
de
InstallationFehler beheben KongurationWeb-Interface
11
Anzeigen
9.9 Gerätenamen ändern
Hinweis
Aussagekräftigen Gerätenamen festlegen, um das Kommunikationsmodul
KM2einfacherimNetzwerkzuidentizieren.
Um den Gerätenamen festzulegen, wie folgt vorgehen:
ÎHauptmenü Konguration, Untermenü Allgemein anklicken.
ÎAuf der Registerkarte AllgemeineKonguration im Feld Gerätename den
Gerätenamen eintragen.
Erlaubte Zeichen sind: Buchstaben, Zahlen, Unterstriche.
Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
ÎKongurationspeichernanklicken.
9.10 Netzwerkeinstellungenkongurieren
Die Netzwerkeinstellungen legen fest, woher das Kommunikationsmodul KM2 sei-
ne IP-Informationen bezieht.
DieNetzwerkeinstellungenkönnenwiefolgtkonguriertwerden:
• Dynamisch(DHCP): Dem Kommunikationsmodul KM2 werden die IP-Infor-
mationen vom DHCP-Server automatisch zugewiesen.
• Statisch: Dem Kommunikationsmodul KM2 werden die IP-Informationen vom
Benutzer manuell zugewiesen.
Hinweis
Werkseinstellungen nur nach Rücksprache mit dem Systemadministrator
verändern!
UmdieNetzwerkeinstellungenzukongurieren,wiefolgtvorgehen:
ÎHauptmenü Konguration, Untermenü Netzwerk anklicken.
ÎIm Menüpunkt Adresstyp den gewünschten Wert anklicken.
ÎKongurationspeichern anklicken.
ÎGerät neu starten.
Der Menüpunkt IP-Recovery dient dazu, für das Kommunikationsmodul KM2
automatisch eine IP-Adresse anzufragen, falls seine bisherige verloren gegangen ist.
UmdieautomatischeIP-Adressenkongurationeinzustellen,wiefolgtvorgehen:
ÎIm Menüpunkt IP-Recovery den Wert Ja auswählen.
ÎKongurationspeichern anklicken.
ÎGerät neu starten.
Sobald der Zugriff über Internet aktiviert wurde, überprüft das Kommunikations-
modul KM2 in einem Intervall von 15 min, ob eineVerbindung zumVBus.net-Server
besteht.Wenn keineAntwort vonVBus.net kommt,wird das Kommunikationsmodul
KM2 neu gestartet. Nach dem Neustart beginnt die Zeit unter Zeit seit letztem
Neustart von 0 zu laufen. Ein Neustart kann bis zu 90 s dauern.
9.11 Firmware-Updatedurchführen
Die Firmware ist die interne Software des Kommunikationsmoduls KM2. Durch
Firmware-Updates wird die Software wie folgt verbessert:
• Erweiterung des Funktionsumfangs
• Verbesserung der Bedienung
• AnpassungderBenutzeroberächedesWeb-Interface
Hinweis
VorgenommeneKongurationenbleibenbeieinemFirmware-Updateer-
halten.
Um die Firmware upzudaten, wie folgt vorgehen:
ÎHauptmenü Konguration, Untermenü Allgemein anklicken.
Die verwendete Firmware-Version wird im Menüpunkt Firmware-Version an-
gezeigt.
ÎIm Menüpunkt Firmware hochladen auf die Schaltäche Auswählen an-
klicken.
ÎDie Firmware-Update-Datei mit der Endung rmware.cbor auswählen und
auf öffnen klicken.
Die Firmware-Datei wird hochgeladen.
ÎUm mit dem Update fortzufahren, Firmware-Update anklicken. Wenn das
Update nicht durchgeführt werden soll, Verwerfen anklicken.
ÎWenn auf Firmware-Update geklickt wurde,öffnet sich das Firmware-Update-
Fenster. Um das Update durchzuführen, Ja anklicken. Wenn das Update nicht
durchgeführt werden soll, Nein anklicken.
Nachdem das Update durchgeführt wurde, startet das Gerät neu.