemikalie Durchbruchzeit(min) EN-Klasse*
Methanol >480 6/6
Chlorbenzol >480 6/6
Acetonitril >480 6/6
Toluol > 480 6/6
n-Hexan >480 6/6
*GemäßEN14325:2004
GUMMIABDICHTUNGUNDGUMMINÄHTE–WIDERSTANDGEGENPERMEATIONVON FLÜSSIGKEITEN(ENISO6529METHODEA – DURCHBRUCHZEITBEI1g/cm2/min)
Chemikalie Durchbruchzeit(min) EN-Klasse*
Essigsäure(Eisessig) >30 2/6
Methanol >10 1/6
Toluol 0keineEinstufung
Schwefelsäure(98 %) >480 6/6
*GemäßEN14325:2004
TYCHEM®6000FWIDERSTANDDESMATERIALSGEGENPENETRATIONVONINFEKTIONSERREGERN
Test Testmethode EN-Klasse*
Widerstandgegen PenetrationvonBlut undKörperflüssigkeiten
(unterVerwendungvonsynthetischemBlut) ISO16603 6/6
Widerstandgegen PenetrationvonKrankheitserregern,diedurch
Blutübertragenwerden(unterVerwendungdesVirusPhi-X174) ISO16604VerfahrenC 6/6
Widerstandgegen PenetrationvonkontaminiertenFlüssigkeiten ENISO22610 6/6
Widerstandgegen Penetrationvonbiologisch kontaminiertenAerosolen ISO/DIS22611 3/3
Widerstandgegen Penetrationvonbiologisch kontaminiertenStäuben ISO22612 3/3
*GemäßEN14126:2003
PRÜFLEISTUNGDESGESAMTANZUGS
Testmethode Testergebnis EN-Klasse
Typ 3: Jet-Test(ENISO17491-3) Bestanden* N/A
Typ 4: Spray-TestmithoherIntensität(ENISO17491-4,MethodeB) Bestanden N/A
Typ 5: Prüfungdernachinnengerichteten
LeckagevonPartikelaerosolen(ENISO13982-2) Bestanden**•
Ljnm
82/90≤30%•
Ls
8/10≤15%*** N/A
SchutzfaktorgemäßEN1073-2 >5 1/3**
Typ 6: Spray-TestmitgeringerIntensität(ENISO17491-4,MethodeA) Bestanden N/A
Nahtfestigkeit(EN ISO 13935-2) > 125N***** 4/6****
N/A=Nichtanwendbar *Testmit abgeklebtenArmabschlüssen **TestmitabgeklebtenArm-undBeinabschlüssenundabgeklebterReißverschlussabdeckung
***82/90bedeutet:91,1 % aller Ljnm-Werte≤30 % und 8/10bedeutet:80%allerLs-Werte≤15% **** Gemäß EN 14325:2004 *****N/AfürGumminaht
Fürweitere InformationenzurBarriereleistungwendenSiesich bitteanIhrenLieferantenoder an DuPont:www.ipp.dupont.com
DAS PRODUKT WURDE ZUM SCHUTZ GEGEN FOLGENDE RISIKEN ENTWICKELT:
Dieser Schutzanzug dient dem Schutz
von Mitarbeitern vor gefährlichen Substanzen bzw. dem Schutz von empfindlichen Produkten und Prozessen gegen Kontamination durch den Menschen.
Typisches Anwendungsgebiet ist, in Abhängigkeit von der Toxizität und den Expositionsbedingungen, der Schutz vor bestimmten anorganischen und organischen
Flüssigkeiten und Sprühnebeln von hoher Intensität oder unter hohem Druck, wobei der Expositionsdruck den im Typ-3-Test verwendeten Druck nicht übersteigt.
Eine Vollgesichtsmaske mit einem für die Expositionsbedingungen geeignetem Filter, die dicht mit der Kapuze verbunden ist, und zusätzliches Abkleben der
Arm- und Beinabschlüsse sowie der Reißverschlussabdeckung sind erforderlich, um die angegebene Schutzwirkung zu erzielen. Dieser Schutzanzug bietet
Schutz gegen feine Partikel (Typ 5), intensive Sprühnebel oder unter Druck stehende Flüssigkeiten (Typ 3), intensive Sprühnebel (Typ 4) und begrenzten Schutz
gegen Flüssigkeitsspritzer oder Sprühnebel (Typ 6).
Tychem® 6000 F, das für diesen Schutzanzug verwendete Material, hat alle Tests gemäß EN 14126:2003
(Schutzkleidung gegen Infektionserreger) bestanden. Die unter den in EN 14126:2003 definierten und in der oben stehenden Tabelle aufgeführten
ExpositionsbedingungenerhaltenenTestergebnisselassendaraufschließen,dass das Material eine BarrieregegenInfektionserregerdarstellt.
EINSATZEINSCHRÄNKUNGEN:
Dieses Kleidungsstück und/oder diese Materialien sind nicht flammhemmend und dürfen nicht in
Gegenwart von großer Hitze, offenem Feuer, Funkenbildung oder in potentiell brandgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. Tyvek® schmilzt
bei 135 °C (275 °F), die Beschichtung bei 98 °C (208 °F). Es ist möglich, dass eine Exposition gegenüber biologischen Gefahrstoffen, die nicht dem Grad
der Dichtigkeit des Schutzanzugs entspricht, zu einer Biokontamination des Trägers führt. Dieser Schutzanzug enthält Naturkautschuklatex, welches bei
sensibilisierten Personen allergische Reaktion auslösen kann. In diesem Schutzanzug enthält der Gummizug in derTaille Naturkautschuklatex. Dieser ist
mit einer Naht/Stoffabdeckung bedeckt, um direkten Hautkontakt mit dem Gummizug zu minimieren. DuPont kann jedoch nicht ausschließen, dass der
Träger mit dem Latex in Kontakt kommt. Das Material der Gummiabdichtung am Gesicht kann allergische Hautreaktionen verursachen. Bei Anzeichen
einer allergischen Reaktion während der Benutzung von DuPont-Produkten sollte die Benutzung sofort beendet werden. Die Exposition gegenüber
bestimmten sehr feinen Partikeln, intensiven Sprühnebeln oder Spritzern gefährlicher Substanzen erfordert möglicherweise Schutzanzüge mit höherer
mechanischer Festigkeit und höheren Barriereeigenschaften, als dieser Anzug sie bietet. Der Träger muss vor dem Gebrauch sicherstellen, dass die
KleidungfürdiejeweiligeSubstanzgeeignetist.ZudemsolltederTrägerdieMaterial-und chemischenPermeationsdatenfürdieverwendetenSubstanzen
verifizieren. In bestimmten Einsatzbereichen kann Abkleben an Arm- und Beinabschlüssen sowie der Reißverschlussabdeckung erforderlich sein, um
die entsprechende Schutzwirkung zu erzielen. Trotz der Doppelmanschette und des angebrachten Innenhandschuhs ist das Sichern mit Klebeband
erforderlich, um eine feste Verbindung zwischen Außenhandschuh und Außenärmel zu erreichen. Der Träger hat sicherzustellen, dass Maske und Kapuze
miteinander kompatibel sind und dass – falls erforderlich – ein dichtes Abkleben möglich ist. Achten Sie beim Anbringen des Tapes darauf, dass sich
keine Falten im Material oder Tape bilden, die als Kanäle für Kontaminationen dienen könnten. Die Gummiabdichtung an der Kapuze unterstützt bei der
HerstellungeinerdichtenAbdichtungderGesichtsmaske.DieangearbeitetenSockensindableitfähigundausschließlichzumTrageninSicherheitsstiefeln
oder -Schuhen vorgesehen. Dieser Schutzanzug erfüllt die Anforderungen hinsichtlich des Oberflächenwiderstandes gemäß EN 1149-5:2008 bei
Messung gemäß EN 1149-1:2006; jedoch ist die antistatische Beschichtung nur auf der Innenseite aufgebracht. Dies ist zu berücksichtigen, wenn das
Kleidungsstückgeerdetwerdensoll.Die antistatischeAusrüstungistnurfunktionsfähigbeieinerrelativenLuftfeuchtevonmindestens25%undkorrekter
Erdung von Anzug undTräger. Die elektrostatische Ableitung sowohl des Anzugs als auch desTrägers muss kontinuierlich sichergestellt sein, sodass der
Widerstand zwischen demTräger der antistatischen Schutzkleidung und dem Boden weniger als 10
8
Ohm beträgt. Dies lässt sich durch entsprechendes
Schuhwerk/entsprechenden Bodenbelag, ein Erdungskabel oder andere geeignete Maßnahmen erreichen. Elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung
darf nicht in Gegenwart von offenen Flammen, in explosiven Atmosphären oder während des Umgangs mit entflammbaren oder explosiven Substanzen
geöffnet oder ausgezogen werden. Elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung darf in sauerstoffangereicherten Atmosphären nicht ohne die vorherige
Zustimmung des verantwortlichen Sicherheitsingenieurs eingesetzt werden. Die antistatische Wirkung des Schutzanzugs kann durch die relative
Luftfeuchte, Abnutzung, mögliche Kontamination und Alterung beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass nicht konforme Materialien während
des normalen Gebrauchs (auch beim Bücken und bei Bewegungen) zu jedem Zeitpunkt durch die antistatisch ausgerüstete Schutzkleidung abgedeckt
sind. Ungeachtet des Antistatik-Piktogramms isolieren die nicht-ableitfähigen Innenhandschuhe die Hände des Trägers von getragenen Objekten. Beim
Einsatz des Schutzanzuges in explosionsfähigen Umgebungen sind zusätzliche Erdungsvorrichtungen für Objekte erforderlich, die mit den Händen in
Kontakt geraten, z. B. Erdungskabel. In Einsatzszenarien, in denen die Leistungsfähigkeit der elektrostatischen Ableitung eine kritische Größe darstellt,
muss der Endanwender die Eigenschaften der gesamten getragenen Ausrüstung, einschließlich äußerer und innerer Schutzkleidung, Schuhwerk und
weiterer persönlicher Schutzausrüstung, vor dem Einsatz überprüfen. Weitere Informationen zur korrekten Erdung erhalten Sie bei DuPont. Bitte stellen
Sie sicher, dass die gewählte Schutzkleidung für Ihre Tätigkeit geeignet ist. Beratung bei der Auswahl erhalten Sie bei Ihrem Lieferanten oder bei DuPont.
Nur der Träger selbst ist verantwortlich für die korrekte Kombination des Ganzkörper-Schutzanzugs mit ergänzenden Ausrüstungen (Handschuhe, Stiefel,
Atemschutzmaske usw.) sowie die Einschätzung der maximalen Tragedauer für eine bestimmte Tätigkeit unter Berücksichtigung der Schutzwirkung,
desTragekomforts sowie derWärmebelastung.DuPontübernimmtkeinerleiVerantwortungfürden unsachgemäßenEinsatzdieses Schutzanzugs.
VERANTWORTLICHKEIT DES ANWENDERS:
Es liegt in der Verantwortlichkeit des Anwenders, die geeignete Schutzausrüstung für
den geplanten Einsatzzweck auszuwählen und die Einhaltung aller staatlichen Richtlinien und Industrienormen sicherzustellen. Diese Schutzkleidung
wurde für die Reduzierung von Verletzungsrisiken entwickelt, jedoch kann keine Schutzkleidung allein das Verletzungsrisiko komplett eliminieren.
Schutzkleidung muss in Verbindung mit der Einhaltung allgemeiner Richtlinien für die Sicherheit angewendet werden. Dieses Kleidungsstück wurde für
den einmaligen Gebrauch entwickelt. Es liegt in derVerantwortlichkeit desTrägers, die Kleidungsstücke vor Gebrauch zu inspizieren, um sicherzustellen,
dass alle Komponenten, einschließlich des Materials, der Reißverschlüsse, Nähte, Verbindungen usw. einen gut funktionierenden Zustand aufweisen,
nicht beschädigt sind und für die geplanten Tätigkeiten und Chemikalien einen angemessenen Schutz darstellen. Benutzung der Schutzkleidung
ohne vorherige vollständige Inspektion kann ernsthafteVerletzungen des Trägers zur Folge haben. Tragen Sie niemals Schutzkleidung, die nicht zuvor
vollständig überprüft wurde. Kleidung, an der während der Inspektion Mängel festgestellt wurden, sollte unverzüglich entfernt werden. Tragen Sie
niemals Kleidung, die kontaminiert, verändert oder beschädigt ist. Falls die Schutzkleidung während der Benutzung beschädigt wird, ziehen Sie sich
unverzüglich in einen sicheren Bereich zurück, dekontaminieren Sie die Kleidung entsprechend der Anforderungen und entsorgen Sie sie nach einem
sicherenVerfahren. Es liegt in derVerantwortlichkeit des Trägers, seines Vorgesetzten und seines Arbeitgebers, die Schutzausrüstung auf deren Eignung
zumEinsatzdurchdiesen Mitarbeiter indergegebenen Umgebungzuüberprüfen.
VORBEREITUNG:
ZiehenSie den Schutzanzugnicht an, wennerwider Erwarten Schädenaufweist.
LAGERUNG UND TRANSPORT:
Lagern Sie diesen Schutzanzug dunkel (im Karton) und ohne UV-Einstrahlung bei 15 °C (59 °F) bis 25 °C
(77 °F). Von DuPont durchgeführte Tests gemäß ASTM D-572 haben gezeigt, dass das Material eine angemessene mechanische Festigkeit über eine
Dauer von 10 Jahren behält. Die antistatischen Eigenschaften können sich im Laufe der Zeit verschlechtern. Der Anwender muss sicherstellen, dass die
ableitendenEigenschaftenfürden Einsatzzweckausreichendsind.DasMaterialderGummiabdichtungamGesichtwurdenichtgetestet. Das Produktmuss
inseinerOriginalverpackunggelagertundtransportiertwerden.
ENTSORGUNG:
Dieser Schutzanzug kann umweltgerecht thermisch oder auf kontrollierten Deponien entsorgt werden. Beachten Sie die für die
EntsorgungkontaminierterKleidunggeltendennationalenbzw. regionalenVorschriften.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG:
DieKonformitätserklärungkann hier heruntergeladenwerden:www.safespec.dupont.co.uk.
FRANÇAIS
CONSIGNES D’UTILISATION
MARQUAGES DE L’ÉTIQUETTE INTÉRIEURE
Marque déposée. Fabricant de la combinaison. Identification du modèle –
Tychem®6000FFaceSealmodelTF611Testladésignationd’unecombinaisonde protectionaveccapuche,couturesrecouvertes,jointencaoutchoucà la capuche,
sous-gantsnon-dissipatifsattachés,chaussettesdissipativesetélastiqueautourdelataille.Lesprésentesinstructionsd’utilisationfournissentdesinformations
relatives à cette combinaison. Marquage CE – Cette combinaison respecte les exigences des équipements de protection individuelle de catégorie III
définies par la législation européenne dans le règlement (UE) 2016/425. Les certificats d’examens de type et d’assurance qualité ont été délivrés par SGS
FimkoOy,P.O. Box30(Särkiniementie3),00211HELSINKI,Finland,identifiéparlenumérod’organismenotifiéCE0598. Indiquelaconformitéauxnormes
européennesenmatièredevêtementsde protectionchimique. Protectioncontrela contaminationradioactive particulaireselonlanormeEN 1073-2:2002.
Cette combinaison bénéficie d’un traitement antistatique à l’intérieur et offre une protection électrostatique conforme à la norme EN 1149-1:2006,
comprenant la norme EN 1149-5:2008 avec une mise à la terre appropriée. Cela ne concerne pas les sous-gants non-dissipatifs attachés aux poignets.
« Types » de protection corporelle intégrale atteints par cette combinaison selon les normes européennes en matière de vêtements de protection