AsVIVA PB1 User manual

BEDIENUNGSHANDBUCH / MANUAL
PB1
VERSION: CBU www.AsVIVA.de

INHALTSVERZEICHNIS
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN.................................................................................................................................... 3
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM PRODUKT........................................................................................................................... 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........................................................................................................................................... 5
PRODUKTÜBERSICHT .................................................................................................................................................................... 6
TEILELISTE .......................................................................................................................................................................................... 7
SPEZIFIKATIONEN............................................................................................................................................................................ 7
ZUSAMMENBAU MONTAGE ..................................................................................................................................................... 8
SENSOR MODUL ............................................................................................................................................................................17
APP......................................................................................................................................................................................................18
AKKU...................................................................................................................................................................................................19
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT ......................................................................................................................................................20
TABLE OF CONTENTS
WARRANTY TERMS........................................................................................................................................................................22
IMPORTANT INFORMATION ABOUT YOUR PRODUCT....................................................................................................23
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS....................................................................................................................................24
PRODUCT OVERVIEW ..................................................................................................................................................................25
PARTS LIST........................................................................................................................................................................................26
SPECIFICATIONS.............................................................................................................................................................................26
ASSEMBLY.........................................................................................................................................................................................27
SENSOR MODULE..........................................................................................................................................................................36
APP......................................................................................................................................................................................................37
BATTERY............................................................................................................................................................................................38
WARRANTY DEVICE ......................................................................................................................................................................39

3
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
WICHTIG
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden Transportschutz des Gerätes und sollte des-
halb mindestens in der gesetzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe
der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: https://www.asviva.de/kontakt-formular
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können,
beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu.
As-STORES GmbH
Kohnacker 9a
D-41542 Dormagen
Internetadresse: http://www.asviva.de

4
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM PRODUKT
Danke, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das damit entge-
gengebrachte Vertrauen. Um Ihnen ein einwandfreies Produkt liefern zu können, obliegen alle
unsere Produkte und deren Produktion einer ständigen sowie ausführlichen Qualitätskontrolle.
Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen und
Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter support@
as-stores.com aufzunehmen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung nden.
WAS IST ZU BEACHTEN?
• Bitte bewahren Sie die Versandverpackung für den Zeitraum des 30-tägigen Widerrufsrechts auf.
• Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Widerrufsrechtes die Produkte nur getestet und ausprobiert wer-
den sollten. Eine 30-tägige Nutzung der Produkte oder Fahrleistungen von über 5km (z.B. bei Fahrrädern
oder Indoor Cycles) fallen nicht unter die übliche Testphase.
• Der von Ihnen erworbene Artikel wurde frei Bordsteinkante und verpackt geliefert, daher wird dieser im
Falle eines Widerrufs oder eines Defekts wieder im verpackten Zustand und frei Bordsteinkante abgeholt.
• Sollten Sie keine Verpackungen mehr besitzen, so können wir Ihnen nach Absprache eine zukommen
lassen (Erhalt der Verpackung und Abholung des Gerätes erfolgen nicht am selben Tag).
• Die Instandsetzung eines Produktes ndet in unserem Hause statt. Ein Vor-Ort-Service ist nicht möglich.
SPEDITIONSPEDITION
RÜCKSENDUNG ZU IHNEN
UND ANLIEFERUNG
FREI BORDSTEINKANTE
REPARATUR IN
UNSEREM HAUSE
BITTE HAUPTGERÄT VERPACKEN.
NACH RÜCKINFO AN UNSEREN
SUPPORT WIRD DIE ABHOLUNG
FREI BORDSTEINKANTE EINGELEITET
EINGANG DER
FEHLERMELDUNG UND
AUSWERTUNG DIESER
IN UNSEREM HAUSE
SPEDITION
ERSTATTUNG ERFOLGT
AUF DIE URSPRÜNGLICHE
ZAHLUNGSART
EINGANGSPRÜFUNG
DER WARE
BITTE WARE VERPACKEN.
NACH RÜCKINFO AN UNSEREN
SUPPORT WIRD DIE ABHOLUNG
FREI BORDSTEINKANTE EINGELEITET
EINGANG DES
WIDERRUFS
IN UNSEREM HAUSE

5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes
anziehen beeinträchtigt wird.
• Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau des
Gerätes beigefügten gerätespezischen Einzelteile. Kontrollieren Sie vor der Montage die
Vollständigkeit der Lieferung anhand der Stückliste und Aufbauanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt eingebaut ist, so dass eine Trainingsaufzeichnung per
App gewährleistet werden kann.
• Bitte folgen Sie den Anleitungen des Einbaus des Sensors und der Installation.
• Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und
von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
• Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere anormale Symptome
verspüren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie Ihren Arzt.
• Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
• Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen, die richtige Position.
(Höhe und Geschwindigkeit)
• Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
• Untersuchen sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
• Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.

6
PRODUKTÜBERSICHT
Luftpumpenbuchse
Sensor LED
Höhenverstellbarer Stift
6xfach höhenverstellbarer Sockel
Geschwindigkeitseinstellung
Boxsack
Sensor
Sensor Batterie (Rückseite)
Schraube
Kappe für Mittelstab
Mutter
Obere Stange
Mittlere Stange
Verschlussknopf Verriegelungsstiftbuchse
Verriegelungsstift
Sockelstange
Obere Halterung Große Unterlegscheibe
Basis-/ Sockel
Kleine Unterlegscheibe
Große Schraube
Tretlager
Federunterlegscheibe
Einschalttaste

7
TEILELISTE
Zubehör
Basis-/ Sockel x1 obere
Stange x1
mittlere
Stange x1 Basis-/ Sockel x1
Boxsack-Sensoreinheit x1
Luftpumpe & Pumpennadel x1 Schrauben- & Mutternwerkzeug
Sensor-Akku & Ladekabel x1 Schraube & Mutter x2 (Ersatz)
Obere Halterung x1 Große Unterlegscheibe x1
Tretlager x1
Kappe für Mittelstab x1 Verschlussknopf x1
Kleine Unterlegscheibe x1 Federunterlegscheibe x1 Große Schraube x1
SPEZIFIKATIONEN
Model:
MVPB0010
Software-Plattform:
Android 4.4. & iOS 9.0 und höher
Verbindung:
Bluetooth BLE 4.0
Sensor:
6-Axis Gyro Sensor
Batterie/Akku:
190mAh Lithium Batterie
Input:
5V – 1A
Abmessungen:
H 143 cm x W 42 cm x D 42 cm / (extend up to H 173 cm)
Nettogewicht:
Ca. 3,7 kg [ca. 15 kg bei Befüllung (13L) mit Wasser]
Material:
Stahl, ABS-Kunststoff, PU-Leder

8
ZUSAMMENBAU MONTAGE
1. Führen Sie die Basis-/Sockelstange durch jeweils
- die große Unterlegscheibe,
- die obere Halterung,
- die untere Basishalterung,
- die kleine Unterlegscheibe
- die Federscheibe.
2. Ziehen Sie nun mit Hilfe eines Schraubenziehers die große Schraube fest.
Basis-/Sockelstange
Große Unterlegscheibe
obere Halterung
Basis-Tretlager
kleine Unterlegscheibe
Federscheibe
große Schraube
BEFESTIGEN DER BASIS-/SOCKELSTANGE

9
ZUSAMMENBAU MONTAGE
1. Lösen Sie die Bodenkappe
2. Füllen Sie den Boden (13 L) mit Wasser.
3. Schließen Sie die Bodenkappe und ziehen Sie diese fest, sobald der Boden bis zum Rand gefüllt ist.
HINWEIS:
Für zusätzlichen Halt können Sie die Saugfüße befeuchten, bevor Sie den Sockel auf eine glatte
Oberäche stellen.
BEFÜLLUNG DES SOCKELS MIT WASSER

10
ZUSAMMENBAU MONTAGE
1. Stecken Sie den Verriegelungsstift der Basis-/Sockelstange in die untere Buchse (3a) der mittleren
Stange.
2. Ziehen Sie den Verriegelungsknopf / Verschlussknopf (3b) an, um die Mittelstange zu befestigen
und -sichern.
BEFESTIGUNG DER MITTLEREN STANGE

11
ZUSAMMENBAU MONTAGE
1. Führen Sie das Gummiende der oberen Stange vorsichtig in die mittlere Stange ein.
2. Befestigen Sie den Verriegelungsstift (4a) der oberen Stange in einer der Löcher/Buchsen für die
Höheneinstellung der mittleren Stange.
3. Stecken Sie die Kappe für den Mittelstab (4b) in die obere und über die mittlere Stange und drehen
Sie sie dann im Uhrzeigersinn (4c), um die Kappe für den Mittelstab festzuziehen.
BEFESTIGUNG DER OBEREN STANGE

12
ZUSAMMENBAU MONTAGE
7
AUFPUMPEN DES BOXSACKS
1. Nehmen Sie die Pumpennadel heraus und befestigen Sie sie an der Luftpumpe.
2. Stecken Sie die Pumpennadelspitze in den Ventilschaft des Boxsacks.
3. Drücken Sie den Ventilschaft des Boxsacks zusammen und halten Sie ihn fest, während Sie den Boxsack
aufblasen, bis er sich fest anfühlt.

13
ZUSAMMENBAU MONTAGE
SICHERUNG DER BOXSACK-SENSOREINHEIT
1. Stecken Sie die oberen beiden Buchsen der oberen Stange in die beiden unteren Aussparungen
der Beutelsensoreinheit. (6a)
2. Danach richten Sie das untere linke und rechte Schraubenloch der Beutelsensoreinheit an der
oberen Stange aus.
3. Führen Sie abschließend die Bolzenschraube durch die Boxsack-/Beutelsensoreinheit und die
obere Stange. (6b)
Verwenden Sie das mitgelieferte Werkzeug, um die Schraubenmutter in Position zu halten,
während Sie die Schraube anziehen.

14
ZUSAMMENBAU MONTAGE
EINSATZ DES SENSORS
1. Setzen Sie den Sensorakku an der Rückseite der Beutelsensoreinheit ein.
2. Die LED der Beutelsensoreinheit sollte einmal aueuchten, um anzuzeigen, dass der Sensorakku
sicher befestigt ist.
3. Die LEDs der Beutelsensoreinheit pulsieren blau, während sie in der Nähe nach einem Telefon mit der
Move it-App sucht.
HINWEIS:
Wenn die Beutelsensoreinheit nicht aueuchtet, müssen Sie möglicherweise den Sensorakku entfernen und ihn
über den Micro-USB-Steckplatz auaden.
Der Sensorakku leuchtet während des Ladevorgangs rot und schaltet sich aus, sobald dieser
vollständig geladen ist.
Einschalttaste
Die Boxsacksensoreinheit schaltet sich nach 3 Minuten Inaktivität von selbst aus.
Um sie manuell ein- oder auszuschalten, drücken Sie die Einschalttaste der Sensoreinheit 3 Sekunden lang.

15
ZUSAMMENBAU MONTAGE
lockern anpassen anziehen / feststellen
HÖHENEINSTELLUNG
Für eine optimale Schlaggenauigkeit wird empfohlen, die obere Stange so einzustellen, dass die Oberseite des
Boxsacks ungefähr mit der Höhe Ihrer Schultern übereinstimmt.

16
ZUSAMMENBAU MONTAGE
EINSTELLEN DER ZUGSTUFENGESCHWINDIGKEIT
Sie können selbst bestimmen, wie schnell der Boxsack zurückkehren soll, indem Sie die
Geschwindigkeitseinstellung an der Feder runter- oder heraufsetzen.
Standard-Drehzahl
Die Geschwindigkeitseinstellung ist nach oben positioniert.
Geschwindigkeit erhöhen
Erhöhen Sie die Ausfedergeschwindigkeit, indem Sie die Geschwindigkeitseinstellung im Uhrzeiger-
sinn nach unten drehen.

17
SENSORMODUL
Abfolge 1x
Pulseffekt
Schnelles
Blinken x3
Sensorbatterie sicher eingesetzt
Warten auf die Verbindung mit der move-it-App
Erfolgreich verbunden mit der move-it-App
Abfolge 1x
Blinken 1x
Blinken 1x
Blinken 1x
sich bereitmachen
Genauer Treffer
Ziel-/Tempo verfehlt
anhalten und den Bildschirm verfolgen
ab Blinken
Blinken
Geräte-Firmware-Aktualisierung
Update fehlgeschlagen, halten Sie Ihr Telefon in der
Nähe des Geräts und versuchen Sie es erneut
Vollständig
beleuchtet
Ausgeschaltet
Akku wird geladen
Akku ist geladen
Sensor LED Anzeige
Anfangsstatus
Während des Trainings
Während des Firmware-Updates
Batterie LED Anzeige
SENSOR LED ANZEIGE

18
APP
INSTALLATION MOVE-IT APP
Scannen Sie den QR-Code, um die Move It-App herunterzuladen.
Alternativ können Sie auch im Appstore oder Playstore nach Move it Fitness suchen.
KOPPELN DES GERÄTS
Hinweis:
Bitte koppeln Sie das Produkt über die App und nicht über die System-Bluetooth-Einstellung Ihres Telefons.
Das aktualisierte Framework von Google kann es erforderlich machen, dass Android-Benutzer neben Bluetoothauch
GPS einschalten, um eine stabile Verbindung mit dem Produkt aufrechtzuerhalten.
Für neue App-Konten:
Önen Sie die Move it-App, registrieren Sie ein neues Konto und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm während der Kontoeinrichtung.
Für bestehende App-Konten:
Önen Sie die Move it-App, gehen Sie zu
[ME] - [DEVICE Management] wählen Sie den Punch Bag aus, folgen Sie dem Pairing-Prozess auf dem Bild-
schirm und warten Sie auf die Popup-Bestätigung„Pairing Successful“.
Das Gerät hat Probleme beim Koppeln oder Verbinden mit der Move It App?
Funksignale in der Nähe können den anfänglichen Kopplungsprozess oder die Verbindung mit der Move it-
App stören. Aktivieren Sie bei Android-Telefonen bitte GPS für eine bessere Erkennung des Bluetooth-Signals
des Produkts. Alternativ können Sie das Problem beheben, indem Sie sowohl die App als auch Bluetooth neu
starten.
TRAINING STARTEN
Drücken Sie [GO] über den Startbildschirm der Move It-App ein

19
AKKU
Wie lade ich den Sensor-Akku auf?
Drücken Sie mit der linken Hand auf die rote Lasche, die sich hinter dem Sensor bendet und schieben Sie
dann mit der rechten Hand die Batterie vorsichtig heraus. Stecken Sie das Ladekabel in eine USB-Stromquelle
und verbinden Sie es dann mit dem Micro-USB-Steckplatz des Akkus.
Wie lange muss ich den Sensor-Akku laden, bis er voll ist?
Eine vollständige Auadung dauert ca. 2 Stunden. Die LED der Sensorbatterie leuchtet während des Lade-
vorgangs rot. Sie schaltet sich aus, wenn sie vollständig geladen ist.
Wie lange hält der Akku?
Mit einer vollen Ladung hält die Sensorbatterie bis zu 6 Stunden im Dauerbetrieb durch. Im Standby-Betrieb
kann der Sensor-Akku bis zu etwa einem Monat durchhalten.
Laden Sie Ihren Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät. Benutzen Sie auf gar keinen Fall das Lade-
gerät eines anderen Herstellers.
Auch dann nicht, wenn die Stecker des Ladegerätes zu Ihrem Akku passen. Der Akku kann sich in diesem Fall
erhitzen, entzünden oder explodieren.
Achten Sie darauf, dass der Akku und das Ladegerät während des Ladevorganges nicht feucht oder
nass werden, um elektrische Schläge und Kurzschlüsse zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Ladezustand, wenn der Akku länger als zwei Monate nicht benutzt wird und laden Sie
ihn gegebenenfalls zwischendurch nochmal nach.
Falls ein Austausch von Akku oder Ladegerät notwendig ist, verwenden Sie bitte ausschließlich
Original-Ersatzteile. Sollten dennoch andere Ersatzteile oder nicht passende Zubehörteile verwendet
werden, resultiert daraus ein erhöhntes Risiko durch Beschädigung und Fehlfunktionen. In solch einem Fall
erlischt jeglicher Garantieanspruch auf das Produkt.
Entsorgen Sie Ihren Akku nicht im normalen Hausmüll. Beachten Sie das Batterieentsorgungsgesetz.
Bitte beachten Sie auch eventuelle vorhandene Hinweise auf dem entsprechenden Aufkleber auf dem Akku
oder dem Ladegerät.
Önen oder reparieren Sie niemals den Akku. Ein Akku mit beschädigtem Gehäuse darf nicht mehr be-
nutzt werden. TAUSCHEN SIE DEN AKKU SOFORT AUS.
Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr.

20
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Produkts aus dem Hause AsVIVA.
Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts,
steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu.
Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe der Ware durch den Fachhändler.
Zum Nachweis des Kauf- bzw. Übergabedatums heben Sie bitte die Kaufbelege wie Rechnung und Kassenzet-
tel für die Dauer der Gewährleistungsfrist auf.
Neben der grundsätzlichen 2-jährigen Gewährleistungsfrist besteht eine gesetzliche
sogenannte Umkehr der Beweislast für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Übergabe des Produktes. Das
bedeutet, dem Verkäufer obliegt es bei Auftreten eines Fehlers zu beweisen,
dass der Fehler zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht vorhanden war und nicht durch unsachgemäßen
Gebrauch, funktionsbedingtem Verschleiß oder Missbrauch entstanden ist.
1. Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf:
• alle Teile, die einem funktionsbedingten Verschleiß unterliegen, soweit es sich nicht um
Produktions- oder Materialfehler handelt.
• Schäden, die durch unsachgemäße oder mangelhafte Pege und nicht fachmännisch durchgeführ-
te Reparaturen, Umbauten oder Austausch von Teilen entstehen,
• Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und höhere Gewalt enstehen.
2. Berechtigte Gewährleistungsansprüche liegen vor, wenn:
• Der reklamierte Schaden oder Fehler zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden bereits vorhan-
den war
• Kein natürlicher oder funktionsbedingter Verschleiß Ursache für die Abnutzung oder Veränderung
des Gutes war ( siehe Liste Verschleißteile unter Garantiebedingungen! )
• Der Schaden oder Fehler nicht ursächlich dadurch entstanden ist, dass kein bestimmungsgemäßer
Gebrauch des Gerätes erfolgte.
Falls Sie Fragen zu Ihrem Produkt haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter der
Serviceabteilung gerne weiter (sehen Sie dazu bitte in den Gewährleistungsbestimmungen nach).
Wir wünschen Ihnen immer viel Freude!
Ihr AsVIVA Team
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Fitness Equipment manuals