EUFAB Alu Star User manual

1
DE Fahrradträgeraufsatz Alu Star
Art.-Nr. 12015
DE GB FR IT
Übersicht
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lieferumfang
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lieferumfang
Spezikationen
Sicherheitshinweise
Bedienungsanleitung
Wartung und Pege
Kontaktinformationen
Der Fahrradträgeraufsatz Alu Star dient zum stehendenTransport eines Fahrrades auf dem Dachgepäckträger eines PKWs.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und/oder
mangelsWissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung der
Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL
GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Bei der
Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
1 x Radschiene mit Haltebügel, vormontiert
1 x Knaufmutter M8
1 x Knaufmutter M8, abschließbar
6 x Knaufmutter M6
1 x Schlossschraube M8 x 120
1 x Schraubenfeder 10 x 80
1 x Ü-Bügel M6, 55 x 55, mit Flachsteg
2 x U-Bügel M6, 55 x 55
1 x Klemmbrücke
3 x Scheibe 15,8 x 8,5 x 1,1
6 x Scheibe 11,8 x 6,5 x 1,3
3 x Spanngurt 40 cm
3 x Gurtführung
2 x Schlüssel
1 x Gebrauchsanleitung
Spezikationen
Gewicht: 3,6 kg
Max. Nutzlast 15 kg
Rohrdurchmesser des Fahrradrahmens: bis 80 mm
Prolstärke des Dachgepäckträgers: max. 50 x 45 [mm]
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h

2
Bedienungsanleitung
Montage des Fahrradträgeraufsatzes:
Komplettierung des Haltebügels
Der Fahrradträgeraufsatz muss noch zusammengebaut werden. Nehmen Sie alle Bauteile aus der Verpackung und legen diese übersichtlich
hin. Überprüfen Sie den Lieferumfang. Jeder Arbeitsschritt wird beschrieben und zeigt Ihnen deutlich, welche Bauteile Sie für die Montage des
Fahrradträgeraufsatzes benötigen.
Stecken Sie die Schlossschraube von außen durch den Holm des Haltebügels, an dessen Ende sich die schwenkbare Gewindestange bendet.
Stecken Sie nun in folgender Reihenfolge eine Scheibe, die Schraubenfeder und eine weitere Scheibe auf die Schlossschraube. Drücken Sie die
Schraubenfeder zusammen und führen Sie die Schlossschraube durch die Bohrung des anderen Holms des Haltebügels. Drücken Sie die beiden
Holme so weit zusammen, dass das Gewinde der Schlossschraube ca. 15 mm aus dem Holm herausragt. Stecken Sie die dritte Scheibe auf die
Schlossschraube und drehen danach die Knaufmutter auf das Gewinde. Schrauben Sie die abschließbare Knaufmutter auf die schwenkbare
Gewindestange.
1 x Radschiene mit Haltebügeln
1 x Schlossschraube M8 x 120
1 x Schraubenfeder 10 x 80
1 x Knaufmutter M8
1 x Knaufmutter M8, abschließbar
3 x Scheibe 15,8 x 8,5 x 1,1
• Halten Sie Kinder fern und lassen Sie Kinder dieses Gerät nicht bedienen!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgeseheneVerwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder deren
Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
• Überschreiten Sie niemals die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs. Schlagen Sie dafür im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach, oder fragen Sie
den Fahrzeughersteller.
• Beachten Sie, dass sich das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beim Fahren mit einer Dachlast beim Bremsen, bei Seitenwind und beim
Durchfahren von Kurven stark verändert. Passen Sie die Fahrweise dem entsprechend an.
• Nehmen Sie alle verlierbaren Teile wie Luftpumpen, Akkus von E-Bikes, Trinkaschen, Batterieleuchten, Navigationsgeräte,
Fahrradcomputer,Werkzeugtaschen oder Körbe vor der Fahrt ab.
• Entfernen Sie vor Fahrtantritt alle Packtaschen vom Fahrrad
• Verwenden Sie keine Schutzhüllen für das Fahrrad während der Fahrt.
• Beachten Sie die größere Höhe Ihres Fahrzeugs mit montiertem Fahrrad auf dem Dach, besonders beim Befahren von Alleen, Tunneln,
Tiefgaragen und Parkhäusern.
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, ob der Dachgepäckträger, der Fahrradhalter und das Fahrrad sicher und fest montiert sind.
• Kontrollieren Sie nach kurzer Fahrstrecke den festen und sicheren Sitz der Dachlast, und danach in regelmäßigen Abständen.
• Nehmen Sie bei Nichtbenutzung den Fahrradträgeraufsatz aus Gründen derVerkehrssicherheit ab.
• Fahren Sie mit montiertem Fahrradträgeraufsatz nie schneller als 130 km/h.
Sicherheitshinweise
Montage des Fahrradträgeraufsatzes auf den Dachgepäckträger
1 x Radschiene mit montiertem Haltebügel
2 x U-Bügel M6 55 x 55
1 x U-Bügel M6 55 x 55 mit Flachsteg
1 x Klemmbrücke
6 x Knaufmutter M6
6 x Scheibe 11,8 x 6,5 x 1,3
3 x Gurtführung

3
Önen Sie den Rahmenhalter des Haltebügels indem Sie die Knaufmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen. Klappen Sie den Haltebügel
nach unten und legen ihn auf die Radschiene. Stellen Sie das Fahrrad in die Radschiene, mit dem Vorderrad auf die Seite der Grundplatte des
Haltebügels. Schieben Sie das Fahrrad in der Radschiene soweit rückwärts, bis Sie den Haltebügel vor dem Fahrradrahmen aufrichten können.
Stellen Sie die Neigung des Haltebügels so ein, dass er mit dem Fahrradrahmen einen rechten Winkel bildet. Schieben Sie das Fahrrad jetzt
nach vorn, bis sich der Rahmen im Rahmenhalter des Haltebügels bendet. Schließen Sie den Rahmenhalter in dem Sie die Knaufmutter im
Uhrzeigersinn drehen. Stellen Sie sicher, dass das Rohr des Fahrradrahmens sicher von den Haltebögen des Rahmenhalters umschlossen
wird. Klappen Sie die schwenkbare Gewindestange mit der abschließbaren Knaufmutter in die Gabelönung des Haltebügels. Ziehen Sie die
Knaufmuttern fest an. Sie können das Schloss der abschließbaren Knaufmutter nur dann abschließen, wenn diese fest angezogen ist. Drehen
Sie mit dem Schlüssel die rote Markierung auf das Schlosssymbol und ziehen den Schlüssel ab. Ihr Fahrrad ist jetzt gegen Diebstahl geschützt.
Die Laufräder befestigen Sie, indem Sie die Spanngurte durch die Öse der Gurtführung, um Radschiene und die Felge Ihres Fahrrades legen und
die Gurte festziehen.
Achtung: Holen Sie gegebenenfalls eine zweite Person zur Hilfe, wenn Sie Ihren Fahrraddachträger beladen wollen.
Montage des Fahrrades auf dem Fahrradträgeraufsatz
Entfernen Sie als erstes die Endkappen von der Radschiene. Lösen Sie die Muttern an der Unterseite der
Grundplatte soweit, dass sich diese auf der Radschiene verschieben lässt. Setzen Sie den U-Bügel mit
dem Flachsteg in dieT-Nut an der Unterseite der Radschiene ein. Legen Sie die Radschiene lose auf Ihren
Dachgepäckträger. Achten Sie darauf, dass die Knaufmuttern des Haltebügels später zur
Fahrzeugaußenseite weisen. Richten Sie die Radschiene so aus, dass sie mit beiden Enden gleichweit
über die Querträger des Dachgepäckträgers hinausragt. Verschieben Sie nun die Grundplatte auf der
Radschiene bis sie sich der Querträger zwischen den Bohrungen der Grundplatte bendet. Den U-Bügel
verschieben Sie so, dass sich der andere Querträger zwischen den Gewindebolzen des U-Bügels bendet.
Verändern Sie die Position der Radschiene dabei nicht.
Stecken Sie die Klemmbrücke auf die Gewindebolzen des U-Bügels. Achten Sie darauf, dass die seitlichen
Blechkanten der Klemmbrücke nach unten zeigen. Setzen Sie nun die Scheiben und Knaufmuttern auf
das Gewinde des U-Bügels. Ziehen Sie die Muttern leicht an.
Stecken Sie nun einen U-Bügel von unten durch die Bohrungen der Grundplatte. Setzen Sie die Scheiben
und Knaufmuttern auf das Gewinde des U-Bügels. Ziehen Sie die Muttern leicht an. Auf der anderen Seite
der Grundplatte verfahren sie genauso.
Richten Sie den Fahrradträgeraufsatz parallel zur Fahrzeuglängsachse aus. Achten Sei darauf, dass später
bei montiertem Fahrrad keine Fahrradteile über den Fahrzeugumriss hinausragen. Ziehen Sie jetzt alle
Schrauben und Muttern fest an.
Setzen Sie eine Gurtführung in die T-Nut an dem Ende (der längere Teil von der Grundplatte aus) der
Radschiene ein, wo später das Hinterrad des Fahrrades befestigt wird. An dem anderen Ende (der kür-
zereTeil von der Grundplatte aus) setzen Sie die beiden anderen Gurtführungen für die Befestigung des
Vorderrades ein.
Stecken Sie die Endkappen auf die Enden der Radschiene.
Wartung und Pege
• Den Fahrradträger nachVerwendung sauber und trocken lagern. Eventuell Schmutz mitWasser abwaschen.
• Kontrollieren Sie den Fahrradträgeraufsatz regelmäßig auf Beschädigungen. Beschädigte oder verschlisseneTeile sind sofort zu ersetzen.
Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Bolzen und Muttern des Fahrradträgers regelmäßig kontrollieren und wenn notwendig nachziehen.
• Lackschichtbeschädigungen sofort mit Farbe behandeln.
Achtung: DasVorderrad muss gegenVerdrehen mit zwei Spanngurten gesichert werden.
Bei einer Leerfahrt mit dem Fahrradträgeraufsatz befestigen Sie den Haltebügel mit einem Spanngurt an der Radschiene.

4
Scope of delivery
1 x Wheel rail with holding bracket, pre-mounted
1 x Knob nut M8
1 x Knob nut M8, lockable
6 x Knob nut M6
1 x Lock screw M8 x 120
1 x Coil spring 10 x 80
1 x U-shaped bracket M6, 55 x 55, with at bridge
2 x U-shaped bracket M6, 55 x 55
1 x Clamp arch
3 x Washer 15.8 x 8.5 x 1.1
6 x Washer 11.8 x 6.5 x 1.3
3 x Tensioning strap 40 cm
3 x Strap guide
2 x Key
1 x Operating instructions
Specications
Hinweise zum Umweltschutz
Kontaktinformationen
Weight: 3.6 kg
Maximum payload 15 kg
Diameter of bicycle frame tube: Up to 80 mm
Prole thickness of the roof rack: Maximum 50 x 45 [mm]
Permitted top speed: 130 km/h
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät über dieWertstotonne oder die öentlichen/kommunalen Sammelstellen.
Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoiche Verwertung oder andere Formen der Wiederverwendung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115Wuppertal
Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
www.eal-vertrieb.com
GB Alu Star bicycle rack bracket
Item number 12015
Overview
Proper use of the product
Proper use of the product
Scope of delivery
Specications
Safety precautions
Operating instructions
Maintenance and care
Contact information
The Alu Star bicycle rack bracket is designed to facilitate upright transportation of a bicycle on the roof rack of a car.
This device is not designed to be used by children and people with limited mental capacities or those without experience and/or knowledge.
Keep children away from the device.
The device is not designated for commercial use.
Use according to the intended purpose also includes the observance of all information in these operating instructions, particularly the
observance of the safety notes. Any other utilisation is considered to be contrary to the intended purpose and may lead to material damage or
personal injuries. EAL GmbH assumes no liability for damage resulting from improper use.
WARNING
Please read the operating instructions carefully prior to use and observe all safety instructions!
Not observing such may lead to personal injury, damage to the device or to your property!
Store the original packaging, the receipt and these instructions so that they may be consulted at a later date! When
passing on the product, please include these operating instructions as well.
Please check the contents of package for integrity and completeness prior to use!

5
• Keep children away and do not allow children to operate this device!
• Only use this product for its designated purpose!
• Do not manipulate or disassemble the device!
• For your own safety, only use accessories and spare parts that are stated in these instructions or that are recommended by the manufacturer!
• Never exceed the permitted roof load of your vehicle.To check this, consult the manual of your vehicle, or ask the manufacturer.
• Remember that the behaviour of the vehicle when driving with a roof load will change considerably under braking, with side winds and
when negotiating curves. Adapt your driving style accordingly.
• Remove all parts that may be lost before starting your journey, this includes air pumps, batteries of electric bikes, drinking bottles, bat-
tery-powered lamps, navigation systems, bicycle computer, tool bags or baskets.
• Remove all bags from the bicycle before starting your journey.
• Do not use protective covers for the bicycle during the journey.
• Pay attention to the increased height of your vehicle with the bicycle mounted on the roof, especially when negotiating tree-lined roads,
tunnels, underground garages and multi-storey car parks.
• Prior to each journey, check the roof rack, the bicycle rack and the bicycle and ensure that they are securely and rmly mounted.
• After a short stretch, check the rm and safe seating of the roof load and continue to check at regular intervals.
• When not in use, remove the bicycle rack bracket for trac safety reasons.
• Never drive faster than 130 km/h when the bicycle rack bracket is mounted.
Safety precautions
Operating instructions
Mounting the bicycle rack bracket:
Finishing the holding bracket
The bicycle rack bracket must be nished.Take all of the components out of the packaging and set them out clearly. Check the scope of delivery.
Every stage is described and clearly shows which components are required for the assembly of the bicycle rack bracket.
1 x Wheel rail with holding brackets
1 x Lock screw M8 x 120
1 x Coil spring 10 x 80
1 x Knob nut M8
1 x Knob nut M8, lockable
3 x Washer 15.8 x 8.5 x 1.1
Insert the lock screw from the outside, through the bar of the holding bracket which has a pivoting threaded rod at the end of it. Now, using the
following order, t a washer, the coil spring, and a second washer to the lock screw. Compress the coil spring and guide the lock screw through
the drilled hole on the other bar of the holding bracket. Push both bars together in such a way that the thread of the lock screw protrudes from
the bar by approximately 15 mm. Fit the third washer onto the lock screw and then screw the knob nut onto the thread. Screw the lockable knob
nut onto the pivoting threaded rod.
Mounting the bicycle rack bracket onto the roof rack
1 x Wheel rail w. mounted holding brackets
2 x U-shaped bracket M6 55 x 55
1 x U-shaped bracket M6 55 x 55 with at bridge
1 x Clamp arch
6 x Knob nut M6
6 x Washer 11.8 x 6.5 x 1.3
3 x Strap guide
First remove the end caps from the wheel rail. Undo the nuts on the underside of the base plate in such
a way that it can slide along the wheel rail. Place the U-shaped bracket with at bridge in the T-groove
on the underside of the wheel rail. Place the wheel rail loosely on your roof rack. Pay attention to ensure
that the knob nuts of the holding bracket will subsequently face the out from the vehicle. Align the wheel
rail in such a way that both ends protrude beyond the cross-piece of the roof rack by the same amount.
Now slide the base plate on the wheel rail until the cross-piece is located between the drilled holes of
the base plate. Slide the U-shaped bracket in such a way that the other cross-piece is located between
the threaded bolts of the U-shaped bracket. In doing so, do not change the position of the wheel rail.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EUFAB Automobile Accessories manuals

EUFAB
EUFAB RAVEN User manual

EUFAB
EUFAB BIKE TWO User manual

EUFAB
EUFAB AMBER I User manual

EUFAB
EUFAB 11234 User manual

EUFAB
EUFAB EASY BIKE Alu Plus User manual

EUFAB
EUFAB 16471 User manual

EUFAB
EUFAB CROW PLUS User manual

EUFAB
EUFAB POKER-F User manual

EUFAB
EUFAB 17471 User manual

EUFAB
EUFAB 16559 User manual
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction