AsVIVA RA11 User manual

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
RA11
VERSION: J-BT www.AsVIVA.de
Produktinfo

INHALTSVERZEICHNIS
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN.............................................................3
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT .........................................................4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE..................................................................5
EXPLOSIONSZEICHNUNG..................................................................................7
TEILELISTE...........................................................................................................8
ZUSAMMENBAU.................................................................................................11
COMPUTERFUNKTIONEN.................................................................................17
STÖRUNGSSUCHE............................................................................................19
AUFWÄRMEN UND DEHNEN............................................................................20
TRAININGSHINWEISE .......................................................................................22
PULSMESSTABELLE .........................................................................................23
WARTUNG UND PFLEGE ..................................................................................24
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT............................................................................25
TABLE OF CONTENTS
WARRANTY TERMS...........................................................................................26
IMPORTANT INFORMATION ABOUT YOUR PRODUCT...................................27
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS.............................................................28
EXPLODED DIAGRAM .......................................................................................30
PARTLIST............................................................................................................31
HARDWARE........................................................................................................33
ASSEMBLY INSTRUCTION................................................................................34
COMPUTER........................................................................................................40
EXERCISE INSTRUCTIONS ..............................................................................42
PULSE MEASURING TABLE..............................................................................44
WARRANTY DEVICE..........................................................................................45

3
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
WICHTIG
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden Transportschutz des Gerätes und sollte
deshalb mindestens in der gesetzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe
der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können,
beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu.
As-Stores GmbH
Kohnacker 9a
D-41542 Dormagen
E-Mail: [email protected]
Internetadresse: http://www.asviva.de

4
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT
Danke, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das damit
entgegengebrachte Vertrauen. Um Ihnen ein einwandfreies Produkt liefern zu können, obliegen
alle unsere Produkte und deren Produktion einer ständigen sowie ausführlichen Qualitätskontrolle.
Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen
und Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter
[email protected] aufzunehmen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung nden.
WAS IST ZU BEACHTEN?
• Bitte bewahren Sie die Versandverpackung für den Zeitraum des 30-tägigen Widerrufsrechts auf.
• Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Widerrufsrechtes die Produkte nur getestet und auspro-
biert werden sollten. Eine 30-tägige Nutzung der Produkte oder Fahrleistungen von über 5km (z.B.
bei Fahrrädern oder Indoor Cycles) fallen nicht unter die übliche Testphase.
• Der von Ihnen erworbene Artikel wurde frei Bordsteinkante und verpackt geliefert, daher wird dieser
im Falle eines Widerrufs oder eines Defekts wieder im verpackten Zustand und frei Bordsteinkante
abgeholt.
• Sollten Sie keine Verpackungen mehr besitzen, so können wir Ihnen nach Absprache eine zukom-
men lassen (Erhalt der Verpackung und Abholung des Gerätes erfolgen nicht am selben Tag).
• Die Instandsetzung eines Produktes ndet in unserem Hause statt. Ein Vor-Ort-Service ist nicht
möglich.
SPEDITIONSPEDITION
RÜCKSENDUNG ZU IHNEN
UND ANLIEFERUNG
FREI BORDSTEINKANTE
REPARATUR IN
UNSEREM HAUSE
BITTE HAUPTGERÄT VERPACKEN.
NACH RÜCKINFO AN UNSEREN
SUPPORT WIRD DIE ABHOLUNG
FREI BORDSTEINKANTE EINGELEITET
EINGANG DER
FEHLERMELDUNG UND
AUSWERTUNG DIESER
IN UNSEREM HAUSE
SPEDITION
ERSTATTUNG ERFOLGT
AUF DIE URSPRÜNGLICHE
ZAHLUNGSART
EINGANGSPRÜFUNG
DER WARE
BITTE WARE VERPACKEN.
NACH RÜCKINFO AN UNSEREN
SUPPORT WIRD DIE ABHOLUNG
FREI BORDSTEINKANTE EINGELEITET
EINGANG DES
WIDERRUFS
IN UNSEREM HAUSE

5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden
und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der
Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten.
• Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie
sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
• Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
• Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und auch später in regelmässigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf Ihren festen Sitz.
• Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit den
Training beginnen.
• Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
• Defekte Teile sind sofort auszutauschen und oder das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr zu
benutzen.
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund
des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen zu rech-
nen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
• Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche Ent-
wicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichti gen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen. Als Spielzeug sind
die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
• Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum vor-
handen ist.
• Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres natür-
lichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und MODE gebrauchen könnten, wofür es nicht vorgese
hen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
• Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
• Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den Bewegungsbereich
während der Übung ragen und den Ablauf stören.
• Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl. Boden
unebenheiten ausgeglichen werden.
• Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn
Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht aufgrund
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten
passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und
eine rutschfeste Sohle besitzen.
• Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
• Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.

6
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch
zu festes anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett
eingefettet werden.
• Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau des
Gerätes beigefügten gerätespezischen Einzelteile. Kontrollieren Sie vor der Montage die Vollstän
digkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen oder ähnlichen schüt
zen möchten, empfehlen wir Ihnen eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
• Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und
von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
• Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere anormale Symptome verspü-
ren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie. Ihren Arzt.
• Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
• Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in
den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
• Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die markier-
te, maximale Einstellposition.
• Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
• Untersuchen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
• Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 110 Kg wiegen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

7
EXPLOSIONSZEICHNUNG

8
TEILELISTE
No.
Description
Quantity
No.
Description
Quantity
1
Main Frame
1
36
Belt
1
2
Carriage Bolt M 10*75
2
37
Rope Pulley w/rope
1
3
Front Stabilizer
1
38L
Chain Cover Left
1
4
End Cap For Front Stabilizer
2
38R
Chain Cover Right
1
5L
End cap for Slide Rail (Left)
2
39
Nylon Nut M6
2
5R
End cap for Slide Rail (Right)
2
40
Clip
2
6
Curved Washer Φ10*Φ22
2
41
Screw For Clip M6
2
7
Acorn Nut M10
2
42
France Nut M10
2
8
8-Level Tension Knob
1
43
Flywheel
1
9
Computer
1
44
Hex Bolt M8*105
1
10 Phillips Screw M5*10 2 45 Self Tapping Screw ST5*15 8
11
Seat
1
46
Small Bushing
6
12
Allen Bolt M6*12
6
47
Magnetic Assembly
1
13
Washer Φ6*17
6
48
Rope Pulley Cover
1
14L
Pedal Left
1
49
Hex Bolt M6*25
1
14R
Pedal Right
1
50
Hex Nut M6
2
15
Axle for Pedal
2
51
Sensor bracket
1
16
Bracket for Rope Pulley
2
52
Computer Support Tube Cover
1
17
Pedal Support Tube
1
53
Spring Washer Φ8
2
18
Square End Cap 30*30
2
54
Washer Φ8*Φ25
2
19
Carriage Bolt M8*45
2
55
Lock knob
1
20
End Cap Φ50.8
2
56
Bushing Φ50.8
2
21
Computer Sensor Wire
1
57
Axle For Slide Rail Φ16*90
1
22
Collar
4
58
U Type Connect Tube
1
23 Allen Bolt M8*20 6 59 Self Tapping Screw ST5*15 6
24 Allen Bolt M8*16 10 60 Spring 1
25
Washer Φ8*Φ17
17
61
Grommet
2
26 Slide Rail 1 62 Computer Support Tube 1
27
Square End Cap For Slide Rail 60*30
1
63
Handlebar
1
28 Rear Stabilizer 1 64 Axle For Computer Support Tube 1
29
End Cap For Rear Stabilizer
2
65
Idler Pulley
1
30 Hex Bolt M6*40 2 66 Axle For Idler 1
31
Nylon Nut M8
7
67
Adjust knob
2
32 Wheel 4 68 Screw M5*15 4
33
Sleeve
4
69
Cover for handlebar ( Upper)
1
34
Acorn Nut M8
2
70
Cover for handlebar (Bottom)
1
35 Seat Support 1
71 Self-tapping screw ST4*20 2
Bemerkungen: Einige Teile können durch neue Teile ausgetauscht worden sein!

9
TEILELISTE
Part NO Description
Quantity
Drawings
2 Carriage Bolt M 10*75 2
5L End cap for Slide Rail (Left) 1
5R End cap for Slide Rail (Right) 1
6 Curved Washer Φ10*Φ22 2
7 Acorn Nut M10 2
12 Allen Bolt M6*12 4
13 Wa sher Φ6*17 4
15 Axle for Pedal 2
19 Carriage Bolt M8*45 2
22 Collar 4
23 Allen Bolt M8*20 4
24 Allen Bolt M8*16 10
25 Washer Φ8*Φ17 12
34 Acorn Nut M8 2
Allen Wrench S13,17 1
Allen Key 4mm 2
Allen Key 6mm 1
As -1 All bolds and screws and nuts
Bemerkungen:
Die oben beschriebenen Teile sind alle Teile, die Sie benötigen, um das Gerät zusammenzubauen.
Bitte stellen Sie vor dem Zusammenbau sicher, dass alle Ersatzteile vorhanden sind.

10
CHECKLISTE
NO. 9 NO. 14
NO. 26
NO. 3
NO. 17
NO. 11
NO. 28
NO. 1
PART NO. DESCRIPTION Q’TY
1 Main Frame 1
3 FrontStabilizer w/end caps 1
9 Computer 1
14 Pedal R/ L 2
17 Pedal Support Tube 1
26 Slide Rail 1
28 Rear Stabilizer w/end caps 1
11 Seat 1

11
ZUSAMMENBAU
WARNUNG!:
Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzungen hervorrufen.
BEACHTEN SIE:
Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen.
Montage des vorderen Stabilisators
SCHRITT 1:
Montieren Sie den vorderen Stabilisator (3) am Hauptteil (1).
Hierfür benötigen Sie zwei Schlossschrauben (2), zwei gekrümmte Unterlegscheiben (6) und zwei
Hutmuttern (7).
Bringen Sie das Pedalstützrohr (17) an der Befestigung des Hauptteils an (1).
Fixieren Sie dafür zwei Schlossschrauben (19), zwei ache Unterlegscheiben (25) und zwei
Hutmuttern (34).

12
ZUSAMMENBAU
Montage der Gleitschiene und des Sitz-Schlittens
SCHRITT 2:
Entfernen Sie den Sicherungsstift (55) vom Hauptteil (1). Stecken Sie das Ende der Gleitschiene (26),
an dem bereits die schwarzen Abdeckkappen angebracht sind, auf das U-Förmige Verbindungsrohr
(58). Befestigen Sie die Schiene mit sechs Inbusschrauben (24) und sechs Unterlegscheiben (25).
Fädeln Sie die beiden vorderen Anschläge (22) in die Gleitschiene (26) ein und befestigen Sie diese
auf beiden Seiten mit den Inbusschrauben (23). Führen sie nun den Sitz (11) in die Gleitschiene ein.
Setzen Sie die Anschläge (22) am hinteren Ende der Gleitschiene ein und schrauben Sie diese rechts
und links mit Inbusschrauben (23) fest.
Der Sitz sollte sich nun zwischen den Anschlägen vorne und hinten frei bewegen können. Stecken Sie
dann die schwarzen Abdeckkappen (5L & 5R) auf das freie Ende der Gleitschiene.

13
ZUSAMMENBAU
SCHRITT 3:
Bringen Sie den hinteren Stabilisator (28) zur Befestigung an der Gleitschiene (26) an.
Benutzen Sie hierfür vier Inbusschrauben (24) und vier Unterlegscheiben (25).
Montage des hinteren Stabilisators

14
ZUSAMMENBAU
Montage der Fußschalen
SCHRITT 4:
Setzen Sie das linke Pedal (14L) auf die linke Halterung des Pedalstützrohres (17). Schieben Sie nun
die Achse (15) durch das linke Pedal (14L). Benutzen Sie dafür zwei Inbusschrauben (12) und zwei
Unterlegscheiben (13).
Wiederholen Sie diesen Vorgang für das rechte Pedal (14R).
Tipp: Benutzen Sie zum Festziehen der Schrauben beide der mitgelieferten Inbusschlüssel. Halten
Sie mit einem Schlüssel an der jeweils inneren Schraube nur gegen, und ziehen Sie mit dem anderen
Schlüssel an der Außenseite beide Schrauben gleichzeitig fest.

15
ZUSAMMENBAU
Montage des Computers
SCHRITT 5:
Verbinden Sie das Computer-Sensor-Kabel (21) und das Sensorkabel (69) mit den aus dem hinteren
Teil des Computers kommenden Kabeln (9).
Befestigen Sie anschließend den Computer (9) mit Hilfe von zwei Schrauben (10) an der
Computerhalterung.
Achtung: Beachten Sie, dass die Kabel hinter dem Computer nicht zusammengequetscht werden.

16
ZUSAMMENBAU
Fertiges Gerät
SCHRITT 6:
Das Gerät ist fertig montiert.
Bitte überprüfen Sie nochmals alle Verschraubungen und ziehen diese nach.
Die Schiene kann einfach durch Lösen des Sicherungsstiftes an der Schiene von der waagerechten
Position auf die Senkrechte gehoben werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Training. Ihr AsVIVA Team!
Kontrollieren Sie, ob alle Schrauben und Muttern richtig festgezogen sind,
bevor Sie das Gerät benutzen!

17
COMPUTERFUNKTIONEN
Bitte vor der Benutzung beachten:
Nachdem die Batterien eingesetzt wurden, schaltet sich der Computer in den „CLOCK“-Modus und
zeigt „0:00“ an.
Wenn der Computer kein Signal erhält bzw. innerhalb von 4 Minuten keine Tasten gedrückt werden,
zählt die Uhr ab 0:00 während des Trainings.
Funktionen und Eigenschaften:
SCAN:
Drücken Sie die „MODE“-Taste bis „SCAN“ auf dem Display erscheint. Der Computer wird folgende
Funktionen für jeweils 6 Sekunden anzeigen:
TIME, SPEED, DISTANCE, CALORIE, COUNT, RPM, PULSE
TIME:
Zeigt die Trainingslaufzeit in Minuten und Sekunden. Der Computer zählt automatisch von 0:00 bis
99:59. Während des „Schlafmodus“ zeigt der Computer die Uhrzeit an.
SPEED:
Zeigt den Geschwindigkeitswert in Km/h und Mph von 0.0 bis 99.90 an. Sollte die Geschwindigkeit
99.90 übersteigen, zeigt der Computer „E“ an. Wenn der Computer innerhalb von 4 Sekunden kein
Signal erhält, wird der Wert 0.0 angezeigt.
DISTANCE:
Zeigt die zurückgelegte Distanz bis zu einem Maximum von 9999 Metern an. Die Distanz ist einstellbar
von 100 bis 9990 Metern.
CALORIES:
Der Computer zeigt die verbrannten Kalorien während des Trainings von 0.0 bis 999.9 an. Das Ziel
kann von 10 bis 990.0 eingestellt werden.

18
COMPUTERFUNKTIONEN
PULSE:
Zeigt den aktuellen Puls während des Trainings von 40 bis 220 an. Wenn der Computer nach 8 Sekun-
den kein oder ein instabiles Pulssignal empfängt, wird „P“ angezeigt.
RPM:
Zeigt die Züge pro Minute von 15 bis 999 an. Das Display zeigt alle 6 Sekunden den RPM-Wert und
den Puls an. Ist der Wert höher als 999 wird „E“ angezeigt. Empfängt der Computer kein Signal inner-
halb von 4 Sekunden wird der Wert auf 0 zurückgesetzt.
COUNT:
Zeigt die Ruderzüge an. Der Computer beginnt erst an zu zählen, sobald das Seil zurück ist und erneut
daran gezogen wird. Der Wert wird von 0 bis 9999 angezeigt.
Tastenfunktionen:
Der Computer verfügt über drei Tasten mit folgenden Funktionen:
UP-Taste:
Betätigen Sie diese Taste um die Einstellungen für „DISTANCE“, „CALORIES“, „PULSE“ etc. zu erhö-
hen. Des Weiteren kann die Uhrzeit hiermit eingestellt werden.
DOWN-Taste:
Betätigen Sie diese Taste um die Einstellungen für „DISTANCE“, „CALORIES“, „PULSE“ etc. zu mini-
mieren. Des Weiteren kann die Uhrzeit hiermit eingestellt werden.
MODE-Taste:
Betätigen Sie diese Taste um Ihre Einstellung zu bestätigen.
Betätigen Sie diese Taste im „STOPP“-Modus um alle Werte auf 0 zurückzusetzen.
Betätigen Sie diese Taste während des Trainings um einen Überblick aller Werte angezeigt zu bekom
men.
Hinweis:
Wenn Sie die „MODE“-Taste für 2 Sekunden gedrückt halten, führt der Computer einen Neustart durch
und die eingestellte Uhrzeit wird auf 0 zurückgestellt.
Betätigen Sie die Taste während des „STOPP“-Modus um Einstellungen vorzunehmen. Wenn der
Computer zu den einzelnen Funktionen wechselt, können die Werte mit den „UP“- und „DOWN“- Tas-
ten konguriert werden. Anschließend erneut die „MODE“-Taste drücken um zur nächsten Funktion zu
gelangen.
Einstellen der Uhrzeit:
Nach dem ersten Einschalten geht der Computer in den „CLOCK“-Modus. Die Stunde wird als „0:“ an-
gezeigt. Durch drücken der „UP“- und „DOWN“-Tasten können Sie die gewünschte Stunde einstellen.
Anschließend die „MODE“-Taste drücken um die Stunde zu bestätigen und die Sekunden einzustellen.
Die Sekunden werden als „:00“ angezeigt. Durch drücken der „UP“- und „DOWN“-Tasten können Sie
die gewünschten Sekunden einstellen. Zum Bestätigen erneut die „MODE“-Taste drücken. Anschlie-
ßend wechselt der Computer zur Standardanzeige.
Halten Sie die „MODE“- und die „UP“-Taste für 2 Sekunden gedrückt um in die Uhrzeiteinstellung zu
gelangen. Halten Sie nun die „MODE“-Taste für 2 Sekunden gedrückt um die Uhrzeit wie oben be-
schrieben einstellen zu können.

19
STÖRUNGSSUCHE
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Keine Anzeige
Störung im „Stromkreislauf “ Prüfen Sie die Kabelverbindungen
Der Computer ist fehlerhaft. Ersetzen Sie den Computer
Fehlerhafte Anzeige
Der Computer erhält kein Signal
vom Sensor
Beziehen Sie sich auf die Montageanleitungen und
überprüfen Sie alle Kabelverbindungen
Halten Sie mit dem Service Rücksprache
Der Sensor ist fehlerhaft. Halten Sie mit dem Service Rücksprache
Der Computer ist fehlerhaft Halten Sie mit dem Service Rücksprache
Kein Pulssignal oder
falsches Pulssignal
Der Computer erhält ein
schwaches oder periodisch
auftretendes Pulssignal.
Überprüfen Sie ob der Hautkontakt der Elektroden
ausreichend ist. Eventuelle Körperbehaarung im
Brustbereich kann den Kontakt unterbrechen. Befeuchten
Sie die Elektroden gut. Überprüfen Sie, ob der Brustgurt
fest genug angezogen ist und richtig sitzt.
Überprüfen Sie, ob sich in Ihrer Umgebung
elektromagnetische Störquellen (z.B. Fernseher,
Mobiltelefon, PC, Lautsprecherbox, etc.)
benden und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
Bei Störungen entfernen Sie bitte die Batterien bzw. das Netzteil für einige Sekunden. Sollte der Fehler
weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserer Serviceabteilung in Verbindung.

20
Aufwärmphase und Abkühlphase
1. Aufwärmphase
5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende
Traingsleistung.
2. Trainingsphase
15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training
3. Abkühlphase
5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu-
beugen.
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Übungen für die Aufwärmphase und die Abkühlphase:
Zehen berühren:
Beugen Sie sich mit durchgedrückten Knien langsam
nach vorne und lassen Sie Ihre Schultern und Ihren
Rücken locker, während Sie versuchen, Ihre Zehen zu
berühren. Gehen Sie soweit runter wie Sie können und
halten Sie die Position 15 Sekunden lang.
Schulterheben:
Heben Sie Ihre rechte Schulter nach oben, hin zu
Ihrem Ohr und halten Sie die Position einen Moment
lang. Wiederholen Sie die Übung anschließend mit
Ihrer linken Schulter
Kopfrollen:
Legen Sie Ihren Kopf nach rechts und halten Sie die
Position einen Moment lang. Dabei spüren Sie, wie
Ihre linke Nackenmuskulatur gedehnt wird. Legen Sie
Ihren Kopf anschließend in den Nacken, recken Sie Ihr
Kinn nach oben und öffnen Sie Ihren Mund. Legen Sie
Ihren Kopf dann nach links, und spüren Sie die Deh-
nung Ihrer rechten Nackenmuskeln. Legen Sie zum
Schluss Ihr Kinn so weit wie möglich auf Ihre Brust,
und halten Sie die Position erneut für einen Moment.
AUFWÄRMEN UND DEHNEN
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Fitness Equipment manuals