AEG BSS 4816 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie 05
Gebruiksaanwijzing 13
Mode d’emploi 20
Instrucciones de servicio 27
Istruzioni per l’uso 34
Instruction Manual 41
Instrukcja obsługi/Gwarancja 47
Használati utasítás 54
Інструкція з експлуатації 60
Руководство по эксплуатации 67
BLUETOOTH SURROUND
LAUTSPRECHER SYSTEM
BSS 4816
D Bluetooth Surround Lautsprecher System
NL Bluetooth Surround Luidsprekersysteem
F Système de haut-parleurs d’ambiance Bluetooth
E Sistema De Altavoces Envolvente Bluetooth
I Sistema altoparlanti Surround Bluetooth
GB Bluetooth Surround Speaker System
PL System głośników otaczających Bluetooth
H Térhatású Bluetooth hangsugárzó rendszer
UA Система об'ємного звучання з Bluetooth
RUS Bluetooth объемного акустическая система

Inhalt
2
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente..................................Seite 3/4
Bedienungsanleitung...................................................Seite 5
Technische Daten..........................................................Seite 9
Garantie...........................................................................Seite 10
Entsorgung.....................................................................Seite 11
Nederlands
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen..............Pagina 3/12
Gebruiksaanwijzing...................................................Pagina 13
Technische gegevens...............................................Pagina 17
Verwijdering ...............................................................Pagina 18
Français
Sommaire
Liste des différents éléments de commande.........Page 3/19
Mode d’emploi............................................................. Page 20
Données techniques. .................................................. Page 24
Élimination..................................................................... Page 25
Español
Indice
Indicación de los elementos de manejo..............Página 3/26
Instrucciones de servicio..........................................Página 27
Datos técnicos...........................................................Página 31
Eliminación.................................................................Página 32
Italiano
Indice
Elementi di comando...............................................Pagina 3/33
Istruzioni per l’uso......................................................Pagina 34
Dati tecnici..................................................................Pagina 38
Smaltimento...............................................................Pagina 39
English
Contents
Overview of the Components................................... Page 3/40
Instruction Manual........................................................ Page 41
Technical Data............................................................... Page 45
Disposal.......................................................................... Page 45
Język polski
Spis treści
Przegląd elementów obłsugi...................................Strona 3/46
Instrukcja obsługi........................................................Strona 47
Dane techniczne.........................................................Strona 51
Warunki gwarancji......................................................Strona 52
Usuwanie......................................................................Strona 52
Magyarul
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése.......................................Oldal 3/53
Használati utasítás........................................................Oldal 54
Műszaki adatok.............................................................Oldal 58
Hulladékkezelés............................................................Oldal 58
Українська
Зміст
Огляд елементів управління................................ стор. 3/59
Інструкція з експлуатації ....................................... стор. 60
Технічні параметри ................................................ стор. 65
Русский
Содержание
Обзор деталей прибора.......................................... стр. 3/66
Руководство по эксплуатации................................ стр. 67
Технические данные ............................................... стр. 72

Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • A kezelő elemek áttekintése • Огляд елементів управління
Обзор деталей прибора
Übersicht der Bedienelemente
3
Abb. 1
Abb. 2

Deutsch
4
Geräteteile (Abb. 1)
1 FM ANT Buchse für die Wurfantenne (RCA)
2-5 5.1CH INPUT (RCA)
FR/FL Buchsen (vorne rechts/links)
SW Buchse (Subwoofer)
CEN Buchse (Center)
RR/RL Buchsen (hinten recht/links)
6 2CH/AUX (RCA)
R/L Buchsen (rechts/links)
Vorderseite (ohne Abbildung)
• LCD Display
• Sensor für die Fernbedienung
• Lautstärkeregler mit Betriebskontrollleuchte (Lautstärke
einstellen / Ein/Betriebsbereitschaft)
Rechte Geräteseite (ohne Abbildung)
• USB Anschluss
Fernbedienung (Abb. 2)
1 MEMORY CH+/CH-:
Wählt die gespeicherten Radiosender an. / Radiosen-
dern abspeichern.
2 STANDBY:
Schaltet das Gerät in den Standby- bzw. Betriebsmodus.
Die Betriebskontrollleuchte am Lautstärkeregler zeigt
die Funktion an. (Rot = Standby, Blau = Betrieb)
3 INPUT:
Wiederholt drücken, um die Betriebsart auszuwählen.
4 ST/MONO:
Stereo/Mono-Umschaltung.
5 NORMAL / MUSIC / MOVIE:
Equalizer-Modus auswählen.
6 5.1CH:
Schaltet das Gerät in den 5.1 Betrieb.
7 STOP:
Musik-Wiedergabe stoppen.
8 MUTE: Stummschalten.
9 NEXT/ PREV:
Nächstes/vorheriges Musikstück anwählen.
10 CEN:
Lautstärke des Center-Lautsprechers einstellen.
11 RR/RL:
Lautstärke der hinteren Lautsprecher einstellen.
12 FR/FL:
Lautstärke der vorderen Lautsprecher einstellen.
13 TREBLE:
Höhen einstellen.
14 BASS:
Bässe einstellen.
15 VOL+/VOL-:
Gesamtlautstärke erhöhen/absenken.
SW+/SW-:
Lautstärke des Subwoofers einstellen.
16 PLAY/PAUSE:
Musikwiedergabe starten/anhalten.
17 2.1CH:
Schaltet das Gerät in den 2.1 Betrieb.
18 >>/<<:
Radiosender suchen.
19 RESET:
Stellt die Audio-Werkseinstellungen wieder her.

Deutsch 5
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder
feuchten Orten verwenden.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt,
eingeklemmt oder mit Hitzequellen in Berührung kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel keine Stolperfalle
darstellt.
• Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals
mit nassen Händen.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf, dass die
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdo-
se übereinstimmt.
• Der Netzstecker muss immer gut zu erreichen sein.
• Batterien stets richtig herum einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöff-
nungen nicht verdeckt werden.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenstän-
den, wie z.B. Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
• Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus
und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße,
wie z.B. Blumenvasen auf das Gerät.
• Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparie-
ren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Bass-Reex-
Öffnung.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefähr-
lich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Aufbauen
• Entnehmen Sie alle Geräte der Verpackung und legen
Sie das Innenverpackungsmaterial zurück in den Karton.
• Verwahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit während
der gesamten Garantie auf!

Deutsch
6
• Stecken Sie den Stecker des Subwoofers erst in die
Steckdose, wenn alle Lautsprecherboxen und Anschlüsse
korrekt verkabelt sind!
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Folie vom Display und
der Frontblende.
Eine optimale Aufstellung der Lautsprecherboxen kann
wie folgt aussehen:
Anschließen
ACHTUNG:
• Schalten Sie den Subwoofer aus, bevor Sie die Laut-
sprecher anschließen oder Sie Veränderungen am
Anschluss vornehmen.
• Achten Sie darauf, dass sich die blanken Drähte der
Lautsprecher nicht berühren/kreuzen. Kurzschlussge-
fahr!
• Betreiben Sie das Gerät nicht auf maximaler Lautstärke.
Dies kann zu Beschädigungen führen.
• Schließen Sie die Lautsprecher niemals an Netzspan-
nung an!
• Berühren Sie die Lautsprechermembranen nicht mit
Händen oder Gegenständen. Die Membranen werden
dadurch beschädigt.
• Überlasten Sie die Lautsprecherboxen nicht.
HINWEIS:
Achten Sie darauf,
• dass die Steckverbindungen fest sitzen. Schlechte
Verbindungen können zu Störgeräuschen führen.
• dass sich blanke Drähte nicht berühren/kreuzen.
Kurzschlussgefahr!
1 Antennenanschluss
Stecken Sie die mitgelieferte FM Wurfantenne auf den
Anschluss.
25.1CH INPUT (5.1 Anschlüsse)
Dient zum Anschluss einer externen Klangquelle mit
einem 5.1-Ausgang (z.B. DVD-Player).
HINWEIS:
Das Gerät besitzt einen analogen 5.1 Anschluss für
einen AC3 bzw. DTS Decoder.
32CH/AUX (2.1 Anschlüsse)
Dient zum Anschluss einer externen Klangquelle mit
normaler Stereoaufnahme (z.B. Hi-Videorekorder).
4SPEAKER OUTPUT
• Ausgänge rechts und links zum Anschluss der Front-
lautsprecherboxen (FR/FL).
• Ausgänge zum Anschluss der Surround-Lautspre-
cherboxen rechts und links (RR/RL).
• Ausgang zum Anschluss der Centerlautsprecherbox
(CEN).
1. Entfernen Sie ca. 1,5 cm der Kabelisolierung.
2. Verdrehen Sie das Kabelende.
3. Öffnen Sie die Kabelklemme, indem Sie auf die
Lasche drücken.
4. Klemmen Sie nun das Lautsprecherkabel der
jeweiligen Box an den entsprechenden Anschluss
des Subwoofer an. Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität. (Polarität „ “ vom Lautsprecher an „ “ vom
Subwoofer und „ “an „ “.)
5 POWER ON/OFF Schalter
Mit diesem Schalter kann man die Anlage ein- und aus-
schalten.
6 Netzkabel
Stromversorgung
Wenn Sie alle Lautsprecherboxen und Geräte wie beschrie-
ben angeschlossen haben, können Sie den Netzstecker des
Subwoofers in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkon-
taktsteckdose 230 V, 50 Hz einstecken.
Fernbedienung
Einlegen der Batterie/Batterien einlegen
(Batterie/Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der
Fernbedienung.
• Legen Sie 2 Batterien des Typs R03 „AAA“ 1,5V ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachbo-
den)! Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“
von Batteriesäure zu vermeiden.
• Schließen Sie das Batteriefach.

Deutsch 7
ACHTUNG:
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z.B. Sonnen-
schein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht Explosions-
gefahr!
Bei Verwendung der Fernbedienung sollten Sie darauf
achten, dass zwischen Fernbedienung und Subwoofers keine
Gegenstände (z.B. Tisch, Stuhl, usw.) gestellt werden. Diese
Gegenstände verhindern dass der Infrarotlichtstrahl der
Fernbedienung zum Empfänger des Subwoofers gelangt.
Eine Steuerung ist dann nicht möglich.
Inbetriebnahme
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
1. Schalten Sie Ihre Klangquelle (z.B. DVD-Player) ein und
starten Sie diese.
2. Schalten Sie den Subwoofer, mit dem Ein-Ausschalter auf
der Rückseite des Gerätes, ein.
3. Drücken Sie die STANDBY Taste (2). Sie können das
Gerät auch einschalten, indem Sie auf den Lautstärke-
regler an der Vorderseite des Subwoofers drücken. Die
Beleuchtung am Lautstärkeregler wechselt von rot auf
blau.
4. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle aus. Drücken
Sie hierfür wiederholt die INPUT Taste (3).
HINWEIS:
• Nach jedem Einschalten startet das Gerät im 2.1
Betrieb.
• Die Eingangsquelle „USB“ lässt sich nur bei ange-
schlossenem Speichermedium anwählen.
5. Wählen Sie zwischen dem 2.1 und 5.1 Betrieb durch
Drücken der entsprechenden Taste (17/7) aus.
6. Mit den VOL +/- Tasten können Sie die Gesamtlautstärke
einstellen.
HINWEIS:
Nach ca. 30 Minuten ohne Signal schaltet sich das Gerät
automatisch in Standby.
MUTE (8)
Diese Taste dient zum schnellen Abstellen der Gesamtlaut-
stärke. Die Anzeige im Display blinkt. Drücken Sie diese Taste
erneut, um die Funktion aufzuheben.
Lautstärke der einzelnen Lautsprecher einstellen
• Mit den Tasten (12) FR+/- und FL+/- stellen Sie die Laut-
stärke der Frontlautsprecher ein.
• Mit den Tasten (11) RR+/- und RL+/- stellen Sie die Laut-
stärke der Surroundlautsprecher ein.
• Mit den Tasten (15) SW+/- stellen Sie die Lautstärke des
Subwoofers ein.
• Mit den Tasten (10) CEN+/- stellen Sie die Lautstärke des
Centerlautsprechers ein.
HINWEIS:
• Bitte beachten Sie! Die Surround- bzw. Center-
Lautsprecher lassen sich nur im 5.1 Betrieb regeln.
• Wenn Sie die Gesamtlautstärke mit den VOL+/
VOL- Tasten verändern, ändert sich auch der Pegel
für Center-, Subwoofer-, Surround- und Front-
Lautsprecher.
• Wenn Sie die RESET Taste (19) drücken, werden
die Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Klangeinstellung (5)
(Voreingestellte Equalizer-Funktion). Es stehen verschiedene
Sound Modi zur Verfügung (NORMAL, MUSIC, MOVIE).
HINWEIS:
Verändern Sie ggf. die EQ Einstellung in Ihrem Abspielge-
rät, um einen optimalen Klang zu erzeugen.
Betrieb beenden
Um den Betrieb zu beenden, schalten Sie den Schalter
POWER auf der Rückseite des Gerätes auf Position OFF.
Radiobetrieb
Sender suchen
1. Drücken Sie wiederholt die INPUT Taste (3), bis „FM“ im
Display angezeigt wird.
2. Stimmen Sie mit den Tasten >>/<< den gewünschten
Sender ab. Halten Sie eine der Tasten gedrückt, sucht
das Gerät bis zum nächsten Radiosender. Im Display wird
die abgestimmte Frequenz angezeigt.
Sender abspeichern
1. Suchen Sie einen Sender wie unter „Sender suchen“
beschrieben.
2. Halten Sie die MEMORY CH+ Taste (1) kurz gedrückt. Im
Display blinkt die Anzeige „P01“.
3. Wählen Sie mit den MEMORY CH+/CH- Tasten den
Speicherplatz aus, auf dem der Sender gespeichert
werden soll.
4. Drücken Sie die MEMORY CH+ Taste (1), um den Sender
abzuspeichern.

Deutsch
8
Gespeicherte Sender anwählen
Die gespeicherten Radiosender wählen Sie mit den Tasten
MEMORY CH+/CH- (1) an.
Speichermedien-Betrieb
Speichermedien-Kompatibilität
Es gibt eine Vielzahl von Komprimierungsverfahren, sowie
Qualitätsunterschiede bei den Speichermedien. Diese erlau-
ben es leider nicht eine volle Kompatibilität zu gewährleisten.
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen
bei der Musikwiedergabe von USB-Medien kommen. Dies ist
keine Fehlfunktion des Gerätes.
USB Anschluss (Geräteseite)
1. Schließen Sie ein USB Speichermedium direkt an.
2. Drücken Sie wiederholt die INPUT Taste (3), bis im Display
die Anzeige „USb“ erscheint. Anschließend beginnt die
Wiedergabe.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„Erklärung der Bedientasten“.
HINWEIS:
• Schließen Sie ein USB Speichermedium immer direkt
an den USB Anschluss an, um etwaige Betriebsstörun-
gen vorzubeugen.
• Der USB Anschluss ist nicht zum Auaden von externen
Geräten geeignet.
ACHTUNG:
Bevor Sie das USB Speichermedium entfernen, wechseln
Sie zu einer anderen Eingangsquelle.
Erklärung der Bedientasten:
PLAY/PAUSE (16)
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder
starten. Nochmaliges Drücken der Taste setzt die Wiederga-
be an derselben Stelle fort.
NEXT / PREV (9)
• Mit der Taste können Sie zum nächsten bzw. über-
nächsten Titel springen usw.
• Mit der Taste können Sie zum vorherigen Titel sprin-
gen.
STOP (7)
Stoppt die USB-Musikwiedergabe.
Bluetooth Betrieb
Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur draht-
losen Funkverbindung von Geräten über eine kurze Distanz.
Geräte mit Bluetooth Standard senden im ISM-Band (Indus-
trial, Scientic and Medical) zwischen 2,402 und 2,480 GHz.
Störungen können aber z.B. durch WLAN-Netzwerke, DAB-
Radios, Schnurlostelefone oder Mikrowellenherde verursacht
werden, die im gleichen Frequenzband arbeiten.
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Bluetooth-
fähiges Gerät zu verwenden. Der Funktionsradius beschränkt
sich dabei in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten
und des verwendeten Gerätes auf ca. 15 Meter.
Wenn Ihr Abspielgerät das A2DP Prol (Advanced Au
dio
Distribution Prole) unterstützt und eine Musikplayer-
Funktion aufweist, können Sie auch drahtlos Musik zum
Gerät übertragen. Beim A2DP Prol handelt es sich um ein
herstellerübergreifendes Bluetooth-Prol. Per Streaming
werden Stereo-Audio-Signale zwischen Abspielgerät (Quelle)
und Empfängergerät kabellos übertragen. Um die Quelle
fernsteuern zu können, muss das Abspielgerät das AVRCP
Prol (Audio Video Remote Control Prole) unterstützen.
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle
und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht
gewährleistet werden.
Geräte anmelden (Pairing)
Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen Sie
die Geräte untereinander anmelden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in Ihrem
Abspielgerät (z.B. Mobiltelefon) aktiviert ist. Beachten Sie
hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
2. Drücken Sie wiederholt die INPUT Taste (3), bis im Display
„bt“ angezeigt wird. Zwei kurze Pieptöne sind zu hören.
Diese signalisieren dass sich das Gerät im Pairing-Modus
bendet.
3. Wählen Sie in Ihrem Abspielgeräte das Bluetooth Menü
und melden Sie das Gerät in Ihrem Abspielgerät an.
Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres
Abspielgerätes. Als Auswahl erscheint das Gerät „AEG
BSS 4816“ in Ihrem Abspielgerät.
HINWEIS:
Es kann immer nur ein Abspielgerät mit dem Lautspre-
cher verbunden werden. Ist der Lautsprecher bereits
mit einem anderen Abspielgerät verbunden, erscheint
der Lautsprecher nicht im BT Auswahl-Menü.
4. Je nach Gerätehersteller, Modelle und Softwareversionen
geben Sie nun das Passwort „0000“ in Ihrem Abspielge-
rät ein.
Wurde die Anmeldung erfolgreich durchgeführt, ertönt ein
Piepton. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung des Abspielgerätes. Stellen Sie,
falls möglich, die Lautstärke des Abspielgerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„Erklärung der Bedientasten“ im Abschnitt „Speichermedi-
en-Betrieb“.

Deutsch 9
HINWEIS:
• Je nach Gerätehersteller müssen Sie die Anmeldung
(PAIRING) erneut durchführen, um die Geräte zu verbin-
den.
• Bei Problemen mit der Anmeldung eines Wiedergabe-
gerätes deaktivieren Sie die WiFi-/ und Mobile Daten-
Funktion in Ihrem Wiedergabegerät.
• Die Bluetooth-Kompatibilität kann nicht für zukünf-
tig erscheinende Abspielgeräte (z.B. Mobiltelefone)
gewährleistet werden.
• Um eine optimale Verbindung zu gewährleisten, achten
Sie darauf dass der Akku Ihres Abspielgerätes vollstän-
dig geladen ist.
• Einige Mobiltelefonmarken verfügen über einen Ener-
giesparmodus. Deaktivieren Sie den Energiesparmo-
dus, da es ansonsten zu Problemen bei der Datenüber-
tragung über Bluetooth kommen kann.
• Um Audiodaten übertragen zu können, muss Blue-
tooth in Ihrem Abspielgerät aktiviert bleiben. Beachten
Sie die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
• Verwenden Sie zur Musikwiedergabe ein Mobiltelefon,
bei dem ein Telefonat eingeht, wird die Wiedergabe
unterbrochen. Der Ton wird jedoch nicht vom Laut-
sprecher wiedergegeben. Nachdem Sie das Telefonat
beendet haben, werden die Geräte wieder miteinander
verbunden und die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache Behebung
Kein Ton aus
den Frontlaut-
sprechern.
Keine Stromversor-
gung.
Überprüfen Sie den
Netzanschluss und
die Position des Ein-/
Ausschalters am Sub-
woofer.
Die Lautstärke ist
abgestellt.
Überprüfen Sie die
Lautstärkeeinstellung.
Die Lautsprecherlei-
tungen sind falsch
angeschlossen.
Überprüfen Sie die
Lautsprecheranschlüs-
se.
Kein Signal am
RCA-Eingang der
Cinchbuchsen.
Überprüfen Sie Ihre
externe Tonquelle
(z. B. DVD Player) und
die RCA-Anschlüsse.
Der Lautsprecheran-
schluss ist vertauscht
oder nicht richtig
durchgeführt.
Überprüfen Sie den
Lautsprecheranschluss.
Störung Mögliche Ursache Behebung
Kein Ton
aus den
Center- oder
Surround-
Lautsprechern
(5.1).
Der Lautsprecheran-
schluss ist vertauscht
oder nicht richtig
durchgeführt.
Überprüfen Sie den
Lautsprecheranschluss.
Die Tonquelle gibt
kein 5.1 Signal
heraus.
Stellen Sie an der
Tonquelle den
5.1 Ausgang ein.
Der Subwoofer ist
nicht auf 5.1 gestellt.
Stellen Sie den Sub-
woofer auf 5.1.
Gerät lässt
sich nicht
bedienen.
Gerät blockiert
„hängt fest“.
Ziehen Sie für ca.
5 Sek. den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät
anschließend wieder
ein.
Kein Audio-
signal bei
Bluetooth-
Verbindung
Lautsprecher ist
nicht an der Audio-
quelle angemeldet.
Überprüfen Sie, ob die
Verbindung besteht.
Melden Sie ggf. den
Lautsprecher erneut an
der Audioquelle an.
Lautstärke zu gering Erhöhen Sie die Laut-
stärke am Lautsprecher
Erhöhen Sie die Laut-
stärke an der Audio-
quelle.
Lautsprecher
lässt sich nicht
verbinden
Anmeldung funktio-
niert nicht
Überprüfen Sie, ob die
Audioquelle das A2DP
Protokoll unterstürzt.
Audioquelle ist
ausgeschaltet
Schalten Sie die Audio-
quelle ein
Bluetooth ist an
der Audioquelle
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Blue-
tooth Funktion in der
Audioquelle ein.
Bluetooth-Version
wird nicht unter-
stützt.
Verwenden Sie ein
anderes Abspielgerät.
Technische Daten
Modell: ................................................................................BSS 4816
Spannungsversorgung:...............................................230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Standby:..............................................................................<1 W
Betrieb:.....................................................................max. 200 W
Abspielbare Dateiformate:..........................................MP3/WMA
Nettogewicht:........................................................................15,9 kg
Radioteil
Frequenzbereich:....................................FM 87,5 ~ 108 MHz
Bluetooth
Bluetooth Unterstützung:............................................V2.1 + EDR
Reichweite: ...................................................................ca. 15 Meter
Sendefrequenz: ....................................................2,402-2,480 GHz
Protokolle:...................................................................A2DP/AVRCP

Deutsch
10
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebs-
gesellschaft mbH, dass sich das Gerät BSS 4816 in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der R&TTE Richtlinie (1999/5/
EG), der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG) bendet.
Geprüft für den Betrieb in Deutschland.
Fundstelle der EG-Konformitätserklärung
Die vollständige EG-Konformitätserklärung können Sie bezie-
hen über:
ETV
Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden.
Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir,
auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden
soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI -
Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können
Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das
Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post
/
DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbe-
leges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Garantienach-
weis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen Garantieleis-
tungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere
Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ‘s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops

Deutsch 11
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengüns-
tige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht
angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorge-
sehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte
ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elekt-
ro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

Nederlands
12
Bedieningselementen (Afb. 1)
1 FM ANT-aansluiting voor de dipool antenne (RCA)
2-5 5.1CH INPUT (RCA)
FR/FL-aansluitingen (voor rechts/links)
SW-aansluiting (subwoofer)
CEN-aansluiting (midden)
RR/RL-aansluitingen (achter rechts/links)
6 2CH/AUX (RCA)
R/L-aansluiting (rechts/links)
Voorkant (niet getoond)
• LCD-display
• Sensor voor de afstandsbediening
•
Volumeregelaar met controlelampje (volume aanpassen/
aan/stand-by)
Rechterkant van apparaat (niet getoond)
• USB-aansluiting
Afstandsbediening (Afb. 2)
1 MEMORY CH+/CH-:
Selecteert de vooraf ingestelde radiozender. / Instellen
van voorkeurzenders.
2 STANDBY:
Schakelt het apparaat naar de standby/bedrijfsmodus.
Het controlelampje op de volumeregelaar toont de
geselecteerde functie. (Rood = Stand-by, Blauw = Inge-
schakeld)
3 INPUT:
Herhaaldelijk indrukken om de gewenste functie te
selecteren.
4 ST/MONO:
Schakelen tussen Stereo/Mono.
5 NORMAL / MUSIC / MOVIE:
Selecteert equalizer-modus.
6 5.1CH:
Schakelt het apparaat naar de 5.1 modus.
7 STOP:
Stopt muziekweergave.
8 MUTE: Schakelt het geluid uit.
9 NEXT/ PREV:
Selecteer vorige/volgende track.
10 CEN:
Instelling van het volume van middenluidspreker.
11 RR/RL:
Instelling van het volume van achterluidspreker.
12 FR/FL:
Instelling van het volume van voorste luidspreker.
13 TREBLE:
Instelling van treble.
14 BASS:
Instelling van treble.
15 VOL+/VOL-:
Verhogen/verlagen van de totale volume.
SW+/SW-:
Instelling van het volume van de subwoofer.
16 PLAY/PAUSE:
Start/stopt muziekweergave.
17 2.1CH:
Schakelt het apparaat naar de 2.1 modus.
18 >>/<<:
Scant radiostations.
19 RESET:
Dit zet de audio terug in de standaardinstellingen.

Nederlands 13
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor het kiezen van ons product. We hopen dat u
veel plezier aan het gebruik van het apparaat zult beleven.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om
ongevallen en schade aan het apparaat te vermden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont
mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding
uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met het
garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met de
binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u
de machine aan derden doorgeeft.
• Stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht, om het
risico op brand of elektrische schokken te vermijden.
Gebruik het apparaat niet in de buurt van water (bv.
badkamer, zwembad, vochtige kelders).
• Gebruik dit apparaat niet in extreem warme of koude,
stofge of vochtige plaatsen.
• Dit apparaat is alleen bedoeld voor privégebruik, en mag
alleen gebruikt worden voor het beoogde doel. Dit ap-
paraat is niet bedoeld voor commercieel gebruik.
• Voorkom dat het netsnoer wordt geknikt, bekneld raakt
of met warmtebronnen in contact komt.
• Voorkom dat mensen over het netsnoer kunnen struike-
len.
• Hanteer nooit de stekker of het netsnoer met natte
handen.
• Sluit het apparaat altd aan op een correct geïnstalleerde
stopcontact. Controleer dat het spanningsniveau van het
apparaat overeenkomt met de netspanning.
• De stekker moet altd gemakkelk toegankelk zn.
• Let altd op de polariteit b het plaatsen van de bat-
terijen.
• Bedek de ventilatieopeningen van het apparaat niet.
• Dek nooit de luchtgaten af met objecten, zoals tdschrif-
ten, tafelkleden, gordijnen enz.
• Bescherm het apparaat tegen druip- of spatwater en
plaats geen vazen gevuld met water, zoals bloemenvazen
op het apparaat.
• Open vuurbronnen, zoals brandende kaarsen mogen
niet op het apparaat worden geplaatst.
• Open de behuizing van het apparaat nooit. Verkeerde
reparaties kunnen ernstig gevaar voor de gebruiker
opleveren. Als het apparaat of vooral het elektriciteits-
snoer beschadigd is, gebruik het apparaat dan niet meer
en laat het repareren door een gekwaliiceerd specialist.
Controleer het elektriciteitssnoer regelmatig op bescha-
digingen.
• Om gevaar te voorkomen mag het elektriciteitssnoer
alleen vervangen worden met hetzelfde soort snoer door
de producent, de klantenservice van de producent, of
een vergelijkbaar gekwaliiceerd persoon.
• Als u het apparaat langere td niet gebruikt, haal de stek-
ker dan uit het stopcontact en verwijder de batterijen.
• Geen voorwerpen in de poort van de bass-reex steken.
Volgende symbolen kunnen op uw apparaat zijn aange-
bracht. Z hebben de volgende betekenis:
Het bliksemsymbool wijst de gebruiker op
onderdelen in het inwendige van het appa-
raat die gevaarlijk hoge spanning voeren.
Het symbool met het uitroepteken verwijst
naar belangrijke bedienings- en onderhouds-
instructies in de begeleidende documentatie.
Kinderen en gebrekkige personen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen
(plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik van
uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat
gevaar voor verstikking!
• Dit product mag niet worden gebruikt door personen
(inclusief kinderen) met beperkte fysieke, sensorische
of geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring en/of
kennis, tenzij een voor hun veiligheid verantwoordelijke
persoon toezicht houdt of hun vooraf instructies gegeven
heeft voor het gebruik van het product.
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet
met het apparaat spelen.
Montage
• Verwder alle apparaten uit de verpakking en plaats het
binnenverpakkingsmateriaal terug in het karton.
• Bewaar de verpakking indien mogelk gedurende de
hele garantieperiode!
• Steek de steker van de subwoofer pas in de contactdoos
wanneer alle luidsprekerboxen en aansluitingen correct
verbonden zijn!
• Indien van toepassing, verwder het beschermende
plastic van de display en het voorpaneel.

Nederlands
14
Een optimale plaatsing van de luidsprekerboxen kan er
als volgt uitzien:
Aansluiten
LET OP:
• Schakel de subwoofer uit voordat u de luidsprekers
aansluit of de verbinding wijzigt.
• Zorg ervoor dat de ongeïsoleerde luidsprekerdraden
elkaar niet raken/kruizen. Gevaar voor kortsluiting!
• Gebruik het apparaat niet op maximaal volume. Dit kan
tot schade leiden.
• Sluit nooit de luidsprekers op het lichtnet aan!
• Raak de membranen van de luidspreker niet met uw
handen of met voorwerpen aan. Hierdoor kunnen de
membrane beschadigen.
• Overbelast de luidsprekerboxen niet.
OPMERKING:
Let op,
• dat de steekverbindingen vast zitten. Slechte verbindin-
gen kunnen tot storingsgeluiden leiden.
• dat blanke draden elkaar niet kunnen raken/kruisen.
Gevaar voor kortsluiting!
1 Antenne-aansluiting
Sluit de meegeleverde FM-draadantenne aan op de
aansluiting.
25.1CH INPUT (5.1 aansluitingen)
Is bedoeld voor de aansluiting op een externe geluids-
bron met een 5.1 uitgang (bijv. DVD-speler).
OPMERKING:
Het apparaat beschikt over een analoge 5.1 aansluiting
voor een AC3 resp. DTS decoder.
32CH/AUX (2.1 aansluitingen)
is bedoeld voor de aansluiting op een externe geluids-
bron met normale stereo-opname (bv. hi -videorecor-
der).
4SPEAKER OUTPUT
• Uitgang rechts en links voor de aansluiting van de
frontluidsprekers (FR/FL).
• Uitgangen voor aansluiting van de linker en rechter
(RR/RL) surround-luidsprekerboxen.
• Uitgang voor de aansluiting van de centerluidspre-
kers (CEN).
1. Verwijder ongeveer 1,5 cm van de kabelisolatie.
2. Twist het uiteinde van de kabel.
3. Open de kabelaansluitklem door op de vergrende-
ling te drukken.
4. Sluit nu de luidsprekerkabel van de betreffende box
op de corresponderende aansluiting op de subwoo-
fer aan. Zorg ervoor dat de polariteit correct is. (Polari-
teit “ ” van luidspreker naar “ ” van de subwoofer
en “ ” naar “ ”.)
5 POWER ON/OFF schakelaar
Met deze schakelaar kunt u de installatie in- en uitschake-
len.
6 Netkabel
Voeding
Wanneer u alle luidsprekers en apparaten zoals beschreven
hebt aangesloten, kunt u de netsteker van de subwoofer in
een correct geïnstalleerde en geaarde contactdoos 230 V,
50Hz steken.
Afstandsbediening
Plaatsen van de batterij/batterijen
(Batterij/batterijen niet bij de levering inbegrepen)
• Open het deksel van het batterenvakje aan de achter-
zijde van de afstandsbediening.
• Plaats 2 batteren van het type R03 “AAA” 1,5 V. Let op
de juiste polariteit (zie bodem van het batterijenvakje)!
Verwijder de batterij wanneer de afstandsbediening
gedurende een langere periode niet wordt gebruikt. Zo
voorkomt u lekkage van batterijzuur.
• Sluit het battervakje.
LET OP:
• Gebruik géén verschillende batterijtypes of nieuwe en
gebruikte batterijen samen.
• Batterijen horen niet in het huisafval. Geef verbruikte
batterijen af bij het gemeentelijke milieupark of bij de
handelaar.

Nederlands 15
WAARSCHUWING:
De batterijen niet blootstellen aan een overmatige hitte,
zoals direct zonlicht, vuur, enz. Daardoor bestaat explosie-
gevaar!
Bij het gebruik van de afstandsbediening dient u erop te
letten dat tussen de afstandsbediening en de subwoofer
géén voorwerpen (bij. tafel, stoel, enz.) geplaatst worden.
Deze voorwerpen voorkomen dat de infrarood-lichtstraal van
de afstandsbediening naar de ontvanger van de subwoofer
komt. Een bediening is dan niet mogelijk.
Ingebruikname
Steek de netsteker in een correct geïnstalleerde contactdoos
230 V, 50 Hz.
1. Schakel uw geluidsbron (bijv. DVD-speler) in en start
deze.
2. Schakel de subwoofer in met de aan-/uitschakelaar aan
de achterzijde van het apparaat.
3. Druk op de STANDBY knop (2). U kunt het toestel ook
inschakelen door op de volumeregelaar op de voorkant
van de subwoofer te drukken. Het controlelampje op de
volumeregelaar verandert van rood naar blauw.
4. Selecteer de gewenste ingangsbron. Druk hiervoor
herhaaldelijk op de INPUT-toets (3).
OPMERKING:
• Na ieder inschakelen start het apparaat in 2.1-be-
drijf.
• De ingangsbron “USB“ kan alleen worden geselec-
teerd als een opslagapparaat is aangesloten.
5. Kies een stand tussen de 2.1 en 5.1 door op de betref-
fende toets te drukken (17/7).
6. Met de VOL +/- toets kunt u het totale volume instellen.
OPMERKING:
Na ongeveer 30 minuten zonder signal schakelt het ap-
paraat automatisch in de stand-by.
MUTE (8)
Deze knop wordt gebruikt om snel het volume uit te schake-
len. De indicator knippert op de display. Druk nogmaals op
de knop om de functie te annuleren.
Pas het volume van de afzonderlijke luidsprekers aan
• Gebruik de FR+/- en FL+/- toetsen (12) om het volume
van de voorste luidsprekers in te stellen.
• Gebruik de RR+/ - en RL+/- toetsen (11) om het volume
van de surround-luidsprekers in te stellen.
• Gebruik de SW+/- toetsen (15) om het volume van de
subwoofer in te stellen.
• Gebruik de CEN+/- toetsen (10) om het volume van de
middenluidspreker in te stellen.
OPMERKING:
• Let op! De surround- resp. centerluidsprekers
kunnen alleen in de 5.1-modus worden geregeld.
• Als u het algemene volume wijzigt met de VOL+/
VOL- knoppen, zullen de niveaus voor de centrale
subwoofer, de surround luidsprekers en de front-
luidsprekers ook worden gewijzigd.
• Als u op de RESET-toets (19) drukt, worden de
instellingen teruggezet naar de fabrieksinstellingen.
Geluidsinstelling (5)
(Preset equalizer-functie). Verschillende geluidsmodi zijn
beschikbaar (NORMAL, MUSIC, MOVIE).
OPMERKING:
Wijzig desgewenst de EQ-instelling in uw afspeelapparaat
om een optimaal geluid te creëren.
Uitschakelen
Om uit te schakelen, zet de “POWER”-knop op de achter-
kant van het apparaat in de “OFF”-stand.
Radiomodus
Stations scannen
1. Druk herhaaldelijk op de INPUT-toets (3), totdat “FM” in
het display verschijnt.
2. Stem met de “>>/<<”-knoppen op de gewenste zender
af. Als u één van de knoppen ingedrukt houdt, zal het
apparaat naar de volgende radiozender scannen. De af-
gestemde frequentie wordt op de display weergegeven.
Voorkeurzenders
1. Zoek naar een zender zoals beschreven onder “Stations
scannen”.
2. De MEMORY CH+ toets (1) kort ingedrukt houden. “P01”
knippert op de display.
3. Gebruik de MEMORY CH+/CH- toetsen om de preset-
locatie voor de vast te leggen zender te selecteren.
4. Druk op de MEMORY CH+ knop (1), om het station op
te slaan.
Selecteer voorkeurzenders
Selecteer de preset-radiozender met de MEMORY CH+/CH-
(1) toetsen.
Opslagmediamodus
Opslagmedia compatibiliteit
Er is een breed scala aan compressiemethodes en verschillen
in kwaliteit tussen opslagmedia. Deze stellen ons helaas niet
in staat om volledige compatibiliteit te garanderen. Hierdoor
kunnen er problemen optreden tijdens muziekweergave van
USB-apparaten. Dit is geen defect van het apparaat.

Nederlands
16
USB-poort (Apparaatzijde)
1. Sluit direct een USB opslagmedium aan.
2. Druk herhaaldelijk op de INPUT-toets (3), totdat de mel-
ding “USb” in het display verschijnt. Het afspelen begint
vervolgens.
Voor de bediening, verwijzen wij u naar het hoofdstuk “Be-
schrijving van de bedieningstoetsen”.
OPMERKING:
• Verbind een USB opslagmedium altd direct met een
USB verbinding, om mogelijke storingen te voorko-
men.
• De USB verbinding is niet geschikt voor het opladen
van externe apparaten.
LET OP:
Voordat u de USB-stick verwijdert, schakel over naar een
andere ingangsbron.
Beschrijving van de bedieningstoetsen:
PLAY/PAUSE (16)
U kunt even pauzeren en het afspelen herstarten. Druk nog-
maals op de knop om het afspelen op hetzelfde punt voort
te zetten.
NEXT / PREV (9)
• Gebruik de “ ”-knop om naar het volgende of de daar-
opvolgende titel te springen, enz.
• Gebruik de “ ”-knop om naar de vorige titel te sprin-
gen.
STOP (7)
Stopt de USB-muziekweergave.
Gebruik van Bluetooth
Bluetooth is een technologie voor een draadloze radiover-
binding tussen apparaten over een korte afstand. Apparaten
die Bluetooth ondersteunen zenden uit tussen 2,402 en
2,480 GHz op de ISM band (Industrial, Scientic en Medical).
Storing kan bijvoorbeeld worden veroorzaakt door WLAN-
netwerken, DAB radio’s, draadloze telefoons of magnetrons
die op dezelfde frequentieband werken.
Dit apparaat ondersteunt verbindingen met apparaten die
Bluetooth ondersteunen. Het bereik is beperkt tot ongeveer
15 meter, afhankelijk van de omgeving waarin het apparaat
gebruikt wordt.
Als uw afspeelapparaat het A2DP proel ondersteunt (Ad-
vanced Audio Distribution Prole) en muziek kan afspelen,
dan kunt u ook draadloos muziek naar het apparaat sturen.
Het A2DP proel wordt door meerdere fabrikanten van Blu-
etooth apparatuur ondersteunt. Door middel van streaming
worden stereo geluidssignalen draadloos verstuurd tussen
het afspeelapparaat (bron) en het ontvangende apparaat.
Om het toestel op afstand te bediening moet het afspeelap-
paraat ondersteuning bieden aan het AVRCP-proel (Audio
Video Remote Control Prole).
Doordat er meerdere fabrikanten, modellen en software-
versies bestaan kan volledige functionaliteit niet worden
gegarandeerd.
Op apparaten inloggen (Pairing)
Voordat u via het apparaat naar muziek kunt luisteren dient u
de luidsprekers te pairen.
1. Zorg ervoor dat de Bluetooth-functie is geactiveerd in
uw speler (bijv. mobiele telefoon). Raadpleeg hiervoor de
handleiding van uw speler.
2. Druk herhaaldelijk op de INPUT toets (3) totdat “bt” op
de display wordt getoond. Twee korte pieptonen worden
weergegeven. Deze geven aan dat het apparaat in de
verbindingsmodus staat.
3. Kies het Bluetooth menu op uw speler en registreer het
apparaat op uw speler. Gebruik hiervoor de gebruiks-
aanwijzing van uw speler. Het apparaat “AEG BSS 4816”
wordt op uw speler als keuze weergegeven.
OPMERKING:
Slechts één afspeeleenheid kan op de luidspreker wor-
den aangesloten. Als de luidspreker al met een andere
afspeeleenheid verbonden is, zal de luidspreker niet in
het BT-selectiemenu verschijnen.
4. Geef nu het wachtwoord “0000” in op uw speler, hoe, is
afhankelijk van de fabrikant, het model en de software-
versie van het apparaat.
U hoort een geluidstoon als de koppeling gemaakt is. Raad-
pleeg de gebruikershandleiding van het afspeelapparaat
voor de verdere procedure. Pas het volume van het externe
apparaat naar een aangenaam niveau aan.
Zie “Beschrijving van de bedieningstoetsen” in het hoofd-
stuk “Opslagmediamodus” voor bijzonderheden.
OPMERKING:
• Afhankelk van de fabrikant van het apparaat dient u
de registratie (PAIRING) tussen de apparaten opnieuw
uit te voeren.
• Als er problemen zn met het registreren van het
afspeelapparaat, de WiFi-/ en mobiele datafunctie op
uw afspeelapparaat uitschakelen.
• Bluetooth ondersteuning kan niet worden gegaran-
deerd voor apparaten (bijv. mobiele telefoons) die in
de toekomst op de markt komen.
• Om een optimale verbinding te garanderen dient u
ervoor te zorgen dat de batterij van uw speler volledig
is opgeladen.
• Sommige merken van mobiele telefoons hebben een
energie spaarstand. Schakel de energie spaarstand
uit, dit kan namelijk voor problemen zorgen tijdens de
gegevensoverdracht via Bluetooth.

Nederlands 17
OPMERKING:
• Om audiogegevens te kunnen sturen, dient Bluetooth
ingeschakeld te blijven op uw speler. Bestudeer de
gebruiksaanwijzing van uw speler.
• Als een mobiele telefoon van waaraf u muziek afspeelt
een gesprek ontvangt wordt de muziek onderbroken.
Het geluid wordt echter niet via de luidspreker weer-
gegeven. Nadat u het gesprek hebt beëindigd, zijn
de apparaten opnieuw met elkaar verbonden en het
afspelen wordt vervolgd.
Verhelpen van storingen
Storing Mogelijk oorzaak Verhelpen
Geen geluid
uit de front-
luidsprekers.
Geen stroomverzor-
ging.
Controleer de netaan-
sluiting en de positie
van aan-/ uitschakelaar
aan de subwoofer.
Het geluid is uitge-
schakeld.
Controleer de geluids-
instelling.
De luidsprekerlei-
dingen zijn verkeerd
aangesloten.
Controleer de luidspre-
keraansluitingen.
Geen signaal aan de
RCA-ingang van de
cinchbussen.
Controleer uw externe
geluidsbron (bijv. de
DVD-speler) en de
RCA-aansluitingen.
De luidsprekeraan-
sluiting werd verwis-
seld of is niet correct
uitgevoerd.
Controleer de luidspre-
keraansluiting.
Geen geluid
uit de center-
of surround-
luidsprekers
(5.1).
De luidsprekeraan-
sluiting werd verwis-
seld of is niet correct
uitgevoerd.
Controleer de luidspre-
keraansluiting.
De geluidsbron
zendt geen 5.1
signaal uit.
Stel aan de geluids-
bron de 5.1-uitgang in.
De subwoofer is niet
op 5.1 of ingesteld.
Zet de subwoofer op
5.1.
Het apparaat
kan niet wor-
den bediend.
Het apparaat loopt
vast en “hangt”.
Ontkoppel de voeding
voor 5 sec. Schakel dan
het apparaat weer in.
Geen audio-
signaal via de
Bluetooth-
verbinding
De luidspreker is
niet gekoppeld met
de audiobron.
Controleren of er een
verbinding bestaat. In-
dien nodig, koppel de
luidspreker opnieuw
met de audiobron.
Te laag volume Verhoog het volume
van de luidspreker
Verhoog het volume
van de audiobron.
Storing Mogelijk oorzaak Verhelpen
De luid-
spreker kan
niet worden
verbonden
Het koppelen werkt
niet
Controleer of de
audiobron het A2DP-
protocol ondersteunt.
De audiobron is
uitgeschakeld
Schakel de audiobron
in
De Bluetooth op
de audiobron is
uitgeschakeld.
Schakel de Bluetooth-
functie op de audio-
bron in.
De Bluetooth versie
wordt niet onder-
steund.
Gebruik een ander
afspeelapparaat.
Technische gegevens
Model: ................................................................................BSS 4816
Spanningstoevoer:.......................................................230 V, 50 Hz
Energieverbruik
Stand-by:.............................................................................<1 W
Bedrfsmodus:........................................................max. 200 W
Afspeelbaar bestandsformaten: ................................MP3/WMA
Nettogewicht:........................................................................15,9 kg
Radio-element
Frequentiebereik:....................................FM 87,5 ~ 108 MHz
Bluetooth
Bluetooth-ondersteuning:...........................................V2.1 + EDR
Bereik:.........................................................................ong. 15 meter
Zendfrequentie:....................................................2,402-2,480 GHz
Protocollen: ................................................................A2DP/AVRCP
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen te maken
in de loop van voortdurende productontwikkeling blijft voor-
behouden.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van toe-
passing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld elektromag-
netische compatibiliteit en laagspanningsvoorschriften en is
geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechnische
voorschriften.

Nederlands
18
Verwijdering
Betekenis van het symbool “vuilnisemmer”
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten horen niet in het
huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische apparaten gebruik
van de voorgeschreven verzamelpunten en geef daar de
elektrische apparaten af die u niet meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorkomen die
een verkeerde afvoer op het milieu en de menselijke gezond-
heid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik, de
recycling en andere verwerkingsvormen voor oude elektroni-
sche en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw apparaten
kunt u contact opnemen met uw gemeente of gemeentead-
ministratie.

Français 19
Pièces (Fig. 1)
1 Connecteur FM ANT pour l’antenne dipôle (RCA)
2-5 5.1CH INPUT (RCA)
Connecteurs FR/FL (avant droit/gauche)
Connecteur SW (caisson de basses)
Connecteur CEN (centre)
Connecteurs RR/RL (arrière droit/gauche)
6 Connecteurs 2CH/AUX (RCA)
R/L (droit/gauche)
Avant (non illustré)
• Afchage LCD
• Capteur pour la télécommande
• Commande du volume avec voyant de fonctionnement
(règle le volume / allume/met en veille)
Droite de l’affichage (non illustrée)
• Connexion USB
Télécommande (Fig. 2)
1 MEMORY CH+/CH- :
Sélectionne la station de radio préréglée. / Règle les
stations de radio.
2 STANDBY :
Met l’appareil en mode veille/ fonctionnement. Le
voyant de fonctionnement sur la commande du volume
indique la fonction. (Rouge = Veille, Bleu = Fonctionne-
ment)
3 INPUT :
Appuyez plusieurs fois pour sélectionner le mode de
fonctionnement.
4 ST/MONO :
Passe en Stéréo/Mono.
5 NORMAL / MUSIC / MOVIE :
Sélectionne le mode égalisateur.
6 5.1CH :
Met l’appareil en mode 5.1.
7 STOP :
Arrête la lecture de la musique.
8 MUTE : Bascule sur le mode muet.
9 NEXT/ PREV :
Sélectionne la piste suivante/précédente.
10 CEN :
Règle le volume du haut-parleur central.
11 RR/RL :
Règle le volume des haut-parleurs arrière.
12 FR/FL :
Règle le volume des haut-parleurs avant.
13 TREBLE :
Règle les aigus.
14 BASS :
Règle les graves.
15 VOL+/VOL- :
Augmente/diminue le volume général.
SW+/SW- :
Règle le volume du caisson de basses.
16 PLAY/PAUSE :
Démarre/Arrête la lecture de la musique.
17 2.1CH :
Met l’appareil en mode 2.1.
18 >>/<< :
Balaie les stations de radio.
19 RESET :
Rétablit les paramètres audio d’usine.

Français
20
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que vous
en serez satisfait.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont particu-
lièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces indications
a n d’éviter tout risque d’accident ou d’endommagement
de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques éven-
tuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre
l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le
mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de
caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant
à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• An d’éviter tout risque d’incendie ou d’électrocution, ne
pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité. Ne pas
utiliser l’appareil à proximité d’eau (par ex salle de bain,
piscine, cave humide).
• N’utilisez pas l’appareil dans des endroits très humides,
poussiéreux, froids ou chauds.
• Cet appareil est conçu uniquement pour l’utilisation
privée et dans la limite de ce pour quoi il a été conçu. Cet
appareil n’est pas destiné à l’utilisation commerciale.
• Veillez à ce que le câble électrique ne soit pas courbé,
serré ou n’entre en contact avec des sources de chaleur.
• Veillez à ce que le câble électrique ne présente pas un
risque de trébuchement.
• Ne touchez jamais la che ou le cordon électrique avec
les mains humides.
• Branchez toujours l’appareil à une prise correctement
montée. S’assurer que la tension de l’appareil correspond
à l’alimentation de secteur.
• Le che électrique doit toujours être facilement acces-
sible.
• Installez toujours les piles dans le bon sens.
• Eviter de couvrir les ouvertures de ventilation de l’appareil.
• Ne couvrez pas les orices de ventilation avec des objets
tels qu’un magazine, une nappe, un rideau, etc.
• N’exposez pas l’appareil aux éclaboussures ou aux
gouttes d’eau et ne placez aucun récipient rempli d’eau
tel que, p.ex. des vases remplis de eurs, sur l’appareil.
• Des sources de feu nues telles que des bougies allumées
ne doivent pas être placées sur l’appareil.
• Ne jamais ouvrir le coffrage de l’appareil. Une réparation
inadéquate peut entraîner un réel danger pour l’utilisa-
teur. Si l’appareil, en particulier le cordon électrique, est
endommagé, cesser de l’utiliser et le faire réparer par un
technicien qualié. Vérier régulièrement que le cordon
électrique n’est pas endommagé.
• An d’éviter tout danger, un cordon électrique endom-
magé doit être remplacé uniquement par le fabriquant,
ses services clientèle ou une personne semblablement
qualiée, par un cordon identique.
• Si l’appareil ne doit pas être utilisé pendant une période
assez longue, débrancher le cordon électrique et retirer
les piles.
• N’introduisez aucun objet dans le port bass-reex.
Vous pouvez éventuellement trouver ces symboles sur l’ap-
pareil, qui ont la signi cation suivante :
L’éclair indique à l’utilisateur les pièces dange-
reuses, situées à l’intérieur de l’appareil, qui
conduisent de hautes tensions.
Le point d’exclamation attire l’attention de
l’utilisateur sur les remarques importantes
d’utilisation et d’entretien données dans les
documents de l’appareil.
Enfants et personnes fragiles
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne laissez
pas les emballages (sac en plastique, carton, polystyrène)
à leur portée.
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le lm. Il y a
risque d’étouffement !
• Le présent appareil n’est pas destiné à être utilisé par des
personnes (y compris les enfants) aux facultés mentales,
sensorielles ou physiques limitées ou n’ayant pas l’expé-
rience et / ou les connaissances requises, à moins d’être
sous la surveillance d’une personne responsable de leur
sécurité ou d’avoir reçu par elle des instructions sur le
maniement de l’appareil.
• Les enfants doivent être surveillés an de garantir qu’ils
ne jouent pas avec l’appareil.
Montage
• Retirez toutes les pièces de l’appareil de l’emballage
puis replacez les matériaux d’emballage de protection à
nouveau dans le carton.
• Conservez dans la mesure du possible le carton d’embal-
lage pendant toute la durée de la garantie !
• Ne branchez la che du subwoofer dans la prise de cou-
rant que lorsque tous les haut-parleurs et raccordements
sont correctement câblés !
Table of contents
Languages:
Other AEG Speakers manuals