Wichtige Betriebsvorschriften
1. Travsafe Tempo II ist eine horizontale, vorübergehend ange-
brachte und transportable Anschlageinrichtung gemäß der
Norm EN 795 Klasse B. Sie wurde ebenfalls für die
Benutzung durch 2 Personen getestet. Diese Ausrüstung
muss mit einem Auffangsystem gemäß der Norm EN 363
benutzt werden.
2. Vor der Benutzung der Ausrüstung muss eine Schulung
hinsichtlich ihres Einsatzes erfolgen, die Anleitung aufmerk-
sam gelesen und deren Vorschriften eingehalten werden.
Die Gebrauchsanleitung muss mit jedem System oder
Bauteil geliefert und aufbewahrt werden.
3. Niemals einen travsafe Tempo verwenden, wenn dessen
Sicherheit in Zweifel steht. Vor jeder Benutzung ist eine
Sichtkontrolle empfehlenswert. Vernichten Sie jeden travsa-
fe Tempo, der Schäden aufweist.
4. Diese Ausrüstung muss einmal jährlich von einer sachkundi-
gen Person (Greifzug Hebezeugbau GmbH oder Ihr
Händler) geprüft werden.
5. Achtung: Wenn das System einen Absturz erlitten hat, muss
die Gesamtheit der damit verbundenen Ausrüstungen von
der Greifzug Hebezeugbau GmbH oder einer sachkundigen,
vom Unternehmensleiter beauftragten Person geprüft wer-
den.
6. Halten Sie die Vorschriften für die Verbindung der Elemente
ein, um ein Auffangsystem gemäß der Norm EN 363 zu
erhalten.
7. Die Anschlageinrichtung ist für einen Betrieb auf der
Baustelle, im Freien und für einen Temperaturbereich von -
35°C bis +60°C geeignet.
8. Während der Benutzung müssen die Einstell- und
Befestigungselemente unbedingt geprüft werden, desglei-
chen muss sichergestellt werden, dass das Anschlagseil
nicht beschädigt werden kann: scharfe Kanten, Reibung,
Wärmequellen, usw.
9. Tractel lehnt jede Haftung für die Folgen aller Änderungen
am travsafe tempo II und/oder der Demontage des travsafe
tempo II sowie für jede von der Beschreibung in Abbildung
3 abweichende Benutzung, Lagerung oder Wartung ab.
10. Wichtig: Wenn Sie diese Ausrüstung einer angestellten oder
gleichgestellten Person anvertrauen müssen, müssen Sie
die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen einhalten.
Sichern Sie sich sorgfältig ab, um bei der Installation und
Demontage der Anschlageinrichtung TEMPO jede Absturzgefahr
auszuschließen.
Die zwei Verbindungselemente der Anschlageinrichtung travsa-
fe tempo II an zwei maximal 18 m voneinander entfernen
Anschlagpunkten befestigen. Die Anschlageinrichtung muss
horizontal mit einer maximalen Abweichung von der
Horizontalen von 15° angebracht werden. Zum Spannen der
Anschlageinrichtung travsafe tempo II von Hand am losen Ende
des Gurtbands ziehen, um den Durchhang des Gurtbands so
weit wie möglich zu verringern.
Um das Spannen der Anschlageinrichtung travsafe TEMPO II
abzuschließen, die Rücklaufbremse der Spannvorrichtung aus-
rücken, um den Ratschengriff freizugeben.
SONDERANWENDUNGEN
Für alle Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte an die
Greifzug Hebezeugbau GmbH.
Technische Daten
Bezeichnung Information Norm
travsafe tempo II 18m/35mm-für max. 2 Personen EN 795 B
Den Ratschengriff betätigen und mindestens zwei
Spannvorgänge durchführen, damit das Gurtband sich richtig
überlappt.
Nach Abschluss des Spannvorgangs die Rücklaufbremse wie-
der schließen, wodurch der Ratschengriff gesperrt wird.
Für die Demontage der Anschlageinrichtung travsafe TEMPO II
die Rücklaufbremse der Spannvorrichtung ausrücken, um den
Ratschengriff freizugeben.
Am gespannten Ende des Gurtbands ziehen, um den
Durchhang zu vergrößern.
Die beiden Anschlagpunkte trennen.
Vor jedem Einsatz bzw. jeder Installation auf einer Baustelle die
Anschlageinrichtung prüfen.
Die Anschlageinrichtung travsafe TEMPO II ist eine PSA gemäß
den Anforderungen der Norm EN795 B. Sie wurde ebenfalls für
die Benutzung durch 2 Personen getestet. Sie lässt sich von 1 m
bis 18 m einstellen. Die Tragfähigkeit derAußenanker muss min-
destens 15 kN Bruchfestigkeit betragen.
Die Verträglichkeit des Auffangsystems mit der
Installationsumgebung der Anschlageinrichtung travsafe
TEMPO II prüfen.
Sicherstellen, dass der Benutzer während bzw. nach einem
Absturz nicht gegen Hindernisse stoßen kann.
Vor hohen und niedrigen Temperaturen +50°-40° schützen.
Vor Chemikalien schützen.
Das Gurtband mit Wasser und Seife reinigen.
Das Gurtband auf natürliche Weise trocknen.
Das Gurtband vor UV-Strahlung schützen.
Die Metallteile mit Hilfe von Silikonfett schmieren.
Für die Laufsicherung ein Verbindungselement aus
Stahldrahtseil ø 10 mm nach EN 362 benutzen.
☞ Änderungen jeglicher Art an der Anschlageinrichtung travsa-
fe tempo II.
☞ Benutzung oder Installation der Anschlageinrichtung travsafe
tempo II ohne vorherige Schulung.
☞ Benutzung der Anschlageinrichtung travsafe tempo II mit
Auffangsystemen, die nicht den europäischen Normen
entsprechen.
☞ Die Anschlageinrichtung niemals allein ohne Auffangsystem
benutzen.
☞ Die Anschlageinrichtung niemals für mehr als 2 Personen
benutzen.
☞ Niemals zwei Anschlageinrichtungen ohne Zwischenstück
miteinander verbinden (Abb. 2).
☞ Niemals eine Anschlageinrichtung benutzen, die nicht richtig
gespannt ist.
☞ Die Anschlageinrichtung travsafe tempo II niemals benutzen,
wenn der Freiraum zur Aufprallfläche T = F (Durchhang) + F1
(Absturzhöhe) + 1m Sicherheit (Abb. 4) nicht eingehalten
wird.
ACHTUNG
Vor und während des Betriebs müssen Sie sich überlegen, wie
die eventuelle Rettung effizient und sicher erfolgen kann.
Anschlagen
Demontage
Anwendungsverbote
Betrieb
7