
6
6. WARTUNG UND PFLEGE
7. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
• Den Fahrradträger nach Verwendung sauber und trocken lagern. Eventuell
Schlamm und anderen Schmutz mitWasser abwaschen.
• Halten Sie die Anhängerkupplung sauber und fettfrei.
• Halten Sie die Trägerkupplung sauber und fettfrei.
• Kontrollieren Sie den Fahrradträger regelmäßig auf Beschädigungen.
Beschädigte oder verschlissene Teile sind sofort zu ersetzen. Es dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden.
• Bolzen und Muttern des Fahrradträgers regelmäßig kontrollieren und wenn
notwendig nachziehen.
• Lackschichtbeschädigungen sofort mit Farbe behandeln.
• Drehbare und beweglicheTeile regelmäßig schmieren.
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass
Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpich-
tet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer
vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Auf diese Weise wird eine umwelt- und ressourcenschonende
Verwertung sichergestellt.
8. KONTAKTINFORMATIONEN
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
1 x Bicycle rack, pre-assembled
1 x Frame holder, long, pre-assembled
1 x Frame holder, short, pre-assembled
1 x Frame holder, bike to bike
2 x Screw
3 x Short tension strap
1 x Padlock with keys
1 x Safety belt
1 x Instruction manual
1 x General operating permit
Dimensions (W x H x D): approx. 122 x 88 x 74 [cm]
Folded: approx. 34 x 88 x 74 [cm]
Weight: approx. 21 kg
Payload: 60 kg
Max. bike weight: 30 kg
WARNING!
Please read the operating instructions carefully prior
to use and observe all safety instructions!
Not observing such may lead to personal injury,
damage to the device or to your property!
Store the original packaging, the receipt and these
instructions so that they may be consulted at a later
date!When passing on the product, also include these
operating instructions.
Check the contents of package for integrity and
completeness prior to use!
1. PROPER USE OF THE PRODUCT
2. SCOPE OF DELIVERY
3. SPECIFICATIONS
This bicycle rack is mounted to the trailer hitch of a vehicle and is designed
for the transportation of two bicycles.
This device is not designed to be used by children or persons with limited
mental abilities or without experience and/or lack of required specialist
knowledge. Keep children away from the device.
The device is not designated for commercial use.
Utilisation according to the intended purpose also includes the observation
of all information in these operating instructions, particularly the observa-
tion of safety instructions. Any other utilisation is considered to be counter
to the intended purpose and may result in material damage or personal
injuries. EAL GmbH assumes no liability for damage resulting from impro-
per use.
1. PROPER USE OFTHE PRODUCT _____________________ 6
2. SCOPE OF DELIVERY____________________________ 6
3. SPECIFICATIONS ______________________________ 6
3.1 TOW BAR REQUIREMENTS ________________________ 7
4. SAFETY PRECAUTIONS __________________________ 7
5. MANUAL___________________________________ 7
5.1 BEFORE USING FORTHE FIRST TIME __________________ 7
5.2 INSERTING THE LICENSE PLATE _____________________ 8
5.3 MOUNTINGTHE BICYCLE RACK ONTHETRAILER HITCH_______ 8
5.4 UNFOLDINGTHE BICYCLE RACK_____________________ 9
5.5 MOUNTINGTHE BICYCLE RACKWITH BICYCLES ___________ 9
5.5.1TRANSPORTVON EBIKES AND HEAVY BICYCLES _________ 10
5.6 FOLDING MECHANISM __________________________ 10
6. MAINTENANCE AND CARE ________________________ 10
7. NOTES REGARDING ENVIRONMENTAL PROTECTION_________ 10
8. CONTACT INFORMATION _________________________ 10
FINCH 3 Bike carrier for trailer coupling
CONTENTS
Electrical connection: 13-pin
D-value: 7.6 kN
Permitted top speed: 130 km/h
Material: Steel / Aluminium / Plastic
Colour: silver / black
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz des Trägers
auf der Anhängerkupplung, sowie die Befestigung der
Fahrräder am Träger. Überprüfen Sie ebenso regelmäßig
die Funktion der Lichtanlage Ihres Fahrradträgers.
den U-Bügel in Richtung Fahrzeug. Der Fahrradträger muss deutlich hörbar
einrasten.
Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom Elektro- oder Elektronikgerät
umschlossen sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, sind vor der
Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen und einer vor-
gesehenenEntsorgungzuzuführen. DasGleiche gilt fürLampen, diezerstörungsfrei
aus dem Gerät entnommen werden können.
Elektro- und Elektronikgerätebesitzer aus privaten Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der öentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von den
Herstellern bzw. Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Sammelstellen
abgeben. Die Abgabe von Altgeräten ist unentgeltlich.
Rücknahmepichtig sind Händler mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 m²
für Elektro- und Elektronikgeräte. Das Gleiche gilt für Lebensmittelhändler mit einer
Gesamtverkaufsäche von mindestens 800 m², sofern sie dauerhaft oder zumindest
mehrmals im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte anbieten. Ebenso rücknahmepich-
tig sind Fernabsatzhändler mit einer Lageräche von mindestens 400 m² für Elektro-
und Elektronikgeräte oder einer Gesamtlageräche von mindestens 800 m². Gene-
rell habenVertreiber die Picht, die unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten durch
geeignete Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu gewährleisten.
Verbraucher haben die Möglichkeit zur unentgeltlichen Abgabe eines Altgeräts bei
einem rücknahmepichtigen Vertreiber, wenn sie ein gleichwertiges Neugerät mit
einer imWesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht auch
beiLieferungenaneinen privatenHaushalt.ImFernabsatzhandelbeschränktsichdie
MöglichkeiteinerunentgeltlichenAbholung beiErwerbeines Neugeräts aufWärme-
überträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte, die mindestens eine Außenkante mit
einer Länge von mehr als 50 cm besitzen. Der Vertreiber hat den Verbraucher bei
Abschluss des Kaufvertrags bezüglich einer entsprechenden Rückgabeabsicht zu be-
fragen. Abgesehen davon können Verbraucher bis zu drei Altgeräte einer Geräteart
bei einer Sammelstelle eines Vertreibers unentgeltlich abgeben, ohne dass dies an
den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist. Allerdings dürfen die Kantenlängen der
jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten.
Elektro- und Elektronikgeräte der Informations- und Kommunikationstechnik, wie
zum Beispiel Computer oder Smartphones, enthalten häug personenbezogene
Daten.Verbraucher sind selbst dafür verantwortlich, diese vor der Abgabe der Geräte
zu löschen.