LAS 10349 User manual

Art.-Nr.: 10349
Spanngurt mit Ratsche, 25 mm x 5m,
500 kg TÜV/GS
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Art. No. 10299
Tensioning strap with ratchet, 25 mm x 5m,
500 kg TÜV/GS
Operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Réf. art. 10349
Sangle de serrage avec cliquet, 25 mm x 5m,
500 kg TÜV/GS
Manuel de l‘opérateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Art.nr. 10349
Spanband met ratel, 25 mm x 5m,
500 kg TÜV/GS
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . 8
Št. art. 10349
Napenjalni trak s spono, 25 mm x 5 m, 500 kg
TÜV/GS
Navodila za uporabo . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . 10

2
INHALT
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Bei der Weitergabe
des Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
4. SICHERHEITSHINWEISE
2. LIEFERUMFANG
3. SPEZIFIKATIONEN
Der Spanngurt dient zur Ladungssicherung durch Niederzurren, Schrägzurren oder Bündeln von Transportgütern in oder auf Fahrzeugen oder Anhängern. Der
Spanngurt darf nicht zum Heben oder Abschleppen benutzt werden.
Der Spanngurt ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches Fachwissen benutzt zu
werden. Kinder sind von dem Spanngurt fernzuhalten.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung der Sicherheitshinweise.
Jede andereVerwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
• DasWarndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese immer, anderenfalls könnten Sie sich verletzen
oder der Gurt und die Ladung könnten beschädigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gurt spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Lassen Sie dasVerpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgeseheneVerwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie den Gurt und die Ratsche nicht!
• Der Spanngurt darf nur zur Ladungssicherung benutzt werden. Der Spanngurt darf nicht zum Heben oder Abschleppen verwendet werden.
• Der Spanngurt darf nicht geknotet werden.
• Der Spanngurt darf nicht verdreht sein, sodass er immer mit seiner gesamten Breite die Last aufnehmen kann.
• Kontrollieren Sie den Spanngurt vor jedem Einsatz. Ein Spanngurt mit Rissen, Schnitten oder Scheuerstellen darf nicht verwendet werden.
Entsorgen Sie einen solchen Spanngurt sofort.
• Der Spanngurt darf nicht über scharfe Kanten und raue Oberächen geführt werden.
• Es dürfen während des Transports keine Lasten auf dem Spanngurt abgelegt werden.
• Bewahren Sie den Spanngurt entfernt vonWärmequellen auf und schützen Sie ihn vor dauerhafter Sonneneinstrahlung.
• Benutzen Sie zum Befestigen des Spanngurtes vorhandene Zurrösen. Stellen Sie sicher, dass andere Fahrzeugteile an denen Sie den Gurt befes-
tigen, geeignet sind und eine ausreichende Stabilität aufweisen.
• Es müssen immer mindesten 1,5Wicklungen um die Ratsche liegen, damit eine ausreichende Befestigung gewährleistet ist.
• Die zulässige Zurrkraft von 250 daN darf nicht überschritten werden.
• Beachten Sie, dass es durch Anfahr- und Bremsmanöver, sowie durchWind zu erhöhten Belastungen kommt.
• Kontrollieren Sie auch während der Fahrt in regelmäßigen Abständen die sichere Befestigung der Ladung.
1 x Spanngurt 1 x Anleitung
Zurrkraft LC 500 daN Material PES
Handkraft HF 25 daN Gesamtlänge 5 m
SpannkraftTF 170 daN Gurtbreite 2,5 cm
Maximale Dehnung 7 %
SPANNGURT MIT RATSCHE,25 mm x 5m, 500 kg TÜV/GS
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH 2
2. LIEFERUMFANG 2
3. SPEZIFIKATIONEN 2
4. SICHERHEITSHINWEISE 2
5. BEDIENUNGSANLEITUNG 3
5.1VERZURREN DER LADUNG 3
5.2 LÖSEN DES SPANNGURTS 3
6.WARTUNG UND PFLEGE 3
7.HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ 3
8. KONTAKTINFORMATIONEN 3

3
Bild 8: Lösen der Verriegelung Bild 9: Ratsche ganz geönet 180°
5.2 LÖSEN DES SPANNGURTS
6.WARTUNG UND PFLEGE
7.HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
8. KONTAKTINFORMATIONEN
DerTextilteil des Spanngurts ist bei bestimmungsgemäßen Gebrauch wartungsfrei. Reinigen Sie die Ratschenmechanik nach Einsätzen im Freien von Schmutz und
Staub. Schmieren Sie die Ratschenmechanik nach der Reinigung sparsam mit einem leichten, dünnüssigen Öl.
Beim Erreichen der Ablegereife, sichtbarer Alterung, Rissen, Schnitten oder Scheuerstellen entsorgen Sie den Spanngurt über den Rest- oder Hausmüll.
Stellen Sie sicher, dass beim Lösen des Spanngurtes die Ladung nicht umstürzt oder nichts herunterfällt. Es besteht die Gefahr von
Verletzungen und das Fahrzeug und die Ladung können beschädigt werden.
Ziehen Sie die Verriegelung in Richtung des Endes des Spannhebels (Bild 8). Halten Sie die Verriegelung fest und klappen Sie die Ratsche ganz auf (180°) (Bild 9).
Bei gehaltenerVerriegelung ist die Wickelvorrichtung frei und Sie können den Spanngurt lösen.
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Bild 1: Ladegut auf der Ladeäche
Bild 2: Spanngurt anlegen
Bild 3: Gurtführung über dem Ladegut
Bild 6: gespannter Gurt Bild 7: geschlossene Ratsche
Bild 4: geönete Ratsche
5. BEDIENUNGSANLEITUNG
5.1 VERZURREN DER LADUNG
Legen Sie das Ladegut auf die Ladeäche.
Führen Sie den Spanngurt durch die Zurrösen und über das Ladegut.
Verbinden Sie die beiden Enden des Spanngurts. Önen Sie dazu die Ratsche soweit wie möglich (Bild 4). Führen Sie das freie Ende des Spanngurts durch den Schlitz in der Wickel-
vorrichtung der Ratsche (Bild 5). Ziehen Sie den Spanngurt von Hand ganz durch dieWickelvorrichtung.
Spannen Sie den Gurt, indem Sie mit einer Hand das freie Gurtende stra halten und mit der anderen Hand den Spannhebel der Ratsche mehrmals schließen und wieder önen. Für
eine sichere Befestigung müssen mindestens 1,5Wicklungen um dieVorrichtung liegen. Schließen Sie die Ratsche (Bild 7).
Sichern Sie den Rest des losen Gurtes.
Bild 5:Wickelvorrichtung

4
Lashing Capacity or LC 500 daN Material PES
Hand force HF 25 daN Overall length 5 m
Tensioning forceTF 170 daN Strap width 2,5 cm
Maximum stretch 7 %
CONTENTS
WARNING
Read the operating instructions through carefully prior to initial use and observe all of the safety notes!
Not observing such may lead to personal injury, damages to the device or your property!
Store the original packaging, the receipt and these instructions so that they may be consulted at a later date! When passing on the
product, please include these operating instructions as well.
Please check the contents of package for integrity and completeness prior to use!
1.PROPER USE OF THE PRODUCT
4. SAFETY PRECAUTIONS
2. SCOPE OF SUPPLY
3. SPECIFICATIONS
The tensioning strap is used to secure loads by way of tying down, cross tying or bundling of transported goods in or on vehicles or trailers. The tensioning strap may
not be used for lifting or towing.
The tensioning strap is not designed to be used by children or persons with limited mental abilities or without experience and/or lack of required specialist knowled-
ge. Keep children away from the tensioning strap.
Use according to the intended purpose also includes the observance of all information in these operating instructions, particularly the observance of the safety
notes. Any other utilisation is considered to be contrary to the intended purpose and may lead to material damages or personal injuries. EAL GmbH assumes no
liability for damage resulting from improper use.
• The warning triangle labels all instructions important to safety. Always follow these otherwise you could injure yourself or the strap/load may
be damaged.
• Children may not play with the strap.
• Cleaning and user maintenance may not be carried out by children without supervision.
• Do not treat packaging material carelessly.This may become a dangerous plaything for a child!
• Only use this product for its designated purpose!
• Do not manipulate or dismantle the strap and ratchet!
• The tensioning strap may only be used to secure loads. The tensioning strap may not be used for lifting or towing.
• The tensioning strap may not be knotted.
• The tensioning strap may not be twisted, it should always take the load with the full width of the strap.
• Check the tensioning strap before each use. A tensioning strap with tears, cuts or abrasion damage may not be used. Dispose of such tensioning
straps immediately.
• The tensioning strap may not be positioned over sharp edges and rough surfaces.
• No loads may be placed on top of the tensioning strap during transportation.
• Store the tensioning strap away from heat sources and protect it from prolonged exposure to sunlight.
• Use the existing lashing eyes to secure the tensioning strap. Make sure that other vehicle parts to which you secure the strap are suitable for
such and display sucient stability.
• At least 1.5 wraps must be placed around the ratchet to ensure sucient attachment.
• The permitted lashing capacity of 250 daN may not be exceeded.
• Remember that starting and braking manoeuvres, and wind action may result in increased loads.
• Check the secure lashing of the load at regular intervals during travel.
1 x tensioning strap 1 x instructions
TENSIONING STRAP WITH RATCHET, 25 mm x 5m, 500 kg TÜV/GS
1.PROPER USE OF THE PRODUCT 4
2. SCOPE OF SUPPLY 4
3. SPECIFICATIONS 4
4. SAFETY PRECAUTIONS 4
5. OPERATING INSTRUCTIONS 5
5.1 LASHING THE LOAD 5
5.2 RELEASING THETENSIONING STRAP 5
6. MAINTENANCE AND CARE 5
7.NOTES REGARDING ENVIRONMENTAL PROTECTION 5
8. CONTACT INFORMATION 5

5
Figure 8: Releasing the locking mechanism Figure 9: Ratchet fully opened 180°
5.2 RELEASING THE TENSIONING STRAP
6.MAINTENANCE AND CARE
7.NOTES REGARDING ENVIRONMENTAL PROTECTION
8. CONTACT INFORMATION
The textile section of the tensioning strap is maintenance-free when used in accordance with the intended purpose. Clean the ratchet mechanisms after use out-
doors to remove dirt and dust. Lightly lubricate the ratchet mechanism after cleaning using a light, thin oil.
Dispose of the tensioning strap via the residual or household waste when it is taken out of service, in the event of tears, cuts or abrasion wear.
Make sure that, when releasing the tensioning strap, the load is not able to fall over or down. There is a risk of injuries and the vehicle/load may
be damaged.
Pull the lock towards the end of the tensioning lever (Figure 8). Hold the locking mechanism rmly and unfold the ratchet completely (180°) (Figure 9). With the
locking mechanism held, the wrapping mechanism is free and you are able to release the tensioning strap.
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115Wuppertal
Germany
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Figure 1: Cargo on the loading area
Figure 2: Put on the tensioning belt
Figure 3: Belt guide above the load
Figure 6: tensioned belt Figure 7: Closed ratchet
Figure 4: Opened ratchet
5. OPERATING INSTRUCTIONS
5.1 LASHING THE LOAD
Place the load on the loading area.
Guide the lashing strap through the lashing eyes and over the load.
Connect the two ends of the strap. Open the ratchet as far as possible (Fig. 4). Pass the free end of the strap through the slit in the ratchet‘s winding mechanism (Fig. 5). Pull the
tensioning strap completely through the winding device by hand.
Tensionthe belt byholding the free end of thebelt taut with one hand and closing and reopeningthe ratchettensioning lever severaltimeswith the other hand. Forsecurefastening,
at least 1.5 windings must be around the device. Close the ratchet (Figure 7).
Secure the rest of the loose belt.
Figure 5:Winding device
Table of contents
Languages:
Other LAS Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction