
RS2 Runway® | 5
Runway® Gebrauchsanweisung
Artikelnummer: RS2
Instructions for Use (R-720-006, Rev. N) Seite 2 von 5 German
Fußsteifigkeit Fuß zu steif Symptome
•Die mittlere Standphase dauert bei der Abrollbewegung
insbesondere bei langsamer Schrittgeschwindigkeit zu
lang.
Lösungen
•Eine niedrigere Kategorie des Fußmoduls in Erwägung
ziehen
Fuß zu weich Symptome
•Klickgeräusch zu Beginn des Auftritts
•Übermäßige Zehenverformung bei hoher Aktivität
Lösungen
•Eine höhere Kategorie des Fußmoduls in Erwägung
ziehen
Fersenkeile Zur Steigerung der Fersensteifigkeit bei der Lastübernahme können gegebenenfalls
zusätzliche Fersenkeile aus Elastomer verwendet werden. Zur Ermittlung der idealen
Position können die im Lieferumfang enthaltenen Fersenkeile temporär mit doppelseitigem
Klebeband an der auf der Verpackung der Keile angegebenen Position angebracht
werden. Damit wird die Fersensteifigkeit um eine Kategorie erhöht. Bei zu hoher
Fersensteifigkeit den Keil bitte weiter posterior positionieren, bei zu geringer
Fersensteifigkeit weiter anterior. Für eine dauerhafte Befestigung das doppelseitige
Klebeband von den Fersenkeilen entfernen, diese, falls nötig, mit einem Aceton-getränkten
Lappen reinigen, und die Keile dann mit einem Cyan-Kleber (Atomkleber) festkleben.
Spectra™ Socke Zum Lieferumfang gehört eine Spectra™ Socke, um die Fußkosmetik zu schützen und die
Geräuschentwicklung zu minimieren. Spectra™ Socken müssen je nach Benutzer-Aktivität
regelmäßig ersetzt werden. Mangelhafte Wartung und unterlassener Ersatz der Spectra™
Socken können zu vorzeitigem Verschleiß des Fußmoduls führen.
Fußkosmetik Um eine Beschädigung des Fußmoduls zu vermeiden, beim Installieren oder Entfernen
der Fußkosmetik das Werkzeug zum Entfernen der Fußkosmetik (ACC-00-10300-00)
verwenden.
Der Einstellknopf und die Fußkosmetik können bei bestimmten Fußgrößen in Kontakt
kommen. Sollte dies der Fall sein sollte der Orthopädietechniker die betreffenden Stellen
an der Fußkosmetik ausschleifen, so dass der Einstellknopf ohne Kontakt vollständig
herausstehen kann.
Runway® System Max. zulässiges Körpergewicht: 116 kg
Erhältliche Größen: 22 cm - 28 cm
Absatzhöhe: Verstellbar von: 0-5 cm
Garantie: Fußmodul (36 Monate)
Knöchelmechanik (18 Monate)
Fußkosmetik (6 Monate)
Runway® Gebrauchsanweisung
Artikelnummer: RS2
Instructions for Use (R-720-006, Rev. N) Seite 3 von 5 German
(Orthopädietechniker)
Den Einstellknopf drücken.
•Zur Vergrößerung der Absatzhöhe gleichzeitig auf den Fußrücken und die
Vorderseite des Knies Druck ausüben und im Fußgelenk eine Plantarflexion
•Zur Verkleinerung der Absatzhöhe den Fuß auf die Fußsohle und die
Rückseite des Knies Druck ausüben und im Fußgelenk eine Dorsalflexion erzeugen.
•Stellen Sie sicher, dass der Einstellknopf keinen Kontakt zur Fußkosmetik hat
(sowohl bei minimaler wie bei maximaler Absatzhöheneinstellung)
•Stellen Sie vor dem Gehen sicher, dass der Einstellknopf wieder eingerastet ist.
•Sollte der Einstellknopf hängenbleiben, kann er durch abwechselnde Dorsal- und
Plantarflexion des Fußgelenks wieder gelöst werden.
(Prothesenträger)
•Ihr Orthopädietechniker kann Ihnen die Prothese eine Zeitlang ohne kosmetische
Schaumstoff-Verkleidung überlassen. So können Sie visuell erlernen, wie das
Prothesenrohr bei Einstellung der Knöchelmechanik zu unterschiedlichen Schuhen
in der korrekten vertikalen Position ausgerichtet wird.
•Sollte der Fuß während des Gehens unerwünschte Widerstände bieten wenden Sie
sich bitte an Ihren Orthopädietechniker.
•Bitte setzen Sie sich zur Einstellung der Absatzhöhe auf einen Stuhl.
•Drücken Sie zur Einstellung der Absatzhöhe mit dem Daumen auf den Einstellknopf.
Nun können Sie das Knöchelmodul in die gewünschte Position bewegen, indem Sie
den Fuß mit der anderen Hand nach vorne oder hinten schieben. Versuchen Sie
nicht, den Fuß zu drehen, denn dann lässt sich das Knöchelmodul nicht einstellen.
•Vermeiden Sie dass externe Teile wie z. Bsp. Schnürsenkel oder andere
Verschlüsse in Kontakt mit der Mechanik der Absatzhöhenverstellung kommen.
•Häufige Benutzung kann manchmal dazu führen, dass der Einstellknopf ein wenig
hängenbleibt. In diesem Fall kann der Knopf durch Herunterdrücken des Fußes mit
einer Hand und Gegendrücken des Knies mit der anderen Hand wieder gängig
gemacht werden.
Wartung
(Orthopädietechniker)
Die Knöchelmechanik benötigt regelmäßige Wartung.
•Den Fuß bitte alle sechs Monate kontrollieren. Bei einem aktiven Benutzer können
häufigere Kontrollen notwendig sein. Führen Sie die Wartung nach Bedarf durch.
Ersetzen Sie die Spectra™ Socke und/oder die Fußkosmetik, wenn diese abgenutzt
sind, um Schäden an den Komponenten des Fußmoduls zu verhindern.
•Der Einstellknopf und die Fußkosmetik können bei bestimmten Fußgrößen in
Kontakt kommen. Sollte dies der Fall sein sollte der Orthopädietechniker die
betreffenden Stellen an der Fußkosmetik ausschleifen, so daß der Einstellknopf
ohne Kontakt vollständig herausstehen kann.
•Die Verwendung in nasser oder feuchter Umgebung kann Fehlfunktionen an der
Gelenkmechanik verursachen.
oWird die Knöchelmechanik in nasser oder verschmutzter Umgebung
verwendet renigen und fetten Sie die Mechanik bitte regelmäßig.
▪Entfernen Sie die Fußkosmetik und spülen Sie den Fuß
gründlich ab, anschließend trocknen Sie den Fuß bitte
vollständig.
▪Bei Korrosion kann die Knöchelmechanik mit Lösungsmittel
(z.B. Aceton, WD-40) und Druckluft gereinigt werden. Das
Gleitstück mit Lithiumfett schmieren.
Runway_A4.indd 5 11.02.2021 07:00:55