
3
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ rich-
ten sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhand-
werker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung gegebenenfalls an einen
nachfolgenden Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
!
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
» Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
» Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
» Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müs-
sen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt
für Schritt beschrieben.
1.3 Hinweise am Gerät
Symbol Bedeutung
Gerät nicht abdecken
1.4 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in
Millimeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Temperierung und Beheizung kleiner
oder kurzzeitig benutzter Räume.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vor-
gesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen si-
cher bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B.
im Kleingewerbe, kann das Gerät ebenfalls verwendet
werden, sofern die Benutzung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser Anlei-
tung sowie der Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und
Vorschriften.
Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit
allen Sicherheitseinrichtungen.
WARNUNG Verbrennung
Betreiben Sie das Gerät nicht ...
◦wenn die Räume durch Chemikalien, Staub,
Gase oder Dämpfe feuer- oder explosionsge-
fährdet sind;
◦in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder Be-
hältnissen, die brenn bare oder explosionsge-
fährdete Stoffe führen oder enthalten.
◦wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Verlegen,
Schleifen, Versiegeln, durchgeführt werden.
◦wenn mit Benzin Sprays, Bohnerwachs oder
ähnlichem umgegangen wird. Lüften Sie den
Raum vor der Auadung ausreichend.
◦wenn die Mindestabstände zu angrenzenden
Objektächen unterschritten werden.
WARNUNG Verbrennung
Auf dem Gerät oder in dessen unmittelbarer Nähe
dürfen keine brennbaren, entzündbaren oder wär-
medämmenden Gegenstände oder Stoffe, wie Wä-
sche, Decken, Zeitschriften, Behälter mit Bohner-
wachs oder Benzin, Spraydosen und dergleichen
gelegt werden.
VORSICHT Verbrennung
Teile des Gerätes können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Wenn Kinder und schutz-
bedürftige Personen anwesend sind, ist besondere
Vorsicht geboten.
!
!