EUFAB JAKE User manual

JAKE
Artikel-Nr. 11510
JAKE WHITE
Artikel-Nr. 11524
JAKE BLACK
Artikel-Nr. 11525
Fahrradträger JAKE
Bicycle carrier JAKE
Porte-vélo JAKE
Fietsendrager JAKE
Bedienungsanleitung......................2
Operating instructions..................17
Manuel de l'opérateur................... 33
Gebruiksaanwijzing.......................49

2
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Angaben zu dieser Montageanleitung.............................................................................................................................. 3
Vorwort..................................................................................................................................................................................3
Pflichten im Umgang mit dieser Montageanleitung.............................................................................................................. 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.........................................................................................................................................3
Sicherheitshinweise – Erläuterung der Kategorien.........................................................................................................3
Lieferumfang....................................................................................................................................................................... 4
Technische Daten............................................................................................................................................................... 4
Kupplungsvoraussetzungen............................................................................................................................................. 4
Sicherheitshinweise........................................................................................................................................................... 5
Vor der ersten Inbetriebnahme..........................................................................................................................................6
Montage des Kennzeichens am Fahrradträger.................................................................................................................... 6
Montage des Bügels am Fahrradträger................................................................................................................................ 6
Montage und Benutzung....................................................................................................................................................7
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung......................................................................................................7
Fahrräder montieren............................................................................................................................................................. 9
Rückfahrwarnsystem, nur Träger JAKE BLACK............................................................................................................11
Fahrradträger kippen, Zugang zum Kofferraum................................................................................................................. 12
Reinigung und Pflege.......................................................................................................................................................13
Wartung............................................................................................................................................................................. 14
Nachstellen des Schnellverschlusses.................................................................................................................................14
Entsorgung........................................................................................................................................................................14
Kontakt.............................................................................................................................................................................. 14
Übersicht Ersatzteile – Explosionszeichnung............................................................................................................... 15
Übersicht Ersatzteile – Tabelle........................................................................................................................................ 16
Stand 2018

3
HINWEIS
ACHTUNG!
VORSICHT!
WARNUNG!
Personenschäden möglich:
Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen
vor einer möglicherweise drohenden Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod
oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
Sicherheitshinweise –
Erläuterung der Kategorien
In der Anleitung finden Sie folgende Kategorien von
Sicherheitshinweisen:
Das jeweils verwendete Sicherheitssymbol ersetzt nicht
den Text des Sicherheitshinweises.
Lesen Sie deshalb den Sicherheitshinweis und befolgen
Sie ihn genau!
Personen- oder Sachschaden möglich:
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen
vor einer möglicherweise drohenden Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte
oder geringfügige Verletzungen die Folge
sein.
Das Produkt oder etwas in der Umgebung
könnte schwer beschädigt werden.
Personen- oder Sachschaden möglich:
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen
vor einer möglicherweise schädlichen
Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das
Produkt oder etwas in der Umgebung
beschädigt werden.
Sonstige Hinweise:
Nützlicher Tipp. Erleichtert die Bedienung oder
Montage des Produkts oder dient zum
besseren Verständnis.
Angaben zu dieser Montageanleitung
Angaben zu dieser
Montageanleitung
Vorwort
Diese Montageanleitung hilft Ihnen bei der
• bestimmungsgemäßen und
• sicheren
Montage des Fahrradträgers JAKE.
Pflichten im Umgang mit dieser
Montageanleitung
Jede Person, die diesen Fahrradträger
•montiert,
• reinigt oder
• entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Montageanleitung
zur Kenntnis genommen und verstanden haben.
Bewahren Sie diese Montageanleitung immer griffbereit
und sicher auf. Bei einem Ausbau oder einer Weitergabe
des Fahrradträgers geben Sie die Montageanleitung mit.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Fahrradträger JAKE dient dem Transport von bis zu
drei Fahrrädern. Er darf ausschließlich an Anhängerkupp-
lungen montiert werden, die die Voraussetzungen erfüllen,
die im Kapitel Kupplungsvoraussetzungen genannt sind.
Außerdem darf auf keinen Fall die zulässige Nutzlast des
Fahrradträgers überschritten werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die
Beachtung aller Informationen in dieser Montageanleitung,
insbesondere die Beachtung der Sicherheitshinweise. Je-
de andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder Personenschäden führen.
Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

4
WARNUNG!
Personenschäden durch Brechen der
Anhängerkupplung möglich.
Durch Montage des Fahhradträgers an einer
Kupplung aus zu weichem Material könnte die
Kupplung brechen.
• Montieren Sie den Fahrradträger nur an
eine Kupplung aus Stahl St52, Grauguss
GG52 oder besserer Güte.
• Montieren Sie den Träger nie an einer
Kupplung aus Aluminium, anderen
Leichtmetallen oder Kunststoff.
Montieren Sie den Fahrradträger nur an Anhänger-
kupplungen, die folgende Eigenschaften besitzen:
Material:.............. mind. Stahl St52 oder Grauguss GG52
D-Wert:................................................................ ≥ 7,6 kN
Beachten Sie die Hinweise des Kupplungsherstellers.
Kupplungsvoraussetzungen
Lieferumfang
Technische Daten
Träger:..................................................................... JAKE
Artikel-Nr.
JAKE:..................................................................... 11510
JAKE WHITE :........................................................ 11524
JAKE BLACK:......................................................... 11525
Material:....................................................................Stahl
Eigengewicht:
für zwei Fahrräder....................................................17 kg
mit Erweiterung für drittes Fahrrad.......................... 19 kg
Nutzlast, max.:......................................................... 60 kg
Die max. Nutzlast des Fahrradträgers sowie die zulässige
Stützlast der Anhängerkupplung dürfen nicht überschritten
werden.
Das zulässige Gesamtgewicht, sowie die zulässige
Achslast des Fahrzeuges darf durch Fahrradträger und
Ladung nicht überschritten werden.
Lieferumfang / Technische Daten
A = Bügel mit 2 Rahmenhaltern
B = Fahrradträger
C = 2 Schlüssel
D = Sicherheitsgurt für Fahrradrahmen
E = Schraubenschlüssel
F = 2 Knäufe
G = 2 Schloßschrauben
H = 2 Unterlegscheiben

5
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
Überladen.
Das Überschreiten der max. Nutzlast des
Fahrradträgers, sowie der zulässigen Stützlast
der Anhängerkupplung oder des zulässigen
Gesamtgewichts kann zu schweren Unfällen
führen.
•Beachten Sie unbedingt die Angaben zur
max. Nutzlast, zulässigen Stützlast und
zulässigen Gesamtgewicht Ihres
Fahrzeugs. Überschreiten Sie diese
Angaben keinesfalls.
ACHTUNG!
Sachschaden durch heiße Auspuffgase.
Es können Schäden am Träger oder den
Fahrrädern entstehen, wenn die
Auspuffmündung direkt daran grenzt.
•Benutzen Sie ggf. eine Auspuffblende.
ACHTUNG!
Sachschaden durch öffnende Heckklappe.
Die Heckklappe könnte gegen den
Fahrradträger schlagen und beschädigt
werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und
manuell betätigen.
• Klappen Sie den Fahrradträger vor dem
Öffnen der Heckklappe ab.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
überstehende Teile.
Über den Rand des Fahrzeugs bzw.
Fahrradträgers stehende Teile können
während der Fahrt Personen- oder
Sachschäden verursachen.
•Montieren Sie nur Teile, die nicht über den
Rand des Fahrzeugs herausragen.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch nicht
komplett montierten Fahrradträger.
Die beweglichen Teile des Fahrradträgers
stellen im nicht fertig montierten Zustand eine
Gefahrenquelle dar.
• Demontieren Sie den Fahrradträger, wenn
Sie ihn nicht benötigen.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren
der Fahrräder.
Das Fahren ohne Sicherheitsgurt kann zu Un-
fällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den
korrekten und festen Sitz des Gurtes um
die Fahrräder und den U-Bügel des Trägers
(siehe Schritt 6, Abschnitt „Fahrräder
montieren“).
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, ob
der verwendete Gurt unbeschädigt und
unverschlissen ist.
• Ein beschädigter oder verschlissener Gurt
muss vor Fahrtantritt gegen einen
unbeschädigten Gurt ausgetauscht werden.
Es darf nur ein Gurt verwendet werden, der
von der EAL GmbH dafür zugelassen ist.
HINWEIS
Für diesen Fahrradträger besteht eine
europäische Betriebsgenehmigung. Sie ist
diesem Träger beigelegt und muss bei
Gebrauch des Trägers mitgeführt werden.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
verändertes Fahrzeugverhalten.
Das Fahren mit dem Fahrradträger beeinflusst
die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs.
• Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit dem
neuen Fahrzeugverhalten an.
• Fahren Sie nie schneller als 130 km/h.
• Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige
Steuerbewegungen.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug
länger ist als gewohnt.
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie die Montageanweisung genau. Wenn Sie die
Anweisungen nicht befolgen, kann das zu Personen- und
Sachschäden führen.
Sollten Sie sich bei der Montage nicht sicher sein, bitten
Sie Ihren Händler oder den Hersteller um weitere Informa-
tionen.
Weder Hersteller noch Händler haften für Schäden, die auf
einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine unsachgemä-
ße Montage zurückzuführen sind.
Kontrollieren Sie den Fahrradträger und die dazu gehö-
rende Ladung regelmäßig! Sie sind dazu verpflichtet und
werden im Schadenfall haftbar gemacht.
Sicherheitshinweise

6
Vor der ersten Inbetriebnahme
Montage des Kennzeichens am
Fahrradträger
Montage
Montage des Bügels am Fahrradträger
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust
der Fahrräder während der Fahrt.
Eine lockere Verbindung zwischen Träger und
Bügel kann zum Lösen der Verbindung und
Verlust der Fahrräder führen.
• Prüfen Sie den Bügel auf sichere und
vollständige Befestigung am Fahrradträger
vor jeder Fahrt.

7
HINWEIS
Bei Kupplungen befindet sich oft eine
Lackschicht auf der Kupplungskugel.
Für den bestmöglichen Halt des Fahrrad-
trägers, sollte diese Lackschicht vorsichtig
entfernt werden. Beachten Sie die Hinweise
des Kupplungsherstellers.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust
des Fahrradträgers während der Fahrt.
Eine unsaubere oder schadhafte Verbindung
zwischen Fahrradträger und
Anhängerkupplung kann zum Lösen des
Fahrradträgers führen.
• Tauschen Sie eine schadhafte
Anhängerkupplung aus.
•Säubern Sie die Anhängerkupplung von
Dreck, Staub und Fett.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
beschädigten Fahrradträger.
Beschädigungen des Trägers z. B. durch
verbogene Teile, Risse oder Kratzer, schließen
die sichere Funktion des Trägers aus.
• Montieren Sie den Fahrradträger nicht,
wenn Beschädigungen vorhanden sind.
• Gehen Sie wie im Kapitel Wartung
beschrieben vor.
Montage und Benutzung
Montage des Fahrradträgers an der
Anhängerkupplung
• Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab.
• Ziehen Sie die Handbremse an.
Montage

8
WARNUNG!
Personenschaden durch nicht
wahrgenommen werden von anderen
Verkehrsteilnehmern.
Fahren ohne funktionsfähige Beleuchtungsan-
lage kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die
korrekte Funktion der Beleuchtungsanlage.
•Wechseln Sie ggf. defekte Glühlampen
aus.
• Prüfen Sie die Verbindung zwischen
Stecker und Kupplung.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust
des Fahrradträgers während der Fahrt.
Eine lockere Verbindung zwischen Träger und
Anhängerkupplung kann zum Lösen des
Fahrradträgers führen.
• Prüfen Sie den Fahrradträger auf sichere
Befestigung.
• Wiederholen Sie bei lockerer Verbindung
die Arbeitsschritte 1 bis 5 dieses Kapitels.
Sollte sich keine Besserung einstellen,
muss evtl. der Schnellverschluss nachge-
stellt werden, siehe Kapitel Wartung.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch
ungesicherten Fahrradträger.
Wird der Hebel nicht durch Abschließen
gesichert, könnte sich der Fahrradträger
während der Fahrt vom Fahrzeug lösen.
• Schließen Sie den Fahrradträger ab.
• Prüfen Sie, ob Sie den Hebel
abgeschlossen und den Schlüssel
abgezogen haben.
Durch das Abschließen beugen Sie auch
einem eventuellen Diebstahl des
Fahrradträgers vor.
Montage

9
HINWEIS
Um das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs zu
verbessern, montieren Sie am besten das
schwerste Fahrrad zuerst.
Außerdem sollten Sie, wenn Sie nur ein
Fahrrad montieren, das Fahrrad in die
Schiene setzen, die sich am nächsten zum
Heck des Fahrzeugs befindet.
ACHTUNG!
Fahrräder montieren
Fahrräder montieren
Personen- oder Sachschaden durch
herumfliegende Teile möglich.
Nicht fest verschraubte Teile an den
Fahrrädern können sich während der Fahrt
lösen.
• Entfernen Sie alle nicht fest mit dem
Fahrrad verbundenen Teile, wie z. B.
Luftpumpen, Fahrradtaschen,
Navigationsgeräte, Batterien oder Akkus.

10
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust
eines Fahrrads während der Fahrt.
Eine lockere Verbindung zwischen Träger und
Fahrrad kann zum Lösen der Verbindung und
Verlust des Fahrrads führen.
• Prüfen Sie die Fahrräder auf sichere und
vollständige Befestigung.
• Wiederholen Sie bei lockerer Verbindung
die Arbeitschritte 1 bis 6 dieses Kapitels.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren
der Fahrräder.
Das Fahren ohne Sicherheitsgurt kann zu Un-
fällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den
korrekten und festen Sitz des Gurtes um
die Fahrräder und den U-Bügel des Trägers
(siehe Schritt 6, Abschnitt „Fahrräder
montieren“).
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, ob
der verwendete Gurt unbeschädigt und
unverschlissen ist.
• Ein beschädigter oder verschlissener Gurt
muss vor Fahrtantritt gegen einen
unbeschädigten Gurt ausgetauscht werden.
Es darf nur ein Gurt verwendet werden, der
von der EAL GmbH dafür zugelassen ist.
Fahrräder montieren

11
Rückfahrwarnsystem
Rückfahrwarnsystem,
nur JAKE BLACK
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Fahrradträger JAKE BLACK ist mit einem Rückfahr-
warnsystem ausgestattet. Das Rückfahrwarnsystem zeigt
den Abstand von Hindernissen hinter dem Fahrzeug mit-
tels akustischer Signale an. Es dient lediglich als zusätzli-
che Hilfe beim Rückwärts fahren bzw. Rangieren des
Fahrzeugs. Das System kann die Sorgfalt des Fahrers
nicht ersetzen. Prüfen Sie den Raum hinter Ihrem Fahr-
zeug und benutzen Sie einen Einweiser. Die EAL GmbH
haftet nicht für Unfälle, Beschädigungen am Fahrzeug,
oder für andere Beschädigungen.
Technische Daten Rückfahrwarnsystem:
Betriebsspannung:.................................................... 12 V
Stromverbrauch:............................................... ca. 80 mA
Max. Leistung:............................................................ 2 W
Sendefrequenz:.............................................433,92 MHz
Arbeitsbereich................................................ 0 m bis 2 m
Betriebstemperatur:.............................. -40 °C bis +80 °C
Lautstärke:......................................................max. 80 dB
Empfänger für Rückfahrwarnsystem
montieren
Stecken Sie den Empfänger des Rückfahrwarnsystems in
den Zigarettenanzünder (12 V) Ihres Fahrzeugs.
Sobald die LED zu leuchten beginnt, ist der Empfänger
betriebsbereit.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch nicht
funktionierendes Rückfahrwarnsystem.
Fahren ohne funktionsfähiges
Rückfahrwarnsystem kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die
korrekte Funktion des Rückfahr-
warnsystems.
•Prüfen Sie die Verbindung zwischen
Stecker und Kupplung am Fahrradträger.
• Stecken Sie ggf. den Empfänger nochmals
ein, bis er einrastet.
• Wechseln Sie ggf. einen defekten
Empfänger aus.
Bedienung
Wenn der Rückwärtsgang des Fahrzeugs bei montiertem
und angeschlossenem Fahrradträger JAKE BLACK und
betriebsbereitem Empfänger eingelegt wird, hören Sie
einen kurzen Signalton.
Das System ist nun aktiviert.
Erkennen der Distanz zu Hindernissen
Unterschiedlich schnelle Tonfolgen signalisieren die
Distanz zu Hindernissen hinter dem Fahrzeug. Je
schneller die Tonfolge, desto näher ist das Objekt.
2,0 m - 1,5 m...................................... langsame Tonfolge
1,4 m - 1,0 m............................................
0,9 m - 0,5 m............................................
0,4 m - 0 m....................................sehr schnelle Tonfolge
Lautstärke verändern
Leiser: Drehen Sie das Stellrad nach unten
Lauter: Drehen Sie das Stellrad nach oben
Reinigung
Benutzen Sie zur Reinigung des Rückfahrwarnsystems
ein trockenes und weiches Tuch. Benutzen Sie keine
Reiniger oder sonstige Chemikalien zur Reinigung.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch nicht
funktionierendes Rückfahrwarnsystem.
Fahren ohne funktionsfähiges
Rückfahrwarnsystem kann zu Unfällen führen.
Dieses System kann, genau wie andere
kabellose Systeme, Störungen unterliegen.
Störungen können durch Mobiltelefone,
Bluetooth, Headsets, Navigationsgeräte und
andere elektrische Geräte verusacht werden.
•Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die
korrekte Funktion des Rückfahr-
warnsystems.
•Schalten Sie elektrische Geräte in der
Umgebung aus.

12
VORSICHT!
Personen- oder Sachschaden durch
plötzliches Herunterklappen.
Körperteile oder Gegenstände, die sich beim
Herunterklappen unter oder vor dem Träger
befinden, können gequetscht werden.
•Vergewissern Sie sich, dass sich nichts
unter dem Träger befindet.
• Achten Sie auf Ihren Körper, besonders
Ihren Kopf, halten Sie einen
Sicherheitsabstand ein.
• Halten Sie den Träger beim
Herunterklappen am U-Bügel fest.
VORSICHT!
Personen- oder Sachschaden durch
Heraufklappen möglich.
Körperteile oder Gegenstände, die sich
zwischen Träger und Fahrzeug befinden,
können gequetscht werden.
• Vergewissern Sie sich, dass sich nichts
zwischen Träger und Fahrzeug befindet.
• Entfernen Sie alles im Zwischenraum von
Träger und Fahrzeug.
Fahrradträger kippen,
Zugang zum Kofferraum
Fahrradträger kippen
ACHTUNG!
Sachschaden durch öffnende Heckklappe.
Die Heckklappe könnte gegen den
Fahrradträger schlagen und beschädigt
werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und
manuell betätigen.
• Klappen Sie den Fahrradträger vor dem
Öffnen der Heckklappe ab.

13
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust
des Fahrradträgers während der Fahrt
möglich.
Ein nicht hochgeklappter Fahrradträger kann
zum Abreißen des Trägers oder der Kupplung
führen.
• Klappen Sie den Träger vor der Fahrt hoch.
• Prüfen Sie, ob der Fahrradträger richtig
eingerastet ist und der Hebel verriegelt ist.
Rasten Sie den Träger ggf. wie zuvor
beschrieben ein, und rasten die Sicherung
zur Abklappmechanik am Hebel ein.
Reinigung und Pflege
Der Fahrradträger kann mit einem milden
Reinigungsmittel, mit warmem Wasser und/oder einem
weichen Tuch gereinigt werden.
Entfernen Sie vorher groben Schmutz und Staub.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder ähnliche Reiniger,
da diese den Fahrradträger beschädigen können.
Lassen Sie den Fahrradträger von alleine trocknen.
Benutzen Sie keinen Fön oder andere Heizgeräte für eine
Beschleunigung des Trocknungsvorgangs.
Reinigen Sie den Fahrradträger im Küstenbereich und
beim Einsatz bei Winterbedingungen regelmäßig, um Salz
abzuspülen und die Haltbarkeit des Fahrradträgers zu
verlängern.
Lagern Sie den Fahrradträger in längeren Zeiten ohne
Benutzung (z. B. über den Winter) trocken und geschützt,
um die Lebensdauer zu verlängern.
Reinigung

14
Entsorgung
Umwelthinweis
Für die Entsorgung sind die örtlichen, behördlichen
Vorschriften zu beachten.
Entsorgen Sie auch die Verpackung sortenrein in den
dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer kommunalen
Entsorgungsstelle.
Kontakt
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal
GERMANY
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0) 202 - 429283-0
+49 (0) 202 - 429283-20
Wartung
Prüfen Sie vor jeder Fahrt den Fahrradträger auf
Verschleiß. Insbesondere defekte Metallteile und
Spannriemen müssen ausgetauscht werden.
Für den Austausch der Teile wenden Sie sich bitte an
unseren Kundenservice.
Jegliche Veränderung an Originalteilen und Materialien
oder an der Konstruktion des Fahrradträgers kann die
Sicherheit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Die Stahlteile des Fahrradträgers wurden werksseitig
durch eine Pulverlackbeschichtung gegen Korrosion
geschützt. Ist diese Lackschicht beschädigt, sorgen Sie
schnellstmöglich für eine professionelle Beseitigung des
Schadens.
Bei normalen Bedingungen ist der Fahrradträger nur zu
reinigen und ansonsten wartungsfrei.
Nachstellen des Schnellverschlusses
Führen Sie diese Wartung nur durch, wenn sich der
Fahrradträger, wie im Kapitel Montage beschrieben, nicht
fest auf der Anhängerkupplung montieren lässt.
• Nehmen Sie den Fahrradträger von der
Anhängerkupplung ab, wie unter Demontage
beschrieben.
• Ziehen Sie die Staubschutzkappe ab.
•Lösen Sie, wie auf der Abbildung zu sehen, die
Kontermutter etwas.
• Drehen Sie die Stellschraube eine viertel Umdrehung
hinein.
• Ziehen Sie die Kontermutter fest.
• Prüfen Sie, ob der Träger nun fest auf der
Anhängerkupplung sitzt, wie unter Montage
beschrieben. Wenn nicht, wiederholen Sie die oben
beschriebenen Schritte.
Wartung / Entsorgung / Kontakt

15
Übersicht Ersatzteile – Explosionszeichnung

16
Übersicht Ersatzteile – Tabelle

17
Bicycle carrier JAKE
Operating instructions
JAKE
Item no. 11510
JAKE WHITE
Item no. 11524
JAKE BLACK
Item no. 11525

18
Table of contents
Contents
Information on these mounting.......................................................................................................................................19
Foreword.............................................................................................................................................................................19
Obligations regarding these mounting instructions.............................................................................................................19
Intended Use...................................................................................................................................................................... 19
Safety instructions - Explanation of categories............................................................................................................ 19
Scope of delivery.............................................................................................................................................................. 20
Technical data................................................................................................................................................................... 20
Coupling requirements.................................................................................................................................................... 20
Safety instructions........................................................................................................................................................... 21
Before first use................................................................................................................................................................. 22
Mounting of the registration plate on the bicycle carrier..................................................................................................... 22
Mounting of the bracket on the bicycle carrier.................................................................................................................... 22
Mounting and use............................................................................................................................................................. 23
Mounting the bicycle carrier on the trailer coupling............................................................................................................ 23
Mounting bicycles............................................................................................................................................................... 25
Back-upalarm system, only JAKE BLACK carrier........................................................................................................27
Tilting the bicycle carrier, access to the luggage space......................................................................................................28
Cleaning and care.............................................................................................................................................................29
Maintenance...................................................................................................................................................................... 30
Adjustment of the quick release fastener............................................................................................................................30
Disposal.............................................................................................................................................................................30
Contact.............................................................................................................................................................................. 30
Spare parts overview - Exploded drawing..................................................................................................................... 31
Spare parts overview - Table........................................................................................................................................... 32
Effective: 2018

19
NOTE
ATTENTION!
CAUTION!
WARNING!
Personal injury possible:
Instructions with the heading WARNING warn
of a possible impending danger.
Failure to avoid such danger could result in
serious or even fatal injuries.
Safety instructions -
Explanation of categories
In this manual, you will find the following categories of
safety instructions:
The safety symbol used does not replace the text of the
safety message.
Therefore, read the safety information and follow it exactly!
Personal injury or material damage possible:
Instructions under the heading CAUTION
warn of possibly impending danger.
Failure to avoid such danger may result in
slight or minor injuries.
The product or other nearby objects may be
severely damaged.
Personal injury or material damage possible:
Instructions under the heading ATTENTION
warn of a potentially harmful situation.
Failure to avoid such situations may result in
damage to the product or other nearby
objects.
Other information:
Useful tip. Facilitates the operation or
installation of the product or serves for better
understanding.
Information on these mounting instructions
Information on these mounting
instructions
Preface
These mounting instructions will help you with the
•proper and
• secure
mounting of the JAKE bicycle carrier.
Obligations regarding these mounting
instructions
Every person who
• installs,
• cleans or
• disposes
of this bicycle carrier must have read and understood the
full content of this mounting manual.
Always keep these mounting instructions at hand and in a
safe place. In the case of the sale or transfer of this
bicycle carrier, provide the mounting instructions.
Intended use
The bicycle carrier JAKE is used to transport a max. of two
bicycles. It must be mounted on trailer couplings that meet
the requirements that are described in the chapter
"Coupling requirements". The permissible load capacity of
the bicycle carrier must not be exceeded under any
circumstances.
Intended use also includes the observation of all
information provided in these mounting instructions,
particularly the observance of safety instructions. Any
other use is considered improper and can lead to property
damage or personal injury.
EAL GmbH assumes no liability for damage resulting from
improper use.

20
WARNING!
Personal injury through breakage of the trailer
coupling possible.
The coupling could break if the bicycle carrier
is mounted to a coupling made of too soft a
material.
• Only mount the bicycle carrier to a coupling
of steel St52, grey cast iron GG52 or higher
quality.
• Never mount the carrier to a coupling made
of aluminium, other light metals or plastic.
Only mount the bicycle carrier to trailer couplings which
have the following properties:
Material: Minimum steel St52 or cast iron GG52
Material:.............. mind. Stahl St52 oder Grauguss GG52
D value:............................................................... ≥ 7,6 kN
Observe the instructions from the coupling manufacturer.
Coupling conditionsScope of delivery
Technical data
Carrier:.....................................................................JAKE
Item no.
JAKE:..................................................................... 11510
JAKE WHITE :........................................................ 11524
JAKE BLACK:......................................................... 11525
Material:....................................................................Steel
Net weight::
for two bicycles ....................................................... 17 kg
with extension for third bicycle.................................19 kg
Load bearing capacity.:............................................ 60 kg
The maximum load capacity of the bicycle carrier and the
permissible load capacity of the trailer coupling joint must
not be exceeded.
The bicycle carrier and load must not exceed the
permissible overall weight, or the permissible axle load of
the vehicle.
Scope of delivery / Technical data
A = Bracket with two frame holders
B = Bicycle carrier
C = 2 keys
D = Safety strap for bicycle frame
E = Spanner
F = 2 knobs
G = 2 carriage bolts
H = 2 washers
Other manuals for JAKE
3
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other EUFAB Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Safe Fleet
Safe Fleet PRIME DESIGN PCR-255 ARE4 quick start guide

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CAR SEAT COVER SET Assembly and Safety Advice

70mai
70mai TPMS Lite user manual

Kuda-Phonebase
Kuda-Phonebase 075020 Installation instruction

ACV
ACV 381300-24 installation manual

Link
Link LK-JOU08R installation manual

volkano
volkano VB-804-BK manual

IMMI
IMMI S4S installation instructions

MiFleet
MiFleet 3-Wire installation guide

Cequent Performance Products
Cequent Performance Products 60298 installation instructions

Parrot
Parrot CK 3000 Evolution quick start guide

Safe Fleet
Safe Fleet Prime Design VRR3-FT31G-ST Assembly instructions